Archiv der Kategorie: Presse

Presse 11.06.2018

Trainerverkündungswoche? Die avisierten 14 Tage laufen glaube am Freitag ab. Aber ob man das so ernst nehmen muss, ist die andere Frage.. Zsolt Löw soll sich derweil bereits für Paris Saint-Germain entschieden haben. Irgendwas von einer schweren Entscheidung, aber Paris als bester Wahl aus beruflicher und familiärer Sicht. Damit würde Löw als Kandidat für das Rücken in die erste Reihe unter freundlicher Anleitung von Ralf Rangnick wegfallen.

Marcelo Saracchi soll dann heute oder morgen offiziell werden. Am Freitag war er bereits in Leipzig gelandet. Ein paar Sachen seien mit dem Spieler noch zu klären gewesen. Mit River Plate als abgebendem Verein ist offenbar alles klar.

Die LVZ mit der Namens-Schrotflinte. Überraschend dabei vor allem die Personalie Atinc Nukan, der bei RB Leipzig noch mal eine Chance bekommen und vorspielen soll. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Dass man Nukan nach einem Jahr Verletzungspause noch mal ins Schaufenster stellt und ihn vielleicht in der Europa-League-Quali auflaufen lässt (in der Hoffnung, er kommt unfallfrei durch die Spiele), damit man danach vielleicht doch noch ein paar Euro mit ihm verdienen kann, ist allerdings durchaus vorstellbar. Aktuell dürfte Nukan schwer vermittelbar sein, weil seine letzte gute Saison schon ein paar Jahre zurückliegt..

Presse 11.06.2018 weiterlesen

Presse 08.06.2018

Heute Abend wird die erste Runde im DFB-Pokal 2018/2019 ausgelost. Ab 22 Uhr in der ARD. Wie immer eine bunte Mischung aus Vereinen, die man da ziehen kann. Persönlich wäre mir wie immer ein Gegner mit wenig Reiseaufwand und sportlich geringer Herausforderung lieb. Da landet man natürlich schon zwangsläufig bei den Nachbarn von Chemie. Gibt aber auch andere schöne, aber auch unschöne Lose. Zumal wegen der Europa-League-Quali der Montag als Spieltermin durchaus nicht unrealistisch ist (montags in Südbaden wäre bspw. eher unschön).

BILD kocht weiter die Trainersuch-Geschichte und glaubt, dass RB nun einen Übergangstrainer sucht, weil man nächste Saison mit Julian Nagelsmann (warum man den zu einem Bilderbuch-RB-DNA-Gegenpressing-Trainer macht und warum der mit seinen eigenen Vorstellungen unter Rangnick arbeiten sollte, weiß ich allerdings auch nicht), Marco Rose und Roger Schmidt eine bessere Auswahl bei der Suche hätte. Jesse Marsch und Ralf Rangnick seien die möglichen Übergangslösungen. Auf Marsch wird sich ja gerade eingeschossen. In New York interpretiert man dessen plötzliches Schweigen zu den Gerüchten dahingehend, dass da was dran ist. Bleibt eine spektakuläre, aber auch sehr gewagte Lösung, einen MLS-Trainer auf einen bunt zusammengewürfelten Kader (so wie sich die Kaderplanung derzeit gestaltet) wie den von RB Leipzig loszulassen (zumal mit möglicher Dreifachbelastung und extrem enger Vorbereitung).

Instagram-Bilder legen nahe, dass Marcelo Saracchi gestern Nacht gen Leipzig geflogen ist. Die Mitteldeutsche glaubt daran, dass es heute einen Medizincheck gibt. Dann wird wohl demnächst Vollzug gemeldet werden.

Presse 08.06.2018 weiterlesen

Presse 07.06.2018

Bei Marcelo Saracchi wird es nun langsam offenbar richtig ernst. Noch diese Woche soll er zum Medizincheck kommen. Danach ist Saracchi um einen Vierjahresvertrag reicher und RB Leipzig um 12,5 Millionen Euro ärmer. Klingt alles recht verlässlich.

Nicht ganz so ernst sollte man vorerst die Geschichte der BILD zu Lukas Klostermann und dem FC Arsenal nehmen. Vielleicht haben die Engländer Interesse, vielleicht auch nicht. Aber davon hängt es ja letztlich nicht zwangsläufig ab.

Interessant (im Sinne von ‘zur Kenntnis genommen’), dass BILD dabei bleibt, dass neben Bernardo auch Stefan Ilsanker und Willi Orban abgangswillig sind bzw. gehen sollen. So richtig ergibt das für mich kaderplanungstechnisch keinen Sinn.

Presse 07.06.2018 weiterlesen

Presse 06.06.2018

Weiter Gerüchteleien. Laut Mirror gab es erste Gespräche zwischen Leipzig und Everton bezüglich Ademola Lookman. Aber auch in England gibt es Klubs, die Interesse haben. Sowieso gilt Everton mit neuem Fokus auf junge Spieler nicht zwangsläufig als Verein, der Lookman loswerden will. Der Offensivmann selbst kann sich einen Wechsel nach Leipzig offenbar vorstellen. Wenn Rangnick bei Lookman Erfolg haben sollte, dann müsste er das Transferbudget von angeblich 40 Millionen Euro wohl bereits mit Transfer Nummer 3 (nach Mukiele und Saracchi) deutlich überziehen. Das ist der Fluch der guten Lookman-Leistungen in der Endphase der RB-Saison. Dass RB den Transfer finanziell hinbekommt und Everton einem Verkauf zustimmt, ist immer noch eher zweifelhaft.

In Frankreich wirft man Samuel Grandsir auf die Gerüchteliste bei RB Leipzig. 21 Jahre. Rechte Außenbahn. Spricht zwar französisch, weswegen man dem Gerücht per se viel Relevanz zubilligen muss, aber ansonsten klingt es nicht unbedingt extrem plausibel.

Bernardo wird derweil angeblich und laut Kicker nun auch von Wolfsburg umworben. Man merkt an der Vielzahl der Gerüchte, dass der Brasilianer auf den Markt geworfen wurde bzw. sich selbst auf den Markt geworfen hat. Ob er den an einem Linksverteidiger interessierten Vereinen erzählt, dass er eigentlich lieber Innenverteidiger wäre, ist nicht bekannt.

Presse 06.06.2018 weiterlesen

Presse 05.06.2018

Weiter geht es mit den Transfergerüchten. Aus Argentinien heißt es, dass RB Leipzig die geforderten 12,5 Millionen Euro für Marcelo Saracchi zahlen will und der Transfer demnächst über die Bühne geht. Das sieht dann relativ fix aus mit dem Wechsel und bedeutet auch, dass dann am Ende mal eins der vielen Südamerika-Gerüchte, die es im Laufe der Jahre schon so gab, auch stimmt.

Kilian Ludewig wechselt derweil tatsächlich zum FC Red Bull Salzburg. Wieder mal ein deutliches Zeichen, dass die Verbindung vom Nachwuchs zu den Profis bei RB Leipzig nicht so richtig passt. Ludewig wäre der Prototyp eines Nachwuchsspielers, dem man im letzten U19-Jahr schon mal Einsätze im Männerbereich in einer U23 gibt, ihn immer mal bei den Profis mittrainieren lässt und dann zwei Jahre lang schaut, was draus wird. In Leipzig trainierte er vergangene Saison bereits immer mal mit dem Bundesligateam und war in Vorbereitungsspielen dabei. Der Schritt nach oben war aber noch zu groß. In Salzburg findet er nun ein Umfeld vor, das mit der Entwicklung von jungen Spielern gute Erfolge gefeiert hat.

Ludewig kann offensiv spielen, wurde in Leipzig aber auch als Rechtsverteidiger eingesetzt. In Salzburg soll er über die Rolle als Kooperationsspieler beim FC Liefering herangeführt werden. Klarer Entwicklungsplan, klare Perspektive. Schade, dass das bei RB Leipzig aufgrund der Gegebenheiten nicht möglich ist, auch wenn man skeptisch bleiben musste, ob Ludewig den Sprung ins Bundesligateam in den nächsten zwei Jahren schaffen kann. Sein Spielstil erinnerte manchmal ein wenig an einen Ken Gipson, der auch ein sehr unruhiger, zappeliger Akteur war und sich im Leipziger Profikader nie etablieren konnte. Mal sehen, wie das für Ludewig weitergehen wird. Ob für ihn Ablöse floss oder einfach nur ein Ausbildungsvertrag auslief, bleibt ein wenig unklar. Tatsächlich würde ich auf zweiteres tippen.

Presse 05.06.2018 weiterlesen

Presse 04.06.2018

Gerüchteallerlei. BILD meint, dass Willi Orban nicht unverkäuflich ist. Macht natürlich Sinn, wenn man bei RB Leipzig Nordi Mukiele tatsächlich als rechten Innenverteidiger sieht und franzöische Gerüchte stimmen, dass RB auch ein Auge auf Abdou Diallo als linken Innenverteidiger geworfen hatte. Aber abgesehen davon scheint es für Teamstrukturen und Co wenig sinnvoll seinen Kapitän zu demontieren, indem man ihn als nicht unverkäuflich deklariert.

Auch Stefan Ilsanker gilt seit ein paar Tagen als nicht mehr unverkäuflich und könnte weiter über einen Abgang nachdenken, wie nun auch der Kicker meint. Auch Ilsanker ist eigentlich bezüglich der Kader- und Mannschaftsstrukturen ein sehr wichtiger Spieler..

Im Blickfeld ist laut Kicker bei RB weiterhin Benjamin Henrichs von Bayer Leverkusen. Rechtsverteidiger. Wenn man nach Mukiele und Saracchi noch mal im Defensivbereich zuschlägt, wäre das schon sehr erstaunlich. Zumal das Transferbudget laut BILD nur 40 Millionen Euro betragen soll (die mit den drei Spielern dann bereits weg wären). Wobei dieses Budget auch ein bisschen seltsam erscheint. Letzte Saison hatte man ein Minus von 40 Millionen Euro in Sachen Ablöse. Diese Saison spielt man nicht mehr Champions League, dafür ist man in den TV-Tabellen deutlich gestiegen. Das entstehende Minus zwischen CL und TV-Geldanstieg und ein mögliches leichtes Gehaltsplus wird durch den Keita-Transfer (bzw. die Hälfte dessen) locker gedeckt (wenn man es mal so holzschnittartig gegenrechnen will). Wenn man den Rest des Keita-Transfers in Darlehensrückzahlungen und Stadion steckt, dann machen die 40 Millionen Euro Sinn. Wenn man Teile des Keita-Rests noch für Transfers nimmt, dann dürfte der Betrag steigen (genauso durch Transfers wie Bernardo). Mal sehen, was am Ende rauskommt. 40 Millionen scheint jedenfalls angesichts der gehandelten Namen nicht sehr viel.

Presse 04.06.2018 weiterlesen

Presse 01.06.2018

Weiter Trainersuchzeugs. Das macht die Sommerpause extrem unruhig. Wenn man dann erst einmal einen Trainer gefunden und präsentiert hat, startet dann wohl fast schon wieder die Vorbereitung auf die kommende Saison..

Jedenfalls soll Aue sich mit den Leipziger Nachwuchstrainern Robert Klauß und Marco Kurth beschäftigen. Zumindest Ersterer galt ja auch als Kandidat für den Profibereich von RB. Das Aue-Gerücht ist allerdings noch sehr unkonkret und eher ein ‘lange Kandidaten-Liste, darunter auch …’-Gerücht.

Bei Hannes Wolf hat RB Leipzig bisher noch nicht nachgefragt. Behauptet dessen Berater bei RBlive. Hannes Wolf wäre vom Typus her (jung, will in der Bundesliga den nächsten Schritt machen/ ankommen) sicherlich ein Kandidat. Spieltaktisch hatte ich ihn kaum im Blick. Im Spiel in Leipzig spielte er jedenfalls das ganze Gegenteil der RB-DNA..

Presse 01.06.2018 weiterlesen

Presse 31.05.2018

Nordi Mukiele ist da. Laut Vertrag für die nächsten fünf Jahre. Kostet kolportierte 16 Millionen Euro. Ist 20 Jahre alt. Kann defensiv innen oder rechts außen spielen. Ist wohl für innen vorgesehen, wenn man den Presseberichten glauben darf. Bei RB Leipzig gibt es diesbezüglich noch keine Äußerung, außer dass man ihn für flexibel einsetzbar hält. Für die Kaderplanung wäre das ein ganz klein wenig seltsam, wenn man ihn als rechten Innenverteidiger sieht. Ansonsten steht zum Thema alles hier im entsprechenden Blogbeitrag oder umfassend drüben bei den RB-Fans.

Nächster Transfer könnte dann Marcelo Saracchi sein, bei dem sich River Plate und RB Leipzig weiter anzunähern scheinen.

Emil Forsberg derweil im klassischen Forsberg-Unverbindlichkeits-Modus und mit ‘Gerüchte interessieren mich nicht, mein Berater kümmert sich um alles’-Aussage. Falls wirklich jemand über 50 Millionen für ihnen hinlegen will, wäre ich ja langsam für Cash Out, auch wenn es mir mit Blick auf Forsbergs fußballerische Qualitäten (und auf viele lustige Instagram-Storys aus dem Hause Forsberg) das Herz brechen würde.

Presse 31.05.2018 weiterlesen

Presse 30.05.2018

Namen aller Art rund um RB Leipzig in Sachen Spieler- und Trainergerüchten. Da schwirrt der Kopf wieder mal mächtig..

Bei Nordi Mukiele wird es scheinbar richtig ernst. Heute soll der Außen- bzw. Innenverteidiger zum Medizincheck kommen und danach einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. Kostenpunkt: schlappe 16 Millionen Euro.

Auch bei Marcelo Saracchi scheint man einem Transfer näherzukommen, weil RB Leipzig offenbar bereit ist, die geforderten 12,5 Millionen Euro zu bezahlen, wie es aus Südamerika heißt.

So weit, so gut. Überraschend dagegen, dass laut BILD Stefan Ilsanker mit einem Wechsel nach England liebäugelt, wo er sowieso schon immer hinwollte. Auch die geringe Einsatzzeit letzte Saison soll bei diesen Überlegungen eine Rolle spielen. Ein konkretes Angebot gibt es noch nicht. Nachvollziehbar wäre es, weil die aktuelle Kaderplanung bei RB auch nicht unbedingt auf mehr Spielzeit für Ilsanker hinausläuft. Schade wäre es, weil man einen verlässlichen Defensivallorunder und Kaderspieler verlieren würde.

Presse 30.05.2018 weiterlesen

Presse 29.05.2018

Marco Rose wird schon mal nicht Trainer bei RB Leipzig, sondern verlängerte in Salzburg. Womit sich bestätigte, was schon länger gerüchtelt wurde, dass Leipzig für Rose noch keine Option ist. Könnte 2019 anders aussehen, meint RBlive. Die Salzburger Nachrichten meinen, dass Rose nun eine Ausstiegsklausel für kommenden Sommer im Vertrag hat.

Bemerkenswerte Entscheidung von Rose, in Salzburg bleiben zu wollen. Gewöhnlicherweise nutzt man als Trainer in Österreich nach einem so erfolgreichen Jahr die Chance, um den nächsten Schritt zu machen. Wobei da in Deutschland als Verein nur noch Leipzig geblieben wäre, nachdem Dortmund und Frankfurt schon Trainer gefunden hatten.

Dass Rose in Salzburg bleibt und vermutlich dort nun den Verein erstmals in die Champions League führen will (wofür er zwei Quali-Runden überstehen muss, in denen Salzburg aber ein gesetztes Team ist), spricht für ihn. Weil er nicht nach einer guten Saison einfach weiterzieht, sondern mit seiner Mannschaft auch in eine zweite Saison gehen will. Eigentlich kann man dabei als Trainer dabei nur verlieren, wenn man mit einem Verein wie Salzburg zuvor im Europa-League-Halbfinale stand und Meister wurde, weil es dazu kaum noch (zumindest auf Ebene des reinen Erfolgs) Steigerungsmöglichkeiten gibt.

Presse 29.05.2018 weiterlesen