Archiv der Kategorie: Presse

Presse 28.03.2013

Torwarttrainer Perry Bräutigam wird mit dem heutigen Tage 50 Jahre jung. Herzlichen Glückwunsch! Der Geburtstag des ‚Urgesteins’ bei RB Leipzig ist der LVZ ein bisschen Anekdotenerzählerei und der BILD ein Interview wert.

Drei Tage noch bis zum Spiel in Meuselwitz. In Leipzig gab es bereits erneute leichte Schneefälle. 40km weiter südlich in Meuselwitz ist ähnliches für die nächsten Tage angekündigt. Mal gucken, wie das ausgeht.

Alexander Zorniger erwartet in Meuselwitz einen robusten Gegner, Clemens Fandrich will die Gastgeber mit spielerischen Mitteln und den eigenen Fans im Rücken knacken.

Wichtig auch der Pokal. Neu terminiert wurde das Halbfinale im Sachsenpokal in Neugersdorf. Das soll nun am 24.04.2013 stattfinden und um 17.30 Uhr angepfiffen werden. Da man in Ostsachsen über kein Flutlicht verfügt, ist dies der letztmögliche Anpfiffzeitpunkt. Wenn das Spiel ins Elfmeterschießen geht, darf aber auch nichts anderers mehr schief gehen, um das Spiel noch im Hellen über die Bühne zu kriegen. Im Thüringer Landespokal gab es vor nicht allzu langer Zeit mal einen Fall (Nordhausen gegen Erfurt), als ein Spiel nach der Verlängerung und vor dem Elfmeterschießen wegen Dunkelheit abgebrochen wurde..

Das zweite Halbfinale bestreiten bereits am 03.04. der FSV Zwickau und der Chemnitzer FC. Falls das Spiel nicht noch der Witterung zum Opfer fällt, weiß RB also am 24. schon, gegen wen es in einem möglichen Sachsenpokal-Finale gehen würde. Das Finale würde aufgrund der engen Terminlage wohl am 15. oder 22.05. stattfinden (müssen). Je nach Paarung unter Umständen auch in Leipzig. Wäre ein guter Aufgalop in Richtung Relegationsspiele..

Die U19 spielte gestern im Landespokal gegen den Chemnitzer FC und schaltete den Bundesligisten und Favoriten mit 2:1 aus. Ein kleiner Lichblick in einer eher unerfreulichen Saison.

Terminiert wurde vom NOFV der Rest der Saison. Wie oft bei Verbandsplanungen gilt hier aber: Alle Angaben ohne Gewähr.

Sport1 hat sich mal in Leipzigs Fußball umgeschaut. Bzw. bei Lok und RB. Und einen insgesamt recht passablen Beitrag mit den wichtigsten Stimmen gedreht. Für Leipziger Fußballinteressierte alles nicht neu, aber trotzdem ganz nett anzuschauen. Was ich allerdings nie verstehen werde ist, wie es Redakteure solcher Beiträge schaffen, nach der Recherche und der Arbeit an so einem Beitrag, trotzdem zu behaupten, dass RB Leipzig den SSV Markranstädt umgebaut und zum professionellen Club gemacht habe. Genau das ist es ja eben nicht, wie man an der weitergehenden Existenz des SSV nur eine Etage tiefer relativ leicht feststellen kann.

Presse 28.03.2013 weiterlesen

Presse 27.03.2013

Vier Tage vor dem nächsten Regionalligaspiel, diesmal beim ZFC Meuselwitz, ist angesichts der Wetterprognosen weiter völlig unklar, ob das Spiel überhaupt stattfinden kann. Am vergangenen Wochenende musste der ZFC sein Pokalheimspiel gegen Erfurt absagen und in den nächsten Tagen gibt das Wetter wenig Hoffnung auf umfassende Besserung. Aber vielleicht klappt es ja doch. Wäre sicherlich schön.

Der ZFC Meuselwitz ist jedenfalls der Meinung (Achtung beim Öffnen der Website ertönt ungefragt deren Vereinslied!), dass man nach aktuellem Stand spielen könnte. Mal gucken, was der Winter in den nächsten Tagen so sagt.

In der Geschäftsstelle kann man schon mal Tickets für das Auswärtsspiel erwerben. Allerdings nur noch bis morgen (Donnerstag).

Bastian Schulz heute im Interview mit 3-liga_com zu RB Leipzig allgemein und der Kritik am Club und zu seiner eigenen Situation. Ein bisschen kann man aus dem Interview heraushören, dass Schulz schon noch ein wenig Kaiserslautern bzw. der Liga, die er damals aufgeben musste, hinterhertrauert. Auch wenn man ihm sein Wohlfühlen bei RB Leipzig vollständig abkauft.

Beim DFB ein Bericht über Juri Judt, der theoretisch gestern in Nürnberg auch für Kasachstan hätte gegen Deutschland auflaufen können.

Die BILD wirft noch mal einen Blick darauf, wer gegen den BAK alles auf der Bank Platz nehmen musste. Und kam darauf, dass dies mit Röttger, Rockenbach und Kutschke einige torgefährliche Leute getroffen habe. Die Umstellung auf ein 4-4-2 mit Doppelsechs erklärte er mit dem hohen Verteidigen des BAK und der Idee, dem mit einer etwas defensiveren Ausrichtung und mit Morys und Kammlott einer schnelleren Ausrichtung im Umkehrspiel begegnet werden sollte. Rockenbach sei dabei wegen der fehlenden 10 einfach hinten runter gefallen (saß zum ersten Mal in seiner Zeit bei RB in der Regionalliga auf der Bank) und Kutschke neben Frahn bringe zu viele lange, hohe Bälle und zu viel Ausrechenbarkeit mit sich. Interessante und sicherlich auch absolut richtige Erwägungen des Coaches.

Die Volksstimme schaut noch mal zurück auf den Sieg der U19 des 1.FC Magdeburg bei RB Leipzig. Wenig Zeit bleibt RasenBallsportlern allerdings zur Trauer. Denn bereits heute geht es gegen den Bundesligisten Chemnitzer FC im Landes-Pokal um den Einzug ins Halbfinale.

Einige Nachzügler noch mit Berichterstattung zum gestern bekannt gegebenen Wechsel von Coach Jens Härtel vom Berliner AK zur U19 von RB Leipzig.

Und leicht sachfremd der Überblicksartikel von turus_net zur Situation bei Lok. Wobei ich die Ansicht nicht teile, dass es nach einer Insolvenz mit Vereinsschließung keine Neugründung (unter welchem Namen auch immer) mehr geben würde. Sollte Lok tatsächlich irgendwann in Zukunft Geschichte sein, wird sich das Potenzial irgendwie wieder neu gründen. Witzig kann man den Satz „Stell dir mal vor, nächste Saison machen wir RedBull platt!“ finden, der im Artikel zitiert wird und der im letzten Jahr im Rahmen des aufstiegssichernden Spiels gefallen sein soll. Jaja, in der Euphorie ist man schnell einmal mit Sätzen dabei, die einem später auf die Füße fallen. Das weiß der eine oder andere geneigte RB-Anhänger sicherlich nur zu gut..

Presse 27.03.2013 weiterlesen

Presse 26.03.2013

Nachricht des Tages, dass RB Leipzig – wie zuletzt immer wieder spekuliert – Jens Härtel vom Berliner AK verpflichtet hat. Härtel wird zur kommenden Spielzeit die U19 übernehmen. Zielstellung ist der Aufstieg in die Bundesliga. Der bisherige Cheftrainer Lars Weißenberger wird Co-Trainer. Sehr gute Entscheidung.

Im Rahmen dieser Entscheidung wurde auch bekannt gegeben, dass Tino Vogel auch über die Sommerpause hinaus die U23 trainieren wird. Vogel, der in den letzten Monaten – insbesondere nach schwachem Saisonstart – nicht immer unumstritten war, wird dann in seine fünfte Saison bei RB Leipzig gehen. Damit ist er zusammen mit Perry Bräutigam der dienstälteste Akteur im Funktionsteam von RB.

Ansonsten ist dieser Dienstag ein Übergangstag gen nächstem Spieltag. Der soll am Sonntag in Meuselwitz stattfinden. Aktuell sehen die Temperaturprognosen nicht sonderlich rosig aus. Da auch immer wieder Schneefälle angesagt sind, sollte man sich bezüglich einer Spieldurchführung nicht 100% sicher sein.

Die Akteure bei RB Leipzig haben derweil heute ihren freien Tag. Ab morgen geht es dann mit der Vorbereitung auf das Wochenende los.

BILD greift Frahns Mahnung vom Sonntag auf, der davon sprach, dass man mit einer Leistung wie in der zweiten Halbzeit gegen den Berliner AK bald auf der Nase landen werde. Ansonsten plagt Frahn sich noch mit den Nachwirkungen eines bösen Zusammenpralls mit dem BAK-Keeperm, will aber morgen wieder im Training dabei sein.

Die LVZ schreibt über die leichten Bedenken im Umfeld, die aktuellen Leistungen könnten in einer möglichen Relegation nicht reichen. Dem stehen blütenweiße sportliche Bilanzen und ein selbstkritischer, aber nicht selbstzerfleischender Alexander Zorniger gegenüber.

In der Sächsischen Zeitung ein Interview mit RB-Chefscout Hans-Jürgen Kreische, der in dieser Funktion drei bis vier Nicht-RB-Spiele pro Wochenende unter die Lupe nimmt und fleißig Kilometer sammelt. Mit der Verpflichtung von Ralf Rangnick nehme das Scouting eine noch wichtigere Rolle bei RB ein. Dabei gehe es vor allem darum für die erste Mannschaft auch perspektivisch (also für höhere Ligen) interessante, junge Spieler zu entdecken. Neben anderem spricht Kreische noch davon, dass man im vergangenen Jahr den Aufstieg „regelrecht hergeschenkt“ habe. Da hat er wohl völlig recht..

Die Vereins-Website mit den Spielberichten zum U23-Unentschieden und zur U19-Niederlage vom Wochenende. Nicht viel Zeit zum Nachdenken hat die U19, denn im Landespokal tritt sie am morgigen Mittwoch (17 Uhr, Cottaweg) gegen den Bundesligisten Chemnitzer FC an. Der nächste absolute Belastungstest.

Auch auf der Vereinswebsite die Einladung an Kinder und Jugendliche zu einem Training mit Fabio Coltorti. Die LVZ tippt diese Meldung pflichtbewusst ab..

Bei theredcard_de noch ein kurzer Bericht zu den zwei Workshops unter Beteiligung von RB Leipzig in den letzten zwei Wochen, in denen mit Schulklassen das Themenfeld Rassismus und Diskriminierung bearbeitet wurde.

Und der Merkur mit einem Bericht über die Aufstiegsambitionen des TSV 1860 München II. Die U23 (bzw. praktisch konzeptionell sogar U21) soll am Ende der Saison – wenn es die Situation bei den Profis zulässt, auch Hilfe von spielberechtigten Spielern aus der ersten Mannschaft bekommen, wenn dies für den Aufstieg bzw. zuerst einmal für das Erreichen des Relegationsplatzes nötig sein sollte.

Presse 26.03.2013 weiterlesen

Presse 25.03.2013

Im Fokus der heutigen Berichterstattung steht das mühselige 1:0 von RB Leipzig gegen den Berliner AK. Lange hui, später pfui. Glücklicher Sieg, für den es trotzdem drei Punkte gibt.

Nach dem Sieg gegen den BAK stand heute das Auslaufen auf dem Programm. Ab morgen dann geht es in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel am Ostersonntag beim ZFC Meuselwitz.

Der MDR diesmal mit einem sehr minimalistischen Videobeitrag zum RB-BAK-Spiel, da wegen der Länderspielpause kein Sport im Osten produziert wurde und deswegen nur der Sachsenspiegel vom Spiel berichtete. Und der Sachsenspiegel als Nachrichtenjournal nicht viel Platz hat für ausführliche Regionalliga-Zusammenfassung. Schade, das Spiel hätte im Zusammenschnitt mehr zu bieten gehabt als drei wild aneinander geschnittene Spielszenen.

Der Nachwuchsbereich hatte nicht ganz so viel Glück wie die Profis. Die U23 spielt beim Tabellenführer Neugersdorf 2:2. Das ist sicherlich ein achtbares Ergebnis bei einem starken Gegner, verkürzt allerdings den Abstand nicht und folgte auch noch einem verschossenen RB-Elfmeter kurz vor Schluss, der drei Punkte hätte bringen können. In letzter Konsequenz können die Gastgeber mit dem Punkt sehr viel besser leben, da sie ihren Vorsprung halten konnten. Bei zwei Spielen Vorsprung und zwei Punkten Rückstand auf Platz 1 wird es für RB langsam eng mit dem einzigen sicheren Aufstiegsplatz. Und der Drittplatzierte Kamenz hat bei einem Punkt und zwei Spielen Rückstand auf RB alle Chancen, den zweiten Tabellenplatz, der unter Umständen (kein NOFV-Absteiger aus der dritten Liga und ein NOFV-Aufsteiger in die dritte Liga) auch zum Aufstieg reicht, zu übernehmen. Wird eine sehr enge und schwere Geschichte für die U23 Richtung Aufstieg.

Die U19 hat währenddessen mit dem Aufstieg gar nichts mehr zu tun und ist endgültig in der sportlichen Depression der Rückrunde angekommen. Im dritten Rückrundenheimspiel in Folge setzte es die zweite Niederlage und man blieb weiter sieglos. Gegen das durchschnittliche Regionalligateam des 1.FC Magdeburg musste man sich mit 1:2 geschlagen geben. Nur ein Punkt aus drei Spielen sind für das Team, das als Saisonziel den Aufstieg ausgab und personell in der Winterpause dafür noch mal ordentlich nachgelegt hatte, viel zu wenig. Nur Platz 6 und 15 bzw. je nach Nachholespiel-Ausgang 10 bis 13 Punkte Rückstand auf die Plätze 1 bzw. 2 sind mehr als deutlich und weit unterhalb des angestrebten.

Damit in direktem Zusammenhang steht eventuell die Personalie des aktuellen BAK-Coachs Jens Härtel, der diesen Job zum Saisonende aufgibt. Die heutige LVZ vermeldet, dass ein Wechsel Härtels in den RB-Nachwuchsbereich sicher ist. Die U19 böte sich als seit zwei Jahren am Aufstiegsziel scheiternde Mannschaft dafür durchaus an. Zumal sich sein BAK im Spiel bei RB ballsicher und taktisch hervorragend geschult zeigte. Grundlagen, die auch in der Jugendausbildung nicht schaden können..

Schon am Samstag führte die LVZ ein wie stets launisches, aber inhaltlich wenig erhellendes Interview mit Christian Müller.

Zudem berichtete das selbe Blatt davon, dass es um die festen Bauten am Cottaweg einen Architekturwettbewerb gibt. Dieser solle in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Zum Ende des Sommers soll dann Richtung August und September Baustart sein für Geschäftsstelle, Internat und Co.

Im Sachsenpokal- Viertelfinale setzte sich schließlich der Chemnitzer FC in Eilenburg durch. Dadurch kommt es am 03.04. zum Pokalknüller Zwickau gegen Chemnitz. Im anderen Halbfinale stehen sich an einem noch nicht bekannten Datum Neugersdorf und RB Leipzig gegenüber. Damit liegt das Traumfinale RB gegen CFC weiterhin im Bereich des Möglichen.

Und BILD aus dem Bereich Buntes und einem Bild von Alexander Zorniger mit seiner neuen Herzensflamme. Na dann.

Presse 25.03.2013 weiterlesen

Presse 22.03.2013

Zwei Tage bis zum unverhofft stattfindenden Heimspiel gegen den Berliner AK. Alle können mitspielen. Und man hat Respekt vor dem Gegner, aber auch Vertrauen in die eigene Stärke.

Die Zeit bis zum Spielt nutzt BILD, um ein bisschen zu stänkern (Lok braucht jeden Cent und RB verschleudert mit freiem Eintritt die Tausender) und einen sackigen Jenaer Coach Sander zu zitieren. Der ein Problem mit dem Heimrechttausch hat, weil damit die Ansetzung des heiligen letzten Spieltags nicht eingehalten werde. Allerdings darf man im Gegenzug gern feststellen, dass die das Heilige am letzten Spieltag der zeitgleiche Anpfiff ist. Die konkreten Spielansetzungen sind hingegen nicht unantastbar. Zumal Jena im dümmsten Fall davon profitiert. Nämlich dann, wenn die Meisterschaft noch mal spannend wird und RB zum Schluss zwei unangenehme Auswärtsspiele bestreiten müsste (Jena und BAK). Und sowieso, in diesem Winter ist vieles erlaubt, was der Entzerrung des Spielplans und der Tabelle dient..

Wasser auf die Mühlen des Petrik Sander dürfte die Nachricht des VfB Auerbach, dass ihr Antrag auf Heimrechttausch mit dem FSV Optik Rathenow abgelehnt wurde, sein. Allerdings ist die Begründung des NOFV, dass Auerbach dadurch zu Saisonende vier Heimspiele in Folge gehabt und die den Wettbewerb im Abstiegskampf verzerrt hätte. Heißt also, dass die zwei Heimspiele am Schluss des BAK noch ok gehen, drei Heimspiele unter den letzten vier auch, aber vier Heimspiele in Folge aber nicht. Klingt plausibel, aber auch relativ willkürlich gezogen. Zumal dank englischer Wochen zwischen den letzten vier Spielen noch einige Nachholespiele liegen dürften..

Die LVZ wärmt noch mal auf, dass RB möglicherweise Interesse an BAK-Coach Härtel für die eigene Nachwuchsabteilung hat. Härtels Vertrag beim BAK läuft aus und wird auch nicht verlängert. Auch ins Spiel wird Rene Mülle, der RB ja selbst interessante Option bezeichnet hat und auf Oral wohl nicht ungern als Cheftrainer gefolgt wäre und nun auf Rangnicks Liste für die Jugendarbeit steht.

Die L-IZ geht die abseitigen Wege und berichtet darüber, dass RB keine Banner mit der 28 (konkret Block 28) mehr im Stadion haben möchte, weil die 28 im Szenecode auf die Nazigruppe Blood&Honour verweisen würde. Man kann dies schräg finden, weil man nun mal im Block 28 steht und mit einem solchen Banner nichts anrüchiges im Sinn hat. Man kann den Verein aber auch verstehen, dass er auf keiner Ebene Anschlussfähigkeit für Nazigruppierungen herstellen will. Auf anrüchigen Internetseiten mit einem fehlinterpretierten Banner falsche Freunde finden, gehört wohl nicht unbedingt zu der Art Außenwirkung, die man bei RB sonderlich interessant findet. Wäre eine durchaus nachvollziehbare Position.

Im Nachwuchsbereich profitiert die U23 vom Sachsenpokal-Spielausfall in Neugersdorf, denn dadurch spielt man selbst dort. Man wird das Spiel auf einem Kunstrasenplatz mit Zuschauerbegrenzung austragen (Dort hätte das Sachsenpokal-Spiel nicht stattfinden können). Es ist ein absolutes Spitzenspiel (1 gegen 2) und für RB die Chance (bei allerdings zwei ausgetragenen Spielen mehr) zum ersten Mal die Spitzenposition (die einzige sichere Aufstiegsposition) einzunehmen und Neugersdorf ordentlich unter Druck zu setzen. Bei einer Niederlage ist wohl Platz 1 endgültig unerreichbar. Das Spiel findet am morgigen Samstag, 15 Uhr statt.

Die U19 tritt derweil in einem Heimspiel in der Regionalliga gegen den 1.FC Magdeburg an. Ein Duell der Nachbarn im Tabellenniemandsland (5 gegen 7). Nach oben geht für RB mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr. Nun geht es darum, sich mit Anstand aus der Saison zu verabschieden. Das Spiel findet am Samstag, ab 11 Uhr am Cottaweg statt.

Für die U17 steht an diesem Wochenende kein Pflichtspiel an.

Presse 22.03.2013 weiterlesen

Presse 21.03.2013

Gerade wurde noch spekuliert, schon ist es eingetreten. Das Pokalspiel in Neugersdorf wurde abgesagt und dank Heimrechttausch tritt RB Leipzig am Sonntag, 14 Uhr gegen den Berliner AK an. Verband und Gegner gaben grünes Licht.

Interessantes Detail, dass der Eintritt für alle Zuschauer (außer den Dauerkartenbesitzern natürlich) frei sein wird. Hintergrund dürfte sein, dass der Verein keinen sinnvollen Vorverkauf mehr organisieren kann und sicherlich das Chaos eines ausschließlichen Verkaufs vor Ort für 5.000 Zuschauer vermeiden wollte. Könnte allerdings sein, dass man sich so das Chaos ins Stadion, nämlich an den Einlass, ans Catering oder an die Besetzung der Plätze (es gilt freie Platzwahl, nur die Dauerkartenbesitzer haben Anrecht auf ihre Karten) holt. Mal gucken.

Insgesamt sehr schön, dass dieser Tausch geklappt hat. Das spart dem einen oder anderen Anhänger nun eine Fahrt unter der Woche nach Berlin, da das Spiel beim BAK am letzten Spieltag (25.05.), einem Samstag ausgetragen werden wird. Und es zeigt, dass es manchmal eben auch via Verband flexible Lösungen geben kann.

Witzig, dass der BAK seinen Artikel vom Heimrechttausch mit einem Foto der Red Bull Arena in New York illustriert. Na hoffentlich finden sie den Weg ins richtige Stadion..

BILD derweil noch mit einem – vor der Absage verfassten – Artikel über ein Spiel in Neugersdorf aus, der die Sinne schärfen soll für die dortigen gefährlichen Spieler.

Daniel Frahn darf im LVZ-Interview ein paar Sätzchen sagen, die er zu Teile auch schon desöfteren gesagt hat. Nämlich, dass er gern raus will aus der vierten Liga und er es schade findet, dass Kutschke geht, auch wenn er die Entscheidung nachvollziehen kann. Und dass er die aktuelle Schneezeit in der Regionalliga nicht sonderlich prall findet, überrascht auch nicht sonderlich.

Das Magazin Ostderby hat passend zum Winter ein paar Statistiken zu den Spielausfallsquoten im Vergleich der Regionalliga-Staffeln.

Und als Blick über den Tellerrand ein Interview mit dem Coach von Hannover 96 II Valerien Ismael, der wenig überraschend als Karriereziel Bundesliga angibt.

Presse 21.03.2013 weiterlesen

Presse 20.03.2013

Heute sollte das Spiel beim BAK stattfinden. Tut es wegen des Winters nachvollziehbarerweise nicht. Das Sachsenpokal-Halbfinale in Neugersdorf am Sonntag steht derweil ebenso auf der Kippe. Laut LVZ denke man deshalb und weil die Wetterverhältnisse bis zum nächsten Mittwoch, wenn man wieder in Berlin beim BAK antreten soll, wahrscheinlich nicht besser werden, bei RB darüber nach, mit den Berlinern das Heimrecht zu tauschen und am Wochenende in Leipzig gegen den BAK zu spielen. Wäre wohl angesichts der Gesamtverhältnisse die Idealvariante. Verband und beteiligter Verein müssten dem allerdings noch zustimmen.

BILD meint derweil, dass „erst Klubs durchdrehen“ würden wegen der dauernden Absagen in der Regionalliga. Wahr ist zumindest, dass die anstehenden englischen Wochen einige der auf Amateurniveau arbeitenden Klubs vor immense Probleme stellen wird.

Alexander Zorniger stand gestern nach einem Workshop, in dem sich eine Leipziger 8.Klasse mit Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzte, als Gesprächspartner zur Verfügung.

Fabian Franke hat einen neuen Berater. Der heißt Karl Herzog und hat jüngst Stefan Kutschke in Wolfsburg untergebracht. Franke, dem auch gelegentlich Wechselwünsche unterstellt werden, hat noch Vertrag bis 2014 bei RB.

Bei Dynamo Dresden erkennt man an, dass die U17 das Bundesligaduell gegen RB Leipzig zurecht mit 1:2 verlor.

Und: Thomas Tuchel bestätigt, dass er sich mit Dietrich Mateschitz, Ralf Rangnick und Gerard Houllier getroffen hat, dementiert allerdings deutlich gestrige Berichte, dass es dabei um einen Job bei Red Bull gegangen sei. Das ist durchaus glaubhaft, denn ein Jobangebot macht zum aktuellen Zeitpunkt bei keinem der Vereine unter der Flagge von Red Bull Sinn. Interessant ist es trotzdem, dass der gesamte Führungsstab im vergangenen Jahr vor Weihnachten mit Tuchel zusammensaß, denn darin manifestiert sich auch deutlich eine gewisse Wertschätzung gegenüber dem Trainer. Da Tuchel sich öffentlich im Gegensatz zu seinem Vorgesetzten Christian Heidel nicht negativ über Red Bull äußert, besteht da durchaus die Möglichkeit, dass beide Parteien in ferner Zukunft auch mal zusammenfinden und das Treffen auch dazu diente herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit ganz grundsätzlich überhaupt denkbar wäre. Der einzige Club, der aus Tuchels Perspektive (sein aktueller Vertrag in Mainz, den er zu erfüllen gedenkt, läuft bis 2015) interessant sein dürfte, ist aber RB Leipzig. Wird auch ein Alexander Zorniger nicht uninteressiert zur Kenntnis nehmen.

Presse 20.03.2013 weiterlesen

Presse 19.03.2013

Bei RB Leipzig glaubt man (öffentlich) weiterhin an ein Sachsenpokalhalbfinale in Neugersdorf am Wochenende. Da dort bereits einiger Schnee liegt, noch einiger fallen soll und es offenbar bis zum Wochenende kalt wird, kann man aber realistisch davon ausgehen, dass das Spiel abgesagt werden wird. Ursprünglich war das Wochenende mal zum Nachholen des Spiels gegen Lok angedacht. Da Loks Spiel in Torgelow auch ausfällt, könnte man darüber ja nochmal nachdenken.. Da in anderen Regionalligastadien Spielausfälle drohen, könnte man ja gleich einen ganzen Spieltag in der Leipziger Red Bull Arena draus machen. Kleiner Scherz..

BILD versucht sich heute in einem kleinen Störfeuer Richtung RB-Idylle. Die bisherigen Siege in der Rückrunde seien rumpelig gewesen, schmeißt man vier völlig unterschiedliche Partien und die darin lediglich erzielten vier Treffer in einen Topf.

Auf der Vereinswebsite sind jetzt auch die Spielberichte zu den Siegen der U23 und der U17 vom Wochenende zu finden.

Auch auf der Vereinswebsite das Interview mit Bastian Schulz aus dem Stadionheft zur Partie RB gegen Auerbach.

Bei fankultur_com findet sich auch noch nachträglich der Bericht zum Spiel der Profis gegen Auerbach aus der Sicht einer Hopperin im Gästesektor. Nicht immer sachlich richtig, aber man sollte solche Eindrücke zumindest zur Kenntnis nehmen.

Der NOFV macht via LVZ noch mal klar, dass die Saison wegen der fixen Relegationstermine im Anschluss nicht verlängert werden könne. Sachlich falsch allerdings, dass Torgelow nicht auf Kunstrasen spielen dürfe, denn der NOFV hatte genau dies für die Regionalliga wegen der Witterung genehmigt, sodass am letzten Wochenende auch Union II gegen den BAK antreten konnte. Dass Torgelow sein Spiel gegen Lok nicht auf Kunstrasen austragen wird, dürfte eher an Sicherheitsaspekten und der fehlenden Fantrennung am Kunstrasenplatz liegen.

Sky mit einem seltsamen Beitrag, in dem in einem Nebensatz erwähnt wird, dass Mateschitz an Tuchel gebaggert habe. Für Leipzig oder New York. Keine nähere Eingrenzung, wann das gewesen sein soll. Sportal pinselt das dann fleißig ab. Ich hatte diesen Vorgang heute vormittag bereits im Blog kommentiert und gemutmaßt, dass diese Story zum aktuellen Zeitpunkt in dieser Form null Substanz hat.

Auch seltsam das „Streitgespräch“, das liga3-online zu RB Leipzig mit zwei eigenen Redakteuren führt. Eigentlich ist es ein eher uninspiriertes und stellenweise sachlich nicht richtiges Selbstgespräch der zwei. Da wird zum Beispiel die Mär noch mal aufgetischt, RB wäre nicht gut für die Nachwuchsausbildung im Osten, weil sie mit Geldscheinen wedeln würden (dabei verlassen die besten Talente schon jetzt die ostdeutschen Standorte) und würden Jugendspieler abwerben dürfen, weil sie kein lizensiertes Leistunszentrum haben (dabei haben sie eins und dürfen wie alle anderen auch seit diesem Jahr keine Spieler unter 16 mehr von anderen Leistungszentren abwerben). Und einiges mehr.

Steven Lewerenz ehemaliger RasenBallsportler wird derweil in Trier, wie schon zuvor in Leipzig und in Kapfenberg, suspendiert, weil er in einem Ligaspiel eine Kopfnuss verteilt hatte und sich auch abseits des Platzes einiges geleistet haben soll. In Trier gehen aber auch Stimmen davon aus, dass hier in einer sportlichen Krise (man verspielt gerade die Chancen auf die Teilnahme an den Relegationsspielen zur dritten Liga) ein Bauernopfer gesucht wurde.

Und bei dfb_de ein Bericht über Markus von Ahlen und den TSV 1860 München II, die offen davon sprechen, den Aufstieg in die dritte Liga anzupeilen.

Nicht zu vergessen der Geburtstag von Matthias Morys: Der ist heute 26 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch

Presse 19.03.2013 weiterlesen

Presse 18.03.2013

Nachklapp noch zum Auerbach-Spiel.

Eine der bestimmenden Geschichten zum Spiel sicherlich die Gedenkminute für die nach Krebskrankheit verstorbene 12jährige Jenny Franke. Ein Tod, der vor allem Daniel Frahn sehr nahe ging, wie er auch im Audioplayer zu Protokoll gab.

Ansonsten beschreiben alle das 1:0 als völlig verdienten Sieg.

BILD ergänzt die Szenerie noch, indem sie von einer Meinungsverschiedenheit zwischen Thiago Rockenbach und Alexander Zorniger berichten. Der Coach wollte, dass Rockenbach defensiver agiert. Rockenbach war – lautstark – der Meinung, seine Mitspieler müssten stärker aufrücken. „Hätte er da nochmal falsch geguckt, wäre er sofort draußen gewesen.“, so Zorniger zu der Streitsituation ein paar Minuten vor der Pause. Runter musste Rockenbach zur Pause trotzdem, wohl wegen seiner noch nicht auskurierten Grippe.

Gerade noch gespielt, schon eine Spielabsage. Die Partie am Mittwoch beim Berliner AK wurde wegen der Witterung abgesagt und der Einfachheit halber um eine Wochen nach hinten verschoben. Ob der Winter bis dahin (also bis zum 27.03.) aus dem Poststadion zu Berlin verschwunden ist, wird sich erst noch zeigen müssen..

Von Ausfällen extrem gebeutelt ist aktuell Carl Zeiss Jena, die in der Rückrunde bisher noch gar nicht spielen konnten. Weswegen Präsident Zipfel die Stadt auffordert mehr als Dienst nach Vorschrift am Stadion zu leisten. Torhüter Berbig wandelt in einem reißerischen MDR-Beitrag seinen Frust über fehlende Spiele in Angriffslust gegenüber RB Leipzig. Behauptet zumindest der MDR. Berbigs einzigste Aussage in dem Filmchen ist allerdings, dass RB in Jena ein heißer Tanz erwarte. Ansonsten ist es nur das allgemeine ‘wollen da sein, wenn RB strauchelt’.

Von den älteren Jahrgängen des Nachwuchs von RB Leipzig gibt es positives zu berichten. Die U23 feierte einen späten, aber völlig verdienten 2:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft von Budissa Bautzen. Mit Domaschke, Schinke, Kocin, Heidinger und Nattermann standen gleich fünf Spieler aus dem Profikader (wenngleich auch keine Stammspieler) in der Startelf. Durch den Sieg hat man sich vorerst auf den zweiten Rang vorgeschoben, der am Saisonende eventuell zum Aufstieg reichen könnte (wenn RB Leipzig oder Jena aufsteigen und kein NOFV-Club aus der dritten Liga absteigt, steigt ein zweiter sächsischer Verein aus der Landesliga in die Oberliga auf). Allerdings hat man bei zwei Punkten Rückstand auf Platz 1 und drei Punkten Vorsprung auf Platz 3 auch zwei Spiele mehr bestritten als die zwei direkten Konkurrenten. Wird noch ein spannendes Rennen um den Aufstieg.

Die U17 ist endgültig im Mittelfeld der Bundesliga angekommen. Nach einem verdienten 2:1 bei Dynamo Dresden hat man nun 17 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und mit Dynamo Dresden einen direkten Konkurrenten distanziert. Nach aktuellem Stand wird der dritte Absteiger neben Norderstedt und Oldenburg im Duell zwischen Dresden und Erfurt (zwei Spiele weniger, sechs Punkte zurück) ermittelt.

Nicht viel neues berichtet die L-IZ in Bezug auf den Frauenfußball bei RB Leipzig. Der Verein wird zur neuen Saison zwei Nachwuchsteams aufmachen, das hatte er kürzlich bekanntgegeben. Und um die Frauenabteilung von Lok gibt es seit einiger Zeit Gerüchte, weil es naheliegend ist, dass der Verein aufgrund seiner Finanzschwäche an bestimmten Stellen sparen muss und ein Verkauf des Spielrechts der Zweitligafrauen an RB sicherlich einiges zur finanziellen Gesundung des Vereins beitragen könnte. Aber insgesamt gilt: Nichts genaues wussten sie nicht..

Interessante Aussage des österreichischen U21-Nationalspielers in Diensten von Red Bull Salzburg Martin Hinteregger im Interview mit salzburg12. Angesprochen auf Pläne Richtung großer europäischer Liga antwortet der 20jährige Innenverteidiger bis defensiver Mittelfeldspieler wörtlich: „Mal sehen wie sich das Ganze in Leipzig entwickelt, vielleicht wird Deutschland noch eine Option.“ Er wolle bis 2018 ein „Bulle“ bleiben (solange läuft sein Vertrag) und ganz offensichtlich wäre für Hinteregger damit auch Leipzig gemeint. Interessant daran, dass hier der erste Spieler öffentlich die Idee, von Salzburg aus Leipzig als nächsten Karriereschritt im wichtigen Fußballland Deutschland anzugehen, formuliert. Also genau die Idee, die ja in der Struktur Red Bull Fußball mit den Standorten Salzburg und Leipzig als Vision angelegt ist. Allerdings dürfte dies in der Karriereentwicklung eines Martin Hinteregger allerfrühestens interessant werden, wenn RB Leipzig in der zweiten Liga spielt. Mal sehen, ob das vor 2018 der Fall sein wird..

Eine schöne Nachricht kam am vergangenen Wochenende von Dieter Gudel. Der war früher Geschäftsführer bei RB Leipzig und verließ seinen Posten, nachdem Peter Pacult in Gudels urlaubsbedingter Abwesenheit und ohne dessen Wissen Wolfgang Loos als neuen sportlichen Leiter durch die Leipziger Geschäftsstelle stolzieren ließ. Nun ist er als kaufmännischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Hamburger SV wieder aufgetaucht. Was ziemlich genau seinen Fähigkeiten entsprechen dürfte. Und der Bundesligist ist sicherlich eine Topadresse für einen beruflichen Wiedereinstieg. Herzlichen Glückwunsch.

In Fußballbayern feiert man sich via fupa_net mal wieder ab, weil alle aktuellen Regionalligisten auch für die kommende Saison eine Lizenz beantragt hätten. Man interpretiert dies als Zeichen der besonderen Attraktivität der Regionalliga, die in ihrer neuen Form in Bayern als Erfolgsmodell gilt. Man muss schon sehr geringe Ansprüche haben, um aus diesem Fakt Attraktivität abzuleiten. Und man muss vergessen, dass nur Zweitvertretungen von Profivereinen sich in der Lage sehen, in die dritte Liga aufzusteigen. Man muss das klar sagen: Die Regionalliga Bayern ist im Gegensatz zu allen anderen Regionalligen abseits der Zweitvertretungen eine pure Amateurliga. Und gehört als solche in dieser Form nicht in den Unterbau zur dritten Liga. Punkt.

Presse 18.03.2013 weiterlesen

Presse 15.03.2013

Heute, da das Spiel gegen den VfB Auerbach ab 19.30 Uhr ansteht und nach Vereinsaussagen auch mit Sicherheit ausgetragen werden kann, nimmt man dann auch medial Notiz davon.

BILD behauptet auf der Grundlage einer entsprechenden Traineraussage, dass Karikari und der wiedergenesene Kaiser auch gemeinsam auflaufen könnten und schlägt eine Aufstellung mit Karikari im defensiven Mittelfeld, Kaiser rechts daneben und Fandrich auf der Zehn vor. Ob es so eintreten wird, muss man sehen. Realistischer würde es erscheinen, dass ein gemeinsames Auflaufen von Kaiser und Karikari auch eine Umstellung auf ein 4-4-2 mit sich bringt. Und dann noch die Positionen auf der linken und rechten Außenbahn durch zwei aus den dreien Morys, Fandrich, Röttger besetzt werden müssten. Mal schauen, wird sicherlich nicht uninteressant die Besetzungsfrage.

Die LVZ mit einem Bericht zur Auerbacher Offensivstärke und ihrer Freude, endlich mal wieder einen grünen Rasen betreten zu dürfen.

Vor dem Spiel wird der kürzlich verstorbenen Jenny Franke gedacht. RB Leipzig hatte noch unter Pacult im Jahre 2011 an einem Benefizspiel für das krebskranke Mädchen teilgenommen.

Unterstützt werden von RB Leipzig auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die seit dem 11.03. und noch bis zum 24.03. laufen. In diesem Rahmen unterstützt man auch eine entsprechende Erklärung der großen Fußballverbände.

Die Auslosung der Relegationsspiele, die für den 12.05. geplant ist, soll in Leipzig stattfinden und vom MDR übertragen werden. Sagt die LVZ.

Im Nachwuchsbereich spielt die U23 von RB Leipzig am morgigen Samstag ab 14 Uhr im Spiel gegen den Abstiegskandidaten Budissa Bautzen II darum, das Spitzenduo aus Kamenz und Neugersdorf weiter unter Druck zu setzen. Im Fall der Fälle winkt – bei mehr gespielten Spielen Spielen – sogar die temporäre Übernahme der Tabellenspitze. Die Partie wird am Cottaweg ausgetragen.

Die U19 darf derweil ein Wochenende aussetzen und die letzten Enttäuschungen und den vermutlich bereits ausgeträumten Aufstiegstraum reflektieren, denn das Spiel beim Berliner SC wird nicht stattfinden.

Die U17 hat es in der Bundesliga nicht so weit und fährt am morgigen Samstag (11.30 Uhr) zum Duell mit Dynamo nach Dresden, eine Partie die von den Gastgebern interessanterweise und ja auch nicht zu Unrecht als Sachsenderby bezeichnet wird. Dynamo könnte sich mit einem Sieg vorübergehend Luft im Abstiegskampf verschaffen. Für RB Leipzig wären Punkte die endendendendgültige Versicherung, dass man auch in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen wird.

Na dann, ein schönes Fußballwochenende allerseits.

Presse 15.03.2013 weiterlesen