Archiv der Kategorie: Presse

Presse 17.01.2013

BILD mit einem recht interessanten Artikel, der sich um Rockenbach und Fandrich dreht und angesichts von Zorniges Loblied auf Rockenbach die Frage stellt, warum er denn dann noch Fandrich verpflichtet habe. Was einerseits damit zu tun habe, zu gucken, wie Rockenbach unter Konkurrenz reagiert. Und andererseits und viel interessanter Fandrich sowieso in der Dreierkette im Mittelfeld die rechte oder linke Sechs spielen oder in einem 4-4-2 mit flachen Sechsern die Außenbahnen besetzen könnte. Was eine hochoffizielle Bestätigung für die Spekulationen ist, die ich drüben im Blog in der Kaderschmiede unter http://rotebrauseblogger.de/2013/01/11/kaderschmiede-rb-leipzig-2013/ anstellte und auch zeigt, dass Zorniger offenbar bei den Spielerverpflichtungen bereits auf Eignung für andere Systeme als das bisher erprobte 4-3-1-2 achtet. Wobei das Nachdenken über ein 4-4-2 auch die Baustelle beinhaltet, wohin dann Rockenbach rücken sollte, denn die Zehner-Position gäbe es dann nicht mehr. Bliebe dann noch ein hängender Stürmer oder die ungeliebte Position links außen. Spannende Fragen allerorten beim Blick auf den Kader.

Auf der offiziellen Vereinshomepage ein ganz schickes Interview mit Innenverteidiger Niklas Hoheneder über die Vorbereitung und deren spezifischen Härten.

Offiziell nun der Starttermin in die Rückrunde. Diese soll am Sonntag, den 10.02. um 13.30 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei Union Berlin starten.

Geburtstage: Heute ist mit Innenverteidiger Tim Sebastian einer der erfahreneren Spieler dran. Herzlichen Glückwunsch zum 29.!

Zum Freundschaftsspiel am Samstag, 12 Uhr in der Red Bull Arena gegen den FC Liefering dürfen die Dauerkartenbesitzer mit ihrer Dauerkarte wieder je vier Stunden vorher und nachher die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt nutzen. Der Gast aus dem Hause Red Bull ist bereits heute nach Leipzig gereist und wird morgen zweimal (vermutlich am Cottaweg) trainieren.

liga3-online mit etwas was sie Regionalliga-Aufstiegscheck nennen, aber nicht im Ansatz hält, was es verspricht. Witzig, dass im Laufe des Tages drüben im rotebrauseblog eine Serie mit ähnlichem Inhalt starten soll..

Bobachten habe laut Aachener Zeitung RB Leipzig den 19jährigen Robert Leipertz (nach unterschiedlichen Aussagen irgendetwas offensives zwischen einem Stürmer und einem Zehner) vom Drittligisten Alemannia Aachen im Testspiel gegen die U23 von Bayer Leverkusen lassen. Was jetzt nicht sonderlich spekulär ist, sondern nur zeigt, dass RB scoutingtechnisch durchaus aktiv ist. Ich glaube nicht, dass noch in der Winterpause ein weiterer Stürmer für den Regionalligakader kommen wird. Außer es verließe noch einer RB, was aktuell auch wenig wahrscheinlich ist. Insgesamt wohl eher ein Scouting für den Zukunft.

Und: Die L-IZ mit einem eher fußballfernen Bericht von der Verurteilung eines Lokanhängers, der am Rande des Spiels gegen RB mit einer Flasche Richtung Polizei geworfen hatte. Ihm seien „alle Synapsen durchgebrannt“. Dass der gute Mann allen ernstes erklärte, die sechs in seinen Taschen gefundenen Steine habe er für das Aquarium seiner Freundin mit sich geführt, ist dagegen ziemlich skurril. Bestenfalls. Andererseits mag ich mich nicht so recht über jemanden lustig machen, der mit der zu zahlenden Strafe und drei Jahren Stadionverbot vermutlich schon gestraft genug ist..

Presse 17.01.2013 weiterlesen

Presse 16.01.2013

Ein eher ruhiger Mittwoch, an dem sich die RasenBallsportler in gleich drei Trainingseinheiten versuchen dürfen bzw. müssen.

Doch der einzige relevante Bericht des Tages hat es in sich. Denn er hat vor allem zum Thema, dass der Mittelfeld-Kopf Dominik Kaiser länger ausfällt als Gedacht, weil die Schmerzen im Fuß nach einer Verletzung noch aus dem Jena-Spiel im Lauftrainingslager in Oberwiesenthal wiedergekommen seien und er nun deswegen wieder pausieren muss. Wie lange ist unklar. In die Türkei soll er nächste Woche ins Trainingslager zwar mitfliegen, allerdings ist unklar, was er dann dort tun kann. Das Zitat Kaisers „Die Sache muss jetzt richtig auskuriert werden.“ klingt jedenfalls nicht sonderlich positiv und vertrauenserweckend. Klingt eher nach etwas Ratlosigkeit.

Problematisch an einem längeren Ausfall ist, dass Dominik Kaiser der wohl am schwierigsten zu ersetzende Spieler im Team ist. Auf der zentralen Sechserposition mit ihren zentralen Anforderungen an Zweikampfverhalten, Passgenauigkeit und Spielübersicht kommen als Alternativen wohl hauptsächlich Henrik Ernst und Bastian Schulz in Betracht. Beides sicherlich keine schlechten Spieler, aber an der Messlatte eines Dominik Kaisers und dessen positiven Einfluss auf das Spiel scheitern sie notgedrungen. Aber ja, jammern gilt nicht und irgendwie würde man auch mit der Situation eines längerfristigen Kaiser-Ausfalls umgehen können.

Auch noch Personalien des heutigen Tages. Wie schon in der Vergangenheit dürfen auffällige Jugendspieler mit ins Trainingslager der Profis nach Belek in der Türkei nächste Woche. Und zwar handelt es sich um die 18jährigen Mittelfeldspieler Hannes Mietzelfeld und Marc Böttger. Wird sicher ein schönes Erlebnis für die zwei.

Und: Der Verein möchte gern noch ein paar Dauerkarten verkaufen. Derzeit steht man bei etwa 1.400. 1.500 sollen es bis Februar noch werden. Na mal gucken, unrealistisch klingt es nicht..

Presse 16.01.2013 weiterlesen

Presse 15.01.2013

Nachtrag noch zum neu vereinbarten Nürnberg-Ersatz-Freundschaftsspiel gegen den FC Liefering. Das Spiel wird nicht wie geplant am Cottaweg stattfinden, sondern in der Red Bull Arena! Was der Hintergrund der Entscheidung ist, ist unklar. So richtig vernünftig scheint es bei angesagten -7 Grad Celsius und bei einem hierzulande nicht sehr attraktiv klingenden Gegner nicht. Vielleicht haben sich ja aber auch Mateschitz und oder Rangnick persönlich angekündigt und man braucht die VIP-Logen.. Anpfiff jedenfalls ist am Samstag, 19.01., um 12 Uhr (Einlass ab 11 Uhr). Und, das sei noch erwähnt. In Sachen Sicht ist die Entscheidung pro Stadion statt Trainingszentrum natürlich super..

Weiter zum Thema Testspiele: Immer noch in aller Munde ist die Absage des Friendlys gegen Nürnberg II. NOFV-Chef Milkoreit spricht dabei von „Erpressung“ und ist der Meinung, das dürfe man sich nicht gefallen lassen, dass Vereine auf ihre Fans hören und vereinbarte Spiele absagen. In Nürnberg lässt man derweil verlauten, man habe abgesagt, weil man Störungen befürchtet hätte und dies bei einem Spiel der zweiten Mannschaft nicht angemessen gewesen wäre, ein Sicherheitsspiel daraus zu machen. Sagen wir mal so, der NOFV-Präsi sollte sich da besser heraushalten, weil es nicht seine Aufgabe ist, die Entscheidungsfindung in Verein zu bewerten.

Wenn man davon absieht, bleibt trotzdem der Fakt, dass man in Nürnberg vor Störern kapitulierte und dies auch als Testspielabsage so benennt und denselben Leuten noch Honig ums Maul schmiert, indem man verkündet, dass man auf sie stolz sei. Hallo? Austausch mit Fans und Entscheidungen treffen gern, aber vor Stördrohungen kapitulieren und denselben Leuten auch noch huldigen? Sorry, da läuft dann aber einiges falsch und die Vereinsführung muss es sehr nötig gehabt haben, den Anhängern einen Gute-Laune-Brocken hinzuwerfen.

Auch noch in Sachen Testspielen: BILD beim Test der SG LVB mit eigenem (Leser?)-Reporter auf dem Feld. Der stolz darauf ist, dass Frahn gegen ihn kein Tor geschossen hat.

Und: RB Leipzig will sich laut LVZ in die Sporthalle in Abtnaundorf des Sächsischen Fußballverbandes einmieten. Als Hauptmieter, der dazu noch einen eigenen Kunstrasen mitbringt und die bisherigen Nutzer nicht aussperrt. Hintergrund soll sein, dass die Kapazitäten auf dem Trainingsgelände am Cottaweg gerade im Winter knapp werden.

Presse 15.01.2013 weiterlesen

Presse 14.01.2013

Thema heute in der Welt der Presse das erste Testspiel der Wintervorbereitung, nachdem RB Leipzig zuvor aus dem Lauftrainingslager aus Oberwiesenthal (unter anderem mit Biathlon, siehe Facebook-Video vom Verein oder MDR-Bericht) zurückgekehrt war. Es war kalt und es war ein lockerer Aufgalopp. Die Gäste wehrten sich nach besten Möglichkeiten, verloren aber letztlich standesgemäß mit 0:7.

Nächste Woche geht es weiter. Am Sonntag, 14 Uhr gegen den SC Verl aus der Regionalliga West. Für das kurzfristig abgesagte Spiel am Samstag gegen Nürnberg II wurde mit dem FC Liefering als nachwuchsförderndem Farmteam von Red Bull Salzburg praktisch noch ein konzerninterner Gegner aus Österreichs dritter Liga mit Ambitionen auf den Aufstieg verpflichtet. Also inetwa ähnliches Niveau wie Nürnberg II. Anpfiff um 12 Uhr. Interessant wird sein, ob zu den beiden Spielen jeweils komplett unterschiedliche Mannschaften jeweils 90 Minuten durchspielen oder ob beide Spiele jeweils für 45 Minuten von komplett unterschiedlichen Aufstellungen bestritten werden.

Die LVZ berichtet, dass die Nürnberger Absage erfolgt sei, weil Fans mit Aktionen bei einem möglichen Freunschaftsspiel gedroht hätten. Vereinsseitig scheint man ziemlich ungehalten zu sein. Geschäftsführer Wolter soll bereits einen Termin bei DFL-Boss Rettig in dieser Sache klar gemacht haben. Ob das stimmt oder Wolter nicht eh einen Termin hatte und ob eine DFL-Intervention Sinn machen würde, darf jeder selbst spekulieren.

Witzige Story noch in Jena, die es geschafft haben sich in der Regionalliga fast komplett zu entschulden. Durch einen Trick, der die Drohung mit einer (für den Verein folgenlosen) Insolvenz beinhaltete, woraufhin sich die Gläubiger mit einer Rückzahlung von 15% der Schulden abspeisen ließen, die man bereits fast vollständig abstotterte. Jetzt soll noch die Berufsgenossenschaft weich geklopft werden. Die stellen sich in solchen Fällen aber erfahrungsgemäß etwas sturer. Dass Jena mit einem Schlag 1 Millionen Euro Schulden getilgt hat und das in einer Liga, in der man normal keine Schulden tilgen kann, ist eine ziemlich clevere Geschichte, die jemand anders (Stadt, Aufbaubank, Sparkasse und Co) bezahlen muss..

Presse 14.01.2013 weiterlesen

Presse 12.01.2013

Während sich die RasenBallsportler heute durch die Berge bewegten und unter anderem Biathlon ausprobierten, ist das Thema hier unten im flachen Land am heutigen Tage natürlich die Testspielabsage durch den 1.FC Nürnberg bzw. durch dessen zweite Mannschaft (Spiel sollte eigentlich am 19.01.stattfinden). Frei nach dem Motto: Und halbjährlich grüßt das Murmeltier.

Wir formulierte es der Verein via Twitter so schön? „Wir nehmen die Absage zur Kenntnis. Viel mehr ist dazu echt nicht zu sagen!“ Ja und nein. Denn einerseits sollte man sich nicht davon beeinflussen lassen, das ist richtig. Andererseits bleibt die Frage, wie man mit diesen leidigen Absagen umgeht. Denn inzwischen ist es ein Sport geworden, dass Verein Testspiele gegen RB vereinbaren und sie dann wieder absagen, um ihren Anhänger, zumindest denen, die am lautesten rufen können, zu entsprechen.

In Nürnberg hat man ein wenig das Gefühl, dass das RB-Thema dem Verein ganz gelegen kam, um nach den Auseinandersetzungen um das DFL-Sicherheitspaket, die auch in Nürnberg zwischen Fans und Verein nicht unbedingt einvernehmlich verliefen, den Fans ein Angebot zu machen. Quasi als Fresserchen für die Lautstärkefraktion. In einer Win-Win-Situation für die Vereinsverantwortlichen. Protestiert niemand gegen das Freundschaftsspiel hat man eine sportliche Topherausforderung. Und protestiert jemand, dann kann man es öffentlichkeitswirksam und popularitätssteigernd absagen. Mir scheint das eine Sackgasse zu sein, aus der für die Verantwortlichen bei RB Leipzig schwerlich auszubrechen ist. Zumindest fällt mir auch keine rechte Lösung ein, außer horrende Vertragsstrafen (die wohl aber als Vertrag niemand unterschreiben würde).

Witzig dagegen die Anekdote, dass offenbar auch 1860 auf Druck von Fans ein Testspiel abgesagt hat (das nie offiziell wurde, an dem entsprechenden Termin spielt RB gegen Buchbach). 1860, ein Verein, der sich einen Investor geholt hat (der seinen Nachweis von Nachhaltigkeit noch lange nicht erbracht hat) und dessen Geld pulverisiert, wogegen sich keine Vereinsmehrheit stark gemacht hat, sagt einen Test gegen RB aus ideologischen Gründen ab. Hahahaha..

(Für das abgesagte Spiel gegen Nürnberg II soll es im übrigen Ersatz geben. Wer dies sein wird, ist noch unklar.)

Morgen (also Sonntag, 13.01.) das erste Testspiel der Winterpause. Gegen den Bezirksligisten SG LVB bei dem der Video-Analyst von RB Leipzig Daniel Ackermann mitspielt. Am Cottaweg. Anpfiff ist bei traditionell trockener Kälte 16 Uhr.

Und sonst so? Olaf Marschall kennt sich mit den Relegationsregularien aus und sucht immer noch einen Job. Eigentlich unglaublich, dass er immer noch ohne Aufgabe im Trainerbereich geblieben ist. Und Ralf Rangnick schimpft mal wieder ein bisschen über den aktuellen Weg in Hoffenheim. Naja, soll er machen. Und die Stadt Leipzig will potenzielle Lösungen für das Parken im Waldstraßenviertel bei Veranstaltungen in der Red Bull Arena und der Arena präsentieren. Wie die aussehen, wurde nicht mit bekannt gegeben.

Presse 12.01.2013 weiterlesen

Presse 11.01.2013

Wenig Ereignisse am heutigen Freitag, an dem die RasenBallsportler sich auf den Weg in ein Lauftrainingslager gemacht haben, wo sie bis Sonntag weilen werden, um anschließend nach Leipzig zurückzukehren und ein Friendly gegen die SG LVB zu bestreiten.

BILD widmet dem einen Bericht, der in Kürze und Inhalt einem Hauch von Nichts gleicht.

Die LVZ hingegen nutzt die Zeit für einen angenehm unaufgeregten Artikel über den Neuzugang Clemens Fandrich, dem Nils Petersen zum Schritt nach Leipzig gratuliert habe.

Und Geburtstage: Nach Fandrich gestern hat heute Sebastian Heidinger Geburtstag und feiert seinen 27. Ob ihm dazu nach einem ganz harten Trainingstag Zeit und Lust bleibt, darf man leise anzweifeln.

Presse 11.01.2013 weiterlesen

Presse 10.01.2013

BILD fragt sich heute, warum RB fünf Torhüter braucht. Beantwortet die Frage aber auch nicht. Genaugenommen zählen sie nur die vorhandenen Torhüter auf. Kann man mal machen. (Und warum heißt die Überschrift eigentlich „fünf Fäuste für den Aufstieg“? Arbeiten die Keeper bei RB etwa nur mit halber Kraft? In der Printausgabe sind es im Gegensatz zur Website witzigerweise 10 Fäuste..)

Auch mal machen kann man es wie der Schwarzwälder Bote und Alexander Zorniger als möglichen Trainerkandidaten beim VfB Stuttgart ins Spiel bringen, wenn denn Labbadia nicht verlängert. Wobei die verwendete Formulierung „gehandelt werden auch..“ eher nicht dafür spricht, dass es hier um vereinsoffizielles Handeln geht. Tatsächlich fällt der Name Zorniger in den Internetcommunities dieser Welt doch gelegentlich, wenn es um Wunschtrainer geht. Beim VfB genauso wie kürzlich bei irgendeinem Schweizer Verein. Und mehr als diese Form des gehandelt werdens existiert wohl auch schlicht nicht. Wobei dies natürlich auch ein Indiz ist, dass sich Zornigers Marktwert durch seinen Job in Leipzig gesteigert hat und daraus natürlich auch Interesse seitens großer Vereine resultieren kann.

Glücklicherweise beendet Zorniger himself mit einem Dementi in der Rems-Zeitung sofort alle Spekulationen um das „Gerücht“ mit dem VfB.

Heute ist bei RB Leipzig trainigsfrei bevor es morgen und übermorgen ganz hart kommt und die Spieler nach einer frühmorgendlichen Einheit um 7.30 Uhr am Cottaweg ins Lauftrainingslager fahren und ordentlich Kondidtion bolzen werden. Und anschließend zur Krönung am Sonntag noch ein Testspiel ansteht. Mein Mitleid ist ihnen sicher, aber für den Saisonverlauf sind diese Grundlagen halt essenziell.

Und Geburtstage: Neuzugang Clemens Fandrich darf seinen Einstand gleich mit einer Geburtstagsrunde verbinden und wird 22. Herzlichen Glückwunsch.

Presse 10.01.2013 weiterlesen

Presse 09.01.2013

Der gestrige Trainingsauftakt als weitergehendes Medienthema. In Text und auch dankenswerterweise in viel Bild und Ton. Mit einigen netten Zorniger-Passagen. Nicht viel an besonderem Newswert, aber einiges an guter Vorbereitungszeitunterhaltung. Plus ein paar O-Töne der Neuzugänge Morys und Fandrich.

Die LVZ mit der eigentlich nicht mehr ganz frischen Information, dass Torhüter Erik Domaschke seinen eigenlich zum Jahresende ausgelaufenen Vertrag bis zum Saisonende verlängert hat.

Interviews: Bei den rb-fans Teil 2 des Gesprächs mit Michael Kölmel. Rund um RB Leipzig, FC Sachsen Leipzig und Union Berlin. Und bei bundesliga_com mit Ralf Rangnick. Auf englisch. Wieder einmal zum Thema Nachwuchsförderung. Unter anderem zur Frage, welche Vorteile junge Spieler mitbringen (regenerieren schneller, sind mannschaftsdienlicher und lernfähiger).

Presse 09.01.2013 weiterlesen

Presse 08.01.2013

Der Wechsel von Clemens Fandrich nach Leipzig sorgt in Cottbus weiter für Wirbel. Heute zeigte sich dann Sportdirektor Christian Beeck irrtiert, dass Fandrich den Schritt nach unten gegangen sei und nicht bei Energie den nächsten Schritt habe machen wollen. Kleiner Tipp: die Gründe könnten sich um Wertschätzung, Perspektive und Gehaltsverbesserung gedreht haben (in Cottbus wird  Fandrich als unregelmäßiger Bankspieler ohne Meriten sehr überschaubar verdient haben). Am 03.01. habe Fandrich erklärt, dass er nach Ablauf seines Vertrages im Sommer nach Leipzig wechseln werde. Woraufhin man in Cottbus offenbar die Chance suchen wollte, im Winter noch ein paar Ablöseeuros einzunehmen und den Gehaltsposten zu entlasten.

Heute standen die ersten zwei Trainingseinheiten von RB Leipzig auf dem Programm. Mit den Neuzugängen Fandrich und Morys. Angeschlagen gefehlt haben Dominik Kaiser (schwere Mittelfußprellung!) und Stefan Kutschke (schon wieder im Aufbautraining).

Alexander Zorniger betont derweil, dass man die Regionalliga-Meisterschaft noch lange nicht in der Tasche habe und die Kaderplanung in Sachen Neuzugänge abgeschlossen sei. Mögliche Abgänge werden ebenso wenig benannt.

Eine Meisterleistung liefert auch mal wieder der NOFV. Den ersten Rückrundenspieltag, der am Wochenende 08. – 10.02.2012 stattfinden und RB nach Berlin zu Union II führen wird (so das Wetter mitspielt), soll nach Vereinsangaben vom Verband erst Ende Januar endgültig terminiert werden. Geht doch nichts über eine langfristige Planung..

Und der DFB mit einem Bericht über RB-Kapitän Frahn. Mit wenig neuem. Vielmehr besteht der Artikel aus Versatzstücken früherer Artikel. Dass er gelernter Industriemechaniker ist, war mir aber bisher entgangen. Bodenständiger Beruf.

Presse 08.01.2013 weiterlesen

Presse 07.01.2013

Ein Tag nach der Verpflichtung von Offensivkraft Clemens Fandrich kommen auch die entsprechenden Presseartikel in ausreichender Anzahl. Inklusive des von der Cottbuser Vereinswebsite verbreiteten Details, dass Fandrich seinen Abgang im Alleingang forciert habe. Was eine Art fußballspezifische Dolchstoßlegende sein dürfte. Ich sag mal so: Wenn man in Cottbus in den letzten 1,5 Jahren tatsächlich zu 100% oder zumindest nah dran auf das Eigengewächs gesetzt hätte, dann würde Fandrich auch noch in Cottbus spielen. Neben der Tatsache, dass Cottbus natürlich schon aus finanziellen Gründen ein Ausbildungsverein ist, haben sie auch das Problem, dass sie ihren Nachwuchs fast nie nachhaltig einbinden. Auf Nachwuchsebene top in Deutschland, aber im Profikader ist vom Eigenblut nur sehr wenig zu spüren. Und das hat auch viel mit Fandrich zu tun.

Den Vogel rund um den Fandrich-Wechsel schoss aber Sport1 mit ihrer Publikation einer Agenturmeldung(?) ab. Unter dem Titel „Energie-Juwel“ schrieb man: „Energie Cottbus verliert eines seiner größten Talente.“ Womit wir einerseits bei oben geschriebenen landen. Und man andererseits feststellen darf, dass Fandrich in den letzten 1,5 Jahren in Cottbus auf exakt einen Einsatz über 90 Minuten kam. Das ist fernab davon sonderlich viel und juwelenhaft und größtes Talent ever zu sein. Kirche und Dorf und so. Und ich betone, dass ich den Transfer sehr, sehr gut finde und trotzdem denke, dass die Relationen nicht mehr stimmen, wenn ein fast 22jähriger Bankspieler zum Riesentalent hochgejubelt wird.

Auch hübsch die LVZ, die der Meinung ist, Fandrich habe gehen können, weil Cottbus-Coach Bommer nicht mehr geglaubt habe, dass sich Fandrich in Cottbus noch auf der 10 durchsetzen könne. Dabei gibt es im 4-4-2 mit Doppelsechs, das die Cottbuser bevorzugt spielen, gar keine 10er-Position. Und Fandrich spielte sowieso im Normalfall rechts. Naja, Feinheiten.

Zwei Interviews hat der Tag auch noch zu bieten. Einmal ist es Stadionbesitzer Kölmel mit einem kleinen Einblick in seine Gedankenwelt und mit der Aussage, dass er bei andauerndem Misserfolgs von RB Leipzig eine Ausstiegsklausel aus dem Vertrag mit dem Verein hat (bei den rb-fans). Das andere Interview betrifft den beurlaubten Keeper Pascal Borel, der gerade zum Kiebitzen in der Türkei weilt und offenbar Torwarttrainer werden will (bei meinesaison).

Presse 07.01.2013 weiterlesen