Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Sachsenpokal: FSV Zwickau vs. RB Leipzig 2:1

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Jetzt können wir uns wenigstens voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Der FSV Zwickau ist ein ganz starkes Team, das schon jetzt Regionalliganiveau hat. Beim Spitzenreiter der NOFV-Oberliga Süd kann man verlieren. Dort werden noch ganz andere Mannschaften Probleme bekommen. Ähm ja. Oder so.

Man hätte wohl fast auf das wetten können, was da gestern im Zwickauer Ausweichstadion vor reichlich 2.000 Zuschauern passierte. Unterklassige Mannschaft, die aufgrund ihrer Qualität nicht unterklassig ist, trifft mit 110% Engagement auf den großen Favoriten RB Leipzig, der zwar um die Schwere der Aufgabe weiß, aber trotzdem (typische Pokalpsychonummer) nur bei 90% landet. Und mit 90% gewinnt selbst der FC Bayern (wie es Uli Hoeneß irgendwann mal sagte) gegen keinen Gegner, wenn der 100% oder mehr bringt. So depremierend einfach ist die Formel.

Überraschungen sind natürlich das A und O des Pokals, nur will man eigentlich nicht als ausscheidender Part daran beteiligt sein. Und schon gar nicht fetzt es, auswärts in der 90. Minute auszuscheiden. Wie ein überraschender Schlag in die Magengrube. Und geschlagen trotteten sie von dannen..

Sachsenpokal: FSV Zwickau vs. RB Leipzig 2:1 weiterlesen

Enttäuschungen, die weder Krise noch Blamage sind

Wir sind einen Punkt hinter Kiel, es sind noch 14 Spiele. Hört’s mir auf mit Blamage und Krise. (Peter Pacult in der heutigen LVZ)

Chefcoach Pacult hat natürlich recht, wenn er sich Begrifflichkeiten wie Blamage oder Krise verweigert. In Havelse unentschieden zu spielen, ist natürlich keine Blamage und der Verlust der Tabellenführung, eine Woche nachdem medial die Perfektion ausgerufen worden war, keine Endzeitkrise. Was es ist, hat Marcus Hoffmann gut auf den Punkt gebracht:

Es ist eine Riesenenttäuschung.

Genau das ist es immer noch, auch zwei Tage nach dem 1:1 von RB Leipzig in Havelse, ein mistiges Ergebnis nach unnötigem Spielauftakt. Ein Ergebnis, das den weiteren Saisonverlauf nicht gerade einfacher macht. Und allen, die die Auswärtsfahrt nach Havelse nachträglich als ein schwieriges Unterfangen interpretieren, sei gesagt, dass mit Zwickau, Magdeburg, Plauen, Kiel und Halle die wirklich heftigen Auswärtskaliber erst noch kommen. Spiele, bei denen man es sich nun vorerst nicht mehr leisten kann, hinterher von einem Punkt zu sprechen, mit dem man leben könne.

Enttäuschungen, die weder Krise noch Blamage sind weiterlesen

Regionalliga: TSV Havelse vs. RB Leipzig 1:1

Es ist schon komisch. Da wird vor Rückrundenstart bei RB Leipzig die Story von den 16 Endspielen bemüht und nachdem bereits in Episode zwei ein Rückschlag zu verzeichnen ist, nimmt man das ganze mit einer Ruhe zur Kenntnis, die man nicht erwartet hätte. Mit dem 1:1 könne man letztlich gut leben, bemerkte bspw. Peter Pacult nach dem Spiel.

Mag sein, dass ein 1:1, das man sich durch ein Tor in der Nachspielzeit erkämpft, letztlich ein Punktgewinn für RB Leipzig ist. Mag sein, dass in Havelse zu spielen, unangenehm ist und man dort auch mal Punkte liegen lassen kann, wie schon der HFC in der Hinrunde beim 0:3 erkennen musste. Und auch Kiel kam dort nur mit Ach und Krach zu drei Punkten. Mag sein, dass man kämpferisch alles in die Waagschale geworfen hat und dass es auf miesem Boden für die spielerisch bessere Mannschaft immer auch schwierig ist.

Es mag also sein, dass ein 1:1 in Havelse in vielen Fällen ein durchaus annehmbares Ergebnis ist, mit dem sich leben lässt. Im konkreten Fall – Endspiel 2 von 16 – kann dem aber nicht ernsthaft so sein. Es ist eher unverständlich, dass man in einem sogenannten Aufstiegsendspiel bereits nach sechs Minuten zurück liegt und genaugenommen auch schon 0:2 zurückliegen könnte, also offenbar den Spielbeginn verpennt.

Regionalliga: TSV Havelse vs. RB Leipzig 1:1 weiterlesen

Das zweite Jahr ist immer das schwerste

Kaum zu glauben, aber wahr. Auch das zweite Jahr rotebrauseblogger ist nun bereits wieder vorbei. Zeit für einen kleinen, heimlichen (virtuellen) Schluck auf diese Präsenz und die Möglichkeit, das aktuelle Zeitgeschehen rund um RB Leipzig mal mehr, mal weniger gelungen zu kommentieren. Und Zeit für einen kleinen, heimlichen Schluck auf all jene, die durch ihre Online-Anwesenheit und/ oder ihr (meist positives) Feedback diesen kleinen Ort im Netz erst zu einem lebens- und lesenswerten machen.

Jahr zwei verging aus meiner Sicht wie im Flug und stand überraschenderweise Jahr eins kaum nach. Vor genau einem Jahr dachte ich, dass das mit dem regelmäßigen Bloggen im zweiten Jahr bestimmt viel schwieriger würde. War es aber nicht wirklich. Zwar ist die Anzahl der Artikel leicht zurückgegangen (von 262 in Jahr eins auf 232 in Jahr zwei), dafür sind die Beiträge etwas länger geworden, sodass Blognachbar René freundlich-ironisch von Texten sprach [broken Link], “die vom Umfang einer Bachelorarbeit vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt sind”.

Das zweite Jahr ist immer das schwerste weiterlesen

Neue Konzepte als alte Hüte

Letzten Freitag (17.02.2012) war es, als die Kleine Zeitung in Österreich einen Bericht [br0ken Link] erscheinen ließ, der den Titel “Salzburg wird zur Leipzig-Filiale” trug und sich der in der Woche zuvor getätigten Aussage von Dietrich Mateschitz widmete, dass im Fußball-Hause Red Bull zukünftig RB Leipzig und nicht Red Bull Salzburg den Ton angeben werde. Freilich nicht, ohne zu erwähnen, dass diese Aussage nur das bestätigt, was Mateschitz dem selben Blatt bereits mehr als ein Jahr zuvor erzählt habe.

Die LVZ brauchte in ihrer Online-Abteilung vier Tage bis sie daraus eine News strickte. Titel: “RB-Chef Dietrich Mateschitz will Salzburg zur Leipziger Kaderschmiede umbauen.” Die “Stimmung bei Red Bull Salzburg” sei “angespannt”, weiß die LVZ. Das schlechte Abschneiden in Österreich und Europa aber lasse Dietrich Mateschitz kalt, weil er wisse, dass man mit einem österreichischen Team nicht zu europäischer Klasse aufschließen könne: “Deshalb verfolgt Mateschitz nun ‘ein anderes, innovativeres Konzept’. Demnach wird der Verein aus der Mozartstadt zur Ausbildungsfiliale umstrukturiert.”

Das Konzept, das Mateschitz “nun” verfolgt, ist allerdings praktisch so alt, wie es RB Leipzig selbst ist. Denn bereits am 26.02.2010, also vor ziemlich genau zwei Jahren, ließ Mateschitz via Salzburger Nachrichten folgendes verlauten: Neue Konzepte als alte Hüte weiterlesen

Bitte, bitte, bitte gebt mir meinen Platz zurück*

Die Feinabstimmung mit Roman Wallner muss noch besser werden. (…) Havelse dürfen wir nicht unterschätzen, da fängt alles wieder von Neuem an. (Timo Röttger am Tag nach dem Sieg von RB Leipzig gegen Wilhelmshaven im Ausblick auf das nächste Spiel in Havelse via LVZ)

Man könnte das, was Timo Röttger da sagt, als Drohung verstehen. Nach einem 8:2 darauf zu bestehen, dass die Offensivabstimmung noch besser werden kann, klingt ziemlich gewagt, ist aber komplett richtig und in der Vorausschau auf 15 Endspiele, von denen tatsächlich auch einige sehr schwierig werden, genau die richtige Einstellung. Wilhelmshaven war schick und erfreulich, hat aber auch nur drei Punkte gebracht und den Abstand zur Konkurrenz nicht vergrößert. Und in Havelse startet am Sonntag alles wieder bei 0:0.

Während auf dem Rasen gegen Wilhelmshaven auf schöne Art und Weise vieles neu war, gab es auch abseits des grünen Eckigen Neuerungen. Das begann damit, dass es von den Toren jeweils Wiederholungen auf der Videowand gab und in der Halbzeitpause Stadionsprecher Tim Thoelke zusammen mit dem verletzten Umut Kocin einen Zusammenschnitt der besten Szenen und der Tore der ersten Halbzeit präsentierte. Die Premiere lief noch etwas holprig, und die Technik war noch nicht perfekt. Trotzdem, die technischen Möglichkeiten, direkt nach dem Tor Wiederholungen aus den verschiedensten Perspektiven zu zeigen, konnten ziemlich beeindrucken.

Wobei ich darauf ehrlich gesagt auch gut verzichten könnte, weil ich eigentlich weder nach einem Tor Richtung Videoleinwand starren will, noch in der Halbzeit schon eine Spielanalyse brauche. Da fände ich einen Nachwuchsblock (wer hat gespielt/ nicht gespielt, wer steht warum wo) und dazu ein kurzes, dafür aber von Bildern ungestörtes Interview netter. Ist aber sicherlich subjektiv.

Bitte, bitte, bitte gebt mir meinen Platz zurück* weiterlesen

Presse 21.02.2012

Laut BILD laufen zwischen Daniel Frahn und RB Leipzig Verhandlungen über eineVertragsverlängerung. Derzeit wäre er bis 2013 bei RB, der neue Kontrakt soll bis 2015 laufen. Frahn hatte ja schon früher einige Male öffentlich gesagt, dass er gerne noch sehr lange in Leipzig bleiben würde. Bedingung für die Verlängerung soll ein Aufstieg in dieser Saison sein. Das wiederum hat der Kapitän Frahn mit in den eigenenHänden..

Sturmkollege Roman Wallner derweil im relativ unfangreichen Interview. Mit wenig überraschenden Aussagen. Fühlt sich wohl in Leipzig, hatte es aber auch gut in Salzburg. Als Fußballer kann man nicht weit vorausplanen. Hat Fehler in seiner Karriere gemacht, ist dadurch aber erwachsen geworden. Etc.

Und: Langsam geht schon der Blick nach vorn auf den Auswärtsauftritt beim TSV Havelse. Wilhelmshaven abhaken, nächste Aufgabe angehen. Sehr gut.

Presse 21.02.2012 weiterlesen

Regionalliga: RB Leipzig vs. SV Wilhelmshaven 8:2

Hinrundenstart gegen Wilhelmshaven. In der Regionalliga. Das klingt unspektakulär. Ein lockerer Aufgalopp mit einem mehr oder weniger deutlichen Heimsieg, nach dem man schnell zur Tagesordnung übergeht. Und dann das! 8:2, Offensivfeuerwerk und Defensivgroteske. Und reichlich, reichlich bundesweite Medienöffentlichkeit für ein von der Ansetzung her durchschnittliches Viertligaspiel. So etwas nennt man dann wohl ein Ausrufezeichen.

Hinterher kann man ja immer klugscheißen. Dass man es vorher ahnen konnte, dass das Spiel gegen Wilhelmshaven nicht die irre Herausforderung wird. Dass auch ein hoher Sieg drin liegt. Ich hatte vor dem Spiel immerhin auch auf ein 5:1 getippt, weil die Testspiele von RB Leipzig darauf schließen ließen, dass man gerade die Offensivabläufe erheblich verbessert hat und Roman Wallner aus einem sehr guten Team ein sehr gutes Team mit Sternchen machen kann.

Aber ganz ehrlich, auf das, was da gestern durch die Red Bull Arena schwappte war ich nicht vorbereitet. Es roch nach Fußball. So richtigem. Mit schnellem, präzisem Passspiel und perfekt herausgespielten Toren. Mit sehr viel Klasse, die man in dieser Form bei RB Leipzig wohl auch noch nicht gesehen hat (ich zumindest nicht).

Vor dem Anpfiff klärten sich aber erst mal die noch offenen Personalfragen. Was bedeutete, dass Pekka Lagerblom und Timo Rost nicht mal im Kader standen. Was bei ersterem ziemlich überraschte, bei zweiterem aber absehbar war. Im zentralen Mittelfeld durften schlussendlich Tom Geißler und Henrik Ernst auflaufen, während Bastian Schulz auf der Bank Platz nehmen musste. Und in der Innenverteidigung setzte sich Fabian Franke gegen Neuzugang Niklas Hoheneder durch, musste aber bereits nach 30 Minuten verletzungsbedingt das Feld wieder räumen. Was stammplatztechnisch ziemlich bitter ist.

Regionalliga: RB Leipzig vs. SV Wilhelmshaven 8:2 weiterlesen

Presse 18.02.2012

Keine 24 Stunden mehr. Entscheidendes Spiel 1 von 16 der Rückrunde für RB Leipzig. Nachdem Kiel gestern abend bereits vorlegte, muss RB morgen gegen den SV Wilhelmshaven gewinnen, um die Tabellenspitze zurückzuerobern. Halle derweil wegen des Wetters spielfrei. Gewinnt RB tatsächlich wäre tabellarisch wieder alles so wie vor der Rückrunde (da Halle ja letzte Woche bereits einen Sieg einfuhr). Wenn sich die Ansätze aus den Testspielen verfestigen, rechne ich mit einem ungefährdeten Sieg. Doch grau ist alle Theorie.

Dietrich Mateschitz sagt derweil noch einmal das deutlich, was er früher auch schon sagte, nämlich dass Salzburg in mittlerer Zukunft nur noch Ausbildungsclub und vor allem Durchlauferhitzer für potenzielle Spieler in Leipzig sein wird. Wird letztlich bedeuten, dass Salzburg mit eher jungem Kader auch weiterhin um die Meisterschaft mitspielt. Nur ohne europäische Avancen.

Und: Auch der Nachwuchs startet in die Rückrunde. Die U17-Bundesligisten bereits heute lediglich mit Unentschieden gegen Carl Zeiss Jena. Morgen muss das U19-Regionalligateam zum Spitzenspiel nach Chemnitz.

Presse 18.02.2012 weiterlesen