Archiv der Kategorie: Presse

Presse 13.09.2013

Morgen dann also schon das Spiel gegen den VfB Stuttgart. Bei RB Leipzig sind alle 25 Profis einsatzbereit, sodass der Trainer die Qual der Wahl hat. Sollte nichts außergewöhnliches passieren, kehren Matthias Morys und Yussuf Poulsen, die vor einer Woche in Elversberg noch fehlten, ins Team zurück. Mit dem VfB Stuttgart wartet eine Mannschaft mit sehr viel Talent, gegen die RB Leipzig aber trotzdem gewinnen will.

VfB-Coach Jürgen Kramny will naturgemäß in Leipzig punkten und dadurch an der Tabellenspitze dran bleiben und ist der Ansicht, dass das seinem Team auch gelingen könne, wenn man kompakt spiele.

Kick-S mit den wichtigsten Personalinfos aus VfB-Sicht. Sicher soll sein, dass von den Profis Benedikt Röcker zur U23 geschickt und als Innenverteidiger eingesetzt wird. Dafür würde aufgrund der U23-Regel Daniel Vier weichen müssen. Alexander Riemann und Manuel Janzer seien fraglich und der frischgebackene litauische Nationalspieler Gratas Sirgedas eine „Option“ im Mittelfeld.

Presse 13.09.2013 weiterlesen

Presse 12.09.2013

Zwei Tage noch bis zum Spiel gegen den VfB Stuttgart II. Matthias Morys und Yussuf Poulsen könnten zu diesem Spiel eventuell wieder zurückkehren. Joshua Kimmich steht zwar im Mannschaftstraining, wird aber vorerst im Nachwuchs eingesetzt. Für Alexander Zorniger ist das Spiel aufgrund seiner Stuttgarter Vergangenheit etwas besonderes.

Die LVZ nutzt die Zeit und versucht sich noch mal in einer Analyse der bei der Auswärtsniederlage in Elversberg gemachten Fehler. Und stützt sich dabei vor allem auf Alexander Zorniger. Viel Neues ergibt die Analyse nicht. Das Fleisch der Sportler sei willig, die im Spiel gewählten Mittel nicht immer die richtigen.

BILD derweil mit einem „Aufstiegsrechner“. Der vorrechnet, dass man mit einem Sieg gegen Stuttgart wieder im Aufstiegs-„Soll“ sei. Wer auch immer dieses „Soll“ postuliert hat..

Presse 12.09.2013 weiterlesen

Presse 11.09.2013

Weiter Gesprächsstoff rund um die Drittrundepartie im Sachsenpokal zwischen Lok und RB Leipzig. Die Frage ist weiterhin, wo gespielt werden wird. Lok würde gern im Bruno-Plache-Stadion bleiben und am liebsten die Kapazität durch Einbau von Wellenbrechern auf 7.000 erhöhen. Machbarkeit ist aber unklar.

Letztlich dürfte der Wunsch der Lok-Seite aber egal sein, da die Sicherheitsbehörden vermutlich den Daumen senken werden, sodass das Spiel in der Red Bull Arena stattfinden müsste. Für ein Spiel dort bräuchte es laut LVZ mehr als 10.000 Besucher, damit für Lok aus der Partie ein „Geschäft“ wird.

Bis Ende kommender Woche soll eine Entscheidung getroffen werden.

Presse 11.09.2013 weiterlesen

Presse 10.09.2013

Sachsenpokal-Auslosung gestern Abend. Mit dem Ergebnis, dass Lok Leipzig den lokalen Rivalen RB Leipzig zur Neuauflage der letztjährigen Regionalliga-Duelle erwartet. Wo gespielt wird, ist noch unklar. Lok würde offenbar gern im heimischen Bruno-Plache-Stadion spielen. Die Sicherheitsbehörden und RB Leipzig dürften die Red Bull Arena präferieren. Vorgesehener Spieltermin ist das Wochenende 12./13.10.2013. Die endgültige Terminierung dürfte noch ein wenig auf sich warten lassen.Sportlich ist das Duell Regionalliga gegen dritte Liga sicherlich ein reizvolles. Emotional ist es dank lokaler Rivalität und der bekannten ideologischen Differenzen wegen auch. Wirtschaftlich ist es für Lok eine Wohltat. Nur in Sachen Drumherum und Sicherheit befällt, hält sich die Euphorie etwas in Grenzen..

BILD derweil weiter auf der Suche, warum es bei RB Leipzig nicht rund läuft. Dass es nicht rund läuft, wird dabei aktuell als Fakt gesehen. Baustein des Problems soll laut Bild Dominik Kaiser sein, der aktuell „in der Krise“ stecke. Kaiser selbst sieht sich aktuell auch nicht überragend. Als aktuelle Probleme sieht er selbst das Spiel ohne Ball und das Ballbesitz- bzw. Aufbauspiel. Problem des Spiels gegen den Ball sei zudem, dass man, wenn man im Pressing nicht den Ball gewinnt, anschließend „50 Meter zurück“ und „neu aufbauen“ muss und dass viel Kraft koste.

Beim Bulls Club ein interessanter und sachlicher Kommentar zur aktuellen sportlichen Situation rund um RB Leipzig und deren Rezeption durch die Anhängerschaft. Der Beitrag schließt mit der These, dass man sich als Fan und Verein „auch an das Verlieren gewöhnen“ muss.

Presse 10.09.2013 weiterlesen

Presse 09.09.2013

Thema des Tages die 0:1-Niederlage von RB Leipzig bei der SV Elversberg. MDR und L-IZ haben eine Blamage gesehen, BILD einen Zick-Zack-Zorniger, dem man in Kaderfragen einen unklaren Kurs unterstellt und die LVZ ein Mittefeldproblem. Fakt ist, dass RB Leipzig in Saarbrücken gegen Elversberg nicht gut gespielt und nicht unverdient verloren hat. Und damit jetzt statt auf Platz 3 punktgleich mit dem Dritten auf Platz 5 steht.

Man kann nach diesem Spiel sicherlich den Grad an Verdientheit des Heimsiegs diskutieren. Chancenmäßig hatte Elversberg insgesamt die klareren Möglichkeiten. Von der Anzahl der Chancen her war es eher verteilt bzw. mit leichter Tendenz zu RB Leipzig. Vom Spielgeschehen war RB Leipzig das deutlich dominantere Team, gegen das Elversberg ‘nur’ reagierte und aus einer kompakten Zentrale heraus auf die Konterchance lauerte.

Angesetzt wurden in der letzten Woche vom DFB die Spieltage 10 bis 17 der dritten Liga. Bis auf die Partie beim VfL Osnabrück, die an einem Freitag (20.09.) stattfindet, sind alle weiteren Spiele Samstagsspiele.

Presse 09.09.2013 weiterlesen

Presse 03.09.2013

Zweites Spiel binnen vier Tagen. Nach der Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden wartet nun das Duell mit dem noch ungeschlagen auf Platz 2 stehenden Mitaufsteiger Holstein Kiel. Angepfiffen wird in der Red Bull Arena um 19 Uhr. Livestreams wird es von der Partie nicht geben.

BILD mit der interessanten Statistik, dass Daniel Frahn bisher in seiner Zeit bei RB Leipzig noch nie länger als drei Spiele am Stück nicht getroffen hat. Zuletzt blieb Frahn, der in den ersten drei Spielen jeweils getroffen hatte, dreimal torlos. Dem Gesetz der Serie nach müsste er gegen Kiel also wieder treffen. Andererseits galt die Statistik bisher der Regionalliga..

Holstein Kiel sieht sich im Duell der Aufsteiger als Außenseiter, will aber trotzdem was holen. RB Leipzig sieht Kiel stark und sich selbst ungern als Favorit, will aber gewinnen.
Nicht mit dabei sein werden auf Seiten von RB Leipzig wegen Verletzungen Juri Judt, Fabian Franke und weiterhin Joshua Kimmich. Zudem ist Yussuf Poulsen fraglich. Bei Holstein Kiel stehen hinter Tim Danneberg, Fabian Wetter und Marlon Krause verletzungsbedingte Fragezeichen.

Presse 03.09.2013 weiterlesen

Presse 02.09.2013

Zwei Tage schon vergangen seit der Niederlage von RB Leipzig im Spitzenspiel beim Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden. Die Bewertungen oszillieren zwischen unnötig und verdient. Meist je nach regionalem Schwerpunkt.

In der Diskussion steht auf jeden Fall sehr stark ein Foul von Daniel Frahn, als er mit offener Sohle an der Seitenauslinie Denis Perger umsenst. In unterschiedlicher Intensität wird angeprangert, dass es für das Foul nur gelb und nicht rot gab. Daniel Frahn hat allerdings die recht exklusive Sicht, dass er „nur den Ball“ getroffen habe und „in England es dafür einen Einwurf“ gegeben hätte. Nun ja, es war tatsächlich auch ein bisschen Ball im Spiel. Aber ein bisschen mehr an selbstkritischer Einkehr sollte man vom Kapitän nach der Aktion schon erwarten. Mehr muss man zu dem Thema auch gar nicht sagen.

Ansonsten bleiben vom Spiel von RB Leipzig beim SV Wehen Wiesbaden eine schlechte erste Halbzeit, zwei Abwehrfehler, die zu Gegentoren führen, eine starke zweite Halbzeit, einige vergebene Ausgleichschancen und die erste Niederlage in einem Ligaspiel seit fast 500 Tagen und dem 0:1 bei Holstein Kiel.

Presse 02.09.2013 weiterlesen

Presse 30.08.2013

Ein Tag noch bis zum Spitzenspiel RB Leipzig gegen den SV Wehen Wiesbaden. Der Hessische Rundfunk wird für alle Daheimbleibenden das Spiel live im Netz übertragen.

BILD ruft das Spiel zu einem „Aufstiegs-Härtetest“ aus und bringt neben Tobias Willers auch Clemens Fandrich für die Startelf ins Gespräch. Thiago Rockenbach und Christian Müller stünden dagegen nicht mal im Kader und seien nicht mit nach Wiesbaden gereist. Bei ersterem werden Leistungsgründe vermutet. Zweiterer dürfte nach Verletzung noch nicht so weit sein. Die Ausmusterung Rockenbachs kommt sicherlich ein wenig überraschend und dürfte den hiesigen Boulevardsport noch eine Weile beschäftigen.

Die LVZ bringt in die Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und RB Leipzig eine kleine Unruhestory ein. RB Leipzig soll demnach am 15jährigen SV-Top-Talent und Nachwuchsnationalspieler Constantin Heider dran gewesen sein. Der hat aber eigentlich einen Vertrag bei den Hessen, den wiederum RB als ungültig angesehen haben soll. Inzwischen habe das Hessische Sportgericht entschieden, dass der Vertrag gilt und Heider noch ein weiteres Jahr bei Wehen Wiesbaden bleibt. Ein anschließender Wechsel nach Leipzig ist demnach möglich bzw. wahrscheinlich.

Presse 30.08.2013 weiterlesen

Presse 29.08.2013

Zwei Tage vor dem Auswärtsspiel von RB Leipzig beim SV Wehen Wiesbaden stellt man sich medial langsam auf das Duell ein. Es tritt der Tabellenführer gegen den Dritten an. Ergo ein Topspiel.

Niklas Hoheneder ist der Meinung, dass die Spielweise der Hessen RB Leipzig entgegenkommt. Alexander Zorniger betont die herausragende Offensivqualität des Gastgebers.

Fabian Frankes Einsatz im Spitzenspiel ist wegen einer Zerrung fraglich. Allerdings dürfte nach Absitzen seiner Rotsperre sowieso wieder Tobias Willers seinen Platz in der Innenverteidigung neben Niklas Hoheneder einnehmen. Auch Christian Müller könnte nach auskurierter Verletzung als Rechtsverteidiger wieder in die Startelf rutschen.

Ein sehr lesenswertes Interview mit Alf Mintzel, dem Linksaußen des SV Wehen Wiesbaden liefert die FAZ ab. Als dienstältester Spieler des Teams kennt er die Verhältnisse vor Ort genau. Leistungstechnisch sieht er seine Mannschaft noch nicht auf Spitzenreiterniveau. Zuletzt habe man vor allem effektiv gespielt.

Presse 29.08.2013 weiterlesen

Presse 28.08.2013

RB Leipzig gewinnt vier Tage vor dem nächsten Pflichtspiel beim SV Wehen Wiesbaden ein Trainingsspiel gegen eine Auswahl vereinsloser Spieler, die an einem jährlich stattfindenden Camp der Spielergewerkschaft VDV teilnehmen, 7:3. Mit dabei bei den Gästen Ex-RB-Spieler Marcus Hoffmann.

Auf RB-Seite starteten alle Spieler, die gegen Erfurt nicht oder weniger als 45 Minuten im Kader standen. Auch mit dabei waren der zuletzt verletzte Christian Müller und der zuletzt gesperrte Tobias Willers. Beide sind für das Spiel bei Wehen Wiesbaden wieder Startelfoptionen. Bei Willers stehen die Chancen laut BILD sogar mehr als gut. Für ihn könnte Fabian Franke aus dem Team rutschen.

Peter Vollmann, Wehen Wiesbadener Coach freut sich über die aktuelle Tabellenführung, bleibt aber auf dem Boden und findet, dass RB Leipzig ein „Topteam“ ist, was daran liege, „dass man die richtigen Leute hat, die mit viel Geld umzugehen wissen“. Grundsätzlich findet Vollmann den Einsatz der besonderen wirtschaftlichen Mittel „legitim“.

Presse 28.08.2013 weiterlesen