Archiv der Kategorie: Vorberichte

Zunehmende Spannung

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen Universitatea Craiova (09.08.2018, 18.30 Uhr) befinden sich die Aussagen von der Pressekonferenz einen Tag vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick.]

Weiter geht es mit den donnerstäglichen Spielen in der Vorbereitung auf die kommende Saison. Nach dem Weiterkommen in der Europa-League-Qualifikation gegen BK Häcken wird es nun in Runde 3 des Wettbewerbs langsam spannender, bevor es in zwei Wochen in den Playoffs endgültig spannend werden könnte und um den Einzug in die Gruppenphase gehen würde.

Voraussetzung dafür ist allerdings ein Weiterkommen gegen den rumänischen Vertreter Universitatea Craiova, die in der letzten Spielzeit mit Platz 3 in der Liga und dem Pokalsieg eine gute Saison hinlegten und mit der erneuten Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation belohnt wurden. Dort schied man vor einem Jahr mit einem Gesamtergebnis von 0:3 gegen den AC Mailand aus. Dieses Jahr will man gegen RB Leipzig nun die Überraschung schaffen und in die Playoffs einziehen, wo man auf Luhansk oder Braga treffen würde.

Zunehmende Spannung weiterlesen

Eigentlich

[Eigentlich ist hier im Blog ja diese Woche noch Urlaub. Trotzdem an dieser Stelle ein paar Sätze vor dem Rückspiel von RB Leipzig in der zweiten Runde der Europa-League-Quali bei BK Häcken (02.08.2018, 18.30 Uhr). Von der Pressekonferenz vor dem Spiel gibt es hier und heute dagegen nichts.]

Schon das zweite Pflichtspiel der Saison für RB Leipzig. Rückspiel in der zweiten Runde der Europa-League-Quali. Und eigentlich sollte nach dem 4:0 im Hinspiel nichts mehr schief gehen mit der Qualifikation für die dritte Runde. Zu bieder waren die Schweden im Hinspiel. Und zu groß waren ihre Nachteile vor allem in Sachen Dynamik und Geschwindigkeit.

Da stehen natürlich weiterhin vor allem in der Offensive ein paar gute Fußballer in den Reihen von Häcken, das konnte man im Hinspiel in der ersten Viertelstunde durchaus erkennen. Aber insgesamt war das dann doch zu wenig. Und im Rückspiel muss man nun, wenn man noch mal ein wenig Spannung in die Sache bringen will, etwas mehr für das Spiel tun. Aus dem eigenen Ballbesitz heraus Gegner zu zerspielen, ist dann aber auch nicht zwingend Sache der Schweden, auch wenn man immer wieder mal auch den flachen Pass durch das gegnerische Mittelfeld spielen kann. Grundsätzlich sollte die Spielkonstellation mit einer gewissen Umschaltspielfokussierung den RasenBallsportlern aber entgegen kommen.

Eigentlich weiterlesen

Internationales Testspiel

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen BK Häcken (26.07.2018, 18.30 Uhr) befindet sich ein Kurzticker von der Pressekonferenz einen Tag vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick.]

Ende Juli und die Saison beginnt bereits wieder. Fast fühlt man sich in die guten alten Tage in der dritten und vierten Liga zurückversetzt, als die Spielzeiten auch immer so früh losgingen. Diesmal ist es aber die Europa-League-Qualifikation, die das aufkommende Sommerpausengefühl jäh unterbricht (oder abbricht, je nachdem, wie lange das EL-Abenteuer dauert).

Bei seinem Amtsantritt hatte Ralf Rangick die zweite und dritte Runde der Europa-League-Qualifikation als internationale Testspiele, zu denen man fliegen muss (also zumindest zu den Auswärtsspielen), bezeichnet und erst für die vierte Runde, die sich Playoffs nennt und in der man sich dann endgültig für die Gruppenphase qualifizieren könnte, den fußballerischen Ernstfall ausgemacht.

Internationales Testspiel weiterlesen

Echtes Endspiel

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig bei Hertha BSC (12.05.2018, 15.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl.]

Letzter Spieltag in der Bundesliga. Auf RB Leipzig wartet ein echtes Endspiel zum Abschluss. Abgesehen vom Relegationsrückspiel einst in Lotte die erste Saison von RB, in der es am letzten Spieltag noch um richtig was geht. Champions League, Europa League, Teilnahme an den Qualifikationsrunden zur Europa League, gar kein europäischer Wettbewerb. Das ist die Auswahl an Optionen.

Zwischen Platz 4 und Platz 9 ist also alles möglich. Klar darf man in der kommenden Woche die Analyse der Saison nicht komplett davon abhängig machen, was am letzten Spieltag passiert. Aber der abschließende Tabellenplatz wird ganz automatisch einen wesentlichen Einfluss darauf haben, wie man den Saisonverlauf mit seinen Höhen und Tiefen interpretiert. Wird es Platz 4 hat RB im zweiten Jahr Bundesliga ein herausragendes Ergebnis erreicht. Wird es Platz 5 oder 6 ist es der erwartbare Rahmen, den das Budget vorgibt und ein gutes Ergebnis. Wird es Platz 8 bis 9, dann wäre das durchaus (gerade angesichts dessen, was möglich gewesen wäre, wenn man in den Heimspielen gegen Mainz, Köln und Hamburg nicht so viele Punkte liegengelassen hätte) eine Enttäuschung.

Echtes Endspiel weiterlesen

Seltsames Team

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor dem Bundesliga-Spiel von RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg (05.05.2018, 15.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl und Dominik Kaiser.]

Zielgerade. Vorletzter Spieltag in der Bundesliga. Für RB Leipzig geht es darum, mindestens Platz 6 zu verteidigen, um sich die Chance zu wahren, in die Gruppenphase der Europa League einzuziehen. Von hinten muss man noch Teams wie Frankfurt, Mönchengladbach, Stuttgart oder Hertha fürchten. Nach vorn geht Richtung Hoffenheim und Leverkusen nicht mehr viel.

Theoretisch ist noch ein Saisonergebnis zwischen Platz 4 und 11 drin. Praktisch wird es am Ende vermutlich irgendwas zwischen Platz 6 und 8. Für Platz sechs dürfte man wohl noch mindestens vier Punkte brauchen. Ein Sieg gegen Wolfsburg wäre da sehr hilfreich. Da Hertha gegen Leipzig am kommenden Wochenende das einzige noch übrig gebliebene Duell zwischen Mannschaften auf den aktuellen Plätzen 6 bis 11 (also die Europa-League-Kandidaten) in dieser Saison ist, kann es bei null Punkten aus zwei Spielen für RB tatsächlich auch noch sehr weit runter gehen, weil sich die Konkurrenz nicht gegenseitig die Punkte klaut.

Seltsames Team weiterlesen

Auf der Suche nach dem Flow

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig beim 1.FSV Mainz 05 (29.04.2018, 15.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl. Ab 13.30 Uhr.]

Drei Spiele noch in der Bundesliga. In der Hinrunde waren das für RB die enttäuschenden Spiele, die aus einer sehr guten Runde eine nur noch gute machten und mit denen man eine sehr gute Ausgangsposition verspielte. Zwei Punkte holte RB Leipzig damals gegen Mainz, Wolfsburg und Hertha.

Zwei Punkte wären im Endspurt der Saison für RB Leipzig nun deutlich zu wenig. Man will in jedem Fall noch einen europäischen Wettbewerb erreichen. Die Champions League ist im Normalfall weg. Um sich sicher für die Gruppenpase der Europa League zu qualifizieren und nicht noch über die Quali-Runden nachdenken zu müssen, müsste man aber auch noch Hoffenheim oder Leverkusen überholen oder hoffen, dass Frankfurt im Pokalfinale gegen Bayern verliert.

Auf der Suche nach dem Flow weiterlesen

Endspiel der schlechten Verwalter

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen die TSG 1899 Hoffenheim (21.04.2018, 15.30 Uhr) befindet sich die Zusammenfassung von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl.]

Viertletzter Spieltag in der Bundesliga. Gewöhnlicherweise noch nicht der Zeitpunkt, zu dem die ultimativen Endspiele anstehen, weil ja schließlich danach noch drei Spiele warten. Die Partie gegen Hoffenheim ist für RB Leipzig trotzdem ein doppeltes Endspiel bzw. doppelt wegweisend, falls es jemand nicht ganz so hochtrabend mag.

Denn im Duell zwischen dem Fünften und dem Sechsten geht es einmal darum, sich die Chance auf einen Platz in der Champions League nächste Saison zu erhalten. Realistischerweise hat nur der Sieger der Partie eine Chance, auch weiterhin noch auf Platz 4 zu schielen. Für den Verlierer dürfte die kommende Saison ohne Königsklasse und viele, viele Zusatzmillionen laufen.

Endspiel der schlechten Verwalter weiterlesen

Fehlende Phantasie

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor dem Bundesliga-Spiel von RB Leipzig bei Werder Bremen (15.04.2018, 18.00 Uhr) finden sich die wichtigsten Aussagen von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl.]

30. Spieltag der Bundesliga. Eine Saison, in der es für RB immer mal wieder hoch und dann wieder runter geht. Lange war RB Leipzig in der Defensive in der Rückrunde ein stabiles Team. Um nun seit der 60. Minute in Hannover defensiv ziemlich nah dran an katastrophal zu sein. Wie man in Marseille gerade vor der Dreierkette teilweise zerfallen ist und nicht mehr als Gruppe auftrat, war durchaus erstaunlich.

Drei Spiele in sieben Tagen sind es für RB Leipzig dank des Montagsspiels gegen Leverkusen. Zwei Spiele mit neun Gegentoren musste man verarbeiten, während Bremen seit letzten Freitag Pause hat. Dazu ein Flug nach Marseille und nun die Reise in den Norden. Und im Gepäck zwei Klatschen und das Aus in der Europa League. Von den Grundvoraussetzungen her könnte es in Sachen Physis und Psyche wesentlich einfachere Spiele geben als das in Bremen. Zumal einige Spieler fraglich sind und die Personaldecke langsam sehr dünn wird.

Fehlende Phantasie weiterlesen

Mit defensiver Stabilität ins Halbfinale der Europa League

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig bei Olympique Marseille (12.04.2018, 21.05 Uhr) befindet sich der kein Liveticker von der Pressekonferenz einen Tag vor dem Spiel. Im Anschluss an die PK (Start: 18.30 Uhr) werden hier am Abend die wichtigsten Aussagen von Mit Ralph Hasenhüttl und Marcel Sabitzer nachgetragen.]

Rückspiel im Viertelfinale der Europa League schon wieder. Drei Tage nach dem durchaus heftigen Tiefschlag gegen Bayer Leverkusen, der RB Leipzig in der Bundesliga wieder zurückgeworfen hat und der vor allem in Bezug auf die defensive Stabilität der Mannschaft einige Fragen offen ließ. Quasi als Anschlussfragen zu den Spielen gegen Hannover und Marseille, wo man ja auch jeweils schon einiges an Gelegenheiten zugelassen hat.

Defensive Stabilität wird man im Rückspiel in Marseille ziemlich sicher brauchen.  Denn Olympique wird in diesem Spiel alles in die Waagschale werfen, um den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Um ohne Elfmeterschießen weiterzukommen, braucht man mindestens zwei Tore. Was man in den bisherigen Europa-League-Spielen (inklusive Quali) schon fünfmal schaffte.

Mit defensiver Stabilität ins Halbfinale der Europa League weiterlesen

Zwei Teams mit ähnlichen Herausforderungen

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen Bayer Leverkusen (08.04.2018, 20.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz einen Tag vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl. Ab 13 Uhr.]

29. Spieltag in der Bundesliga. Für RB Leipzig gibt es das zweite Montagsspiel in dieser Saison. Allerlei Diskussionen und Aufregung um das Spiel, weil es einen von verschiedensten Fangruppen angeregten Stimmungsboykott in der ersten Hälfte gibt. Wird nicht uninteressant, wie sich das dann im Stadion darstellt. Die Ansichten sind da doch einigermaßen konträr in Bezug auf Form und Inhalt des Protests und ob das Schweigen ausgerechnet dieses wichtige Spiel treffen sollte.

Womit wir schon beim wichtigeren Teil des Montagabends sind, dem Spiel selbst. Denn mit Leipzig und Leverkusen treffen der Vierte und der Fünfte der Bundesliga aufeinander. Nur ein Punkt trennt die beiden Vereine. Wenn man bedenkt, dass am Sonntagabend mit Frankfurt und Hoffenheim auch der Sechste und Siebte aufeinandertreffen, kann RB Leipzig sich mit einem Sieg schon recht viel Luft verschaffen im Kampf um einen Platz in Europa oder auf der anderen Seite auch hinter Leverkusen zurückfallen und zusammen mit Frankfurt und Hoffenheim ein ganz eng beieinander liegendes Trio bilden.

Zwei Teams mit ähnlichen Herausforderungen weiterlesen