Ein Video (broken Link) hält derzeit Teile der Online-Welt in Trab. Na klar, eines das mit RB Leipzig zu tun hat. Peinlich, lachhaft, hohl, zum fremdschämen, etc. Die Begrifflichkeiten, die dem Filmchen angehangen werden, sind in der Wortwahl eindeutig.
Es geht in dem Beitrag um die Rentnerin Karin, die zum ersten Mal zum Fußball geht. Zu RB Leipzig. In die Red Bull Arena. Und zwar nicht allein oder mit Freunden, sondern mit einer Kamera. Weil: Karin ist das Aushängeschild von “Karin auf Zack” [broken Link], ein Format in dessen Rahmen sie regelmäßig irgendwelche Sachen macht, die man beim ausstrahlenden MDR offenbar für renteruntypisch hält (wie zum Beispiel ins Fitnessstudio gehen oder skypen). Gesendet werden die Schnipsel dann in der MDR-Sendung “hier ab vier” [broken Link]. “Karin auf Zack” ist also eine Sendung von einer Rentnerin für eine Rentnerin, quasi um die ältere Zielgruppe über Karin an einer Welt teilnehmen zu lassen, die der Zielgruppe sonst anscheinend nicht zugänglich wäre.
Das wäre, so wie 95% der Beiträge bei “hier ab vier”, alles nicht weiter von Belang, wenn es nicht um RB Leipzig ginge und online veröffentlich worden wäre. So ergießt sich in leichter Verzögerung (die Sendung ist ja schließlich schon fünf Tage alt) via diverser Online-Kanäle der Spott über Sendung, Protagonisten und Verein, weil aus Zuschauersicht offenbar alle gleichermaßen von der Sachunkenntis einer Bisher-noch-nicht-Fußballbesucherin negativ bestrahlt werden. Und Fußball ist doch schließlich was für coole Bescheidwisser und schon seit mindestens 15 Jahren das Abseits Verstandenhaber.