Archiv der Kategorie: Presse

Presse 14.02.2013

Noch ein Tag bis zum ersten Rückrundenspiel. Während andernorts schon wieder die Absagen purzeln, kann in der Red Bull Arena glücklicherweise gespielt werden.

Ausfallen wird unter anderem das Spiel Magdeburg gegen Jena. Wodurch RB im Spiel gegen Neustrelitz den Vorsprung auf den ersten Verfolger mal eben auf neun Punkte ausbauen kann (bei dann gleich vielen Spielen). Wäre psychologisch nicht der schlechteste Start in die Rückrunde..

Medienseits heute die Aufarbeitung der gestrigen Pressekonferenz. Mit jeweils unterschiedlichen Perspektiven.

Die offizielle Vereinshomepage mit einem (geschnittenen) Video von der Veranstaltung.

BILD fokussiert, dass RB in Test- und Pflichtspielen unter Zorniger noch ungeschlagen ist.

In der LVZ wird ein Licht auf Bastian Schulz geworfen, der sich gegen viele Widerstände ins Team gekämpft hat.

Auch die LVZ, aber online mit einem ihrer sachlich-kurzweiligen Vorberichte, inklusive Videobericht am Rande des Trainings. Schöne Sache.

Presse 14.02.2013 weiterlesen

Presse 13.02.2013

Negativnachricht des Tages: Sebastian Heidinger hat sich einen Riss des Außenbandes zugezogen und wird etwa drei Wochen fehlen. Schlechtes Timing so kurz vor Saisonstart und bei der eh schon großen Konkurrenz auf seiner Position.

Terminiert wurde derweil das Nachholspiel beim Berliner AK. Das soll nun am 20.03., 15.30 Uhr durchgeführt werden. Haken an der Geschichte: Der Termin liegt auf einem Mittwoch. Allerdings muss man auch festhalten, dass es bis zum Saisonende kein freies Wochenende mehr gibt und der BAK über kein Flutlicht verfügt. Sprich, letztlich ging es gar nicht ohne Termin unter der Woche nachmittags. Muss man wohl durch.

Daniel Frahn macht es sich via BILD zur Aufgabe vor dem Rückrundenauftaktgegner TSG Neustrelitz zu warnen. Man müsse sich „den Sieg hart erarbeiten“. Gleichzeitig habe man in der Winterpause aber taktisch zugelegt und sei durch die Neuzugänge Morys und Fandrich noch besser geworden.

Auch Alexander Zorniger warnte in der heutigen Pressekonferenz vor dem Gegner TSG Neustrelitz und benennt die schnelle, gefährliche Offensive und die zweikampfstarke Defensive als besondere Kennzeichen. Aber gewinnen will er natürlich trotzdem. Er „brenne auf den Auftakt.“

Und der grüne OBM-Kandidat hat kurz vor der Wahl noch eine Twitter-Frage zu seinem Verhältnis zu RB Leipzig mit einem Blogeintrag beantwortet und die Existenz von RB anerkannt, sich aber mit dem Bau des Trainingszentrums am Cottaweg aus ökologischer Perspektive wenig glücklich gezeigt. Hier habe die Stadt versagt, alternative Plätze ausfindig zu machen. Nichts sensationelles an grünen Positionen also..

Presse 13.02.2013 weiterlesen

Presse 12.02.2013

Drei Tage noch bis die Rückrunde endlich wieder losgeht. Dank Red Bull Arena auch mit Sicherheit wieder losgeht (außer es setzt Freitag um 18 Uhr Eisregen ein).

RB Leipzig bereitet sich mit insgesamt 4 Trainingseinheiten auf das Spiel gegen Neustrelitz vor. Auf ziemlich gut hergerichteten. beheizten Rasenplätzen. Also bei Bedingungen, wie sie auch am Freitag zu finden sein werden.

In Neustrelitz trainierte man derweil am Wochenende wegen des Winters und Pflicht- und Testspielausfall ganz ohne Ball und lief stattdessen ein bisschen. Vorteil RB Leipzig. Oder die Neustrelitzer kommen so ballausgehungert nach Leipzig, dass sie hier dann mit Heißhunger über alles herfallen, was ihnen in die Finger fällt..

Nicht mit dabei sein kann der im Hinspiel sehr auffällige, bullig-schnelle Neustrelitzer Stürmer Junior Torunarigha, der an einem Muskelfaserriss laboriert.

Verlängert hat unterdessen laut BILD der 22jährige Torwart Benjamin Bellot seinen Vertrag. Und zwar bis 2015. Mehr als Nummer 2 wird in diesem Zeitraum allerdings wohl kaum drin sein. Die Luft wird dadurch aber auch enger für Erik Domaschke, der für die kommende Spielzeit wohl kaum noch mal einen Vertrag bekommen dürfte.

Noch keine neuen Verträge haben neben Domaschke laut BILD auch sechs weitere Spieler. Unter ihnen Thiago Rockenbach, der nach eigener Aussage auch noch keinen Kontakt mit dem Verein hatte. Die fünf anderen Namen seien an dieser Stelle noch ergänzt: Hoheneder, Schulz, Ernst, Schinke, Kutschke. Entscheide jeder selbst, wessen Vertragsverlängerung noch wahrscheinlich sein könnte..

Der Sächsische Fußballverband hat derweil tatsächlich die Termine für das noch ausstehende Viertelfinale und die Halbfinals im Sachsenpokal bekanntgegeben. RB Leipzig muss demnach am 24.03., 14 Uhr in Neugersdorft antreten. Ein Tag zuvor spielt Chemnitz und Eilenburg den fehlenden Halbfinalisten aus, der dann Anfang April gegen Zwickau antreten soll. Das Finale ist aktuell für den 17.04. geplant. Aber angesichts dessen, dass der SFV nicht unbedingt als verlässlicher Organisator bekannt geworden ist, muss man diesen Termin auch noch nicht für bare Münze nehmen.

Ergänzend heute noch der nachgereichte Spielbericht zum Sieg der U23 gegen Grimma von der offiziellen Homepage.

Presse 12.02.2013 weiterlesen

Presse 11.02.2013

Das vorgestrige überzeugende Testspielergebnis gegen Hannover 96 II ließ als großes Thema vor allem die Unzufriedenheit des Trainers mit Gegenpressing und Laufbereitschaft zurück und nicht die völlige Zufriedenheit über die Demontage eines potenziellen Relegationsgegners. Letztlich war es wohl keine „Motzki-Attacke“ wie die BILD gleich titeln musste, sondern der vermutlich berechtigte Einwand, dass die Intensität des RB-Spiels keinen Prozent nachlassen darf, weil man sonst wie es gegen Hannover II auch möglich war, mal eben drei Gegentore kassiert.

Das Thema des Wochenendes war zudem die Nachricht der LVZ, dass RB schon zum kommenden Sommer zwei Nachwuchsmädchenteams aufmachen wolle. Ob dann demnächst auch die Übernahme der Lok-Frauenabteilung bekannt gegeben wird, kann man nun trefflich mutmaßen.

Zudem bei der LVZ: Nachwuchszugänge bei RB Leipzig. Diverse Nachwuchskader für U17 und U19 könnte man das Thema zusammenfassen. Einige davon waren auch bereits zuvor bekannt. Dazugekommen sind noch Torwart Nikolas Tix (15) aus Cottbus und Attila Torkos (17) aus Ungarn. Erwähnt sei noch René Legien, 20 Jahre als Ergänzung für den U23-Kader.

Apropos Nachwuchs: Die U23 (mit Legien) gewann ihren Rückrundenauftakt gegen den FC Grimma gestern mit 4:0. Drei der vier Torschützen, Koronkiewicz, Nattermann und Laas geben ansatzweise Aufschluss über die Klasse, die da inzwischen im Team steht. Domaschke und Schinke kamen aus dem Profikader noch dazu.

Und in der Ostthüringer Zeitung ein Bericht über Sebastian Hauck, der in der Oberliga unter Vogel für RB spielte, recht talentiert war und fast schon einen Regionalliga-Vertrag in der Tasche hatte. Aber anschließend nach diversen Personalwechseln keinen kriegte. Und nun nach einigen Irrungen und Wirrungen in Nordhausen landete und dort auch auf Toni Juraschek (auch Ex-RB) traf. Die Ostthüringer Zeitung nahm sich Haucks an. Interessant die Aussage Haucks, dass er mit Nordhausen zurück in den bezahlten Fußball will. Entweder er hält die vierte Liga schon für bezahlt, dann könnte er es schaffen. Oder er will mit Nordhausen in die dritte Liga. Das wiederum wäre utopisch..

Presse 11.02.2013 weiterlesen

Presse 08.02.2013

Was hier an dieser Stelle in den letzten Tagen bereits vermutet wurde, wurde dann heute zur Gewissheit. Der Rückrundenauftakt verschiebt sich um eine knappe Woche auf den 15.02. und auf ein Heimspiel, weil die Begegnung bei Union Berlin II wegen Unbespielbarkeit des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks abgesagt wurde.

Weswegen die entsprechenden Vorberichte in LVZ und auf der offiziellen Homepage zumindest vorübergehend für die Katz sind. Wobei insbesondere die Beschreibung der besonderen Berliner Motiviertheit vor dem Nachholer einfach kopiert werden könnte.

BILD mit einem Bericht über Carsten Kammlott, dessen letzter Pflichtspieltreffer bereits knapp zwei Jahre zurück liegt. Und der nun mal wieder durchstarten will. Man sollte sich bei allem, was immer auf Kammlott einprasselt, (wie Alexander Zorniger richtig anmerkt) vergegenwärtigen, dass der Stürmer weiterhin erst 22 Jahre alt ist (bald 23). Und demnach mit 20 als Hoffnungsträger und Gesicht von RB Leipzig verpflichtet wurde und all den damit und mit der Ablöse verbundenen Druck schultern musste. Das ist schon eine ziemliche Hammeraufgabe gewesen. Vielleicht kann er ja jetzt, wo er eher aus der zweiten Reihe kommt, noch einmal angreifen. Wenn man an seine großartige Technik denkt und daran wie schnell er sogar mit Ball am Fuß ist, dann kann man es sich auch für RB nur wünschen, dass die Story ein Happy End kriegt.

Randnotiz der BILD, dass U15-Nationalspieler Marcel Becher ab sofort bei RB Leipzig spielberechtigt ist. Becher kommt von Erzgebirge Aue. Der Wechsel dürfte die Beziehungen nach Aue nicht gerade vereinfachen, waren sie bestimmt nicht scharf darauf, eines ihrer größten Talente zu verlieren. Allerdings ist es in dem Alter auch noch recht schwierig zu beurteilen, ob aus einem Talent auch mal ein patenter Profi wird. Laut MOPO wurde der Wechsel mit einer handfesten Ablöse versüßt. Auch dieser Wechsel zeigt, dass RB versucht Ernst zu machen und zumindest ab 15, 16 aufwärts die besten regionalen Talente zu versammeln.

Fußballersatzveranstaltung für alle Absageenttäuschten: Am Sonntag spielt die U23 am Cottaweg (10.02., 14 Uhr) gegen Grimma zum Rückrundenstart in der Landesliga. Die Vereinshomepage hat dazu einen schönen, ausführlichen Vorbericht verfasst, inklusive Vorstellung eines Neuzugangs. Für die U23 geht es darum, mit einem Sieg die leisen Hoffnungen am Leben zu erhalten, doch noch mal an die Tabellenspitze heranzukommen und am Ende vielleicht sogar aufzusteigen. Aber die Chancen sind insgesamt doch eher gering.

Presse 08.02.2013 weiterlesen

Presse 07.02.2013

Das spannendste rund um RB Leipzig derzeit wohl der Wetterwatch gen Berlin. Während in Leipzig heute der Schnee eintrudelte, ist es in Berlin noch schneefrei. Was sich aber morgen und übermorgen ändern soll. Meine Prognose läuft immer noch auf Absage hinaus. Sobald es schneit, wird das Land Berlin die Anlage sperren und die Sache mit dem Spiel wäre durch. Bliebe noch die Hoffnung, dass es nicht schneit.

BILD berichtet heute über Tom Nattermann und darüber, dass Alexander Zorniger unzufrieden mit seiner Entwicklung scheint. So wie BILD den Artikel strickt, empfindet Zorniger, dass Nattermann nicht professionell genug arbeitet. Aber Vorsicht, es ist natürlich auch ein sehr kurzer in eine Richtung runtergeschriebener und zitierter Artikel. Da kann es durchaus noch mehr Facetten geben. Ganz sicher ist zumindest, dass Zorniger Nattermann persönlich gesagt haben wird, wo er weitere intensive Arbeit und Verbesserungen erwartet.

Auf transfermarkt_de wird ein Artikel aus der Sächsischen Zeitung wiedergegeben, in dem behauptet wird, dass der ehemalige Dresdner Linksverteidiger David Englisch (aktuell TSV Rain/Lech) von RB Leipzig beobachtet wird. Was ich mir gut vorstellen kann. Ob damit auch Interesse verbunden ist, ist bei einem 19jährigen, der in der Regionalliga Bayern auf der Bank sitzt, eher fraglich. Es passt aber ins Bild, das aktuell so aussieht, dass RB so ziemlich alle unter 20jährigen Talente, die in der Regionalliga kicken, zumindest auf dem Schirm hat. Mal gucken, was das für die Transferperiode im Sommer bedeutet.

Und die Süddeutsche Zeitung mit einem allgemeinen Artikel über den Stand der Dinge bei RB Leipzig. Ein Artikel, der allgemein viel positives Feedback aus RB-Fankreisen erhalten hat. Ich lasse das mal so stehen, auch wenn ich die Behauptung, der FC Sachsen sei abgenippelt, weil die Zuschauer nach einer Kooperation mit RB ferngeblieben seien, für eine ziemlich gewagte historische Beschreibung halte..

Presse 07.02.2013 weiterlesen

Presse 06.02.2013

Weiterhin gilt der bangende Blick wohl der Wetterentwicklung in den nächsten Tagen. Im Gegensatz zu Leipzig ist Berlin vom neuerlichen Schnee bisher verschont geblieben. Allerdings sind auch in der Hauptstadt in den nächsten zwei Tagen Niederschläge angesagt. Und wie sagte man früher so schön: Wenn es kalt ist und es regnet, dann schneits.. Am Freitag soll die Platzkommission entscheiden, ob das Spiel ausgetragen werden kann. Da auch noch danach ein Wintereinbruch möglich ist, sollte man die freitägliche Entscheidung (es sei denn, es ist eine Absage) nicht für final nehmen..

Bis dahin tun wir natürlich so, als würde am Sonntag der Start in die Rückrunde stattfinden.

Die offizielle Homepage nutzt diesen Anlass, um die drei Rückrundenstarts und die damit verbundene drei klaren Siege der bisherigen Vereinsgeschichte Revue passieren zu lassen.

BILD fragt sich, warum die beiden Neuen Fandrich und Morys es noch nicht in die Startelf geschafft haben. Und Zorniger antwortet, dass noch Kleinigkeiten fehlen würden.

Und die LVZ empfindet die Kaderentscheidungen von Alexander Zorniger als Umkrempeln des Teams und widmet sich vor allem Jeremy Karikari, der nach einem halben Jahr bei RB Leipzig angekommen zu sein scheint.

Presse 06.02.2013 weiterlesen

Presse 05.02.2013

Ein unaufregender, vergleichsweise nachrichtenloser Tag. Offenbar so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm, der Rückrundenstart heißt. Wobei angesichts der Wetterprognosen (Schnee und anschließend Dauerfrost) und der Tatsache, dass der erste Gegner Union Berlin II seine Spiele in einem rasenunbeheizten, städtischen Stadion austrägt, wohl nicht damit zu rechnen ist, dass es in dieser Woche bereits losgeht. Vermutlich müssen wir uns bis zum Heimauftakt am 15.02. gedulden. Mal gucken.

BILD heute jedenfalls – unter geradezu prototypischer Überschrift – mit einem Bericht zu Jeremy Karikari, der sich überraschend (auch für ihn selbst) nach der Kaiser-Verletzung einen Stammplatz erkämpft zu haben scheint.

Alexander Zorniger in diesem Zusammenhang mit der deutlichen Ansage an Karikari und die anderen: „Die anderen Jungs scharren mit den Hufen. Wer sich hängen lässt, ist raus.“

Der Jenaer Präsident Zipfel nutzt die Gelegenheit der Ankündigung, dass er mit Petrik Sander gern verlängern möchte, zur Aussage, dass RB Leipzig zwar favorisiert, aber noch nicht aufgestiegen sei. Und man die Spieler beobachten werde, ob sie von vornherein, von einem aussichtslosen Unterfangen ausgehen.

Und noch ein Nachwuchswechsel: Gergő Szántó wechselt von Hoffenheims U19 in Leipzigs U19. Szántó ist ein gerade mal 17 Jahre alter Offensivmann, kann also noch bis 2014 für die U19 auflaufen. Szántó ist laut einer Übersetzung eines Interviews bei den rb-fans ungarischer Nachwuchsnationalspieler mit dem Traum von einer großen Karriere. Zusammen mit dem kürzlich verpflichteten polnischen Nachwuchsnationalspieler Rabiega ist dies das deutliche Signal, dass man in diesem Jahr noch mal mit der U19 mit einem Bundesligaaufstieg angreifen will. Wichtig wäre das für den Nachwuchsbereich auf jeden Fall.

Presse 05.02.2013 weiterlesen

Presse 04.02.2013

Nachdem die BILD am Samstag noch mutmaßte, ob Henrik Ernst wohl den verletzten Dominik Kaiser ersetzen würde, entschied sich Zorniger im Test gegen Buchbach unkonventionell für Karikari. Und zudem für Sebastian statt Franke und für Carsten Kammlott als zweitem Stürmer. Mal sehen, welche der Personalentscheidungen bis zum ersten Pflichtspiel am Sonntag bei Union Berlin II halten werden. Und sowieso mal sehen, ob angesichts von angesagtem Schnee und Frost überhaupt gespielt werden wird.

Bis zum Sonntag will RB Leipzig noch sechs Trainingseinheiten absolvieren. Jeweils zwei am Dienstag und Mittwoch und jeweils eine am Freitag und Sonntag. Der heutige Montag und der Donnerstag dienen der Regeneration.

Das vorerst letzte Testspiel gegen den Zweiten der Regionalliga Bayern war ein voller Erfolg, auch wenn die Buchbacher Website ein paar relativierende Ursachen für die Höhe der Niederlage benennt. Schön, dass das Spiel in einer freundschaftlichen Atmosphäre ablief und beide Vereine mit viel Respekt miteinander umgingen.

Ausgelost wurde am Samstag noch das Halbfinale im Sachsenpokal. Dabei wird RB Leipzig beim Landesliga-Spitzenteam Neugersdorf antreten. Gespielt wird am 23. oder 24.03. Das zweite Halbfinale bestreiten Eilenburg oder Chemnitz und Zwickau. Gewinnt Chemnitz also den Nachholer in Eilenburg und anschließend das Halbfinale in Zwickau, dann käme es im Finale zum absoluten Highlight RB Leipzig gegen Chemnitzer FC. In der Red Bull Arena.

Jenas Coach Sander hat derweil eine wenig gelungene Vorbereitung seiner Mannschaft gesehen und musste auch eine 0:3-Niederlage im letzten Test hinnehmen. In Kassel, im Südwesten einer der Aufstiegsaspiranten. Mal gucken, wie Jena in die Saison startet. Mit dem Heimspiel gegen Zwickau und der Fahrt nach Magdeburg warten – so das Wetter mitspielt – gleich richtige Aufgaben auf die Nummer 2 der Regionalliga Nordost hinter RB Leipzig.

Am Wochenende gab es in der Regionalliga Nordost bereits zwei Nachholespiele. Im Abstiegskampf verspielte Lok eine 2:0-Führung gegen Plauen und musste sich mit einem 2:2 begnügen. Immerhin nahm man je nach Rechnung irgendwas zwischen 50.000 und 70.000 Euro gegen die drohende Insolvenz ein.

Im zweiten Spiel musste sich der aktuelle Dritte der Tabelle Zwickau mit einem 0:0 beim Abstiegskandidaten Cottbus II begnügen. Weswegen der FSV weiterhin hinter Jena auf Platz 3 liegt und bei gleicher Spieleanzahl wie RB 10 Punkte Rückstand auf den Spitzenplatz hat. Das ist nicht nur viel, das ist im Normalfall nicht mehr aufholbar, zumindest nicht für den Aufsteiger FSV Zwickau.

Presse 04.02.2013 weiterlesen

Presse 01.02.2013

BILD stellt heute fest, dass Carsten Kammlott in Testspielen mal wieder richtig gut trifft und fragt sich, ob das wohl auch mal in Pflichtspielen der Fall sein wird.

Die LVZ stellt anhand einer Stadionwelt-Statistik fest, dass RB Leipzig gerade im regionalen Vergleich ein Zuschauermagnet ist.

Der Neu-Jenaer Justus Six möchte es in der Regionalliga Nordost noch mal spannend machen, wusste aber zum Zeitpunkt der Aussage noch nicht, was heute bekannt wurde, nämlich dass Topscorer Marcel Schlosser ein paar Wochen ausfallen wird. Das ist für Jena bei deren dünner Personaldecke ein ziemlich harter Schlag und macht das Unterfangen Relegationsplatz im Kampf mit RB Leipzig noch ein Stückchen aussichtsloser.

Morgen dann das Testspiel gegen den Zweiten der Regionalliga Bayern TSV Buchbach. Also Samstag, 14.30 Uhr am Cottaweg. Die Gäste haben kurz vor Transferschluss noch ihren besten Torschützen nach Fürth verkauft, was wohl einerseits die Qualität der Mannschaft und damit die Aufstiegschancen verringern und gleichzeitig den Wert des Freundschaftsspiels leicht schmälern könnte. Interessant wird sein, welche Mannschaft Alexander Zorniger aufs Feld schicken wird und wieviele Spielzeiten die einzelnen Spieler erhalten werden.

Geburtstagszeit ist heute auch noch. Spielmacher Thiago Rockenbach wird 28. Herzlichen Glückwunsch.

Presse 01.02.2013 weiterlesen