Archiv der Kategorie: Presse

Presse 27.02.2013

Am Tag, an dem in Fußballdeutschland fast ausschließlich über Bayern-Dortmund geredet wird, ist rund um RB Leipzig wenig los.

Das was die BILD berichtet, hat es aber in sich. Denn der Einsatz von Fabio Coltorti am Samstag gegen Rathenow wackelt. Mit ihm wackelt auch eine sehr wichtige Spielerpersönlichkeit für RB Leipzig. Ersetzen soll Coltorti Erik Domaschke, den Zorniger aktuell vor der eigentlichen Nummer 2 Benjamin Bellot sieht. Als Torhüter sollte der die Ersatzrolle ausfüllen können, als Spielerpersönlichkeit tritt er in ganz schön große Fußstapfen.

Die offizielle Homepage beschäftigt sich angesichts des 19. Spieltags mit der Zahl 19 und hat dazu einige Daten ausgegraben.

Skurrile Geschichte: Rot-Weiß Erfurt kommt für zwei Tage zum Trainieren an den Cottaweg, weil man zu Hause keine rechten Trainingsbedingungen hat (wegen des Winters). Ob im Gegenzug zukünftig gegeneinander testgespielt oder fangefreundschaftet wird, ist noch unbekannt. Angesichts der Fan-Verknüpfungen Lok-RWE ist allerdings vorstellbar, dass es einige Unzufriedene über diesen Kurztrainingsausflug geben dürfte.

Eher um die Regionalliga als ganze geht es bei der Meldung, dass der NOFV an Februar-Spielterminen festhalten will, weil es ja auch im März Winter geben könne und man deswegen auch nicht auf das Spielen im März verzichten würde. Was natürlich eine hanebüchene Argumentation ist, denn natürlich gab es in der Vergangenheit auch Jahre, in denen im Februar problemlos gespielt werden konnte, aber die Wahrscheinlichkeit, dass im Februar, genau wie im Januar und Dezember Spiele ausfallen, weil Winter ist, ist doch ungleich höher als in anderen Monaten. Weswegen man in einer Liga fast vollständig ohne Rasenheizungen auf Spielansetzungen in diesen Monaten verzichten sollte (einfach mal in Bayern nachfragen, wie die das hinkriegen).

Festhalten will der NOFV auch an der 16er-Liga, weil diese „historisch gewachsen“ sei. Was auch immer das bedeuten mag. Allerdings wird man aufgrund der Einsprüche von Vereinen noch einmal überprüfen, ob eine Aufstockung auf 18 Teams in der übernächsten Saison nicht möglich wäre. In Sachen Zuschauereinnahmen wäre das für den einen oder anderen Verein sicherlich nicht schlecht, zwei Heimspiele mehr zu haben. Für den Fall, dass es zwei NOFV-Absteiger aus der dritten Liga gibt und keinen Aufsteiger in die dritte Liga würde die Liga sowieso bereits zur kommenden Saiosn mit 18 Vereinen starten.

In Bayern zeigt sich derweil, dass dort tatsächlich Amateurfußball gespielt wird, denn die aktuell drei Führenden der dortigen Regionalliga haben sich unisono dagegen entschieden, einen Lizenzantrag für die dritte Liga zu stellen, weil sie sich den Anforderungen des Profifußballs nicht gewachsen sehen. Weswegen dort jetzt die U23-Mannschaften höherklassiger Profiteams erste Relegationsanwärter sind. Was wieder mal zeigt, dass die Idee aus der Regionalliga eine Amateurliga zu machen, für Bayern sehr gut passt. Aber eben für den Rest der Regionalligen, in denen es einige Profiwillige gibt, eben nicht.

Und die Frankfurter Neue Presse mit einem interessanten Interview mit dem Geschäftsführer der Regionalliga Südwest Sascha Döther, der sich zu Vermarktungsmöglichkeiten der Regionalliga äußert. Die Liga wolle in der Rückrunde alle Partien per Camcorder aufnehmen und über die Homepages der Vereine vermarkten. Als Zwischenfazit der neuen Regionalliga im Nordwesten kommt Döther zu der Erkenntnis, dass es zumindest zuschauertechnisch und in der sportlichen Breite der Liga nicht schlechter geworden ist. Ah ja, immerhin..

Presse 27.02.2013 weiterlesen

Presse 26.02.2013

Diverse Kurzberichte heute zum mageren 1:1 von RB Leipzig im Freundschaftsspiel gegen den FSV Luckenwalde.

Auch 1:1 ging bereits am Sonntag das Spitzenspiel der U19 gegen Union Berlin aus. Was der offiziellen Homepage heute im Nachbericht erstaunlich viel Freude bereitet.

Auch auf der offiziellen Homepage ein durchaus lesenswertes Interview mit der neuen Nachwuchsleitung.

Nur am Rande mit RB zu tun, haben die BILD-Meldungen. Nämlich über das Stadion. Lok möchte dort, also in die Red Bull Arena, nicht mehr hin, weil es ihnen zu teuer ist. Genaugenommen ist das gar keine Nachricht, denn Lok will schon seit geraumer Zeit aus Kostengründen nicht in die Red Bull Arena, wird aber aus Sicherheitsgründen doch immer wieder dazu verdonnert.

Michael Ballack wiederum will offenbar gern in die Red Bull Arena und am Geld wird es bei ihm vermutlich nicht scheitern. Ballack würde in Leipzig gern sein Abschiedsspiel bestreiten. Am 05.06. Also nur kurz nachdem RB Leipzig hoffentlich erfolgreich Relegationsspiele bestritten hat.

Auch am Rande mit RB zu tun, hat die Meldung, dass der Spitzenreiter der Regionalliga Bayern FV Illertissen keine Lizenz für die dritte Liga beantragen will. Hintergrund ist das Stadion, das zu sanieren sich die Stadt weigert. Unter Umständen soll die Mittelung des Vereins aber auch nur Druck auf die Entscheidungsträger ausüben.

Fussball_de mit einem Bericht darüber, dass den Regionalligisten der Winter teuer zu stehen kommt. Inklusive des Satzes von Petrik Sander: “Mir erschließt sich nicht, warum bei nur 16 Mannschaften in unserer Regionalliga überhaupt im Dezember und Februar Spiele angesetzt werden.” Das erschließt sich wohl niemandem, der mit der Regionalliga Nordost zu tun hat..

Und noch als Schmankerl obendrauf ein überaus empathischer Bericht von laola1 über den Trainer von Red Bull Salzburg Roger Schmidt.

Presse 26.02.2013 weiterlesen

Presse 25.02.2013

Heute RB Leipzig kurzfristig mit einem Testspiel gegen den Fünftligisten mit leisen Viertligaambitionen FSV Luckenwalde. 19 Uhr am Cottaweg. Nasse Füße vermutlich inklusive..

Das Nachholespiel bei Union Berlin II wurde auf den 03.04.2013, 17.30 Uhr terminiert. Der Termin für den Nachholer RB gegen Lok steht naturgemäß noch (lange) nicht fest.

Wer es noch mal wissen will, der findet noch mal alles zur gestrigen Spielabsage in den entsprechenden Presselinks.. Den Vogel schoss (wieder mal) die BILD ab, die mit „Lebensgefahr“ titelte. Wenn Flachländler mal ein wenig weißer Pracht begegnen..

Während die Profis vor dem Winter kapitulierten, spielte der Nachwuchs am Cottaweg unbeirrt weiter. Die U23 aus der Landesliga gewann ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten ZFC Meuselwitz überraschend mit 2:1. Die U19 kam dabei im Spitzenspiel gegen den Spitzenreiter der Regionalliga Union Berlin nicht über ein 1:1 hinaus. Was in der Aufholjagd gen Aufstieg eigentlich fast zu wenig ist. Die U19 musste gegen den anderen Hauptstadtclub in der Bundesliga sogar eine deutliche 0:4-Klatsche hinnehmen. Ein Ergebnis, das die aufkommenden Diskussionen, ob das Team schon weit genug sei, mit den Spitzenteams der Liga mitzuhalten, relativ schnell beenden dürfte. Zumal vor dem Hintergrund der klaren und völlig verdienten 0:3-Niederlage in Wolfsburg letzte Woche. Für die U17 geht es weiter ausschließlich um den Klassenerhalt, das dürfte klar geworden sein. Und dafür kommen die wichtigen Spiele erst noch.

MDR, Kurier, Mitteldeutsche Zeitung und Welt nehmen derweil (das ausgefallene) Stadtduell und/ oder die zuletzt durch Watzke initiierte Debatte um Wolfsburg, Hoffenheim und RB Leipzig zum Anlass entsprechender Artikel/ Videos. Die eher berichterstattender als meinungsäußernder Natur sind. Bis auf den Welt-Artikel, der mehr Meinung als Wissen hat.

Presse 25.02.2013 weiterlesen

Presse 23.02.2013

So, zum Spiel RB gegen Lok ist eigentlich alles gesagt. Jetzt gilt das Interesse bis morgen um 14 Uhr nur noch dem Wetter und der Frage, ob der Schneefall zu extrem wird. Hoffen wir mal, dass alles über die Bühne geht.

Der MDR mit einem Interview mit einem RB-gewogenen Sportreporter aus dem eigenen Haus.

In der Regionalliga Bayern könnte der aktuelle Tabellenführer auf einen Lizensierungsantrag für die dritte Liga verzichten, weil die Stadt sich der umfangreichen Stadionsanierung verweigert. Es kommt zumindest nicht unerwartet, dass sich die sportlich Führenden in Bayerrn nun zunehmend mit ihrer mangelhaften Infrastruktur beschäftigen..

Und Mainz-Manager Heidel findet die Art des Wirtschaftens in Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig nicht gut. Mal abgesehen, dass da auch einiges falsches drinsteckt und manches schlicht lustig ist („Ein Trainer kann niemals gleichzeitig Manager sein.“ – auf Magath bezogen. In England ja ein nicht unübliches Modell..), verstehe ich bei Heidel im Gegensatz zu Watzke tatsächlich die subjektive Sicht. Da Mainz im Gegensatz zu Dortmund als kleiner Verein nicht in der Lage ist, mit Wolfsburg wirtschaftlich zu konkurrieren. Und man sich natürlich darüber ärgern darf, dass dem so ist.

Und Ergebnisdienst: Die U17 verliert leider gegen Hertha BSC völlig verdient mit 0:4. Was noch mal deutlich zeigt, dass der Abstand zur bundesdeutschen Spitze für den RB-Nachwuchs doch ziemlich heftig ist.

Presse 23.02.2013 weiterlesen

Presse 22.02.2013

Zwei Tage vor dem Spiel gegen Lok gibt es offenbar einiges zu besprechen.

Zuerst einmal wäre da der ängstliche Blick gen Himmel. 10 bis 25 cm Neuschnee sind in den nächsten zwei Tagen angesagt. Das könnte selbst in der eigentlich schneesicheren Red Bull Arena zu viel sein. Erstens für die Rasenheizung, zweitens für das Stadionpersonal bezüglich der Räumung der Zugangswege und der unteren Reihen im Stadion und drittens für die Polizei, die in dem ganzen Berg Schnee auch noch für die Sicherheit garantieren soll. Hoffen wir mal, dass vielleicht nicht ganz so viel Schnee und nicht unbedingt zeitnah zum Spiel herunterkommen. Das gute daran ist, dass es sich um ein Stadtduell handelt und weder die Mannschaften, noch die Fans exorbitante Anreisewege haben. Sodass man auch noch Sonntag Vormittag über eine Absage entscheiden kann und nicht wie andernorts zwei Tage vor dem Spiel die Absagen verschickt (krassestes Beispiel in diesem Jahr waren einmal fünf Tage vor dem Spiel – in Berlin).

Aporopos Sicherheit. Die LVZ berichtet in einem Beitrag heute folgendes: „Die Beamten hätten Laufwege der Anhänger analysiert und wollten nun eine noch striktere Trennung durchsetzen.“ Nach fast 10 Jahren WM-Arena und diversen Sicherheitsspielen und Stadtduellen hat die Polizei nach den Vorkommnissen im Hinspiel jetzt die Laufwege analysiert und kann sich darauf einstellen? Ist nicht ernst oder? (Es kann letztlich nur Quatsch sein, weil die Polizei früher im direkten Stadionumfeld sehr wohl zu einer sehr strikten Fantrennung in der Lage war.) Auch witzig: „Auch Wasserwerfer ständen im Hintergrund in Bereitschaft.“ Bei Minusgraden Wasser auf den gefrorenen Boden zu Boden zu spritzen, könnte eine gute Idee sein..

Presse 22.02.2013 weiterlesen

Presse 21.02.2013

Drei Tage noch bis zum Spiel gegen Lok. Für die offizielle Homepage der Zeitpunkt ein paar Zahlen zu Lok und RB beispielsweise im Vergleich der Treffsicherheit der einzelnen Mannschaftsteile zu präsentieren.

Die LVZ hat die beiden Trainer im entspannten Interview. Rose zeigt dabei Respekt vor RB und hat „keine Berührungsängste“. Will aber natürlich trotzdem als Außenseiter und trotz Verletzungssorgen was reißen im Spiel. Zorniger wiederum betont noch mal, dass es in der Regionalliga keine Feierabendmannschaften gibt und dass gegen RB jeder wie in ein Pokalspiel reingeht. Und vieles mehr.

BILD greift heute das Interview von gestern von Frahn und das Zitat von den neuen Farben in der Stadt von der Vereinshomepage auf und meint, dass RB die Nummer 1 in der Stadt ist.

Und der MDR wird die Partie RB Leipzig gegen Lok Leipzig am Sonntag per Livestream im Internet in voller Länge in Bild und Ton übertragen.

Presse 21.02.2013 weiterlesen

Presse 20.02.2013

Vier Tage noch bis zum Spiel gegen Lok. BILD macht sich schon mal warm: „Fans lassen Lok im Stich“ titeln sie angesichts der Tatsache, dass auf Lok-Seite erst 500 Tickets weggegangen seien, während insgesamt 5000 Tickets gebucht sind. Andererseits sollte man vielleicht erwähnen, dass man ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass in der Vorverkaufszahl die mehr als 1.500 Dauerkartenbesitzer auf Seiten von RB Leipzig bereits mitgezählt wurden. Naja, lassen wir das.

Fakt dürfte sein, dass zum Spiel sehr viel weniger Zuschauer kommen werden als noch zum Hinspiel letzten September. 15.000 bei relativ gleichen RB-Lok-Anteilen dürften es letztlich werden. Bei RB versucht man marketingtechnisch noch einmal alles aus dem Spiel herauszuholen und lässt Derbyfieber-LKWs durch die Stadt fahren.

Stattfinden soll das Spiel trotz Neuschnee und dank Rasenheizung/ Dach auf jeden Fall. Das sind angesichts der Tatsache, dass Jena und Zwickau (und auch viele andere) auf jeden Fall schon wieder pausieren müssen, doch ganz gute Nachrichten..

Vor dem Spiel wird die Krise bei Lok intensiver. Aktuell streiten sich Aufsichtsrat und Vorstand. Ersterer hat dazu aufgerufen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung herbeizuführen, damit zweiterer endlich die finanzielle Lage auf den Tisch packt. Klingt nicht gerade nach optimalen Rettungsvoraussetzungen. Lothar Matthäus (spielte ja mal ein Spiel für Lok) hat derweil ein paar Rettershirts unterzeichnet, die nun bei Ebay versteigert werden.

Daniel Frahn zeigt sich im Interview auf der Vereinshomepage siegesgewiss und erinnert noch mal an das Hinspiel und daran, dass die Fans von RB gezeigt hätten, was die neuen Farben in der Stadt sind. Mal abgesehen davon, dass es falsch ist, dass Lok vor dem Hinspiel vor RB stand, klappert da einer ganz schön vor dem Spiel gegen den städtischen Kontrahenten. Aber klappern gehört ja bekanntermaßen zum Handwerk..

Gute Nachricht auch, dass die U16 von RB Leipzig gestern ein Testspiel gegen die deutsche U15-Nationalmannschaft mit 3:0 gewonnen hat. Auf Seiten der Nationalmannschaft agierten gleich zwei Spieler, die sonst das RB-Trikot tragen.

Presse 20.02.2013 weiterlesen

Presse 19.02.2013

Zweiter trainingsfreier Tag bei RB Leipzig in dieser Woche, bevor es morgen direkt in die Vorbereitung auf das Spiel gegen Lok am Sonntag geht.

Nicht mitspielen wird am Sonntag bei den Gästen der Torschütze aus dem Hinspiel Fatih Alemdar, weil er in die zweite Mannschaft abgeschoben wurde. Sagt BILD. Die auch wissen zu scheint, dass bisher knapp 4.000 Karten über den Tisch gingen. Davon keine 500 auf Lok-Seite..

Auch BILD mit einem kurzen Bericht zu Fabian Franke, der seinen Stammplatz in der Innenverteidigung an Tim Sebastian verloren hat. Franke, dessen Vertrag 2014 ausläuft, soll sich noch mit Pacult und Loos über eine Vertragsverlängerung einig gewesen sein. BILD mutmaßt nun, dass Franke deswegen ein wenig ins Abseits geraten sei, weil er bei Zorniger nachgefragt habe, wie es nun damit aussehe und der Coach nicht sonderlich amüsiert gewesen sein soll von der Anfrage. Glaube man von dieser Story, was man möchte, Fakt ist, dass die Aussagen von Zorniger nicht darauf hindeuten, dass er aktuell über eine Umbesetzung in der Innenverteidigung nachdenkt. In der Hinrunde rutschte Hoheneder für Sebastian ins Team, weil sich letzterer die Nase brach. Franke wird aktuell auf etwas ähnliches hoffen müssen.

Neustrelitz-Coach Hodul behauptet heute via Kicker, das RB-Tor sei klares Abseits gewesen. Das überrascht vier Tage nach dem Spiel angesichts diverser Zeitlupen, die das Gegenteil beweisen. Die wahrscheinliche Erklärung dafür gibt der mit Neustrelitz verbandelte Twitter-User @ChriSchNZ, der darauf hinweist, dass das Interview schon vom Wochenende ist und vermutlich direkt nach dem Spiel durchgeführt wurde.

Wichtiges Thema des Tages der Spobis-Kongress, an dem das Who is Who aus Sport, Wirtschaft und Medien bzw. die entsprechenden Schnittmengen teilnahmen. Ralf Rangnick durfte auch über Red Bull reden. Allerdings wurde ihm von einer Podiumsdiskussion die Show gestohlen, in der insbesondere Dortmund-Watzke gegen RB Leipzig (Rasenschach) und Co polemisierte. In sehr alt bekannter Manier polemisierte. Und mal wieder den Vorschlag machte, die Verteilung der Fernsehgelder an die Zuschauerzahl zu koppeln. Was immer noch den Nebeneffekt hätte, dass Mannschaften wie Freiburg, Mainz oder Cottbus per se abgestraft würden. Naja, lassen wir ihn mal.. Die Rheinische Post mit einem ganz guten Bericht über die allgemeine Kongress-Stimmung. Sport 1 und Frankfurter Rundschau mit ganz guten Berichten von der Podiumsdiskussion.

Die Münchner Abendzeitung berichtet in einem Nebensatz, dass Ralf Rangnick als Trainer bei 1860 München gehandelt werde. Der Name „geistert … durch die Szene“. Ob Szene ein Synonym für ein Internetforum ist? In jedem Fall ist es Unsinn. Vielleicht hätte Investor Ismaik gerne jemanden wie Rangnick, aber der ist aktuell schlicht nicht auf dem Markt. Und das dürfte auch ein Münchener Journalist wissen..

Carl Zeiss Jena hat derweil die Lizenz für die dritte Liga beantragt. Im Gegensatz zu Meuselwitz, die darin angesichts der Tabellensituation keinen Sinn sehen. Sagen wir mal so: Jena ist tatsächlich der einzige Club der Regionalliga Nordost neben RB Leipzig, bei dem es zu einem kleinen Prozentsatz Sinn macht, dass sie die Drittligalizenz beantragen.

Heute gibt es im Nachwuchsbereich ein kleines sportliches Highlight. Denn die deutsche U15-Nationalmannschaft testet ab 17 Uhr (also jetzt gerade quasi) am Cottaweg gegen die U16 von RB Leipzig. Dabei werden im Trikot der deutschen Nationalmannschaft wahrscheinlich die beiden 14jährigen Leipziger Felix Beiersdorf und Niklas Opolka auflaufen. Für letzteren wäre es das Debüt im Nationaltrikot.

Presse 19.02.2013 weiterlesen

Presse 18.02.2013

Montag Nachmittag. Die Berichte der letzten drei Tage drehten sich natürlich um das 1:0 von RB Leipzig gegen die TSG Neustrelitz. Und gemeinhin ist man sich einig, dass das ganze eine ziemlich zähe Angelegenheit und vielleicht ein Warnschuss zur richtigen Zeit war.

BILD geht dann heute den etwas typischen Weg und greift sich aus 20 Themen eines raus und tut so als wäre es das einzige. Kapitän Frahn sei sauer gewesen, weil die Zuschauer gepfiffen hätten zum Schluss. Richtig ist, dass Daniel Frahn die Pfiffe unangemessen und einer zu hohen Erwartungshaltung geschuldet empfand. Richtig ist zudem, dass auch Coach Zorniger mit den Pfiffen nicht ganz glücklich war. Fakt ist aber auch – und das sollte man zur Kontextualisierung zumindest erwähnen – dass Frahn und Zorniger unisono auch die eigene Leistung kritisierten. Beide waren zwar froh über drei Punkte, aber überhaupt nicht froh über die eigene Leistung. Und fanden die Pfiffe, die auch nur von kleinen Teilen des Publikums kamen, trotzdem unpassend. Kein Skandal, weil da jemand von der eigenen Leistung ablenkt, sondern eine schlichte Meinungsäußerung, dass Pfeifen kein sehr hilfreiches Publikumsverhalten ist.

Für das Spiel gegen Lok kann man sich Karten kaufen. Ich vermute, dass angesichts von Wetter und Tabellenstand aber nicht viel mehr als 15.000 Zuschauer kommen dürften.

Die U17 muss bei ihrem ersten Rückrundenhärtetest eine 0:3-Packung beim VFL Wolfsburg einstecken. Bereits zur Pause war der Endstand hergestellt. Anschließend schalteten die Gastgeber einen Gang zurück.

Und oberberg-aktuell mit einem Bericht über Timo Rötter und das Leipziger Stadtmagazin Urbanite mit einem Interview mit Clemens Fandrich. Beides nicht mit übermäßig viel Erkenntnisgewinn.

Und Ralf Rangnick heute als Redner beim Sports Business Summit, eine Konferenz der Wichtigsten der Wichtigen aus den Bereichen Sport, Medien, Wirtschaft (bzw. den Schnittmengen daraus) über die Red-Bull-Philosophie. Dazu gibt es dann sicherlich morgen entsprechende Berichte..

Presse 18.02.2013 weiterlesen

Presse 15.02.2013

Endlich Rückrundenstart. Endlich Spieltag. Unter Flutlich bei sicherlich vier, fünf Grad zu kalten Temperaturen. 3.600 Tickets gingen trotzdem schon im Vorverkauf weg. Vermutlich werden 6.000 bis 7.000 Menschen live ab 19.30 Uhr im Stadion dabei sein.

Nicht mit dabei sein werden auf Seiten von RB Leipzig Dominik Kaiser und Sebastian Heidinger. Auf Neustrelitzer Seite werden mit Junior Torunarigha und Gramoz Kurtaj auch zwei Stammkräfte (beide für die Offensive) verletzungsbedingt fehlen. Was die Situation für die Gäste als Außenseiter nicht einfacher macht.

Für RB Leipzig ist die Situation klar. Man will nach der Absage des Spiels Magdeburg gegen Jena den Vorsprung auf Carl Zeiss auf 9 Punkte ausbauen. Trotz der Ausfälle hat man viel Qualität im Kader, die man auf den Rasen bringen will. Dabei wird Carsten Kammlott wohl ziemlich sicher von Beginn an auflaufen.

Aus Neustrelitz hört man das, was man meist hört, wenn ein Team nach Leipzig kommt. Man freue sich auf das Spiel, das Stadion und die Atmosphäre. Und mitnehmen wolle man bei dem Betriebsausflug ohne Druck auch etwas. „Disziplin, Ordnung und Mut!“ gibt denn auch Gästecoach Hodul als Devise aus. Sprich hinten dicht und vorne auf die Lücke warten. Mal gucken, ob das aufgeht.

In die Rückrunde soll am Wochenende auch das U17-Bundesliga-Team starten. Am morgigen Samstag geht die Reise nach Wolfsburg, wo man um 14 Uhr auf den gastgebenden VfL trifft. Der RB-Nachwuchs tritt dabei mit drei Neuzugängen, darunter zwei Nachwuchsnationalspieler an. Durch die Neuzugänge hat sich die Qualität im Kader weiter erhöht, sodass man hofft, den Abstand zu den größeren Teams der Liga weiter verkürzt zu haben. Das Spiel in Wolfsburg dürfte einen ersten Aufschluss über den Leistungsstand des Teams geben, dessen Zielsetzung vor der Saison Klassenerhalt war, woran sich bis heute wenig geändert haben dürfte.

Die LVZ derweil in typischer Weltexklusivitätsgeste mit einem Bericht über geplante Infrastrukturmaßnahmen in Leipzig. So soll offenbar ein “Red-Bull-World-Store“ in der Leipziger Innenstadt entstehen. Etwas ähnliches gebe es bisher nur in Salzburg. Etwas spannender sicherlich der Bericht zur weiteren Entwicklung in der Red Bull Arena. Dort sollen „die Zuschauerränge mittels mobiler Tribünen näher ans Spielfeld rücken“. Was das bedeuten soll, bleibt vorerst unklar. Am wahrscheinlichsten ist, dass im bisherigen Stadioninnenbereich zusätzliche Tribünenteile aufgebaut werden können, die den Lückenschluss zu den bisher vier bis fünf Meter über Grasnarbe beginnenden Zuschauerrängen schaffen sollen. Ganz sicher ist damit nicht gemeint, dass die bisherige Tribüne bewegt werden wird.. Ein wenig im Widerspruch zum Plan der zusätzlich nach unten verlängerbaren Tribüne sind die Pläne, aus dem vier bis fünf Meter hohen Ring unterhalb der Zuschauerränge eine elektronische Werbebande zu machen. Baut man da dann mobile Tribünenteile davor, dann wäre die Werbebande natürlich nicht mehr zu sehen und sinnlos. Auch geändert im Sinne des Corporate Designs von Red Bull soll die Bestuhlung der Arena werden. Aber das ist genaugenommen bereits seit mehreren Jahren ein Thema.. Umgesetzt sollen die Pläne nur bei Drittligaaufstieg werden.

Also abwarten, Tee trinken und – sowieso viel besser – Fußallspiele besuchen. So wie heute Abend in der Red Bull Arena gegen Neustrelitz..

Presse 15.02.2013 weiterlesen