Archiv der Kategorie: Presse

Presse 17.05.2013

Zwei Tage nach dem Sachsenpokal-Finale noch ein paar Nachberichte. Zwischen Augenzeugenberichten, Analysen und Mephisto-Interviews. Und einem LVZ-Bericht über die Feiernacht nach dem Spiel. Die CFC-Spieler naturgemäß nicht ganz so fröhlich..

Insgesamt scheint es aktuell darum zu gehen, ob das Finale an RB ging, weil RB so stark oder Chemnitz so schwach war. Da spielt naturgemäß auch der Blickwinkel eine Rolle. In Chemnitz beäugt man vor allem die eigene Leistung kritisch, in Leipzig ist man wegen der eigenen Leistung euphorisiert. Vermutlich stimmt beides ein bisschen und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte mit Tendenz dazu, dass RB schlicht extrem stark war.

Gleichzeitig geht der Blick schon wieder voraus auf das anstehende Spiel gegen Carl Zeiss Jena. BILD greift in diesem Zusammenhang das Stänkern von Stefan Kutschke gen Jena-Coach Petrik Sander auf.

Presse 17.05.2013 weiterlesen

Presse 16.05.2013

Heute natürlich alles im Zeichen des überragenden 4:2 von RB Leipzig gegen den Chemnitzer FC. Eines, das von allen Seiten als völlig verdient bezeichnet wird. Chemnitz-Kapitän Sträßer spricht via BILD sogar davon, dass man „phasenweise an die Wand gespielt“ gespielt worden sei. Und auch Gerd Schädlich fand, dass die Leistung von RB keinesfalls die eines Viertligisten war. Auf der anderen Seite Überschwänglichkeit und ein wenig Stolz und das oft genutzte Wort ‘geil’.

Bewegtbilder gibt es im überschaubaren Rahmen. Der MDR mit einem Kurzbericht, dem aufgrund der Kürze (mehr war vermutlich rechtetechnisch nicht drin) ein Tor fehlt. Sachsen Fernsehen mit einem Bericht, in dem immerhin alle sechs Tore, aber auch nicht mehr, zu sehen sind.

Die „Gala“ wurde auch live beobachtet von Ralf Rangnick und Gerard Houllier.

Presse 16.05.2013 weiterlesen

Presse 15.05.2013

Heute dann ohne viel Vorrede das sehnsüchtig erwartete Sachsenpokal-Finale RB Leipzig gegen den Chemnitzer FC.

Gerd Schädlich sieht verteilte Chancen und das Spiel als Chance zum Begleichen alter Rechnungen (Final-Niederlage 2011). Alexander Zorniger will unbedingt den Pokal, weiß aber um die Qualitäten des Gegners. Und Stefan Kutschke will die Gänsehaut vom Pokalgewinn gegen Chemnitz 2011 noch mal spüren (damals flog er in der Schlussphase nach einer Rangelei mit dem Chemnitzer Keeper vom Platz).

In Vorbereitung auf das Spiel hat RB gestern sogar ein Geheimtraining durchgeführt..

Presse 15.05.2013 weiterlesen

Presse 14.05.2013

Morgen schon das große Spiel im Sachsenpokal-Finale gegen den Chemnitzer FC und heute redet (bisher) fast kein Schwein drüber. Nur die Vereinshomepage mit ein paar Zeilen zum Weg der Teams ins Finale und ein paar Statistiken. Morgen dann am Spieltag der ganze Rest dazu.

„Schuld“ daran ist zum einen Jeremy Karikari, der gestern vom Verein nach einer Discoprügelei und unbekannter weiterer Eskapaden im Zuge der Nacht fristlos entlassen wurde. Was natürlich die Medien dieser Welt beflügelt hat. „Vorbildufunktion“, „Konsequenzen“ etc. sind die Vokabeln mit denen der Verein den Rauswurf begründete. Mit dem Begriff „Disco-Schläger“ gibt BILD den Ton in der aktuellen Debatte vor. Mal sehen, wann dann irgendwann die Sicht Karikaris auf die Dinge veröffentlicht wird.

Die zweite in die Medienöffentlichkeit strebende Person ist Lok-Chef Heiko Spauke, der sich von Alexander Zorniger eine Entschuldigung einforderte, weil letzterer beim Spiel RB Leipzig gegen Lok aus dem Gästelager den Schlachtruf „Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot.“ gehört hatte. Das zweifelte Spauke im Rahmen der wöchentlichen, öffentlichen Arbeitsberichte an und meint, dass niemand anders diese Rufe bestätigen konnte. Die LVZ kontert, dass selbst der Lok-Sicherheitsbeauftrage Kubald die Rufe gehört habe. Viele andere auch möchte man da noch anmerken..

Presse 14.05.2013 weiterlesen

Presse 13.05.2013

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Und eine ebenso ereignisreiche Woche vor uns..

Sportlicherseits gestern das 0:0 gegen den FSV Zwickau. Mit einer auf neun Positionen veränderten Startelf. Kraft sparen und Blessuren auskurieren, hieß es im Hinblick auf das Sachsenpokal-Finale am Mittwoch gegen den Chemnitzer FC. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden. Mit vielleicht zwei Toren zu wenig..

In der Halbzeitpause die Auslosung der Relegationsspiele für die dritte Liga. RB Leipzig muss dabei gegen den Meister der Regionalliga West antreten. Das werden aller Voraussicht nach die Sportfreunde Lotte, ein Team von dem die Verantwortlichen von RB Leipzig mit allerhöchstem Respekt sprechen. Aber auch Maik Walpurgis, Coach bei den Sportfreunden hat ordentlich Respekt vor seinem wahrscheinlichen Relegationsgegner, kümmert sich aber erstmal um das kommende Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen.

Zur Auslosung der Relegationsspiele seien insbesondere die Videos und das Audio des MDR empfohlen, die das Geschehen sehr gut aufbreiten.

Presse 13.05.2013 weiterlesen

Presse 10.05.2013

Zwei Tage ist es nun schon wieder her, das Spiel zwischen RB Leipzig und Lok Leipzig. Ein Spiel, das RB hätte gewinnen können, in dem Lok aber auch nicht unverdient einen Punkt mitgenommen hat. Allgemein besonders gelobt wird die Tatsache, dass rund um das Spiel nichts passiert sei. Die Polizei sprach von „fantypischen Verhalten“. Was dann natürlich auch einiges an Interpretationsspielraum bietet..

Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von Daniel Frahn, der nach 20 Minuten mit Verdacht auf Bänderverletzung vom Platz musste. Die heutige Untersuchung ergab, dass das Innenband ganz durch ist. Zwar werde Frahn nicht operiert, aber die Chancen auf eine Teilnahme an der Relegation in nur 18 Tage sind eher überschaubar. Man werde medizinischerseits aber alles tun, dass der Kapitän doch noch fit wird.

Nach dem Spiel ist in englischen Wochen immer direkt vor dem Spiel. In diesem Fall steht bereits am Sonntag das Spiel gegen den Tabellenzweiten FSV Zwickau vor der Tür. Ein Spiel, das aber ein wenig überlagert wird von der Relegationsauslosung, die in der Halbzeitpause der Partie stattfinden wird und vom MDR live im Internet übertragen wird. Bis dahin kann man trefflich über mögliche Gegner von RB Leipzig spekulieren.

Presse 10.05.2013 weiterlesen

Presse 08.05.2013

Stell dir vor das Spiel von RB Leipzig gegen Lok steht an und alles redet nur über die gewonnene Regionalliga-Meisterschaft. Die gewann RB nämlich gestern, weil Verfolger Jena nicht beim Berliner AK gewinnen konnte und die aktuell 18 Punkte Rückstand in den verbleibenden fünf Spielen nicht mehr aufholen kann. Der Regionalliga-Meistertitel ist zwar im Grunde nichts wert, weil man für den Aufstieg noch in die Relegationsspiele muss, aber trotzdem berichtet man deutschlandweit (vor allem in deckungsgleichen Agenturmeldungen, für die hier stellvertretend der Text von Spox steht) über die Meisterschaft.

Durch die Meisterschaft ist RB also als erstes von sechs Teams für die Relegationsspiele gespielt. Ausgelost werden die Paarungen am Sonntag in der Halbzeitpause des Spiels RB Leipzig gegen den FSV Zwickau live im Stadion (Übertragung auch online beim MDR). Gespielt wird die Relegation in Hin- und Rückspiel am 29.05. und am 02.06.

Heute dann aber trotzdem das Spiel von RB gegen Lok. Anpfiff um 18 Uhr in der Red Bull Arena. Beide Mannschaften wollen sich vor erwarteten mindestens 20.000 Besuchern keine Blöße geben. RB ist sportlich Favorit, Lok will als Außenseiter unbedingt für die Überraschung sorgen. Rund um das Spiel ist mit diversen Einschränkungen im Verkehr zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Presse 08.05.2013 weiterlesen

Presse 07.05.2013

Der Blick ist allseits bereits auf das Derby RB gegen Lok Leipzig gerichtet. 16.000 Tickets seien Stand Dienstag Morgen schon weg, mehr als 20.000 Zuschauer werden erwartet. In der Partie kann RB Leipzig die Meisterschaft klar machen, falls Jena heute das Nachholspiel beim Berliner AK gewinnt. Gewinnt Jena nicht, dann wäre RB schon vor dem morgigen Spiel Meister. Gewinnen möchte man das Spiel trotzdem..

Im Spiel gegen Lok nicht mitwirken werden auf RB Seite der Torhüter Fabio Coltorti und der Linksverteidiger Juri Judt. Ersterer hat sich nach seinem Mageninfekt vom vergangenen Wochenende noch nicht wieder auf dem Damm. Benjamin Bellot wird für ihn vermutlich wieder ins Tor rücken. Judt könnte zwar wieder spielen, aber im Hinblick auf die weiteren Aufgaben der Saison soll bei ihm kein Risiko eingegangen werden, weswegen er noch einmal pausieren wird.

Auch auf Lok-Seite gibt man sich vor dem Spiel optimistisch. Kapitän Jens Werner will via BILD unbedingt gewinnen und Kevin Kittler sieht sein Team auch in der Punktepflicht.

Presse 07.05.2013 weiterlesen

Presse 06.05.2013

Blick zurück mit den entsprechenden Berichten in Schrift, Bild und Ton zum absolut souveränen 4:1 von RB Leipzig in Cottbus bei der U23 von Energie.

Der Sportinformationsdienst (SID) produziert daraufhin eine an verschiedener Online-Stelle übernommenen Artikel darüber, dass Zorniger die abschließende Bewertung der Saison nicht vom Ausgang der Relegationsspiele abhängig macht, weil in diesen zu viele Glücksaspekte eine Rolle spielen würden. Unter anderem Sportal übernimmt den Text, versieht in aber mit der witzigen (eigenen) Überschrift, dass „RB Leipzig ohne Saisonniederlage in die Aufstiegsspiele der vierten Liga“ geht. Vier Spieltage vor dem Ende und zu einem Zeitpunkt, an dem die Aufstiegsspiele theoretisch noch nicht mal sicher sind. Kann man mal machen..

Auch unter die Rubrik ‘Kann man mal machen’ fällt die Überschrift der BILD zum Thema, die „Zweifelt Zorniger etwa am Aufstieg?“ lautet. Dabei hat der Trainer nur das wiederholt, was er seit Saisonbeginn sagt, dass die Entscheidung in der Relegation nicht nur eine Frage der sportlichen Qualität, sondern auch des Glücks ist.

Presse 06.05.2013 weiterlesen

Presse 03.05.2013

Vorgestellt wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz die weiteren Baupläne am Cottaweg. Neben einem Internat mit 50 Plätzen für Nachwuchsspieler werden dort von RB Leipzig eine Turnhalle, Kältekammer, ein Kaffee, diverse Büroräumlichkeiten und vieles mehr gebaut, sodass dann für alle Teams von den Profis bis runter zum Nachwuchs alles an einem Ort zu finden sein soll. Kostenpunkt: etwa 35 Millionen. Baubeginn soll im Herbst sein. Die finale Fertigstellung ist für den Saisonbeginn 2015 geplant.

Neben dem Ausbau am Cottaweg steht auch noch der Bau eines Stadions für die U23 auf der Agenda. Hier spekuliert man weiter auf eine Kooperation mit den Leichtathleten auf dem Gelände nördlich der Red Bull Arena. Entschieden ist hier allerdings noch nichts.

Neben den infrastrukturellen Plänen geht es am Wochenende auch sportlich weiter. Für RB Leipzig steht das Auswärtsspiel bei Energie Cottbus II an. Die Voraussetzungen sind beim Spiel abstiegsgefährdeter Tabellenvorletzter gegen den überlegenen Tabellenführer eigentlich klar. Allerdings braucht Cottbus jeden Punkt im Abstiegskampf und wird dementsprechend auftreten.

Presse 03.05.2013 weiterlesen