Archiv der Kategorie: Presse

Presse 14.09.2018

RB Leipzig am Samstag im Heimspiel gegen Hannover. Wichtiges Spiel nach nur einem Punkt aus zwei Spielen. RB mit voller Kapelle und keinen Verletzungssorgen. Marcel Halstenberg wird nach seiner langen Verletzung aber gegen seinen Heimatverein erstmal nur von der Tribüne aus zugucken.

Bei Hannover fehlen Felipe, Timo Hübers und Edgar Prib nach oder mit Verletzungen. Bobby Wood dürfte nach später Rückkehr von der Länderspielreise wohl eher eine Option zum Einwechseln werden.

Dr. Robert Kampka leitet die Partie. Erstmals seit April 2017 wieder ein RB-Spiel. War der Schiedsrichter beim Coltorti-Tor und in der Bundesliga bei Siegen in Hamburg und gegen Leverkusen. Wirkte damals nicht immer souverän, weil ihm die Autorität gegenüber den Spielern zu fehlen schien. Kann aber auch einfach eine Frage der Erfahrung gewesen sein. Die letzte Saison war für ihn auch die erste in der Bundesliga.

Presse 14.09.2018 weiterlesen

Presse 13.09.2018

Lustige Geschichte, dass der neue Kopf der Fanbetreuung von RB Leipzig mit Timm Merten ein HSV-Fan ist. Also so richtig. Fanklub-Vorsitzender und so. Die Informationen, die man von ihm online kriegen kann, lassen nicht erkenntlich werden, was ihn für den Job in Leipzig qualifiziert. Er saß in Hamburg in einem Fandialog-Gremium und war da offenbar durchaus bekannt. Einen offiziellen Job in der Fanbetreuung hatte er aber nicht. Scheinbar war er bis zuletzt bei der Bundeswehr angestellt (was dann zumindest in einer gewissen Traditionslinie zu Enrico Hommel stünde).

Von außen betrachtet eine sehr seltsame Wahl, den bestehenden zwei RB-Fanbetreuern mal eben einen HSV-Fan vor die Nase zu setzen, bei dem unklar bleibt, was ihn jenseits von Orga-Talent für den Job qualifziert. Die LVZ meint, dass Timm Merten bei Bundesliga und DFL “hoch geschätzt” ist. Warum er das ist, bleibt ein bisschen unklar. Abwarten und mal sehen, was das wird. Ein wenig skurril wirkt die Geschichte aber erstmal schon.

Weniger skurril und eher unlustig die Strafengeschichte bei RB Leipzig. Die Sache mit dem Glücksrad, die man sich ausgedacht hat, ist noch ganz hübsch. Dort soll bei Vergehen die Strafe quasi erdreht werden. 13 verschiedene Felder kann man treffen. Bei einem geht man straffrei aus. Das ist eine ganz spielerische Variante, die Strafen zu verteilen und eine durchaus passable Idee, die sicherlich zu einigem Hallo in der Kabine führen kann.

Presse 13.09.2018 weiterlesen

Presse 11.09.2018

Immer noch Länderspielwoche, aber die geht heute zu Ende und langsam geht es in die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover. Schon ein sehr wichtigess für Ruhe und Stimmung rund um den RB Leipzig.

Diego Demme im Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung. Der klingt wie einer einer, der aufgrund seiner schon recht langen Zeit im Verein inzwischen in eine sehr zentrale Rolle gerückt ist und in die Kategorie Führungsspieler fällt. Typisch Fußballer, dass Demme die Vorteile der Rotation sieht, aber selbst Spiele auf der Bank nicht unbedingt haben will. Interessant auch die Ansage, dass man jetzt anfängt(!) Ballbesitz zu trainieren für Situationen, in denen man mal führt und den Gegner laufen lassen will.

Marius Müller will laut BILD bis zur Winterpause gucken, wie es für ihn weitergeht und scheint tatsächlich zu hoffen, dass er ein paar Einsatzminuten kriegt. Das wäre hinter Gulacsi und Mvogo tatsächlich erstaunlich. Bleibt halt dabei, dass im Sommer für eine sinnvolle Torwartsituation entweder Mvogo oder Müller hätten gehen müssen. Drei Torhütern in sinnvollem Ausmaß (also jenseits von Alibi-Spielen) Einsatzzeit zu geben, ist schlicht nicht möglich. Es ist aber für einen Torhüter wie Müller auch nicht möglich, mal eben im August, wenn bei allen Vereinen die Planungen für die Nummer 1 durch sind, einen Verein (am besten mindestens in der zweiten Liga) zu finden, der ihm Spielzeit garantieren kann. Da hat man bei RB Leipzig auch einfach zu lange mit einer Entscheidung für das Torhüter-Quartett gewartet.

Presse 11.09.2018 weiterlesen

Presse 07.09.2018

RB Leipzig mit dem Testspiel gegen Zaglebie Lubin gestern. Nicht wirklich die ganz große Fußballkunst vor knapp 500 Zuschauern am Cottaweg. Aber die Geburtsstunde der Dreierkette in dieser Saison, ein Testfeld für gleich acht U19-Spieler und natürlich das Comeback von Marcel Halstenberg. Insofern hat der Test vermutlich den Zweck erfüllt, den er erfüllen sollte und alles ist gut, wie es ist. Spielerisch war es gegenüber dem Düsseldorf-Spiel allerdings kein Schritt nach vorn. 1:0 hieß es am Ende durch ein Tor von Erik Majetschak.

Die Saga um Jean-Kevin Augustin geht weiter. Offenbar wegen des Einsatzes beim Testspiel gegen Lubin ist der französische Fußballverband richtig angepisst und erwägt, die FIFA einzuschalten, weil man die Abstellungspflicht verletzt sieht. Nur bei Verletzungen könne man dem Nationalteam absagen. Ich verstehe grundsätzlich die Unzufriedenheit der Franzosen, dass ihnen ein Spieler absagt, der ein paar Tage später in einem Testkick für seinen Klub aufläuft. Was ich nicht verstehe, wie man einen Spieler zwingen können soll, zur Nationalelf (bzw. zur U21) zu reisen. Wenn er keinen Bock auf Nationalelf hat (was ich jetzt nicht Augustin unterstellen will), dann muss er ja auch eine Möglichkeit haben, dort nicht zu spielen. Kann ja keine Pflicht geben, bei der Nationalelf zu spielen.(?)

Lustig ist es auch rund um Yussuf Poulsen, der wegen des Spielerstreiks bei den Dänen nach Leipzig zurückkam und nun offenbar doch wieder zur Nationalelf reist, weil der Streik beendet wurde (bzw. wurde die Streitursache bezüglich Vermarktungsverträgen auf die Zeit nach dem Länderspiel am Sonntag verschoben). Seltsames Hin und Her.

Presse 07.09.2018 weiterlesen

Presse 06.09.2018

Heute das Testspiel von RB Leipzig gegen Zaglebie Lubin ab 17.30 Uhr am Cottaweg. Sagen wir so, in den früheren Jahren, als man diese Testspiele öfters durchführte, war es desöfteren so, dass da einige RB-Spieler nicht allzu viel Bock drauf hatten. Vielleicht ist das diesmal ja anders. So komplett erschließt sich der Sinn der Partie bei nur neun bis zehn einsatzfähigen Profis nicht.

Entsprechend ist das Testspiel wohl vor allem auch ein U19-Casting. Da bei den Profis nach der einkaufsarmen Transferperiode zwei Plätze frei geblieben sind, ist da Platz für Nachwuchsspieler, die regelmäßig mit dem Bundesligateam trainieren (schon um elf gegen elf zu spielen) und dort vielleicht auch mal auf der Bank sitzen können. Mit Erik Majetschak und Niklas Stierlin gibt es (auch von deren Positionen her) zwei naheliegende Kandidaten (wobei Stierlin derzeit auf Länderspielreise ist). Aber es sind auch nicht die einzigen.

Tickets für die Partie gegen Lubin gibt es offenbar noch mehr als reichlich. Trotzdem nur die Haupttribüne am Cottaweg offen ist.

Presse 06.09.2018 weiterlesen

Presse 04.09.2018

So, das Spiel gegen Düsseldorf haben dann alle hoffentlich verarbeitet. Nachvollziehbar, aber teilweise auch in einem etwas schablonenhaften Duktus, dass auf das Spiel diverse ‘Was bei RB Leipzig schiefläuft’- und ‘Fehlstart!!!’-Artikel folgen. Tatsächlich wird der Druck auf RB nun in den nächsten Spielen schon sehr hoch. Tatsächlich gibt es einige Dinge, die (noch?) nicht stimmen.

Sehr schön war das Spiel gegen Düsseldorf vor allem in Sachen Balance und in Sachen Offensivideen nicht. Gewinnen hätte RB die Partie aufgrund der Mehrzahl an Chancen trotzdem können. Da Düsseldorf zwar weniger, aber dafür sehr gute Chancen hatte, hätte die Partie aber auch Richtung Fortuna gehen können. Der starke Matthias Zimmermann erzielte kurz nach der Pause die Führung. (Natürlich) Jean-Kevin Augustin glich Mitte der zweiten Halbzeit noch aus.

Knapp 35.000 Zuschauer. Im Heimbereich blieben 5.000 Plätze leer. Dürfte durchaus als Enttäuschung durchgehen und auch zumindest zu Teilen an den aufgerufenen Topspiel-Preisen gelegen haben.

Presse 04.09.2018 weiterlesen

Presse 31.08.2018

Das war knapp. RB Leipzig zieht in die Gruppenphase der Europa League ein, braucht dafür aber nach 60:15 Torschüssen in zwei Spielen einen Elfmeter in der 90. Minute des Rückspiels, um 3:2 gegen Zorya Luhansk zu gewinnen. Timo Werner für die Gastgeber. Rafael Ratao und Artem Gordienko drehen das Spiel für die Gäste. Die eingewechselten Jean-Kevin Augustin und Emil Forsberg drehen die Partie wieder zurück.

Knapp 18.000 Zuschauer beim entscheidenden K.o.-Spiel. Irgendwas um die 40 auch aus der Ukraine dabei.

Direkt am heutigen Freitag ab 13 Uhr die Auslosung der Gruppenphase der Europa League. Eurosport, UEFA-Seite, DAZN übertragen. Einige hübsche Lose in den Töpfen. Persönlich hätte ich gern Salzburg und Düdelingen. Erster Spieltag dann schon am 20. September.

Presse 31.08.2018 weiterlesen

Presse 30.08.2018

Rückspiel gegen Luhansk also heute. Marcelo Saracchi guckt nur zu, weil gesperrt. Marcel Halstenberg ist nach Verletzung noch nicht so weit. Ansonsten noch unklar, ob Akteure ausfallen und wer in der Startelf stehen wird. Ralf Rangnick kündigte nur an, dass er auf Spieler setzen wird, die in der Vergangenheit schon bewiesen haben, dass sie Tore schießen können. Könnte man jetzt durchzählen, welche Spieler das sein könnten.

Keine 20.000 werden im Stadion sein. Da bleibt man sich in dieser Europa-League-Quali-Phase also treu.

DAZN überträgt die Partie live. Im Gegensatz zum Hinspiel ohne Sublizenzierung für den MDR. Das Spiel ist für die Streaming-Plattform natürlich auch eine gute Gelegenheit, sich vielleicht noch mal ein paar zusätzliche Abonnenten ins Haus zu holen. Beim MDR war man offensichtlich nicht so richtig glücklich, dass man sich nicht in das Rückspiel einklinken konnte.

Presse 30.08.2018 weiterlesen

Presse 28.08.2018

RB Leipzig verliert bei Borussia Dortmund mit 1:4. Eigentlich ein gutes Spiel, aber ein paar Schläfrigkeiten im Verteidigen von Standards und Hereingaben und sehr effiziente Gastgeber führten zu einem hohen Sieg. Der lag vor der Partie sowieso im Bereich des Möglichen, allerdings ging man da noch davon aus, dass Dortmund halt einfach wesentlich besser sein würde bzw. zu viel Räume im Umschaltspiel kriegen könnte. Dass RB mindestens gleichwertig ist und trotzdem abgeschossen wird, war nicht vorgesehen.

Jean-Kevin Augustin mit ganz frühem Gegentor. Mahmoud Dahoud, Marco Reus/ Marcel Sabitzer, Axel Witsel und noch mal Marco Reus schossen den Sieg der Gastgeber heraus. Reichlich 80.000 waren da. Rund 2.000 waren aus Leipzig dabei.

Sky durfte sich laut Meedia über eine sehr gute Quote für das Spiel freuen. 1,11 Millionen Zuschauer waren live dabei. Der Rest des Wochenendes lief für den Sender allerdings durchwachsen bis schwach.

Presse 28.08.2018 weiterlesen

Presse 24.08.2018

RB Leipzig mit einem 0:0 im Hinspiel der Europa-League-Playoffs bei Zorya Luhansk. Über 70 Minuten in Überzahl, 30 Torschüsse und trotzdem kein Tor geschossen, das war dann doch ein bisschen wenig. Spielerisch war es vor allem im Ausspielen von Situationen und in Sachen Genauigkeit nicht so richtig gut.

Ralf Rangnick sah das aber anders und fand (öffentlich) nichts, was er seiner Mannschaft vorwerfen könnte und war zufrieden. Zufriedene Menschen sind glückliche Menschen. Und glückliche Menschen leben länger. Ist doch auch schön.

Nicht ganz so zufrieden war Ragnick damit, dass seine Mannschaft nach dem Spiel noch zur Dopingprobe musste. Zumindest Willi Orban und Marius Müller. Was den Rückflug leicht verzögerte. Klar, blöd, wenn man eh schon spät fliegt, wenn sich das noch mal verzögert. Klar hätte es vielleicht günstigere Spiele für eine Dopingkontrolle gegeben. Aber es ist nun mal das Wesen solcher Kontrollen, überraschend zu sein und kurz nach Spielen stattzufinden (auch wegen der Nachweisbarkeit eventueller verbotener Substanzen). Von daher ein bisschen viel Aufregung um das Thema.

Presse 24.08.2018 weiterlesen