Archiv der Kategorie: Presse

Presse 14.03.2013

Thema des Tages bleibt Stefan Kutschke. Während der VfL Wolfsburg bekannt gab, dass Kutschke einen erstaunlich langen Vertrag bis 2017 erhalten habe (vermutlich war Magaths Idee, dass man so auch an eventuellen Transfererlösen partizipiere) und seinen Willkommenstext auf der Vereinshomepage in einem sehr distanzierten Ton verfasste, der nahe legt, dass Kutschke nicht wirklich willkommen ist, sondern eher als Magath-Altlast toleriert wird, wird nun bereits spekuliert, zu wem Kutschke im Sommer verliehen werden könnte. Neben Dresden wird hier auch Ingolstadt mit Tomas Oral, der Kutschke damals für RB Leipzig verpflichtete, Bochum und Kaiserslautern ins Spiel gebracht. Wie fundiert diese Vereinsspielereien sind, lässt sich nur schwerlich nachvollziehen.

Via LVZ meldet sich auch Stefan Kutschke selbst zu Wort und meint, dass er mit dem Wechsel seinen Traum von der Bundesliga lebe.

Unter geht beim Kutschke-Thema ein wenig, dass morgen – ohne Kutschke – auch Fußball gespielt wird. Gegen den VfB Auerbach, ab 19.30 Uhr in der Red Bull Arena. Aktuell beginnt es in Leipzig zu schneien, was es bis morgen vormittag immer wieder tun soll. Könnte noch mal eng werden mit der Spielaustragung. Aktuell steht der Partie aber noch nichts im Wege.

Terminiert wurden auch die Partien gegen Plauen und bei Hertha II. Diese werden jeweils an einem Sonntag und zwar am 07. und 14.04. stattfinden.

Gesucht werden vom Verein im Rahmen der Talentesichtung Nachwuchsfußballer, die es sich zutrauen, bei RB Leipzig gegen den Ball zu treten. Die Suche betrifft bei den Jungs die Jahrgänge 1999 bis 2006 und bei den Mädchen 2000 bis 2002.

Und der MDR mit einer kurzen Übersicht, wer aus den fünf Regionalligen überhaupt einen Antrag auf eine Drittligalizenz eingereicht hat. Sprich, wer potenziell überhaupt an den Relegationsspielen teilnehmen würde. Aus dem Nordosten sind es nur Jena und Leipzig. Zwickau und Magdeburg haben von vornherein wegen Aussichtslosigkeit verzichtet.

Presse 14.03.2013 weiterlesen

Presse 13.03.2013

Dass eine Tageszeitung am Morgen mit „Kutschke nach Dresden?“ titelt und am Mittag schon mit „Kutschke wechselt nach Wolfsburg!“ nachlegen kann, ist wahrscheinlich auch selten. Und witzig ist es noch dazu, dass bei der BILD binnen ein paar Stunden aus Dresden Wolfsburg wird. Wobei es durchaus auch zusammengeht, denn wenn man Allofs Aussagen bei Sky, dass Kutschkes Transfer nach Wolfsburg vor seiner Zeit vereinbart worden sei, ernst nimmt, dann könnte es gut sein, dass Wolfsburg ihn gleich weiter verleihen möchte. Nach Dresden vielleicht, wo Kutschke gestern laut BILD am trainingsfreien Tag vor dem Dynamo-Stadion geparkt hat?

Der Wechsel von Kutsche nach Wolfsburg (oder wo auch final immer hin) ist natürlich DAS Thema des heutigen Tages. Und das ist natürlich auch völlig normal so. Viel Glück Stefan, danke für die Zeit und viel Erfolg in den letzten Wochen RB Leipzig und in der weiteren Karriere.

Im Hintergrund rumort trotzdem schon das Heimspiel gegen Auerbach am Freitag in der Red Bull Arena (15.03., 19.30 Uhr). An diesem werden der gesperrte Kutschke und der kranke Rockenbach nicht teilnehmen können. Dominik Kaiser könnte jedoch wieder in den Kader und sogar in die Startelf rutschen.

Und: Patrick Koronkiewicz wird heute 22. Herzlichen Glückwunsch!

Presse 13.03.2013 weiterlesen

Presse 12.03.2013

BILD mit einem nicht ganz taufrischen Bericht darüber, dass RB-Coach Zorniger das Wetter bei seiner Aufstellung berücksichtigt.

Die offizielle Homepage mit zwei Spielberichten zu den Spielen von U17 und U19 vom Wochenende und einem ersten Ausblick auf das Spiel gegen Auerbach am Freitag. Bis dahin finden nur noch zwei Trainingseinheiten statt. Nachdem heute trainingsfrei ist, trifft man sich morgen und übermorgen wieder auf dem Trainingsplatz.

Die Freie Presse mit einem Bericht zum Duell der U23-Mannschaften vom FSV Zwickau und von RB Leipzig.

Der Kicker reicht noch einen Kurzbericht zum RB-Spiel gegen Halberstadt nach.

Sky mit zwei Videos zu RB Leipzig aus der gestrigen Sendung Inside Report. Ein neunminütiges Interview mit Alexander Zorniger mit nicht viel neuem, aber in angenehm entspanntem Ton. Und einen Besuch auf dem Trainingsplatz mit ein paar O-Tönen.

Hoffentlich nächstes Jahr für den geneigten RB-Anhänger nicht mehr so interessant, aber trotzdem eine nicht unspektakuläre Personalie. Der Berliner AK, der sich mittelfristig auf dem Weg in die dritte Liga sieht, angelt sich für diesen Weg den Coach der U23 von Union Berlin Engin Yanova . Also einen Talenteentwickler. Das dürfte auch dem Konzept vom Berliner AK entsprechen. Unklar ist weiterhin, was eigentlich aus dem aktuellen Coach Jens Härtel wird, der vor ein paar Wochen mit der U23 von RB Leipzig in Verbindung gebracht wurde.

Und noch eine Meldung mit sehr traurigem Hintergrund: Die an Krebs erkrankte Jenny Franke (12) aus Weißenfels ist laut Mitteldeutscher Zeitung verstorben. Jenny durfte im September 2011 im Rahmen eines Testbenefizspiels für sie und ihre Familie auf der Bank von RB Leipzig neben Peter Pacult sitzen und auch den Anstoß ausführen. Dreckskrankheit.

Presse 12.03.2013 weiterlesen

Presse 11.03.2013

Aufarbeitung des gestrigen 0:0 in Halberstadt in den heutigen Netzartikeln. Es dreht sich viel um den Schiedsrichter und um Schnee. Ich hatte meinen Teil ja heute schon im Blog beigetragen.

Der Nachwuchs war genauso partiell erfolgreich wie die Profis:

Sehr erfreulich der 2:0-Sieg der U23 bei der zweiten Mannschaft des FSV Zwickau. Es war schon der dritte Sieg im dritten Rückrundenspiel. Damit ist man nun wieder in Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen und hat mit Zwickau einen direkten Konkurrenten abgeschüttelt. Dominik Kaiser stand in diesem Spiel zum Sammeln von Spielpraxis 90 Minuten lang auf dem Feld.

Die U19 dagegen mit einer ganz bitteren Niederlage. Das sehr späte 0:1 gegen Aue dürfte praktisch das Ende der Aufstiegshoffnungen gewesen sein. In zwei Heimspielen gegen die Plätze 1 und 2 Union Berlin und Aue (also den Mannschaften, die man eigentlich noch einholen wollte) hintereinander nur einen Zähler mitzunehmen (gegen Union), ist schlicht zu wenig, um aufsteigen zu können. Schade, der Nichtaufstieg in die Bundesliga ist ein schmerzlicher Rückschritt in den Bemühungen, den Nachwuchsbereich erstklassig aufzustellen. Und es wird der zweite Nichtaufstieg in Folge, denn auch im vergangenen Jahr scheiterte man (nur knapp) an diesem (damals recht ambitionierten) Ziel.

Die U17 erarbeitete sich in der Bundesliga im Duell zweier Tabellennachbar einen 1:0-Erfolg. Damit ist ihnen der Klassenerhalt ziemlich sicher nicht mehr zu nehmen. Was man nach 17 von 26 Spielen und dem Katastrophenstart in die Saison als sehr positive Überraschung empfinden kann.

Für das Spiel der Profis am Freitag gegen Auerbach gibt es genau wie für zwei Nachholespiele in Berlin bereits Karten.

Heute Abend wird Alexander Zorniger bei Sky Sport News HD in der Sendung „Inside Report“ zu Gast sein. Es geht um die „Generation Konzepttrainer“ und darum, wie Zorniger RB in die Bundesliga bringen will. Das Programm ist nicht frei empfangbar. Vielleicht tauchen ja aber morgen trotzdem irgendwo im Netz (z.B. bei Sky selbst) Sendungsmitschnitte auf.

Radovan Vujanovic gesteht via Oberösterreich Nachrichten, dass er 2010 ein Angebot von RB Leipzig hatte, was besser dotiert gewesen sein soll als das von Hansa Rostock (die damals schon sehr pleite waren), das er stattdessen annahm. In Rostock schoss er in 33 Drittligapartien 7 Tore, wurde anschließend für ein Jahr nach Münster verliehen und ist anschließend ablösefrei in die dritte österreichische Liga gewechselt. Ohne respektlos klingen zu wollen, ging ich schon 2010, als das Gerücht aufkam, davon aus, dass der Magdeburger Regionalligaspieler Vujanovic für die Perspektive von RB Leipzig sportlich zu leicht ist (http://rotebrauseblogger.de/2010/04/30/transfergeruchte-vujanovic/ ). Stattdessen kamen ja damals Frahn, Kutschke und Kammlott. Keine schlechten Alternativen..

Eine eher witzige Geschichte mit ernstem Hintergrund gibt es in Jena. Dort plant nämlich Präsident Zipfel sich die Reisekosten für die Fahrt zum ausgefallenen Spiel in Neustrelitz (3000 Euro) vom Gastgeber zurückzuholen. Man werde den NOFV einschalten, heißt es in der Ostthüringer Zeitung. Begründet wird dies damit, dass die Neustrelitzer die Partie nicht schon am Samstag abgesagt hätten, obwohl da bereits Schneefall für die folgende Nacht angesagt gewesen sei. Witzige Begründung, weil der Platz am Samstag komplett grün und bespielbar war. Dass Jena ernsthaft beklagt, dass Neustrelitz eine Partie nicht absagte, obwohl die Wetterprognosen nicht günstig gewesen seien, ist reichlich erstaunlich. Denn eigentlich ist ja das Hauptkriterium der Zustand des Platzes und nicht irgendwelche Wettervorhersagen. Im konkreten Fall hat Jena ganz schön Pech gehabt, umsonst anzureisen. Aber so ist es nun mal im Winter im Amateurfußball..

Und noch vom Samstag die BILD-Meldung zu einer Fernsehsendung vom letzten Donnerstag, in der sich Axel Kruse über RB Leipzig („Rotzball“) mokiert hatte. Auf dieser Ebene der ‘Debatte’ berührt mich das persönlich nicht mal. In offensichtlicher Anlehnung an Watzkes letztwöchigen Auftritt im Doppelpass auf Sport1 die – freundlich gesagt – bodenständige Variante Watzkes zu spielen, ist dann doch ziemlich nah dran an langweilig.

Presse 11.03.2013 weiterlesen

Presse 08.03.2013

Zwei Tage vor dem Spiel in Halberstadt hat Michael Ballack die Herrschaft über die Leipziger Sportseiten übernommen. Zumindest was BILD und LVZ angeht. Grund dafür ist Ballacks Abschiedsspiel, das am 05.06. in Leipzig stattfinden soll. Gab er gestern bekannt und heute ist offenbar (sagt zumindest BILD) schon ausverkauft. Irre. Und auch wieder mal ein Zeichen dafür, was hier in der Region eigentlich für ein Fußballhunger herrscht.

Trotz Ballack spielt RB am Sonntag in Halberstadt. Dabei sieht es wettertechnisch und damit in Bezug auf eine Austragung der Partie aktuell gar nicht so schlecht aus. Die zwischenzeitlich angekündigten Frosttemperaturen kommen nun wohl doch nicht, sodass das einzige Fragezeichen noch in der Intensität der Niederschläge der kommenden zwei Tage besteht. Positiv denken!

Vor dem Spiel selbst liegt die Favoritenrolle bei RB Leipzig. Aber die Halberstädter haben sich mit ihrem jungen Team seit dem Hinrundenspiel auf hohem Niveau konsolidiert und wollen dies auch auf dem Platz zeigen. Es ist ein enges Match zu erwarten.

Demzufolge zeigt sich Zorniger auch durchaus fokussiert, aber auch naturgemäß ohne Angst.

In Neugersdorf denkt man derweil bereits ans Sachsenpokal-Halbfinale gegen RB Leipzig in zwei Wochen (mal sehen, was dann das Wetter dazu sagt, das Spiel am aktuellen Wochenende gegen die SG Leipzig Leutzsch wurde jedenfalls abgesagt). Bzw. ist der Vorverkauf für das Spiel gestartet. Statt acht Euro wie an der Tageskasse zahlt man dabei nur fünf Euro. Klingt nach nem fairen Deal, den man allerdings nur vor Ort wahrnehmen kann..

Im Nachwuchsbereich soll die U23 in der Landesliga am Sonntag bei der U23 vom FSV Zwickau antreten. Die Betonung liegt auf soll, denn ob sie das tut, ist angesichts des Wetters und der Spielklasse nicht gesagt. Wird tatsächlich angepfiffen, dann würde sich ein Sieg gegen den Tabellennachbarn im Kampf um den Aufstieg sehr gut machen. Schwer wird es aber in jedem Fall.

Die U19 kriegt es derweil bereits am morgigen Samstag (11 Uhr) am Cottaweg mit Erzgebirge Aue zu tun. Nachdem man zuletzt gegen Union Berlin noch zwei Punkte liegen ließ, müssen gegen Aue in der Regionalliga tatsächlich schon drei Punkte her, wenn man sich wirklich noch Aufstiegschancen ausrechnen will. Eine Niederlage dürfte jedenfalls bereits das direkte Ende des Träumens bedeuten.

Die U17 zu guter Letzt auch mit einem Heimspiel, auch am morgigen Samstag, auch am Cottaweg. Allerdings erst ab 14 Uhr. Gegner ist der VfL Osnabrück, der tabellarisch mit RB auf Augenhöhe agiert bzw. nur leicht vor RB steht. Beide hängen ohne größere Ambitionen in beide Richtungen im Tabellenniemandsland fest. Mit einem Sieg könnte RB wohl schon ziemlich sicher den Klassenerhalt feiern.

Viel Spaß allerseits mit dem fußballbezogenen Wochenendprogramm.

Presse 08.03.2013 weiterlesen

Presse 07.03.2013

Noch drei Tage bis zum Auswärtsspiel. Der bange Blick gilt weiter dem Wetter, das in den nächsten Tagen wieder zu Eis, Schnee und Frost zurückkehrt.

Wenn gespielt wird, dann dürfte Umut Kocin ziemlich sicher nicht in der Startelf stehen (er sei laut Zorniger via BILD vom Kopf her noch nicht so weit – was auch immer das heißt). Für Dominik Kaiser könnte es zumindest auf die Bank reichen, während Jeremy Karikari vom Kaiser-Ausfall bestmöglich profitierte und sich zumindest vorrübergehend fest ins Team spielte.

Die Vereinshomepage nimmt das bevorstehende Auswärtsspiel in Halberstadt zum Anlass, um auf die bisherigen fünf Duelle zurückzublicken.

Für Halberstadt wäre das Spiel gegen RB das 50. Regionalliga-Spiel. Vergisst man ja manchmal, dass sie noch ein ganz junger Regionalligist sind.

Alexander Zorniger laut LVZ am Sonntag bei Sky zu Gast. Bei welcher Sendung wird nicht vermerkt. Könnte sich unter Umständen um die abendliche Fußballanalysesendung Sky90 handeln.

Juri Judt erinnert sich für das Portal Nordbayern an Relegationsduelle gegen den bayerischen Rivalen Augsburg. Und wirft am Rande auch einen kurzen Blick gen RB Leipzig, wo er sich „sehr wohl“ fühle. Ob das auch zukünftig so sein wird, falls er weiterhin auf der Bank sitzt, wird man abwarten müssen..

Ganz am Rande: In der Nordstaffel der Regionalliga bahnt sich derweil ein überraschender Trainerwechsel an. Lorenz-Günter Köstner, seit 2009 Trainer der U23 des VfL Wolfsburg (mit Unterbrechungen, wenn er Interimstrainer bei den Profis war) wird zum Saisonende ‘entsorgt’ und durch Valerien Ismael vom aktuellen Konkurrenten Hannover 96 ersetzt. Gerade eben noch übergangsweise (mit Hoffnungen auf mehr) Trainer der Profis und schon vor die Tür gesetzt. Es geht fix in diesem Geschäft..

Beim BAK präsentiert man sich derweil via Facebook als der Verein mit dem, äh der längsten. Fahne nämlich.

Und last but not least: Innenverteidiger Fabian Franke ist heute 24 und damit nach Fußballmaßstäben erwachsen geworden. Herzlichen Glückwunsch und noch viele erfolgreiche Karrieremomente.

Presse 07.03.2013 weiterlesen

Presse 06.03.2013

BILD heute mit der Aussage, dass Alexander Zorniger „Wechselkönig“ sei, weil er bisher alle 45 möglichen Wechsel auch genutzt habe. Wenn sie mal in die beiden Vorjahre geguckt hätten, dann hätten sie festgestellt, dass Oral und Pacult auch jeweils 99 der 102 möglichen Wechsel in Anspruch nahmen. Sind die jetzt auch Könige gewesen? Vielleicht hätte man eine interessante Differenz gefunden, wenn man geguckt hätte, ob es vielleicht Unterschiede in der Einsatzzeit der Auswechselspieler gab, sprich die Trainer zu unterschiedlichen Zeiten wechselten. Bei Oral würde ich spontan sagen, dass er jeweils sehr viel später als Zorniger heutzutage wechselte.

Falsch auch die Aussage der BILD, dass niemand so häufig wechsle wie Zorniger, denn Petersen in Magdeburg nutzte bisher auch alle Wechselmöglichkeiten. Insgesamt ist es in der Regionalliga Nordost so, dass abseits von RB Leipzig 91% der Wechselmöglichkeiten auch genutzt werden. Was hochgerechnet bedeutet, dass 44 von 48 möglichen Auswechslungen auch durchgeführt werden. So richtige Wechselmuffel sind dabei eigentlich lediglich die Teams aus Plauen und Cottbus, die mögliche 8 bzw. 9 Wechsel nicht durchführten. Wobei sich dies in Cottbus auch dadurch erklärt, dass in drei oder vier Spielen nur ein Feldspieler neben dem Ersatztorhüter auf der Bank saß, sprich man gar nicht dreimal wechseln konnte. Im Schnitt hatte der Cottbuser Nachwuchs statt sechs Feldspielern keine vier Feldspieler auf der Bank sitzen..

Summasummarum kann man sagen, dass (häufige) Wechsel auch außerhalb von RB zum Geschäft gehören, wenn man denn genügend (fähige) Spieler auf der Bank sitzen hat. Sprich, so ziemlich alle Trainer Könige sind. Nunja, gut dass wir mal drüber geredet haben..

RB Leipzig heute mit der Nachricht, dass 22 Spieler aus dem Hotel in die Sportschule Abtnaundorf ziehen. Was mich etwas irritiert hat, denn ich war der Meinung, man hätte die Spieler deswegen in ein Leutzscher Hotel gesteckt, weil man nicht mehr wollte, dass sie zum Trainingsgelände von RB Leipzig erst durch die ganze Stadt müssen.

Ex-RBLer Lewerenz will derweil, dass in Trier vor dem heutigen Nachholespiel gegen Freiburg II nach zwei Niederlagen zum Rückrundenstart alle aufwachen und wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Es geht schließlich weiterhin um den Aufstieg in die dritte Liga. Für sich selbst wünscht er sich, dass er vor dem Tor „abgeklärter“ werde.

Und noch ein Interview, das nur sehr indirekt mit RB zu tun hat. Eines mit einem Ingolstädter Aufsichtsrat. Ingolstadt, das ist jener Verein, bei dem Linke und Oral inzwischen seit einiger Zeit nicht unerfolgreich arbeiten. Aus irgendeinem Grund fand ich das Interview interessant. Zum Beispiel weil mir nicht klar war, dass der Bundesligaaufstieg mit Ingolstadt für Audi bei weitem kein Muss ist, sondern es eher um das Schaffen nachhaltiger Strukturen geht. Und unter anderem auch wegen dieser Passage: „Wie aber wollen Sie die Zuschauer ins Stadion locken? Erreicht man das ausschließlich über den Erfolg? Wagener: Nicht nur. Auf der einen Seite ist der Erfolg wichtig, weil die Leute natürlich auch feiern wollen. Der Verein muss sich auch hinterfragen, wie er seine Öffentlichkeitsarbeit betreibt und ob er nicht deutlich mehr von sich erzählen will und kann.“ Ein hübsches Lernstück, dass für das Wachstum im Umfeld Erfolg nur ein Teilaspekt ist und Erzählungen und Identitäten jenseits des sportlichen Alltagsgeschäftes mindestens genauso wichtig sind. Schöne Intervieweinblicke.

Als letztes noch die Boulevard-News, dass Ballack für sein Abschiedsspiel in Leipzig auch den Bundes-Jogi einladen will. Morgen bei der Pressekonferenz, bei der Ballack wohl sein Pläne bekannt geben will, wird man mehr erfahren, aber der letzte Showdown der beiden in Leipzig, das wäre doch eine Story, die rund um den 05.06. hier in der Stadt einigen Staub aufwirbeln könnte. „Ballack vs. Löw, nur einer wird die Stadt auch wieder aufrecht verlassen.“ Oder so. Demnächst in ihrem Fußballkino..

Presse 06.03.2013 weiterlesen

Presse 05.03.2013

Bei Lok und RB freut man sich via LVZ, dass das Nachholen des Spiels zwischen einander auf den 08.05., also auf den Vorabend von Himmelfahrt gelegt wurde. Damit wird es das vierletzte Regionalligaspiel der Saison. Könnte also passieren, dass RB an diesem Tag die Meisterschaft einfährt, wenn man den aktuellen Vorsprung von 12 Punkte bei einem Spiel mehr als Jena als Maßstab nimmt.

BILD berichtet darüber, dass Thiago Rockenbach gegen Rathenow zum ersten Mal auch vor seinem Sohn (drei Monate) gespielt hat und diesem und seiner Frau nach seinem Treffer zum 1:1 zugejubelt habe.

Und für das Auswärtsspiel in Halberstadt am Sonntag gibt es in der Geschäftsstelle Karten. Man muss natürlich immer ein wenig aufs Wetter schielen, aber angesichts der aktuellen Sonnenperiode sollte dem Spiel auch trotz prognostiziertem, teilweisem Regen ab Donnerstag und Schneeregen am Sonntag nichts im Wege stehen. Zumal man in Halberstadt auch verstärktes Interesse daran haben dürfte, dass man nicht noch mehr nachzuholende Spiele ansammelt.

Presse 05.03.2013 weiterlesen

Presse 04.03.2013

Vorgestern hat RB Leipzig gegen mit PKWs angereiste Fußballer von Optik Rathenow völlig verdient mit 2:1 gewonnen. Das hat natürlich eine entsprechende Armada an Berichten in Schrift, Ton und Bild und Ton zur Folge. Besondere Geschichten hat das Spiel aber offenbar nicht wirklich geschrieben.

Mehr Diskussionsstoff bietet da schon die Tatsache, dass in der Regionalliga Bayern nur U23-Teams aufsteigen wollen. Allesamt aber Teams, die aktuell maximal Vierter in der Tabelle sind. Die Situation ist so, dass man mindestens Vierter werden muss, um an der Relegation teilnehmen zu dürfen, wenn die davor liegenden Teams denn – aus welchen Gründen auch immer – ihr Relegationsrecht nicht wahrnehmen.

In den anderen Staffeln wollen aber alle Mannschaften, die aktuell in der Tabelle oben stehen, auch an der Relegation zur dritten Liga teilnehmen. Auch Jena hat entsprechende Unterlagen für den Fall der Fälle eingereicht, auch wenn man bei aktuell 12 Punkten Rückstand nur noch wenig Hoffnung auf Platz 1 hat.

Zum Thema Regionalliga die 11Freunde mit einem längeren, durchaus interessanten Beitrag mit einigen Protagonisten rund um die 2010 beschlossene Regionalligareform und der nicht neuen, aber trotzdem richtigen These, dass die Bayern diese Reform gegen die Interessen der Regionalliga durchgepeitscht haben. Mittelfristig steht auf jeden Fall – so sehen es die beteiligten Regionalligaclubs – eine Reform auf dem Programm, die den Direktaufstieg in die dritte Liga zur Folge hätte.

Schräge Storys am Rande des 11Freunde-Beitrags. Ein Illertissener Vereinsverantwortlicher, der Angst vor Leipziger Randale in möglichen Relegationsspielen hätte (glücklicherweise haben sie keine Lizenzunterlagen für die dritte Liga eingereicht, kommen um ein Spiel gegen RB also auf jeden Fall herum). Und ein NOFV-Präsident, bei dem ich manchmal echt sprachlos bin, ob der Art und Weise wie er neben allem realen zu stehen scheint. „Man kann doch nicht die Reform absegnen und dann kritisieren, dass nicht jeder Meister aufsteigen darf.“, fließt es aus ihm raus. Man kann sehr wohl eine verabschiedete Reform kritisieren, wenn sie von dem Zeitpunkt der Verabschiedung an daneben lag. Kommt man als Funktionär vielleicht gar nicht drauf, dass das geht..

Der RB-Nachwuchs spielte am Wochenende auch: Die U23 kämpfte mit Unterstützung von Kaiser (eine Halbzeit), Bellot, Hoffmann, Kocin und Nattermann in der Landesliga den Stadtrivalen SG Leipzig Leutzsch mit 1:0 nieder und hat nur noch drei Punkte Rückstand auf den am Ende der Saison wahrscheinlich zum Aufstieg berechtigenden zweiten Platz. Die U19 hatte wegen des Winters unfreiwillig frei. Und die U17 entledigte sich durch ein 2:0 beim Tabellenzwölften Norderstedt so ziemlich der letzten Abstiegssorgen. Bei 11 Punkten Vorsprung auf den ersten Nichtabstiegsplatz und nur noch 10 auszutragenden Spielen dürfte nicht mehr extrem viel schief gehen.

Und das Nachholespiel gegen Lok wurde auf den 08.05. terminiert. Das ist ein Mittwoch und der Vorabend von Himmelfahrt (Feiertag). Anstoß ist 19.30 Uhr. Der 08.05 ist der letzte mögliche Nachholtermin, da es anschließend vor den beiden letzten Spieltagen keine freien Spieltermine mehr gäbe. Schief gehen sollte also an dem Tag nichts.. Zudem bedeutet die Ansetzung, dass RB im Maximalfall der Saison in den letzten vier Wochen acht Spiele absolvieren muss. Fünf Ligaspiele (u.a. Jena, Zwickau, Lok und BAK), potenziell ein Sachsenpokalfinale (wahrscheinlich Chemnitz oder Zwickau) und potenziell die abschließende Relegation. Ein ordentlich anspruchsvolles und geballtes Programm, das der Spielplan da zusammenstellen würde, nachdem bisher seit August gerade mal 18 Pflichtspiele stattfanden..

Presse 04.03.2013 weiterlesen

Presse 28.02.2013

Zwei Tage noch bis zum Heimauftritt gegen Rathenow. Ob Coltorti bis dahin fit wird, ist noch unklar. Dominik Kaiser kann zwar langsam wieder auf den Platz, wird aber noch nicht in der Regionalliga auflaufen, sondern höchstens mit der zweiten Mannschaft gegen die SG Leipzig Leutzsch. Timo Röttger und Clemens Fandrich waren gestern leicht angeschlagen, sollen aber heute wieder voll dabei sein. Die Information des LVZ-Online Artikels, dass Rockenbach nicht spielen wird, ist übrigens falsch. Ganz im Gegenteil soll er mit Sicherheit spielen. Nur für das (ausgefallene) Spiel gegen Lok war er wegen des Schnees und der anderen Anforderungen an die eigene Spieltaktik nicht vorgesehen und sollte durch Stefan Kutschke ersetzt werden. Da hat die LVZ auf der Pressekonferenz offensichtlich etwas falsch verstanden..

Apropos LVZ. Die berichtet heute auch darüber, dass Chemnitz und Erfurt am Cottaweg trainieren dürfen/ durften, weil sie in heimischer Umgebung keine entsprechenden Bedingungen vorfinden, wie auf hiesigem beheizten Kunstrasen. Eigentlich ein schöne Sache, die auch für sich normalisierende Beziehungen zumindest auf Vereinsebene spricht. Witzig dabei, dass die LVZ davon spricht, dass nach ihren Informationen Erfurt in Leipzig trainiere. Und das einige Stunden nachdem die Nachricht bereits auf der Erfurter Vereinsseite erschien. Und witzig auch, dass die Thüringer Allgemeine in einem Bericht davon spricht, Erfurt habe ein „Angebot von RB Leipzig angenommen“. Ich sehe es richtig vor mir, wie Ulrich Wolter das Telefon in die Hand genommen und in Erfurt angerufen hat, um Rot-Weiß zum Trainieren einzuladen. Genauso wird es gewesen sein..

Im Nachwuchsbereich soll am Wochenende die U23 in Markranstädt gegen die SG Leipzig Leutzsch antreten (03.03.2013, 14 Uhr). Für die zweite Mannschaft geht es weiter darum, sich mit Siegen an die Aufstiegsränge heranzusaugen. Schwer, aber nicht unmöglich. Das Spiel der U19 bei Dynamo Dresden wird dagegen wegen der Witterung ausfallen. Die U17 hingegen spielt am Samstag (02.03.2013, 11 Uhr) am Cottaweg (weswegen das Spiel wohl auch stattfinden wird) in der Bundesliga gegen Eintracht Norderstedt.

Bei den RB-Fans gibt es eine neue App für Apple-Nutzer. Da ich keiner bin, kann ich das allgemeine Lob dafür nicht beurteilen. Die Android-App ist jedenfalls prima, von daher wird man wohl auch diesmal vieles richtig gemacht haben.

Und in eigener Sache: Aus sogenannten Gründen geht es an dieser Stelle mit Neuigkeiten aus der Pressewelt erst am 04. oder 05.03. weiter. Bis dahin.

Presse 28.02.2013 weiterlesen