Archiv der Kategorie: Presse

Presse 23.10.2018

RB Leipzig in Augsburg mit einem 0:0 in einem umkämpften Spiel ohne viel Fußball, dafür mit viel Retro. Ein Spiel, so wie es eben aussieht, wenn zwei Mannschaften mit aggressivem Pressing aufeinandertreffen, die noch dazu wissen, dass sie die Spielfeldmitte nicht flach bespielen dürfen, weil sonst Umschaltsituationen entstehen.

Aufreger des Spiels ein Elfmeterpfiff in der zehnten Minute, der nach über vier Minuten wegen Abseits zurückgenommen wurde. DFB-offiziell heißt es dazu, dass Schiedsrichter Tobias Welz vom Videoassistenten nicht hätte in die Review-Area geschickt werden dürfen, um das Foulspiel zu prüfen, weil keine potenziell klare Fehlentscheidung vorgelegen habe. Vielmehr hätte der VAR gleich die Entstehung des Elfmeters und den Abseitsverdacht gegen Augustin prüfen müssen. Dann wäre die Entscheidung wesentlich schneller gegangen und alles wäre relativ gut gewesen.

Erschwerend kam hinzu, dass man lange keine Kamera fand, die den Abseitsverdacht auflöste (also eine Kamera, die Mukiele fast an der eigenen Grundlinie und Augustin tief in der gegnerischen Hälfte gleichzeitig im Bild hat). Dass der Operator, also der Techniker, der die Kamerabilder zur Verfügung stellt, so lange braucht (faktisch irgendwas um die mindestens zwei Minuten, falls er erst ab dem Zeitpunkt sucht, als Welz nicht mehr auf die Foulbilder starrt), um die richtige Kameraperspektive zu finden, spricht eher nicht für den Operator (vielleicht erklärt es sich ja aber auch anders, dass er so lange suchte).

Presse 23.10.2018 weiterlesen

Presse 05.10.2018

Erstaunlich überzeugender Sieg gestern von RB Leipzig bei Rosenborg BK. Extrem dominant, extrem konzentriert. Ein Klassenunterschied. Zumindest für 60, 70 Minuten. Am Ende wurde RB im kollektiven Verteidigen noch mal ein wenig nachlässig. Aber bei 3:0 war das auch irgendwie nachvollziehbar.

Jean-Kevin Augustin, Ibrahima Konaté und Matheus Cunha schossen die Tore für RB Leipzig. Nur drei statt sechs oder sieben, die eigentlich in der Luft lagen. Der eingewechselte Issam Jebali erzielte in der Schlussphase den Ehrentreffer für die Gastgeber.

Reichlich 11.000 Zuschauer. Davon 100 aus Leipzig. Regen. Kalt. War jetzt eher so November-Wetter in Trondheim.

Presse 05.10.2018 weiterlesen

Presse 04.10.2018

RB Leipzig am Abend ab 18.55 Uhr mit dem Europa-League-Spiel beim Rosenborg Ballklub. Wichtiges Spiel, weil man bei einer Niederlage in der Gruppe schon arg weit hinten dran wäre. Wie stark rotiert wird, ist noch unklar. Emil Forsberg und Kevin Kampl sind verletzt bzw. erkrankt gar nicht erst mitgeflogen. Bei den Gastgebern wird Nicklas Bendtner wohl noch keine Option.

Interessant, dass Ralf Rangnick gestern in der Pressekonferenz die Gastgeber als Team kennzeichnete, das den Ball und Fußballspielen will und man dagegen kompakt verteidigen und auf Umschalten setzen müsse. In Glasgow verteidigte Rosenborg allerdings tief und mit wenig Ballbesitz. Kann natürlich sein, dass sie zu Hause eher im Ligataktikmodus spielen und auf Ballbesitz setzen, drauf wetten würde ich nicht (zumal nicht, wenn sie sich die letzten RB-Spiele angeschaut haben).

Irgendwas um die 100 RB-Fans sollen letztlich mit nach Trondheim gereist sein. Eine organisierte Fanreise gab es mangels Nachfrage nicht. Übertragen wird die Partie hierzulande ausschließlich von DAZN. Zusammenfassung dann spät am Abend nach dem Frankfurt-Spiel bei RTL Nitro.

Presse 04.10.2018 weiterlesen

Presse 02.10.2018

RB Leipzig am Wochenende mit dem wichtigen 2:1-Sieg bei der TSG Hoffenheim, die allerdings auch sehr ersatzgeschwächt daherkamen. Yussuf Poulsen veredelte eine starke Teamleistung mit zwei Toren. Andrej Kramaric gelang in der Nachspielzeit per Elfer nur noch der Anschluss. Der Rest wie immer im entsprechenden Spielbericht hier im Blog.

Der Heimbereich war bei dem Spiel ausverkauft, der Gästeblock deutlich nicht. Im TV sammelte das Spiel immerhin 110.000 Zuschauer am Samstagnachmittag ein. Hoffenheim gegen Leipzig hatte damit im TV mehr Zuschauer als parallel Schalke gegen Mainz. Das ist durchaus erstaunlich, weil ungewöhnlich.

Willi Orban hat sich in Sachen Nationalteam nun endlich mal entschieden. Nachdem der Anruf von Jogi Löw auch weiterhin auf sich warten ließ, spielt er nun künftig für Ungarn, dem Land seines Vaters. Schön für Orban natürlich, für den Verein ist es ein weiterer Spieler, der in der Länderspielpause nicht da ist und der pro Saison irgendwas bei sechs bis zehn zusätzliche Spiele bestreitet.

Presse 02.10.2018 weiterlesen

Presse 28.09.2018

RB Leipzig am Mittwoch mit dem verdienten Sieg gegen Stuttgart. Mit einer vor allem in der zweiten Hälfte fußballerisch erstaunlich guten Leistung. Allerdings Stuttgart auch mit einer sehr schwachen und planlosen Vorstellung. Willi Orban und Jean-Kevin Augustin machten mit zwei Toren fast noch zu wenig aus der Überlegenheit.

Zuschauerzahl mäh. Sky-Quote nicht so doll. Der Fußball ist tot. Wir werden alle sterben. Naja.

Weiter geht es bereits am Samstag mit dem Spiel in Hoffenheim. Klar, das Duell gegen Nagelsmann. Vor allem aber ein fußballerisch sehr interessantes Spiel bei einer Mannschaft, der auch noch ein wenig die Balance fehlt, die aber von der Spielanlage her schon wieder sehr gut aussieht. Wobei das manchmal aber nur 60, 70 Minuten lang hält. Also eine Stunde lang ein 0:0 halten und dann zuschlagen, wäre der passende Matchplan aus RB-Sicht. Aber Nagelsmann hofft seinerseits auch darauf, dass man am Ende der Partie die Müdigkeit von RB ausnutzen kann. Hm.

Presse 28.09.2018 weiterlesen

Presse 26.09.2018

RB Leipzig empfängt am Abend den VfB Stuttgart. Zwei Mannschaften, die dringend Punkten wollen, weil sie leicht hinter den Hoffnungen und Erwartungen vor der Saison hinterherhinken. In Stuttgart lädt sich der Unmut so langsam auf dem Trainer ab. In Leipzig versucht man es erstmal über disziplinarische Maßnahmen gegenüber der Mannschaft bzw. einzelnen Spielern.

Bei RB Leipzig fallen Marcelo Saracchi und Lukas Klostermann aus. Saracchi soll am Samstag in Hoffenheim wieder dabei sein. Bei Klostermann war noch unklar, wie lange das mit seinem Knie dauert. Marcel Halstenberg soll erstmals nach seiner Verletzung wieder in der Startformation stehen gegen Stuttgart. Ansonsten dürfte es auf die Elf vom Frankfurt-Spiel hinauslaufen. Augustin und Mukiele dürften zumindest wieder im Kader stehen.

Beim VfB Stuttgart wird es innerhalb der englischen Woche sicherlich auch ein, zwei Wechsel geben, vielleicht ja auch einen Wechsel der taktischen Formation hin zur Dreierkette. Daniel Didavi ist für das Spiel wohl noch keine Option. Aber Offensivoptionen hat der Klub auch sonst eigentlich ausreichend. Man lässt sie allerdings meistens nur auf der Bank sitzen.

Presse 26.09.2018 weiterlesen

Presse 25.09.2018

RB Leipzig mit einem 1:1 bei Eintracht Frankfurt. Nach einem Spiel, das allgemein (und ja auch von mir) als Schritt nach vorn interpretiert wurde. Aber durchaus erstaunlich, dass es diese Interpretation gibt. Das zeigt eigentlich nur sehr deutlich, das es ein paar ordentliche Kratzer im sportlichen (Selbst)Verständnis von RB gibt. Gelson Fernandes mit dem Eintracht-Tor in der ersten Halbzeit. Emil Forsberg mit dem Ausgleich nach der Pause per Elfmeter.

Nordi Mukiele und Jean-Kevin Augustin wie bekannt beim Spiel nicht dabei. Ich finde die öffentliche Verhandlung der Geschichten immer noch seltsam. Ralf Rangnick lässt durchblicken, dass es noch mehr Sachen gab, als bekannt wurden (in einer BILD-Auflistung gibt es aber keine neuen aktuellen Sachen). Andere Spieler lassen durchblicken, dass es eher um Kleinigkeiten geht. Fakt ist, dass Führungsspieler wie Orban den Rangnick-Kurs offenbar mittragen und solange das für die große Mehrheit der Mannschaft gilt, dann funktioniert die Geschichte vielleicht sogar. Wird sich dann halt in den nächsten Wochen zeigen. Mukiele und Augustin seit gestern wieder im Training dabei. Mal sehen, ob sie schon eine Option für Mittwoch sind.

Passend zur öffentlichen Soap um die beiden auch das (vorläufige) Ende. Augustin und Mukiele sollen laut BILD und LVZ (viele) Tickets für sozial benachteiligte Kinder kaufen. Schade, dass es als Abschluss nicht noch kleine Engel gibt, die um die Situation herumfliegen und in ihrer reinweißen Unschuldigkeit das glückliche Ende der Story verkünden. Denn sehet, sie wurden wieder gut und von uns auf den Weg der Tugend zurückgeführt. Als Film-Drehbuch wäre es eine ganz schöne Schmonzette..

Presse 25.09.2018 weiterlesen

Presse 21.09.2018

2:3 gegen Salzburg. Das war insbesondere in der ersten Halbzeit in allen Belangen des Fußballspiels von Taktik über individuelle Leistungen bis hin zu Intensität nichts, was RB Leipzig am ersten Spieltag der Europa-League-Phase auf den Platz brachte. Dass man hinterher praktisch ausschließlich über Einstellungsfragen diskutiert, ist eine etwas eindimensionale Betrachtung der Geschehnisse.

Munas Dabbur und Amadou Haidara brachten die Gäste in der ersten Halbzeit in Front. Konrad Laimer und Yussuf Poulsen konnten in der etwas besseren zweiten Hälfte mit viel Glück ausgleichen. Fredrik Gulbrandsen schoss passend zum gebrauchten Tag kurz vor Schluss nach einem Konter dann doch noch den verdienten Siegtreffer für Salzburg.

Ralf Rangnick nach der Partie mit derselben Bemerkung wie vor der Partie. Dass Salzburg ja in der Liga den Vorteil habe, sich quasi ohne große sportliche Konkurrenz für die Europa League einspielen zu können. Da ist gleichermaßen vielleicht ein wenig was dran, wie es ein wenig respektlos dem Gegner gegenüber wirkt. Marco Rose zwischen ‘kein Kommentar’ zu dem Thema und süffisantem ‘werden auch am Sonntag wieder mit 100% und nicht mit 80% spielen’. Die Genugtuung über den Sieg sprang den Salzburger Beteiligten jedenfalls ganz gut aus jeder Pore des Gesichts.

Presse 21.09.2018 weiterlesen

Presse 20.09.2018

Spiel RB Leipzig gegen Red Bull aka FC Salzburg. Europa League. Viel Brimborium natürlich um eine sportlich interessante Partie aka Pressingmassaker mit vielen Untertönen aus dem nichtsportlichen Bereich.

Auf Seiten von RB Leipzig fallen Timo Werner, Marcelo Saracchi und Lukas Klostermann aus. Gerade die Klostermann-Verletzung tut weh, weil sie nicht eingeplant war und zusammen mit Saracchi eine Lücke auf den Außenbahnen reißt. Dass die Reizung des Knies, in dem vor zwei Jahren das Kreuzband gerissen war, nicht strukturell ist (also nicht wieder was gerissen ist), ist die gute Nachricht. Dass das Knie anschwillt und punktiert werden muss, darf trotzdem Anlass zur Sorge sein. Auch am Wochenende ist Klostermann kein Thema. Werner und Saracchi könnten für das Frankfurt-Spiel dagegen wieder fit werden (Betonung liegt auf ‘könnten’ nicht auf ‘fit’). Schon arg dünn der Kader, wenn drei Spieler ausfallen. Bleiben nur noch 15 Feldspieler übrig..

Auf Salzburger Seite ist Zlatko Junuzovic wieder fit. Ex-RBL-Talent Smail Prevljak fällt dagegen verletzt aus.

Presse 20.09.2018 weiterlesen

Presse 18.09.2018

Gegen Hannover hat RB Leipzig am Wochenende mit der Underdog-Taktik drei Punkte gewonnen. Verdient wegen der größeren Chancen. Etwas glücklich, weil man gerade hinten raus auch hätte noch den Ausgleich kassieren können. Zweimal Timo Werner und einmal Yussuf Poulsen sorgten für den Sieg. Dazu war Emil Forsberg bei insgesamt nur neun Pässen im ganzen Spiel an allen drei Toren beteiligt.

Der Nichteinsatz von Jean-Kevin Augustin und das (von vielen RB-Fangruppen teils recht deutlich kritisierte) Zone147-Banner gegen den neuen Fanbetreuer Timm Merten waren noch Thema des Spieltags, aber das wurde ja bereits im entsprechenden Blogbeitrag zum Spiel besprochen.

Wieder eher deutlich unter 40.000 Zuschauer beim zweiten Bundesliga-Heimspiel. Im Heimbereich blieben rund 2.000 Plätze frei (mal von der No-Show-Rate völlig abgesehen). Bei Sky bekam das Spiel mit 80.000 Zuschauern für die Einzeloption eine nicht überragende, aber ordentliche Quote. Zumal parallel die Bayern spielten, was im Normalfall einige Zuschauer klaut.

Presse 18.09.2018 weiterlesen