Archiv der Kategorie: Presse

Presse 04.10.2012

Neuverpflichtung für das Tor heute: Erik Domaschke, zuletzt schon im Probetraining spielt bis Ende des Jahres bei RB Leipzig (in der Winterpause wird geguckt, ob es weiter Bedarf gibt). Nach den Ausfällen von Bellot und Kerner gab es offenbar Bedarf. Was auch bedeutet, dass man dem 18jährigen Matthias Hamrol den sofortigen Einsatz als dauerhafter Coltorti-Ersatz (wenn der sich auch verletzen würde) noch nicht zutraut. Auf der Bank wird trotzdem weiterhin Hamrol sitzen, da er zur Erfüllung der U23-Regel gebraucht wird (Mindestens vier Spieler unter 23 im Spieltagskader). Für den Fall, dass Coltorti ausfällt, rückt dann allerdings Domaschke als Nummer 1 ins Spiel und Hamrol bleibt auf der Bank. Dass Domaschke, der in seiner Zeit in Leverkusen durchaus nicht weit weg von einem Bundesligastammplatz war, nun bei einem Regionalligisten in Lauerstellung liegen muss, sagt viel über den Torwartmarkt in Deutschland aus. Da er in Leipzig an Coltorti wohl kaum vorbeikommen wird, dürfte sein Aufenthalt bei RB auch nur Zwischenstation sein.

Das Duell von RB Leipzig gegen den ZFC Meuselwitz morgen Abend wirft seine Schatten voraus. Vor dem Hintergrund, dass das letzte Spiel im April mitten im Aufstiegskampf von den Gästen aus Thüringen gewonnen wurde, sicherlich ein besonderes. Man nehme nur den BILD-Titel ‘Blamagealarm’ und wisse, dass da wohl der eine oder andere bereits eine Story wittert..

Ob Sebastian Heidinger am Spiel gegen Meuselwitz teilnehmen kann, ist noch unklar. Juri Judt, wie Heidinger wieder im Mannschaftstraining könnte links hinten wieder mitwirken.

Sei gestern steht der Gegner von RB Leipzig im Achtelfinale des Sachsenpokals fest. Es geht am 14.10. (14 Uhr) nach Kamenz. Landesligist, also Sechstligist. Eine dieser typischen Pokalpflichtaufgaben, die eben manchmal auch schwerer als gedacht werden können.

Im Nachwuchs trennte sich die U23 gestern in Grimma von der BSG Chemie mit 0:0 und steckt – ziemlich enttäuschend – weiter in der unteren Tabellenhälfte fest. Bedenklich auch, dass man gegen die noch schlechter platzierten Chemiker nur mit Glück zum Punktgewinn kam.

Laut Stuttgarter Nachrichten könnte es sehr schnell gehen dass die neuen Nachwuchschefs bei RB Leipzig Schrof und Albeck ihre Posten antreten. Zwar seien ihre Kündigungen in Stuttgart erst zum Ende der Saison wirksam, aber eine Einigung zwischen den Parteien auf eine vorzeitige Vertragsauflösung ist denkbar (entweder zur Winterpause oder sogar noch früher).

Presse 04.10.2012 weiterlesen

Presse 02.10.2012

Aufarbeitung der RB-Defensivleistungen zwei Tage nach dem Spiel gegen Auerbach. Die LVZ findet, das Defensivverhalten müsse individuell rustikaler werden und BILD findet einfach nur, dass zu viele Tore fallen. Zu viel Räume und so.

Die LVZ dazu mit der eher nichtssagenden gerüchtelnden Spatzpfeifervermutung, in der Winterpause kämen drei, vier neue Spieler zu RB Leipzig. Warten wir das doch mal ab, wer auf welcher Position und in welcher Qualität wohl noch dazukommen wird. Aktuell halte ich solche Aussagen tendenziell für unseriös.

In Magdeburg denkt man schon langsam an RB Leipzig. Zu verlockend ist der aktuelle Tabellenstand, als dass man nicht doch auch nach oben schielen würde. Abgesehen davon kann man festhalten, dass für den Fall, dass Magdeburg bis zum 11.11., also bis zum Aufeinandertreffen mit RB immer noch so gut in der Tabelle steht, mit ihnen als ernsthafter Konkurrent zu rechnen ist. Bis dahin sind es noch vier Spiele, um die Konstanz des Teams, dessen (untertriebenes) Ziel der Nichtabstieg war, zu beobachten.

Seinen Schatten voraus wirft bereits das Spiel von RB Leipzig gegen Meuselwitz am Freitag-Abend (19 Uhr, Red Bull Arena). Vorheriges Kartensichern verhindert abendliches Anstehen an der Kasse..

Morgen ein paar Nachwuchsspiele. U.a. spielt die U23 in Grimma (14 Uhr) in der Landesliga gegen die BSG Chemie. Und die U17 trifft um 12 Uhr am Cottaweg auf den 1.FC Magdeburg. Bundesliga gegen Regionalliga im NOFV-Pokal.

Roger Schmidt mit einer Taktik- und Spielphilosophie-Analyse seines Teams Red Bull Salzburg in Interviewform. Deswegen auch hier in Leipzig interessant, weil Zorniger vermutlich vieles davon deckungsgleich auch erzählen würde.

Und die Junge Welt mit einem Artikel, der mal wieder Fußballleipzig in den Blick zu nehmen versucht. Analysehintergrund Tradition vs. Retorte. Naja. Witzig vielleicht, dass der Artikel Germania Halberstadt zu einem ernsthaften Aufstiegskonkurrenten macht. Ah ja.

Apropos Aufstiegskonkurrenz. Morgen das nachgeholte Duell des ersten Spieltages Zwickau gegen Jena. Angesichts des Punktestands beider Teams (8 Punkte Rückstand auf Platz 1) ist der Verlierer der Partie (bei Unentschieden sind beide Verlierer) fast schon raus aus dem Aufstiegsrennen.

Presse 02.10.2012 weiterlesen

Presse 01.10.2012

In Nachbetrachtung des gestrigen Emotionssieges in Auerbach die entsprechenden Berichte in Bild und Ton und Wort. Der gestern noch verletzt ausgewechselte Sebastian Heidinger soll nicht ernsthaft verletzt sein. Ein wenig sauer zeigte sich Alexander Zorniger über die RB-Defensive und kündigte an, zukünftig genauer hinzuschauen, wer defensiv gut arbeite.

Im Nachwuchs holte sich die U19, eigentlich als Aufstiegskandidat gestartet, mit einem 5:1 in Magdeburg den ersten Saisonsieg und startet nun hoffentlich durch. U17 und U23 hatten aufgrund von Spielverlegungen frei. (die U23 spielt am Mittwoch in Grimma gegen den BSG Chemie)

Nachgereicht aus den letzten zwei Wochen seien zwei interessante Interviews, eines mit Niklas Hoheneder über seine Karriere, RB Leipzig und der ganzen Rest (sport10) und eines mit Ernst Tanner, der seit kurzem bei Red Bull für alle Nachwuchsakademien gesamtverantwortlich ist. Neben vielem anderen vielleicht das interessanteste Detail, dass man bei Red Bull durchaus über weitere Nachwuchsstandorte neben Brasilien und Ghana nachdenke.

Sonst noch in den letzten zwei Wochen? Klar, die neuen Männer vom VfB Stuttgart Albeck und Schrof, die spätestens zur nächsten Saison die Leitung der Nachwuchsabteilung von RB übernehmen und der daraus resultierende Abgang von Ivo Jungbauer. Dazu hatte ich ja drüben im Blog in Beitrag und Kommentaren schon ein paar Wort verloren.

Nicht vergessen sollte man auch die sehr gute Nachricht von der Vertragsverlängerung von Daniel Frahn bis 2016 und die sehr schlechte Nachricht von der langwierigen Verletzung von Keeper Benjamin Bellot, der frühestens zur Rückrunde wieder fit werden wird. Weswegen man vereinsseitig offenbar über eine Verpflichtung vom Ex-Leipziger Talent Erik Domaschke nachdenkt.

Presse 01.10.2012 weiterlesen

Presse 15.09.2012

Auf geht es in den Spieltag. Drei Punkte sollen her im altbekannten Spiel mit Pokalcharakter Außenseiter versucht Favoriten ein Bein zu stellen.

Die LVZ begleitet den Spieltag mit einer Story zu Stefan Kutschke, der sich wie immer kämpferisch gibt und über eine Vertragsverlängerung (Vertrag läuft 2013 aus) „demnächst“ entscheiden werde.

BILD berichtet, dass Jeremy Karikari und Marcus Hoffmann nicht zum Kader für das Rathenow-Spiel gehören.

Und Rathenow-Coach kündigt via Märkischer Allgemeiner den RasenBallsportlern einen heißen Tanz an.

Presse 15.09.2012 weiterlesen

Presse 14.09.2012

Vor dem morgigen Spiel in Rathenow fragt sich BILD, warum die Defensive von RB nicht zu Null spielen kann,die LVZ berichtet über den Rathenower Trainer Kahlisch, der den Einstieg von Red Bull in Leipzig richtig findet und Alexander Zorniger will seinem Team eine Underdog-Mentalität einpflanzen. RB Leipzig in Rathenow also am morgigen Samstag, 15.09., 13.30 Uhr.

Im Nachwuchsbereich spielt die U23 am Sonntag, 16.09., 15 Uhr am Cottaweg im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Oberlausitz Neugersdorf. Auch am Cottaweg, aber schon am Samstag, 12 Uhr die U17 im NOFV-Pokal gegen Rot-Weiß Erfurt. Und die U19 wiederum am Sonntag mit wichtigem Regionalliga-Auswärtsspiel in Aue.

Presse 14.09.2012 weiterlesen

Presse 13.09.2012

Dezente Nachrichtenlage heute. BILD war zu Besuch beim RB-Training und hat unterschiedliche Einheiten für Offensive und Defensive beobachtet.

LVZ-Online mit einem Bericht über den Trainer von Optik Rathenow, der als solcher bereits über 20 Jahre im Amt ist!

Die Print-LVZ derzeit mit Schweigegelübde. Den dritten Tag in Folge keine News. Gab es zum letzten Mal letztes Jahr zu Weihnachten. Ist es schon wieder so weit? Eigentlich doch nicht..

Und: Die zwei Fanbusse zum Auswärtsspiel in Rathenow sind voll.

Presse 13.09.2012 weiterlesen

Presse 12.09.2012

Thema am Tag nach seiner Verpflichtung natürlich der neue U17-Coach Frank Leicht (ehemals Sandhausen, früher in der Jugend des VfB Stuttgart tätig). Die LVZ meint zudem, dass der abgelöste U17-Coach Holetschek entgegen der offiziellen Ankündigung noch nicht Co-Trainer der U23 geworden ist, sondern über dieses Angebot noch entscheiden muss.

Außerdem vorgestern fast unbemerkt von der Öffentlichkeit der Amtsantritt des neuen Geschäftsführers Ulrich Wolter.

Die Märkische Allgemeine mit einem bemerkenswert unaufgeregt-angenehmen Artikel über Daniel Frahn, die Drohungen gegen ihn und seine bevorstehende Reise nach Rathenow.

Der Kicker in Form von Guido Schäfer will dem in nichts nachstehen und bringt einen kurzen unaufgeregt-angenehmen Text zu Frahns Kapitänvorgänger Tim Sebastian und seiner Rolle bei RB, die sich in den letzten reichlich zwei Jahren immer mal wieder verändert hat und ihn aktuell wieder Führungsspieler sein lässt.

Die Vereinshomepage mit dem interessanten Fakt, dass der Rathenower Coach Ingo Kahlisch bereits seit 23 Jahren dies Position ausfüllt. Irre lange Zeit. Der Bernd Schröder der Regionalliga Nord quasi.

Und die Zeit mit einem kurzen Beitrag (eher einer kleinen Polemik) über die künstliche zugespitzte Debatte RB Leipzig (Geld, Kommerz) vs. Rest der Welt (Tradition).

Presse 12.09.2012 weiterlesen

Presse 11.09.2012

BILD mit einer Kutschke-Story ohne viel News-Wert. Kann sich nicht verbiegen, will trotzdem seine Emotionen in die richtige Richtung lenken.

Dazu auch bei BILD ein lustiges Spielankündigunsplakat (Brillenschlangen vs. Hornochsen), das leider wieder einkassiert wurde.

Und ein lokaler Blick voraus auf das samstägliche Spiel von RB in Rathenow. Auch klassisch der Tenor: schönstes Spiel des Jahres, kein Druck, nichts zu verlieren, andere Welt.

Schön, dass es in der Liga wieder weiter geht.

Neuer Trainer der U17, die in den ersten vier Bundesligaspielen keinen Punkt holte und nur ein Tor schoss, ist Frank Leicht. Der kommt aus dem südwestdeutschen Raum und trainierte zuletzt (das heißt bis Herbst 2010) erfolglos den SV Sandhausen. Ab Mitte der 90er arbeitete er für neun Jahre im Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart. Größter Erfolg die B-Jugend-Meisterschaft (also U17) 2004. In dieser Mannschaft standen damals unter anderem Beck, Tasci und Khedira. Und der Gegner im Finale hieß Energie Cottbus und lief mit – täterätä – Marcus Hoffmann und Daniel Frahn auf. Die Fußballwelt ist manchmal erstaunlich klein..

PS: Olaf Holetschek ist zwar seinen U17-Job los, bleibt RB Leipzig aber erhalten und wird Co-Trainer bei der U23. Co-Trainer der U17 wird übrigens Alexander Blessin. Auch der kommt aus dem Ländle. Langsam kann man schon mal die Einführung einer neuen Amtssprache bei RB Leipzig diskutieren. ;-)

Presse 11.09.2012 weiterlesen

Presse 10.09.2012

Die obersten RB-Nachwuchsmannschaften waren am Wochenende nur bedingt erfolgreich (U23 nur Unentschieden, U19 ohne Spiel, U17 ohne Punkt und Tor), dafür gibt es die guten Nachrichten an der administrativen Front. Der DFB hat dem Antrag von RB Leipzig auf Anerkennung als Nachwuchsleistungszentrum stattgegeben. Womit man auf diesem Gebiet schon mal profifußballtauglich ist. Glückwunsch!

Ansonsten darf man sich langsam wieder dem Fußball widmen. Am Samstag geht es für RB nach Rathenow. Heute begann quasi die Vorbereitung auf das Spiel.

BILD sorgt sich derweil um den Rasen in der Red Bull Arena, in der Schweiz steht Coltorti weiterhin hoch im Gesprächskurs und in Deutschland Ralf Rangnick.

Und goal_com darf man nicht vergessen: Für die darf Fabian Biastoch, der mir bisher eher auf unbekannten Fußballwebseiten aufgefallen ist, was zum Derby schreiben. Und zwar etwas, was relativ nah dran liegt am geistigen Brandstiftertum. Sehen wir mal von den minimalen Ausschreitungen, die der Autor behauptet und die ausschließlich aus Pöbeleien gegen die Polizei bestanden haben sollen, ab, beschuldigt er Daniel Frahn, den Hass der seinem Verein entgegen weht, nun zurückzugeben. Frahn habe erst behauptet, Lokisten hätten Rentner und Kinder geschlagen und dies später zurückgezogen habe. Das ist eine derart verkürzte und falsche Darstellung der Dinge, dass man nur an Autoren-Absicht glauben kann. Das einzige, was Frahn nachträglich dementiert hat, ist die Tatsache, dass er anfänglich falscherweise behauptete, dass ein Rollstuhlfahrer von Lok-Fans umgestoßen wurde. Dies wurde später dahingehend korrigiert, dass er ‘nur’ angespuckt worden sei. Übergriffe gegen Unbeteiligte gab es trotzdem im Umfeld des Derbys. Dass Daniel Frahn der Hasszurückgebende ist, ist eine zumindest waghalsige Interpretation.

Presse 10.09.2012 weiterlesen

Presse 08.09.2012

An diesem Wochenende nicht nur kein Testspiel der Profis, auch der Nachwuchs ist fast komplett auswärts aktiv. Nur die U15 spielt heute (quasi jetzt gerade, 14 Uhr in Abtnaundorf) zum Saisonauftakt der Mitteldeutschen Talenteliga zu Hause gegen Dynamo Dresden.

Carsten Kammlott ist wieder mal der Meinung, dass seine Zeit kommen werde. Mal sehen, was diesmal draus wird. Mit Zorniger hat er bei RB Traineranlauf Nummer 3..

Für mich am spektakulärsten gestern die Nachricht, dass Adrian Mrowiec in Chemnitz anheuert. Vielleicht eine der letzten Amtshandlungen von Peter Pacult, der seinem bekanntermaßen nah stehenden Trainerkollegen Gerd Schädlich mal was empfohlen haben könnte. Schön für Mrowiec, dass seine Vertragsgeschichte positiv ausgegangen ist. Abfindung von RB plus Job in Chemnitz, nicht der schlechteste Ausgang der Geschichte..

Dazu weiter die Testspielabsage aus Offenbach als Thema. Eingebettet in die globalere Frage, warum so viele Vereine vereinbarte Testspiele gegen RB auf Fandruck wieder absagen. Nicht viel Neues. Und für RB bleibt es eh dabei: Man muss sich Gedanken machen, wie man es vermeiden kann, öffentlich am Nasenring durch die Manege gezogen zu werden.

Auch die Drohungen gegen Daniel Frahn weiter als Thema. NOFV-Chef Milkoreit fordert Stadionverbote für entsprechende Personen und beklagt gleichzeitig die Anonymität des Netzes.

Leipzig Fernsehen zitiert nach Drohungen gegen den Sender wegen einer Fanschalgeschichte den Leipziger Grünen Kasek, dass Lok zu wenig gegen seine Problemfans unternehme.

Lustig am Rande: Der Mainzer Geschäftsführer, der am Wochenende immer mit Manager und Teammanger simst, wie RB gespielt habe und sich freut, wenn sie verloren haben. Hat er natürlich seinen Ultras bei den Mainzer Fantagen erzählt. Man kennt sich, man mag sich und es ist immer gut, jemanden zu haben, gegen den man sein kann..

Bleibt noch Sport1, die in einem sogenannten Ostblog auf RB Leipzig und das Derby gegen Lok blicken. Mit Eric Böhm haben sie auch einen smarten Scharfmacher, der zwar viel Meinung, aber ansonsten wenig Ahnung hat. “erstes Pflichtspiel-Derby” (in Wirklichkeit Nummer 3), die “meisten Anwesenden” jubeln für Lok (bei ausgeglichen besetzten Rängen), “im vierten Saisonspiel ungeschlagen” (dabei war es das dritte), “gerieten beide Fangruppen aneinander” (es geriet niemand “aneinander”, es gab klare Urheber der Gewalt und klare Leidtragende), “RB-Anhänger können sich in nahezu allen Bezirken Leipzigs nur auf eigene Gefahr mit Fanutensilien bewegen.” (gilt fast ausschließlich für den Derby-Tag), die Drohungen gegen Frahn ließen sich durch wirtschaftliche Ursachen begründen, kein Geld bei Lok und Chemie führen zu Frust (was für ein Irrsinnsargument), “in ein seelenloses Projekt Millionen hineingepumpt” (komisch, dass dieses seelenlose Projekt so viele Zuschauer mit viel Herz hat), “Ohne wenigstens die große Vergangenheit der Lokalrivalen anzuerkennen, wird es RB schwer haben, die Sympathie der breiten Masse zu erobern” (RB hat einen Teil der breiten Masse bereits erobert, wie die Zuschauerzahlen zeigen, wird aber niemals die Lok-Kernfanschaft ziehen können, weil die nun mal Fans eines anderen Vereins sind). Schon krass, wieviel Unsinn man in einen Artikel packen kann, nur weil man mal eine Meinung publizieren wollte.

Presse 08.09.2012 weiterlesen