Archiv der Kategorie: Presse

Presse 25.06.2018

Na, schon die Nagelsmann-Nachricht von letzte Woche, dass er ab 2019 RB-Trainer wird, realisiert? Dass es in den kommenden zwölf Monaten viel Gebrabbel um die ungewöhnliche Situation geben könnte, hat schon das erste Wochenende gezeigt, an dem BILD mal eben den klassischen ‘Trainer sucht schon Kindergarten in Leipzig’-Move nimmt und über einen sofortigen Wechsel zu RB spekuliert. Kindergarten ist zumindest thematisch auf hübsche Art und Weise passend zu dem Gerücht.

Julian Nagelsmann war am Wochenende noch mal ganz klar und deutlich, dass er nicht vor 2019 in Leipzig aufschlagen werde. Durchaus angenehm deutlich. Damit kann man das Thema dann auch erstmal zuklappen (auch wenn es immer wieder jemand aufklappen wird).

BILD meint, dass Nagelsmann nächste Saison seinen Videoanalysten Benjamin Glück mit nach Leipzig bringen wird. Dessen Vertrag in Hoffenheim läuft aus. Enger Vertrauter, guter Freund. Passt zumindest zu dem Gerücht, dass hierzulande Videoanalyst Danny Röhl nicht mehr zwingend eine Zukunft bei den Profis hat.

Presse 25.06.2018 weiterlesen

Presse 22.06.2018

So, da kam er dann also gestern Abend, der Paukenschlag. Julian Nagelsmann wird ab 2019 Cheftrainer von RB Leipzig. Vierjahresvertrag bis 2023. Eine sehr gute bis perfekte Trainerwahl. Und ein echter Coup, einen derart angesagten (und vor allem guten) Trainer, schon jetzt für 2019 fest zu binden, wo es für Nagelsmann auch sicher ein leichtes gewesen wäre, sich noch ein paar Optionen in alle Richtungen offen zu halten (erstmal gucken zum Beispiel, wie gut Kovac bei den Bayern wirklich funktioniert). Ein paar Fragezeichen bleiben aber auch bei der Nagelsmann-Verpflichtung, aber das steht ja alles in der ausführlichen Analyse von heute hier im Blog. Ansonsten natürlich heute presseseits viele Berichte und Kommentare zum Thema mit überwiegend extrem positivem Zungenschlag.

Damit ist die skurrile Situation entstanden, dass RB Leipzig einen Cheftrainer präsentiert, aber weiterhin keinen hat. Sprich, man braucht für die kommende Saison immer noch einen Trainer. Einen, der jetzt von vornherein nur noch Übergangstrainer ist. Auch nicht gerade der einfachste Job, sodass der Kreis der Kandidaten sehr klein wird und man einen in der Bundesliga erfahrenen, externen Trainer aufgrund der speziellen Konstellation praktisch ausschließen kann.

Naheliegend wäre weiterhin Ralf Rangnick. Persönlich finde ich das aufgrund dessen, dass er als Sportdirektor für den Verein wesentlich wichtiger ist, immer noch keine gute Lösung, aber viel was anderes fällt mir auch nicht ein, wenn es darum geht, den leichten Umbruch in den Mannschaftshierarchien und vor allem das Übergangsthema zu moderieren. Rangnick hätte Namen und Standing die ganze Thematik intern und extern gut wegzumoderieren und trotz der speziellen Situation erfolgreich zu arbeiten. Und vor allem wäre der Name Rangnick für die aktuellen Spieler und die potenziellen Neuzugänge ein wichtiger, zukräftiger Name. Von daher wäre er dann auch der beste Kandidat für den Übergangsposten.

Presse 22.06.2018 weiterlesen

Presse 21.06.2018

Das Europa-League-Los ist da (letztlich in einem enttäuschend kurzen Verfahren gezogen). Es wird in der zweiten Quali-Runde für RB Leipzig entweder der BK Häcken aus Schweden oder der FK Liepaja aus Lettland. In Häcken war Rangnick wohl mal einst, um Stürmer Carlos Strandberg (inzwischen Malmö FF) zu beobachten. Gegen Liepaja trug Salzburgs Andreas Ulmer einst in der CL-Quali mal aus Versehen ein RB-Leipzig-Trikot. Beides unangenehme Lose, weil beide Teams aufgrund Meisterschaftsbetriebs im Kalenderjahr (also ohne echte Sommerpause) mitten in der Saison und damit voll im Saft stecken werden.

Das wird dann so ein bisschen wie im DFB-Pokal, wenn man als Bundesligist seine Vorbereitung auf den ersten Bundesligaspieltag ausgerichtet hat und eine Woche vorher noch im DFB-Pokal bei einem Zweitligisten antreten muss. Da geht es manchmal noch nicht mal so sehr darum, dass man den Gegner unterschätzt, sondern die Gegner sind zu diesem Zeitpunkt körperlich und vom Zusammenspiel her einfach schon viel weiter und dem Bundesligisten bleibt oft nur die individuelle Klasse.

Wenn man den Quervergleich wagen darf, dann dürfte der BK Häcken ein sehr guter Zweitligist sein, während Liepaja (bei allem Respekt) noch mal eine Stufe darunter anzusiedeln ist. Insofern läuft es sportlich darauf hinaus, dass RB Leipzig Anfang August zum Rückspiel der zweiten Runde der Europa-League-Quali nach Göteborg reist (woher der BK Häcken stammt) und nicht nach Liepaja.

Presse 21.06.2018 weiterlesen

Presse 20.06.2018

So, Europa-Leauge-Quali-Auslosung. Zusätzlich zum gestern skizzierrten Verfahren, das ihr hoffentlich alle aufmerksam durchgearbeitet habt, kommt noch hinzu, dass nach der Auslosung der ersten Runde aus den 74 Losen für die zweite Runde sieben Gruppen (mit je fünf oder sechs gesetzten und ungesetzten Mannschaften) gebildet werden. Die eigentliche Auslosung findet dann nur noch aus den jeweiligen Gruppen statt. Sprich, schon vor der Auslosung werden fünf (oder sechs) Lose feststehen, die RB überhaupt nur ziehen kann.

Auf welche Art und zu welchem Zeitpunkt die Gruppen zusammengesetzt (oder gezogen?) werden, bleibt (für mich) völlig im Dunkeln. Vermutlich werden dort schon Bestimmungen wie ‘keine Duelle zwischen Teams des gleichen Landesverbandes’ umgesetzt. Wie man das macht und wie das eventuelle Losverfahren ist, bleibt unklar. Sinn dürfte sein, dass man damit ein finales Losverfahren vermeidet, bei dem man 74 Töpfe mit jeweils 37mal dem selben Los aufbauen müsste, um dann für jede zu ziehende Partie aus jedem Topf, der dann möglich ist, ein Los zu nehmen und daraus die jeweilige Paarung zu ziehen (wie man es bei der Auslosung der CL-Gruppenphase letzte Saison mit aber nur jeweils acht Töpfen gemacht hat).

Vermutlich hat die UEFA für diese ganze Loserei angesichts der Komplexität von verschiedenen Wegen und Koeffizienten und Bedingungen eine eigene, nicht eben kleine Abteilung. Falls jemand dafür mal eine Ausschreibung sieht, gebt mir einfach Bescheid..

Presse 20.06.2018 weiterlesen

Presse 19.06.2018

Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.” #Trainersuche

Oliver Mintzlaff hat also die Trainer-Verkündungsfrist noch mal nach hinten verschoben (RBlive, BILD). Könnte nun auch bis Anfang Juli dauer. Die Fans werden aber verstehen, dass es so lange gedauert hat, wenn man dann erstmal weiß, wer es macht, so die Ansage. Schon krass, welche Fallhöhe man sich da gerade zusammenzaubert, indem man die Bekanntgabe weiter vor sich herschiebt und parallel von der absoluten Wunschlösung, die eine Überraschung sein wird, spricht und meint, man werde die lange Trainersuche verstehen, wenn man den Kandidaten dann kennt. Unterhalb von Zinedine Zidane und Jogi Löw fällt einem da nicht mehr viel ein, was den aufgestellten Kategorien entsprechen würde. Vielleicht nimmt man aber auch einfach den Trainer, der RB aus der Europa-League-Quali rausschmeißt.^^

Auslosung der zweiten Quali-Runde für die Europa League ist zusammen mit der Auslosung der ersten Quali-Runde morgen Mittag. Ein herzerfrischend kompliziertes Verfahren, das Ewigkeiten dauern wird. Weil erst 47 Partien der ersten Runde ausgelost werden, um dann diese 47 Partien zu neuen Losen für die zweite Runde zu machen und dann zusammen mit 27 weiteren Losen 37 Zweitrunden-Partien zu erlosen. Herrlich, das wird ein Spaß. Nehmt euch für den morgigen Nachmittag lieber nichts vor..

Presse 19.06.2018 weiterlesen

Presse 18.06.2018

So, Trainerverkündungswoche. Zumindest wenn es nach Geschäftsführer Mintzlaffs vor zwei Wochen aufgestelltem Zeitplan geht, ist die Bekanntgabe überfällig.

Laut BILD und LVZ sind derweil zumindest bereits die Co-Trainer geklärt. Robert Klauß soll als interne Lösung einer der Co-Trainer werden. Lars Kornetka soll aus Leverkusen dazukommen. Arbeitete in Hoffenheim schon als Videoanalyst unter Rangnick. Zwischenzeitlich auch mal unter Guardiola tätig. Könnte auch bedeuten, dass Kornetka Videoanalysten-Co-Trainer Danny Röhl ablöst, der zuletzt bei RB mal als fraglich gekennzeichnet wurde.

Falls die beiden Personalien stimmen, kann das natürlich bedeuten, dass Ralf Rangnick selber Trainer wird und sich schon mal seine Mitarbeiter zusammengestellt hat. Es kann aber auch bedeuten, dass man einem Trainer mit wenig Bundesliga-Erfahrung (also der Trainer-Typus Jesse Marsch) einen Stab mit Mitarbeitern zusammenstellt, die sich hier auskennen und einen guten Verbindungsdraht zu Rangnick haben. Kann man also in verschiedene Richtungen interpretieren. Fakt ist, dass man keinen Stab dieser Form vorzusammenstellt, wenn man einen großen externen Trainer holt (der dann noch eigene Mitarbeiter unterbringen will).

Presse 18.06.2018 weiterlesen

Presse 15.06.2018

Erneut schlechte Nachrichten aus Salzburg. Nachdem schon Marco Rose seinen Vertrag dort verlängerte und entsprechend keine Option für RB Leipzig war, ist ihm nun auch Amadou Haidara gefolgt. Vertragsverlängerung bis 2022. Ohne Ausstiegsklausel. Wäre eigentlich von seiner Art her eine perfekte Besetzung für das Leipziger Mittelfeld gewesen. In Abhängigkeit davon, was Ralf Rangnick da als Alternativen auftut, tut dieser Nicht-Wechsel weh. Für Salzburg natürlich schön, dass sie offenbar zentrale Stützen behalten können. Dass Haidara nicht bis 2022 in Salzburg spielen wird, davon kann man allerdings auch ausgehen.

Nächste schlechte Nachricht mal wieder aus dem eigenen Nachwuchs. Wobei diese Nachricht eher erwartbar war. Kilian Senkbeil verlässt RB und wechselt zu den Bayern (das Wechselziel wiederum war nicht erwartbar). Defensivmann, der nächste Saison nicht mehr U19 spielen kann. Einer jener Spieler, für die du eine Perspektive entwickeln müsstest, wenn du sie halten (oder wenigstens verleihen willst). Bleibt dabei, dass es für die Gestaltung des Übergangs von der U19 zu den Profis bei RB bisher kein wirkliches Konzept gibt (außer ‘die müssen es halt irgendwie schon während ihrer Nachwuchszeit schaffen’). Dass ein gebürtiger Leipziger und Nachwuchsnationalspieler, der seit 2010 im Verein spielt, Leipzig verlässt, weil er bei den Bayern bessere Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sieht (weil die eine U23 haben), das sollte doch einigermaßen zu denken geben.

(Davon ab wage ich keine sportliche Einschätzung. Dass Senkbeil demnächst konstant bei den Bayern im Profikader auftaucht, ist unwahrscheinlich. Inwieweit ihn seine Karriere zu einem (guten) Bundesligaspieler machen wird, ist völlig unklar. In Leipzig war er in der U19 Kapitän und Stammspieler. Im ganz engen Kreis für das Heranführen an die Profis war er allerdings in der Vergangenheit auch nicht.)

Presse 15.06.2018 weiterlesen

Presse 14.06.2018

Trainergeschichten. Nächste Woche Montag laufen die von Mintzlaff veranschlagten zwei Wochen bis zur Verkündung ab. Mal sehen, was in den nächsten Tagen so passiert. Der Geschäftsführer ist der Meinung, dass die Dinge derzeit “nach Plan” laufen. Nun ja..

Für den Kicker ist wie schon für die LVZ Ralf Rangnick der logische nächste Trainer. Weil Übergangstrainer bis dann nächsten Sommer Julian Nagelsmann geholt wird (warum Nagelsmann in Leipzig in Zusammenarbeit mit Rangnick bei klarerem Fokus auch auf Ballbesitzstrukturen (wäre das bei RB gewollt?) funktionieren sollte, bleibt aber ein bisschen unklar). Ralf Rangnick weilt laut BILD aber aktuell im Urlaub.

Bayern Hermann Gerland findet es derweil in der BILD erstaunlich, dasss man in Leipzig so wenig Geduld mit Ralph Hasenhüttl hatte und freut sich auch künftig mal wieder nach Leipzig zu kommen (war beim U17-Halbfinale in Leipzig), weil hier alle so nett sind..

Presse 14.06.2018 weiterlesen

Presse 13.06.2018

Marcelo Saracchi ist nun als Transfer fix. Irgendwas zwischen elf und 13,5 Millionen Euro. Je nach Quelle. Vertrag bis 2023 (also wird die Ablöse jährlich mit gerade mal 2 bis 2,5 Millionen Euro verbucht). Recht dynamischer Linksverteidiger. 20 Jahre alt. Persönlich bleibt da bei mir ein wenig Skepsis, ob das für höchstes Bundesliganiveau reicht, aber das wird man sehen. Der Transfer folgt halt der schon von Mukiele bekannten Logik, noch mehr Geschwindigkeit und Dynamik in die letzte Defensivlinie zu kriegen.

Fragezeichen bleiben grundsätzlicher Natur ja bei der Kaderplanung. Dass man einem Halstenberg (der zum Trainingsstart im Juli zumindest wieder mitlaufen will), der vor seiner Verletzung zum Nationalspieler wurde, einen Elf-Millionen-Mann an die Seite stellt oder vor die Nase setzt, der aufgrund der Ablöse sicherlich auch Spielzeit kriegen soll, wirkt ein bisschen heftig. Aber natürlich weiß man auch nicht, bis wann Halstenberg wieder spielfit ist, könnte es sein, dass RB wieder eine Dreifachbelastung hat und belebt Konkurrenz das Geschäft. Aber es bleibt halt auch ein bisschen das Gefühl, dass da eine Baustelle geschlossen wurde, die eigentlich gar keine war.

BILD und LVZ werfen den Namen Matheus Cunha auf den Gerüchtemarkt. 19. Brasilianer. Stürmer. Spielt beim FC Sion. Soll sehr teuer, also über 20 Millionen Euro teuer sein. Klingt so ein bisschen nach einer Wiederholung der Embolo-Story mit einem guten Stürmer und einem Verein, der versucht, interessierte Vereine gegeneinander auszuspielen und die Ablöse hochzutreiben. Von daher sollte man da mal in Ruhe abwarten, was passiert.

Presse 13.06.2018 weiterlesen

Presse 12.06.2018

Die Zsolt-Löw-Geschichte von gestern wurde noch ein bisschen ausgelatscht. Kernfakt bleibt, dass Löw weg will (und schon seit längerem die Chance gehabt hätte, mit Tuchel zusammenzuarbeiten). Fakt ist, dass vom Trainer- und Betreuerstab der Vorsaison fast nichts mehr übrig bleibt, wenn nach Hasenhüttl, Dietrich und Lense nund auch Löw weg ist (wenn denn PSG ein paar Euro Ablöse zahlt).

Die Geschichte, dass Löw die Jobs in Salzburg, New York und Leipzig hätte haben können, stellt sich am Ende auch etwas unspektakulärer dar als sie anfangs gemacht wurde und war eher (wie auch Löw selbst bei RBlive mitteilen lässt) als Optionsraum für die Trainerentwicklung von Löw gemeint (so wie man bei Spielern früher (also als man mit Salzburg auch offiziell noch zusammenhing) immer argumentierte, dass diese durch die unterschiedlichen Teams immer den perfekten Ort für ihre Entwicklung finden werden). Alles andere hätte ich mir auch nicht vorstellen können.

Für ein Gespräch, das mit ‘Zsolt, du kannst Trainer in Leipzig, New York oder Salzburg werden, denk einfach ne Nacht drüber nach und dann sag uns, was du nimmst’ beginnt, fehlt mir selbst angesichts der eher (natürlich nicht offiziell) schwierigen bis seltsamen Trainersuche die Phantasie. Dass man ihm einen Optionsraum aufzeichnet, welche Möglichkeiten der Entwicklung ihm in Leipzig offen stehen, gehört dagegen zu so einem Gespräch dazu. Dass man Löw bei einem Gespräch in Leipzig den Job in Salzburg als Optionsraum mit anbietet, ist dann eine durchaus bemerkenswerte Petitesse am Rande, die der Verein bei RBlive entsprechend auch zu zerstreuen versucht (New York ist wurscht, da die mitbestimmende Verbindung dorthin nicht von den UEFA-Regularien untersagt wird)..

Presse 12.06.2018 weiterlesen