Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Teilinteressierte Randbemerkungen

Das nenne ich mal gelebtes Fußball-Expertentum. Meinen EM-Tipp von vor der EM meine ich. Der da lautete: Niederlande gegen Frankreich im Finale mit einem 3:1 nach Verlängerung. Hehe. Was aber auch sowas von weit weg von der Realität war.. Wie auch immer, seit gestern ist dass Turnier Geschichte und da die entscheidenden Stunden in Sachen (Nicht-)Trainer-Wechsel bei RB Leipzig wohl noch ein bisschen auf sich warten lassen, bleibt noch ein bisschen Zeit, um ein paar lose Gedanken anzubringen.

Ich war bereits vor dem Turnier der Meinung, dass mich das ganze Ereignis nicht in dem Umfang interessieren würde, wie dies frühere Turniere taten. Mit dieser Voraussage lag ich zumindest weitestgehend richtig. Ich würde sagen, dass ich letzlich ein Viertel bis ein Drittel des live möglichen mitgenommen und den Rest ohne größere Schmerzen ausgelassen habe. Letztlich glaube ich immer noch, dass man als Anhänger einer Vereinsmannschaft eine Sommerpause auch gut brauchen kann. Nationalmannschaftsturniere führen nur dazu, dass es plötzlich gar keine fußballlose Woche mehr gibt. Und da diese Woche (Mittwoch und Samstag) (glücklicherweise) schon wieder die Testspiele bei RB Leipzig losgehen, fehlte so ein bisschen der Moment des Luft holens. Trotz des eher geringen Interesses meinerseits an der EM.

Das Interesse konnte auch die hiesige Nationalmannschaft nicht anregen. Seit 2006 befindet sich das Team von Turnier zu Turnier auf einer abfallenden Sympathie-Kurve. Was vor allem daran liegt, dass mich die Stromlinienförmigkeit des Kaders überhaupt nicht reizt. Das mag sportlich alles sinnig sein und letztlich gibt es auch keine besseren anderen Spieler (auch, weil man in der Jugendarbeit auf die charakterliche Zurichtung und Einpassung achtet), aber diese ganzen hochklassigen, technisch geschulten Spieler mit ihrer popkulturellen Beliebigkeit wirken manchmal, als wären sie Klone eines DFB-Labors. Was vermutlich ein Stückweit Absicht ist.

Teilinteressierte Randbemerkungen weiterlesen

Presse 02.07.2012

Naja klar, die Nachricht des Tages sicherlich die Gerüchte um einen Wechsel des Trainers Alexander Zorniger zu RB Leipzig. Der hat gerade bei Sonnenhof Großaspach gekündigt und gilt als Prototyp eines Rangnick-Wunschkandidaten. Mal gucken, was die Woche bringt.

Marco Kurz soll laut LVZ auch auf der Rangnick-Liste für eine Pacult-Ablösung gestanden, aber abgesagt haben. Dass Rangnick da überhaupt drauf stand, kann ich mir nur so erklären, dass er quasi eine Zwischenlösung sein sollte, der mit Pacults Kader, aber auch mit jungen Spielern arbeiten kann. Dass er für frischen Offensivgeist steht, den Pacult bereits öfters als Zielvorgabe formuliert hat, wäre mir jedenfalls neu.

Im Interview erneuert Rangnick noch mal zukünftige Vorstellungen. Wer in Salzburg zu großer Klasse aufgelaufen ist und aus Österreich ins Ausland wechseln will, soll dies irgendwann einmal nach Leipzig tun und nicht nach Dortmund oder Bremen oder wo immer hin.

Und: Vielleicht ist es das Sommerloch, aber Michael Ballack wird wieder mal als interessiert an Red Bull aus der Versenkung geholt. Alle drei Standorte (Salzburg, New York und Leipzig) kämen in Frage. Aus meiner Sicht fiele Salzburg eher weg. Unterschrieben hat er jedenfalls noch nirgends, ist also aktuell vereinslos.

Presse 02.07.2012 weiterlesen

RB Leipzig in der Regionalliga Nordost 2012/2013

Hier an dieser Stelle gab es ja erst ganz kürzlich einen Blick auf die neue Regionalliga Nordost vor dem Hintergrund neu gewonnener Reisefreiheiten. Viel wichtiger sind aber natürlich die sportlichen Aussichten in der neuen Saison, in einer teilweise recht neuen Staffel. Und nach dem EM-Aus ist ja vielleicht Ablenkung gen Zukunft auch gerade gefragt

Blickt man ernsthaft über die Regionalliga Nordost bleibt als einziger wirklicher Konkurrent nur Carl Zeiss Jena bestehen. Und auch hier rekrutiert sich die Annahme eher aus dem Vereinsnamen als aus überbordender sportlicher Klasse. Nach dem Abstieg aus der dritten Liga ist die Mannschaft komplett auseinander gebrochen. Bisher stehen außer Torhüter Berbig, den ehemaligen Chemnitzern Marcel Schlosser und Matthias Peßolat und dem allseits bekannten ehemaligen RasenBallsportler Tom Geißler nur eine Handvoll Junioren und junge Spieler im Kader. Jena wird letztlich – auch wenn die genaue Zusammensetzung noch unklar ist – eine gut gemischte Mannschaft aus Erfahrung und Zukunft an den Start bringen. Dass sie damit aber tatsächlich ganz oben landen können, halte ich insgesamt für unwahrscheinlich, auch wenn man in Jena ein wenig davon träumt. Einzig des Trainers Petrick Sander klaren taktischen Vorstellungen könnten hier ein Hoffnungsschimmer auf größeres sein.

RB Leipzig macht unter Beteiligung von Carl Zeiss Jena also die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost vermutlich mit sich selbst aus. Dahinter wird es dann schon schwieriger die Lage einzuschätzen. Zu vermuten ist, dass es zwischen Platz 3 und der Abstiegszone ein ziemlich breites Mittelfeld gibt, das folgende Teams umfasst: Berliner AK, ZFC Meuselwitz, VFC Plauen, Hertha BSC II, 1.FC Magdeburg, FSV Zwickau und mit Abstrichen VfB Auerbach, Germania Halberstadt und Lok Leipzig. Mal der Reihe nach.

RB Leipzig in der Regionalliga Nordost 2012/2013 weiterlesen

Presse 29.06.2012

Laut BILD sind laufen die Verhandlungen zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg in Bezug auf Kutschke. 250.000 hätte RB als Ablöse aufgerufen. Und Felix Magath finde das zu teuer. Und ich fand schon 250.000 zu wenig. Da will ein Bundesligist unbedingt einen Stürmer und will dafür nur 250.000 Euro hinlegen. Nachdem er Millionen durch Mandzukic eingenommen hat. Unglaublich. Wenn da nicht ne ordentliche Weiterverkaufsbeteiligung und Erfolgszuschüsse (ab 10 Kutschke-Einsätze 200.000 Euro drau beispielsweise) mit verhandelt werden, dann weiß ich auch nicht..

Peter Pacult muss derweil bluten. 800 Euro soll er für sein Auftreten beim FC St. Pauli II zahlen. Sollte im Strafmaß die damals kolportierte Beschimpfung ‘schwule Sau’ mit enthalten sein, dann kommt er arg billig weg. Andere wurden für so etwas jedenfalls schon gesperrt.

Beim ersten Testgegner Piesteritz (04.07.) geht man offenbar davon aus, dass Ralf Rangnick mit dabei sein wird. Vielleicht hat ja schon irgendwer nach einem hübschen Plätzchen für ihn angefragt.

Und ein kleines Detail aus Österreich. Rapid-Spieler Trimmel zeigt, warum die Ablehnung der Leistungsdiagnostik auch daneben gehen kann: “Ich war nicht gut beisammen. Aber weil wir unter Pacult nie Leistungstests gemacht haben, hat mich das Ausmaß selbst überrascht.” Offenbar lässt sich doch nicht alles durch puren Augenschein steuern.

Presse 29.06.2012 weiterlesen

Presse 28.06.2012

Noch mal einige Berichte zum Trainingsauftakt und einiges an Personalien. Aus dem aktuellen 28er-Kader sollen noch ein paar Spieler verschwinden. Einer, der gehen könnte, wäre Stefan Kutschke, für den Wolfsburg laut LVZ nun offiziell eine Anfrage eingereicht hat.

Jetzt auch ganz offiziell weg Tom Geißler, dessen Vertrag ausgelaufen war und der nun in Jena anheuert. Viel Glück!

Bleiben soll dagegen nun Alexander Laas, allerdings weiterhin als Führungsspieler der U23.

Nicht viel Neues an der Pacult-Rangnick-Front. Angeblich weiter kein Kontakt zwischen den Zweien. BILD will erfahren haben, dass Rangnick einen deutschen Trainer für RB Leipzig bevorzuge.

Daniel Frahn macht derweil an verschiedenen Fronten deutlich, dass ihm die Rangnick-Einsetzung und ein möglicher Pacult-Abgang zu viel an Unruhe sind (am deutlichsten im MDR-Video).

Und Fredi Bobic steht auf Ralf Rangnick und wünscht RB Leipzig viel Glück. Allerdings steht er auch auf Waldemar Hartmann…

Presse 28.06.2012 weiterlesen

Auswärtsfahrtenparadies Regionalliga Nordost

Heute war also Trainingsauftakt. Mit allen Neuzugängen, aber ohne Tom Geißler. Und auch mit Peter Pacult. Nach dem spektakulären Personalzwischenspiel mit Ralf Rangnick geht es nun hinein in die sportliche Realität der dritten Regionalliga-Saison in Folge, auf die man sich ja auch mal freuen darf (auch wenn es noch reichlich sechs Wochen dauert bis zum Saisonstart). Welche Angestellten tatsächlich auch das Ende der Saison erreichen werden, wird sich erst noch zeigen müssen.

Apropos erreichen. Der große Vorteil der neuen Regionalliga (die mindestens ein genauso starkes Leistungsgefälle aufweisen wird wie die letzte) dürfte tatsächlich in ihrer Regionalität liegen. Jena, Zwickau, Lok, Magdeburg, Plauen, Meuselwitz, Auerbach und auch die Fahrten nach Cottbus und Berlin stehen für gut erreichbare und zudem teilweise auch interessante Auswärtspartien. Es dürfte jetzt schon klar sein, dass sich in diesem Jahr der Schnitt der Auswärtsfahrer auf hohem Niveau konsolidieren, wenn nicht sogar deutlich erhöhen wird.

Dass die Auswärtsziele gut erreichbar sind, liegt vor allem daran, dass nur zwei Fahrten weiter nördlich als Berlin führen. Die Fahrt fast bis an die Ostsee nach Torgelow als mit Abstand weiteste Auswärtsfahrt hat aber immer noch 100 km weniger an einfacher Wegstrecke zu bieten als die letztjährig weiteste Fahrt nach Kiel. Und mit 2 x Hamburg und Meppen und Wilhelmshaven ging es 2011/2012 noch vier weitere Male weiter als es bis nach Torgelow ist. Die folgende Tabelle zeigt die doch insgesamt recht überschaubaren Entfernungen (Daten basieren auf Google Maps Routenplaner mit jeweils der kürzesten vorgeschlagenen Strecke): Auswärtsfahrtenparadies Regionalliga Nordost weiterlesen

Presse 27.06.2012

Heute Trainingsauftakt bei RB Leipzig. Mit Peter Pacult. Vereinsseitig offiziell seit heute die Abgänge von Steven Lewerenz, Daniel Rosin, Maximilian Watzka und Tom Geißler. Alles nicht überraschend, sportlich ist vor allem Geißler diskutabel. Mit beim Training dabei alle Neuzugänge.

Timo Rost hatte schon mal das Vergnügen mit Ralf Rangnick und schätzt ihn offenbar.

Und der Jenaer Neuzugang Marcel Schlosser glaubt an einen Zweikampf mit RB Leipzig und die Chance, ihn für sich zu entscheiden.

Presse 27.06.2012 weiterlesen

Unterschiedliche Vorstellungen?

Nun, gestern also die Pressekonferenz [broken Link] (Video – alle folgenden Zitate von dort), mit der die neuen Verantwortlichen Roger Schmidt und Ralf Rangnick vorgestellt wurden. Ersterer neuer Trainer bei Red Bull Salzburg, zweiterer Sportdirektor in Personalunion bei Red Bull Salzburg und RB Leipzig.

Die Veranstaltung war jetzt kein Riesenspektakel, aber die offenkundige Abwesenheit von Peter Pacult in den Äußerungen und die Tatsache, dass Ralf Rangnick (auch wenn erst kurz im Amt) noch nicht mal ein Wort mit Pacult geredet hat, waren sehr auffällig. Ok, es war eine Veranstaltung in den Räumen von Salzburg und um diesen Verein ging es auch hauptsächlich, aber dass selbst auf Nachfrage keinerlei handreichende Floskel Richtung Pacult zu vernehmen war, erschien bemerkenswert.

Interessant in diesem Zusammenhang, warum sich Rangnick für die Zusammenarbeit mit seinem Wunschkandidaten Roger Schmidt entschied: Unterschiedliche Vorstellungen? weiterlesen

Presse 26.06.2012

Die Nachwehen der neuen Strukturen bei Red Bull Soccer. Und die dazu natürlich passenden Spekulationen, was nun mit Pacult werde. Alles steht auf Neuanfang und Pacult muss sich entscheiden, ob er mit neu anfangen will..

Morgen geht es aber erstmal mit dem Trainingsstart los. 9.30 Uhr am Cottaweg. Ob es wie letztes Jahr nur einen schnellen Waldlauf gibt, ist unklar. Mit dabei laut Vereinshomepage weiterhin Peter Pacult.

Und: Laut Forumsbeitrag bei den rb-fans werden neben den Dauerkarten auch die Tageskarten sitzplatzgenau vergeben. Die Zeiten der freien Platzwahl sind damit vorbei. Wer am Spieltag seinen Platz kauft, erhält automatisch den vom entsprechenden Computerprogramm ausgewählten, besten Platz im gewünschten Block.

Presse 26.06.2012 weiterlesen

Ralf Rangnick und Gérard Houllier als neue Spitze bei Red Bull

Red Bull und der Fußball. Wenn es sportlich auch nicht immer spektakulär zugeht, was das Personalkarussell angeht, ist es ganz großes Kino. Und vor allem eines, bei dem Fortsetzungen nicht langweiliger sind als das Original. Nach dem Abgang von Ricardo Moniz bei Red Bull Salzburg hat man sich jedenfalls mal wieder für die große Lösung entschieden. Wodurch das sommerliche Theater in Österreich nun auch endgültig bei RB Leipzig angekommen ist.

Denn laut offizieller Mitteilung [broken Link] wird Ralf Rangnick nicht nur Sportdirektor in Salzburg, sondern übernimmt gleichzeitig auch die oberste sportliche Verantwortung für RB Leipzig. Und dürfte somit ab sofort final entscheidungsberechtigt gegenüber den Leipziger Protagonisten Peter Pacult und Wolfgang Loos sein. Was aus der spektakulären Nachricht, dass sich Rangnick Red Bull Salzburg und das dortige Kompetenzgerangel und den Kampf um das offene Ohr des Geldgebers Mateschitz antut, die doppelt spektakuläre Nachricht macht, dass die Zeiten des Alleinherrschers Pacult in Leipzig früher oder später vorbei sind.

Dass Ralf Rangnick bei Red Bull im Gespräch ist, gab es bereits vor einem halben Jahr schon mal als Gerücht. Auch damals wurde er als eine Art Head of Global Soccer ins Gespräch gebracht (wobei er jetzt ja eher eine Art Head of European Soccer ist). Was ich für ziemlich absurd hielt: Ralf Rangnick und Gérard Houllier als neue Spitze bei Red Bull weiterlesen