Archiv der Kategorie: Presse

Presse 18.04.2013

Nachricht des Tages sicherlich die ohne Auflagen erhaltene Lizenz für die dritte Liga. Ohne Auflagen heißt auch, dass die Satzung von RB Leipzig bei den DFB-Gesetzeshütern durchgekommen sein muss. Jetzt fehlt dann nur noch der sportliche Teil des Weges in die dritte Liga..

Auf diesem Wege wartet als nächstes Torgelow. Nicht gerade ein Spiel, auf das Fußball-Leipzig hinfiebert, aber trotzdem eines, das gewonnen werden sollte.

Nach Leipzig kommen soll der Sohn von Dieter und Neffe von Uli Hoeneß namens Sebastian. Wobei die Verwandschaftsgrade nur bedingt eine Rolle gespielt haben dürften. Sebastian Hoeneß ist seines Zeichens aktuell Nachwuchscoach bei Hertha Zehlendorf, soll ab dem nächsten Jahr in Diensten von RB Leipzig die Ausbildung zum Fußballlehrer beginnen und ab 2014 die U16 trainieren. Klingt gut, wirklich beurteilen kann man es aber nicht, denn mal ehrlich, wer spontan eine Idee von Sebastian Hoeneß’ Arbeit hat, der kriegt den Auskennerorden in Doppel-Gold..

BILD greift derweil die gestrige Geschichte auf, dass Clemens Fandrich seinen alten Verein Energie Cottbus verklagt. 5% stünden ihm von der Ablösesumme zu. 80.000 Euro habe die Ablöse betragen. Bei Energie Cottbus sei man allerdings der Meinung, dass Fandrich mit seinem Wechsel auf sämtliche Ansprüche verzichtet habe.

Ralf Rangnick war wieder mal in einer ‘fremden’ Regionalliga unterwegs und schaute sich nach den 60ern die Niederlage von Bayern II gegen Memmingen an. Falls er nicht wegen einem Nachwuchstalent da war, dürfte es eine brotlose Reise gewesen sein, denn durch die Niederlage hat Bayern bereits neun Zähler Rückstand auf den lokalen Rivalen und kann den Relegationsplatz wohl abhaken.

Die offizielle Homepage noch mit einem Spielbericht zum U17-Sieg gegen Lok von Dienstag.

Eine Stellungnahme von Erzgebirge Aue zum eigenen Nachwuchsleistungszentrum bestätigt am Rande, dass für den im Winter nach Leipzig gewechselten U16-Nationalspieler Marcel Becher „eine sehr hohe Ablösesumme“ geflossen ist. Was das dann in Zahlen bedeuten mag, ist pure Spekulation.

Carl-Zeiss-Stürmer Przemyslaw Trytko findet nicht, dass man nach RB schielen sollte. Allerdings klingt es zwischen den Zeilen auch so, als habe er die Hoffnung noch nicht final aufgegeben.

Und abseits des Nordost-Geschehens gibt Lorenz-Günther Köstner dessen Teams wir ja die letzten zwei Spielzeiten selber begutachten durften, bei dfb_de ein ganz nettes Interview über seine Zeit in Wolfsburg und erklärt, dass er für Angebote im Trainergeschäft offen ist.

Presse 18.04.2013 weiterlesen

Presse 17.04.2013

Die Lausitzer Rundschau vermeldet heute, dass sich Clemens Fandrich mit seinem Ex-Club Energie noch um Anteile an der Ablöse streitet. So wie es klingt, sieht Fandrich eine andere Ablösesumme als Grundlage der Berechnung als man das in Cottbus tut. Da man sich nicht einigen konnte, landet das ganze nun offenbar vor Gericht. Dafür sind die Dinger ja schließlich auch da.

Vor dem Spiel gegen Torgelow ist laut BILD klar, dass die Abwehr umgebaut werden muss. Da Franke gelbgesperrt und Sebastian verletzt ausfallen, werde wohl Henrik Ernst aushilfsweise in die Innenverteidigung neben Niklas Hoheneder rücken. Dort spielte er ja gegen Plauen schon anstelle von Hoheneder neben Franke.

Auf der Vereinswebsite noch ein Nachbericht zum Sieg der U19 vom vergangenen Wochenende.

Gestern zog zudem die U17 durch ein 7:1 bei Lok ins Halbfinale des Landespokals ein, wo sie sich mit Erzgebirge Aue auseinandersetzen müssen.

Und der Saarländische Rundfunk schaut auf die Chancen, einen zweiten Club (den SV Elversberg) aus dem Saarland in die dritte Liga zu bringen.

Presse 17.04.2013 weiterlesen

Presse 16.04.2013

Nachdem das Hertha-Spiel sportlicherseits bereits abgehakt ist, richtet sich der Blick nun schon wieder nach vorn und auf das Duell gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Torgelow. Heute ist noch mal trainingsfrei, ab morgen dann müssen vier Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf das Spiel am Samstag reichen.

Nachholespieltechnsich müssen heute die Nummer 2 und 3 der Tabelle, Jena und Zwickau gegen Lok bzw. den 1.FC Magdeburg antreten. Gewinnt Jena nicht, vergrößert sich der virtuelle, nachholespielbereinigte Abstand auf mehr als neun Punkte

In den offiziellen lokalen Publikationen herrscht derweil ein wenig Nachrichtennotstand. In der BILD wird deswegen die Kritik Zornigers an einzelnen, unflätigen Fanreaktionen zu einem Meckern über „Erfolgs-Fans“ hochgejazzt und die Ausfälle einzelner zu Pfiffen gegen die Mannschaft gemacht. Und in der LVZ schreibt man gleich mal ein vier Tage altes Interview mit Franz Beckenbauer von einem österreichischen Onlineportal ab, in dem der Kaiser Mateschitz zu dessen Fußball-Engagement beglückwünschte (von dem Beckenbauer ihn als Berater weiland überhaupt erst überzeugt hatte) und sich wünschte, dass RB aufsteigt.

Unterstützung bekommt er dabei von NOFV-Chef Milkoreit, der via Thüringer Allgemeine ebenfalls auf einen RB-Aufstieg hofft.

Stichwort Aufstieg: kaufen kann man sich bei Interesse noch die Dauerkarte für die Restsaison. Allerdings nur noch bis Freitag. Man bekäme mindestens vier und maximal sechs Spiele (viermal Regionalliga plus eventuell Sachsenpokal plus sehr wahrscheinlich Relegation) für den sagenhaften Preis von nur drei Spielen. Wer nicht zuschlägt ist selber schuld und muss sich dann seine Relegationskarte eben mit Anstehen holen..

Auch sparen kann man im übrigen beim Kauf einer Karte für das Sachsenpokalspiel in Neugersdorf, das nächsten Mittwoch stattfindet.

Auf den Vereinswebseiten von RB und Chemie die Berichte vom Aufeinandertreffen der Teams am letzten Wochenende in der Landesliga.

Das Magazin der Sächsischen Landesmedienanstalt „Themen + Frequenzen“ mit einem Schwerpunkt zu Webradios, in dem ab Seite 24 auch die Fanradios von Lok und RB unter die Lupe genommen werden.

Die Leipzig-Seiten berichten von einem Angebot, dass man unter Vorlage der Karte des Heimspiels gegen Magdeburg am 28.04. vergünstigte Tickets für das Halbfinale im Frauen-Handball zwischen dem HC Leipzig und dem Buxtehuder SV am selben Tag eine dreiviertel Stunde nach RB-Spielschluss und in unmittelbarer Nähe zum Stadion in der Arena erwerben kann.

Info-TV berichtet, dass am Sonntag im Rahmen einer LVB-Veranstaltung Karten für das Spiel RB gegen Lok verschenkt worden seien. Für welche Sektoren und in welchem Umfang wurde nicht mitgeteilt. Dass dieses zuschauerträchtige Spiel größere Freikartenaktionen braucht, sollte man allerdings nicht denken..

Und ein Geburtstag auch noch zu vermelden. Tom Nattermann wird heute 20 Jahre alt. Und hat seine Karriere damit weiterhin noch vor sich. Herzlichen Glückwunsch!

Presse 16.04.2013 weiterlesen

Presse 15.04.2013

Nachbetrachtungen zum Hertha-Spiel allerorten. Zwischen den Extremen L-IZ („streckenweise Klassenunterschied“) und Fußball-Woche (Niederlage für RB „ernsthaft möglich”) stecken wohl einige angemessenere Berichte im Medienköcher. Wobei man auch zugestehen muss, dass wohl bei 1.000 Besuchern eines Fußballspiels 1.000 unterschiedliche Berichte herauskommen würden..

Heute und morgen haben die Profis trainingsfrei. Was nicht so sehr dem Spiel bei der Hertha geschuldet sein dürfte, sondern eher der Tatsache, dass die nächste Woche mit den Spielen gegen Torgelow, in Neugersdorf und gegen Magdeburg in neun Tagen ziemlich eng gestrickt ist und anstrengend werden dürfte.

Der Nachwuchs von RB Leipzig war auch partiell aktiv. Die U23 wurde beim Auftritt bei der BSG Chemie Leipzig ihrer Favoritenrolle gerecht und entführte in einem kampfbetonten bis rüden Spiel mit einem 2:0 alle drei Punkte. In der Tabelle liegt man weiterhin acht Punkte hinter dem Spitzenreiter Neugersdorf und ein Punkt (bei einem Spiel mehr) vor Rang 3 (Kamenz). Im Moment liegt als Saisonziel nicht mehr als Sicherung von Platz 2 drin.

Die U19 hat in der Regionalliga bei 11 Punkten Rückstand auf Relegationsplatz 2 keine Saisonziele mehr, versucht aber den Rest der Spielzeit mit Anstand zu bestreiten. Nach einem Sieg bei Türkiyemspor folgte nun ein 2:1 gegen Tabellennachbarn TeBe. Wieder unter den Torschützen Vincent Rabiega, der Winterneuzugang der aktuell den Rest des Teams etwas in den Schatten stellt.

Die U17 hatte spielfrei und muss dafür morgen abend bei Lok im Landespokal antreten (17.30 Uhr, Bruno Plache Stadion).

Ralf Rangnick beobachtete mit der U23 von 1860 schon mal einen möglichen Relegationsgegner. Vielleicht hat er ja aber auch Linksverteidiger Arne Feick beobachtet, der vor zwei Jahren gerüchteweise schon mal auf der RB-Wunschliste stand und in München offenbar keine besonders guten Zweitligachancen mehr hat.

Und sonst so: In Zwickau beschäftigt man sich gedanklich schon mal mit dem RB-Spiel und der MDR mit einem ganz guten Audiobeitrag zur Situation bei RB von vor dem Hertha-Spiel.

Presse 15.04.2013 weiterlesen

Presse 12.04.2013

Das schwere Auswärtsspiel bei Hertha BSC II wirft seine Schatten voraus. Man gibt sich allgemein konzentriert und ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst. Die Frage wird sein, ob man sich tatsächlich ein wenig aus dem Tief der letzten drei Spiele befreien kann.

In den Hintergrund gedrängt wurde die Vorausschau auf das Spiel am Sonntag ein wenig davon, dass der Verein heute die Vertragsverlängerung von gleich drei Spielern bekannt gab. Niklas Hoheneder und Fabian Franke hatten BILD (nicht online) und LVZ unisono schon heute früh vermeldet. Henrik Ernst war den Newsjägern aber entgangen. Alle drei haben nun Verträge bis 2015, die auch für die vierte Liga gelten würden. Fabian Franke gab zudem zu, dass er konkrete Angebote aus der zweiten Liga gehabt habe, aber letztlich nie ernsthaft darüber nachgedacht habe, seinen Vertrag in Leipzig nicht zu verlängern. Damit laufen nun aus dem Feldspielerkader nur noch bei Paul Schinke und Bastian Schulz die Verträge aus. Mal sehen, was sich da noch tut.

Neben den Profis tritt auch der Nachwuchs am Wochenende wieder an den Ball. Die U23 muss dabei fast parallel zu den Profis nach Leutzsch zur BSG Chemie. Die stecken gerade in einer ziemlich großen sportlichen Krise und hinken den eigenen Ansprüchen ein ganzes Stück hinterher. Gegen RB wollen sie punkten, indem sie kämpfen und an die Schmerzgrenze gehen und die jungen RasenBallsportler beeindrucken. Für RB geht es um nichts anderes als den Erhalt der Aufstiegschancen. Gespielt wird am Sonntag (14.04.) ab 15 Uhr im Alfred-Kunze-Sportpark.

Die U19 empfängt bereits am Samstag am Cottaweg (13 Uhr) in der Regionalliga den Tabellennachbarn TeBe (6. gegen 7.). Ganz im neu ausgegebenen Sinne, nach praktisch verpasstem Aufstieg die Saison mit Anstand zu Ende zu spielen, geht es nach dem ersten Rückrundensieg in der Regionalliga vor kurzem bei Türkiyemspor darum, den Aufwärtstrend zu bestätigen. Möglichst mit einem Sieg.

Die U17 pausiert derweil und spielt erst am Dienstag (16.04., 17.30 Uhr) in Probstheida gegen Lok das Viertelfinale im Landespokal aus. Lok ist zwar als Tabellenletzter in der Regionalliga krasser Außenseiter gegen den Bundesligisten, aber man weiß ja, wie das manchmal ist.

BILD in einem nicht online verfügbaren Kurzbeitrag noch mit ein paar kurzen Worten zu Helmut Groß, der als Entdecker und Förderer von Ralf Rangnick und als früher Vertreter der ballorientierten Raumdeckung im Gegensatz zur lange betriebenen Manndeckung gilt. Groß, der inzwischen als Rangnicks rechte Hand arbeitet, soll gestern am Cottaweg gewesen sein. In der heutigen FAZ gibt es einen ausführlicheren Blick auf Groß und dessen Verknüpfungen zu Rangick und Neu-Hoffenheim-Coach Gisdol als Teil eines lesenswerten Artikels zu den aktuellen Entwicklungen bei der TSG.

Marcel Schlosser via Ostthüringer Zeitung mit einem kurzen Einblick in sein Seelenleben und in das seines Vereins Carl Zeiss Jena. Und der Aussage, dass man im Moment nicht auf RB und die Tabelle schaue. Was soll er auch sonst sagen..

Und Franz Beckenbauer gibt in Österreich ein Interview und findet, dass der Vizemeistertitel für Red Bull Salzburg ja auch nicht so schlecht wäre. Die Sicht hat er vermutlich exklusiv (würde er dasselbe bei den Bayern auch sagen?). Und RB Leipzig wünscht er in diesem Jahr den Aufstieg. Dass er allerdings der Meinung ist, dass der Vorsprung dafür groß genug sei, lässt eigentlich nur vermuten, dass er von der Relegationsregelung keine Ahnung hat. Aber muss der große Diskursprofi mit Hang zum bedeutungslosen Plaudern ja eventuell auch nicht haben.

Presse 12.04.2013 weiterlesen

Presse 11.04.2013

Dank Champions League weiterhin eher Schmaspur auf der Nachrichtenautobahn rund um RB Leipzig. Spätestens ab morgen wird die Maschinerie rechtzeitig vor dem Spiel bei Hertha BSC II wieder anlaufen.

Während die LVZ keinen Platz für RB hat, greift sich BILD einen Satz heraus, den Daniel Frahn schon am vergangenen Sonntag gegen Plauen in die Mikrofone hauchte und reichert ihn mit ein, zwei Aussagen an. Kernthese: RB können kaum noch viele Tore schießen, weil die Gegner so tief verteidigen würden. Ich hatte zu dem Thema schon am Rande des Plauenspielberichts alles gesagt, was ich dazu sagen wollte: http://rotebrauseblogger.de/2013/04/08/regionalliga-rb-leipzig-vs-vfc-plauen-22/ – Randbemerkung 4. Vielleicht ließe sich aber noch ergänzen, dass man zu einer Verbesserung der Situation nur dann kommt, wenn man nicht über den Gegner redet, sondern über sich selbst. Denn die nur 11 Tore aus den letzten 10 Spielen erklären sich nicht durch das Abwehrverhalten der Kontrahenten, sondern vor allem durch die eigenen Schwierigkeiten im Spiel mit dem Ball. Da und in den ‘einfachen’ Dingen des Fußballs (z.B Standards) liegt wohl der Schlüssel zum verstärkten Torerfolg.

Aufgrund der dürren Nachrichtenlage noch ein bisschen Regionalliga-Gossip. In Magdeburg zanken sich Coach Petersen und sein Kapitän Kurth. In offenbar ernster Art und Weise. Nach einer guten bis befriedigenden Hinrunde gräbt man sich in Magdeburg gerade wieder einmal in einer sportlichen Depression ein.

In Plauen liebäugelt Toptorschütze Tony Schmidt mit dem Schritt in die dritte Liga. Durch einen Vereinswechsel freilich. Dass er Plauen verlässt, scheint offenbar ziemlich klar. Regionalliga sei auch denkbar, Kling nach einem Kandidaten für Jena oder Halle würde ich sagen.

Und Jobbörse: Bei RB Leipzig sucht man einen Studenten zum Verkauf von Tickets und Fanartikeln. Für den „neuen RB Leipzig Fanshop“. Ob damit die aktuellen mobilen Varianten oder zukünfte stationäre gemeint sind (allerdings werden die festen Gebäude am Cottaweg, in denen ja auch Platz für einen Fanshop sein soll, nicht vor nächstem Jahr fertig), ist nicht ganz klar.

Presse 11.04.2013 weiterlesen

Presse 10.04.2013

Während in der Champions League Dortmund in Gemeinschaftsarbeit mit dem Schiedsrichter ein Halbfinale mit drei spanischen Teams auf spektakuläre Art verhindert, ist es rund um RB Leipzig auf dem Weg zum Auswärtsspiel bei Hertha BSC II, für das man sich bereits mit Tickets eindecken kann, ziemlich ruhig.

Die LVZ berichtet über die Bauarbeiten an der Red Bull Arena. Dort werden auf dem Dach aktuell Red-Bull-Logos angebracht. Über die ästhtetische Komponente der Maßnahme ließe sich sicherlich trefflich streiten. Zudem wird aktuell der Rasen in der Arena ausgetauscht. Bis nächsten Samstag, wenn im Heimspiel der Torgelower SV Greif wartet, soll der Austausch abgeschlossen und der Rasen angewachsen sein. Dass man den Rasen mal eben ein paar Wochen vor der Sommerpause, in der diverse Großveranstaltungen wie Konzerte den neuen Rasen erheblich belasten werden, austauscht, ist durchaus erstaunlich. Ja, der Rasen war nicht mehr optimal, aber er war auch noch ein ganzes Stück davon entfernt, eine Zumutung zu sein. Der Austausch des Grüns ist wohl ein klarer Fall von „Wer hat, der kann.“

Auch noch die LVZ mit dem Dementi von RB-Geschäftsführer Wolter, dass man am Spielrecht der Lok-Damen, die zum Saisonende wohl bei Lok ausscheiden und einen neuen Verein gründen werden, interessiert sei. Zwar bekennt Wolter sich klar zum Frauenfußball und einer Zukunft dessen bei RB, allerdings wolle man die nötigen Schritte von ganz unten gehen. Interessante Aussage, die tatsächlich nicht nur öffentliche Rhetorik zu sein scheint.

Und bei den RB-Fans eine Analyse des aktuellen Stands bei RB Leipzig vor dem Hintergrund der Frage, was denn aktuell nicht ganz so gut laufe, wie in der Vorrunde.

Presse 10.04.2013 weiterlesen

Presse 09.04.2013

Zwei Tage nach dem Spiel in Plauen schaut man im Vogtland noch mal zurück auf das Spiel. Bzw. in der Freien Presse zusätzlich auch in die Zukunft des VFC Plauen.

Die LVZ zählt unterdessen die dürftigen Ergebnisse der Spitzenreiter der anderen Staffeln auf. Vermutlich um zu verdeutlichen, dass es auch ein Stückweit normal ist, wenn man nicht alle Spiele gewinnt. Das Unentschieden der Sportfreunde Lotto gegen den ursprünglichen Meisterschaftstopfavoriten Victoria Köln als gequält zu beschreiben, kommt aber ein wenig bemüht daher.

Auch leicht bemüht die LVZ-Überschrift, dass Coltorti „Klartext“ rede. Ja, er redet. Aber letztlich nur nachvollziehbare Sachen, darüber dass der Trainer der Boss ist, man als Spieler gut lebe und dies durch Leistung auf dem grünen Rasen zurückzahlen müsse und dass man intern sehr wohl darum wisse, dass es gerade nicht sehr gut laufe und dass man das schnell ändern wolle.

BILD verkündet derweil, dass Zorniger die Rotation aufgibt. Dabei hatte er die Rotation bisher noch nicht einmal verkündet.. Fakt ist jedenfalls, dass Zorniger sich verstärkt bemühen will, eine Stammelf zu präsentieren. Sieben Wochen vor dem möglichen ersten Relegationsspiel keine ganz schlechte Idee.

Die offizielle Vereinshomepage guckt unter anderem mit einigen ausführlichen Nachwuchsberichten noch mal zurück auf das letzte Wochenende und zudem voraus auf das sonntägliche, schwere Spiel bei Hertha BSC II, die in der Rückrunde bisher auf Topniveau spielen.

Zudem an selber Stelle ein Interview mit dem RB-Psychologen Philipp Laux über seine Arbeit, wie er zu RB gekommen ist und einiges interessantes mehr.

Presse 09.04.2013 weiterlesen

Presse 08.04.2013

Nach einer (Internet-)abwesenheitsbedingten Pause geht es heute wieder mitten rein ins Geschehen rund um RB Leipzig.

Einen Tag nach dem 2:2 gegen Plauen scheint immer noch die Sonne, aber im Umfeld von RB Leipzig steht die Stimmung auf kurz vor Panik. Untrügliches Zeichen dafür, wenn die LVZ am Tag nach dem Spiel einen Krisen-Kommentar abdruckt.

Bleibt man bei den Fakten, dann hat RB Leipzig gegen Plauen nicht gut gespielt, der Trainer hat Mannschaft und sich selbst in die Kritik genommen und die Ungeschlagenserie steht dank einer großen Portion Glück immer noch. Genauso wie der große Vorsprung in der Tabelle. Mal sehen, ob Jena nach dem Gastspiel in Neustrelitz am Mittwoch von diesem drei Punkte abknabbern kann.

Presse 08.04.2013 weiterlesen

Presse 30.03.2013

Ergänzend zu den Berichten von vorgestern heute noch weitere Informationen zum Auswärtsspiel von RB Leipzig beim ZFC Meuselwitz. Das Spiel wird Stand jetzt tatsächlich angepfiffen. Der Platz ist nach Aussagen aus Meuselwitz bespielbar und wird dies auch morgen sein.

In Meuselwitz macht man sich vor dem Spiel Mut und verweist auf den Sieg von vor einem knappen Jahr in Leipzig. Ein ähnliches Ereignis schwebt den Gastgebern wieder vor. RB will das naturgemäß verhindern und die erneuten Spielabsagen der Konkurrenz für einen Ausbau der Tabellenführung nutzen.

BILD berichtet zudem, dass Thiago Rockenbach seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2015 verlängert habe. Wobei das etwas verwirrend ist, denn eigentlich hatte der Spielmacher auch zuvor schon einen Vertrag bis 2014 (so zumindest die Aussage des Vereins bei seiner Verpflichtung). Nun ja, Rockenbach bleibt also auf jeden Fall länger als bisher per Vertrag klar war. Das kann man durchaus begrüßen, auch wenn Rockenbach perspektivisch im Kader auch Probleme bekommen kann, wenn häufiger einmal mit einem 4-4-2 mit Doppelsechs agiert wird.

Und in eigenen Sache: Den nächsten Blick auf die Nachrichten rund um RB Leipzig gibt es voraussichtlich erst am 08.04.2013.

Presse 30.03.2013 weiterlesen