Archiv der Kategorie: Presse

Presse 26.01.2018

Morgen dann also schon das Heimspiel von RB Leipzig gegen den Hamburger SV. Eine Partie, in der RB wohl wieder mal verstärkt den Ball haben wird und einen kompakten Gegner bespielen muss. Erschwert werden die Dinge dadurch, dass der HSV mit Bernd Hollerbach einen neuen Trainer hat. In der Vergangenheit ließ er einen durchaus aggressiven Spielstil mit vorn Anlaufen spielen. Unter der Woche, so die Berichte vom Hamburger Training, sah es nach einer Dreier- aka Fünferkette aus, die Hollerbach planen könnte. Aggressiv interpretierte Dreierkettensystem mit gutem Anlaufen von und vernünftigem Verteidigen auch in der Breite haben RB in der Vergangenheit immer mal wieder ganz gut Probleme bereitet, wenn man an Augsburg oder Freiburg denkt.

Auf Seiten von RB Leipzig fehlt natürlich Marcel Halstenberg. Auch bei Emil Forsberg reicht es nicht. Es ist weiterhin unklar, wann er zurück kommt. Schmerzen an wechselnden Stellen habe der Schwede, erklärte Hasenhüttl nun. So richtig weiß man bei der Behandlung von Forsberg offenbar auch gerade nicht weiter. Abwarten, viel mehr geht anscheinend nicht. Fraglich ist auch Naby Keita, der unter der Woche kaum trainiert hat und bei dem es im Idealfall eine Punktlandung bis zum HSV-Spiel gibt.

Beim HSV fallen mit Nicolai Müller und Albin Ekdal zwei Langzeitverletzte aus. Ansonsten hat man wahrscheinlich alle Spieler an Bord. Auch Fiete Arp sollte nach Erkältung wieder eine Option sein.

Presse 26.01.2018 weiterlesen

Kein Leckerbissen

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen den Hamburger SV (27.01.2018, 15.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralph Hasenhüttl. Ab 13.30 Uhr.]

20. Spieltag der Bundesliga. Nach vielversprechendem Start gegen Schalke 04 und Enttäuschung in Freiburg geht es für RB Leipzig nun gegen den Hamburger SV. Ein bisschen Druck ist durch die unnötige Niederlage beim SC  für das Hasenhüttl-Team entstanden. Statt sich etwas Luft im Kampf um einen Platz in Europa zu verschaffen, muss man nun wieder gucken, dass man in der Sechsergruppe hinter den Bayern nicht in Rückstand gerät.

Größer ist der Druck naturgemäß mal wieder beim HSV. Der steht trotz Hoffnungen auf eine ruhige Saison, die nach zwei Siegen zu Beginn auch ein wenig Berichtigung zu haben schienen, inzwischen auf Platz 17, verlor zuletzt das wichtige Duell gegen Köln und hat schon fünf Punkte Rückstand auf Rang 15. Nur neun Punkte holte man aus den letzten 17 Spielen. Die letzten vier Spiele hat man verloren, die letzten sechs Spiele nicht gewonnen. Dazu hat man in den letzten sechs Spielen gerade mal zwei Tore geschossen.

Kein Leckerbissen weiterlesen

Presse 25.01.2018

Bei Marcel Halstenberg haben sich gestern die schlimmsten Prognosen bestätigt. Kreuzbandriss. Saison gelaufen. Viel bitterer geht es für den Linksverteidiger nicht. Spielt eine sehr gute und vor allem konstante Saison. Debütiert in der Nationalmannschaft. Hatte intakte Chancen, zur WM zu fahren. Und dann, zack, vorbei. Puh, das ist ganz schöner Wahnsinn.

Bitter ist es natürlich auch für RB, denn einen Linksverteidiger, der alles mindestens passabel kann und ohne größere Schwäche und dazu auch noch groß ist, findet man nicht so schnell wieder. Im eigenen Kader sowieso nicht, aber auch auf dem Transfermarkt nicht. Zumindest nicht zu einem machbaren Preis und Gehalt.

Trotzdem steht natürlich die Frage, wie man weitermacht. Eine Option wäre mit den bestehenden Spielern die restlichen Spiele zu bestreiten. Also mit Bernardo, Laimer, Klostermann, Schmitz und Ilsanker. Allerdings ist Schmitz quasi aussortiert und hätte den Verein im Winter verlassen dürfen. Ilsanker ist als Außenverteidiger vor allem ein guter Backup. Und nur Bernardo ist von dem Quintett überhaupt Linksfuß. Am ehesten würde man noch Klostermann als möglichen Linksverteidiger sehen, da der das auch bei Olympia schon mal spielte.

Presse 25.01.2018 weiterlesen

Presse 24.01.2018

Ganz bittere Nachricht aus dem gestrigen Training aus dem nichtöffentlichen Teil. Marcel Halstenberg hat sich laut LVZ dort das Knie verdreht und wird lange ausfallen, weil das Kreuzband entweder angerissen ist oder komplett gerissen. Bei Terrence Boyd dauerte ein Kreuzbandanriss einst rund zweieinhalb Monate, bevor er sich ein paar Wochen später das Kreuzband komplett riss. Selbst wenn man von zweieinhalb Monaten ausgeht, wäre das eine Ausfallzeit bis Ende März und damit für einen großen Teil der Rückrunde. Mit der WM wird es so für Halstenberg auch eng. Im Laufe des Tages wird die genaue Diagnose erwartet.

Kann man sich jetzt natürlich fragen, ob RB Leipzig noch mal einen Außenverteidiger braucht. Ein paar Tage ist das Transferfenster ja noch geöffnet. Aber mal eben einen Linksverteidiger finden, ist auch nicht einfach. Normalerweise ist ein Kader ja auch hinsichtlich solcher Verletzungen zusammengestellt worden. Allerdings bleibt halt das Problem, dass man durch die fehlende U23 kaum Möglichkeiten hat, solche langfristigen Verletzungen auch in der Breite des Kaders aufzufangen.

Profikaderinterne Lösung wäre aus Lukas Klostermann (wie bei Olympia 2016) einen Linksverteidiger zu machen und dort ihn und Bernardo als Duo zu haben, während rechts Konrad Laimer und Benno Schmitz konkurrieren. De facto ist Hasenhüttl in der Hinrunde auch mit drei Außenverteidigern durchgekommen, sodass man in der Rückrund auch mit Bernardo, Klostermann und Laimer plus Stefan Ilsanker als Backup durchkommen könnte. Mit Marcel Halstenberg fehlt da aber natürlich einige Qualität. Aber die kriegt man auch durch einen Transfer nicht in der Form zurück ins Team.

Presse 24.01.2018 weiterlesen

Presse 23.01.2018

Bei den RB-Fans ein Beitrag zu Standards bzw. der Standardschwäche bei RB Leipzig. Wer schon immer mal was über Manndeckung und Raumdeckung bei ruhenden Bällen wissen wollte, ist da extrem gut aufgehoben. Ich für meinen Teil habe bei dem Beitrag, der schön die Ansätze und Problematiken aufdröselt, viel gelernt (auch wenn ich immer noch nicht weiß, wie sich das RB-Standardproblem lösen lässt).

BILD meint, dass Umaro Embalo in der Rückrunde nach einem Wechsel nach Leipzig zwar bei den Profis trainieren, aber bis zum Sommer erst mal bei der U19 spielen würde. In der kommenden Saison würde er dann langsam an das Bundesliga-Team herangeführt werden. Wenn er das schwarze Loch der Nachwuchsausbildung von RB im nächsten halben Jahr überlebt, dürfte ihn karrieretechnisch nichts mehr bremsen können.

Im Ernst, vielleicht umgeht man damit auch einfach das Beantragen einer Ausnahmegenehmigung für Embalo, denn soweit sich sehe, gab es mal die Absicht der DFL das Mindestalter für Bundesligaspieler auf 16 abzusenken, aber de facto steht es weiter bei 17. Mit Yann Aurel Bisseck und Nuri Sahin gibt es bisher nur zwei Spieler, die bisher vor ihrem 17. Geburtstag in der Bundesliga zum Einsatz kamen. Embalo wird Anfang Mai 17.

Presse 23.01.2018 weiterlesen

Presse 22.01.2018

RB Leipzig am Samstag mit der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg. Kein gutes Auswärtsspiel gegen defensiv starke Gastgeber, aber auch keins, das man zumal nach eigener Führung verlieren sollte. Wieder mal machten Standardgegentore den möglichen Dreier in einem den Chancen nach weitgehend ausgeglichenen Spiel zunichte.

Timo Werner hatte RB Leipzig nach einer reichlichen Stunde mit schönem Schuss von der Strafraumkante in Führung gebracht. Janik Haberer und Robin Koch drehten die Partie jeweils nach Ecke binnen kürzester Zeit. Bundestrainer Jogi Löw guckte sich das Treiben auch an, dürfte jetzt aber auch nicht den ganz extremen Erkenntnisgewinn mit nach Hause genommen haben..

Es war die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga für RB überhaupt, wenn man selbst ein Tor erzielt. Die bisherigen acht Auswärtsniederlagen seit Sommer 2016 kassierte man alle ohne eigenen Torerfolg. Es war das fünfte Auswärtsspiel ohne Sieg in Folge für RB, so viel wie seit Zorniger in der zweiten Liga nicht mehr.

Presse 22.01.2018 weiterlesen

Presse 19.01.2018

Am morgigen Samstag dann also das Spiel beim SC Freiburg. RB Leipzig ist dort naturgemäß Favorit. Klein beigeben will der SC aber nicht. Zumindest scheint sich der Fokus dort inzwischen doch eher Richtung ‘Paroli bieten, keine Angst’ verschoben zu haben und nicht wie vor den letzten Spielen auf ‘krasse Übermacht, die RB hat, da sind wir chancenlos’ zu liegen.

Auf Seiten von RB Leipzig fehlen Emil Forsberg (verletzt), Naby Keita (gesperrt) und Marcel Halstenberg (nach Handbruch noch nicht weit genug). Durchaus eine prominente Ausfallliste. Aber gibt ja auch ganz gute Optionen als Ersatz. Timo Werner dürfte zudem im Gegensatz zur Vorwoche wieder in der Startelf stehen.

Beim SC Freiburg wird es ein ordentliches Personalpuzzle. Florian Niederlechner und Maik Frantz fehlen sowieso langzeitverletzt. Philipp Lienhart, Nicolas Höfler und Yoric Ravet werden auch ausfallen. Bartosz Kapustkas Ausfall ist wahrscheinlich. Bei Janik Haberer, Florian Kath und Tim Kleindienst ist der Einsatz gefährdet. Krasse Liste. Und wir reden hier nicht über Leipzig, Dortmund oder Schalke, wo solche Ausfälle von der zweiten Reihe auch mal aufgefangen werden können.

Presse 19.01.2018 weiterlesen

Presse 18.01.2018

Transfergerüchte weiter. Ein Transfer von Umaro Embalo rückt offenbar näher, wenn sich der Benfica-Präsident extra nach Leipzig begibt (warum eigentlich er nach Leipzig und nicht andersherum?), wie BILD berichtet. Bis zu 15 Millionen Euro stehen nun im Raum. In Portugal heißt es, dass Manchester United schon bei 5 Millionen ausgestiegen war. Nur mal so, um die Dimensionen aufzuzeigen.

Bei Dominik Kaiser nun doch nicht alles so klar, wie es gestern in der Sportbild noch klang. Laut Kicker ist sich Kaiser nicht wirklich sicher und sowieso müsse man das Abstiegsspiel des HSV gegen Köln abwarten, weil Gisdol als Trainer wackelt. Wenn ein Transfer zustande kommt, dann erst nach dem Spiel der Hamburger in Leipzig am 27.01.

Halle-Keeper Tom Müller will beim HFC bleiben, sagt sein Berater der BILD. Aber das Gerücht, RB könnte Interesse haben, war auch von Anfang an kein sonderlich seriöses.

Presse 18.01.2018 weiterlesen

Presse 17.01.2018

Gestern Training bei RB Leipzig ohne vier Spieler. Emil Forsberg fehlte weiterhin, soll aber diese Woche eventuell wieder einsteigen. Bei Dayot Upamecano., Bruma und Marcel Sabitzer handelt es sich wohl eher um kleine Blessuren und Vorsichtsmaßnahmen. Ist ja am Anfang von Trainingswochen öfters so bei RB Leipzig, dass man Spieler mal sicherheitshalber draußen lässt.

Einiges an Gerüchten- und Transferzeugs. Der Wechsel von Nicolas Kühn zu Ajax Amsterdam ist seit gestern fix. Vertrag bis 2021. Geschätzt bis zu zwei Millionen Euro Ablöse. Heranführen an die Profis über die zweite Mannschaft. Bleibt weiter depremierend, dass man ein größeres Talent aus dem jüngeren U19-Jahrgang, also einen, den man noch eineinhalb Jahre hätte ausbilden und begutachten können, nun komplett verliert.

Dafür sollen dann andere Talente von externer Seite geholt werden. Bei Umaro Embalo von Benfica Lissabon steht weiter ein Transfer im Raum. Die letzten Zahlen für den 16-Jährigen bewegten sich bei 10 bis 12 Millionen Euro Ablöse. Mit Mads Bidstrup soll bei einem weiteren 16-Jährigen aus Dänemark (FC Kopenhagen) vorbehaltlich des Medizinchecks schon alles klar sein. Zwei Millionen soll diese Investition in die, ähm Nachwuchsarbeit kosten.

Presse 17.01.2018 weiterlesen

Presse 16.01.2018

Ein bisschen interessant, was die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Naby Keita im Nachklapp des nicht zustandegekommenen Winterwechsels berichtet. Bzw. wie Hasenhüttl dort zitiert wird. Demnach habe auch die Mannschaft von RB eine Rolle gespielt, weil sie Naby Keita auf und neben dem Platz in vielerlei Form versichert hat, für ihn zu arbeiten. Man habe Keita wieder “ins Boot geholt” und “viel dafür getan, ihn wieder für sich zu gewinnen”.

Was ja irgendwie auch bedeutet, dass man Keita mannschaftsintern zuvor ein wenig verloren hatte. Und was auch bedeutet, dass Keita mit seinem direkten Mannschaftsumfeld und vielleicht auch der Qualität dort nicht immer zu 100% zufrieden war. Topfußball bedeutet wohl auch immer eine bisschen, dass man seine Topspieler und ihre Seele hegen und pflegen muss..

Ein bissel Gerüchte-Zeit. Bei Umaro Embalo werden die Dinge weiter konkreter. Die LVZ meint, dass RB Leipzig bereit sei, zehn Millionen Euro für den 16-Jährigen zu zahlen. 18 Millionen standen bisher als Forderung im Raum. Noch diese Woche soll gestrigen Berichten zufolge eine Entscheidung fallen.

Presse 16.01.2018 weiterlesen