Alle Beiträge von rotebrauseblogger

2.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Spieltag Nummer 2 von 38 in der dritten Liga sieht schon die ersten Teams unter leichtem Zugzwang (Chemnitz, Saarbrücken) und mit RB Leipzig gegen Preußen Münster ein echtes Spitzenspiel. Der Reihe nach:

VfL Osnabrück (3 Pkt.) – Borussia Dortmund II (3 Pkt.): Überraschend das Duell zweier Teams mit Auftakterfolgen. Letzte Woche war der VfL mit dem klaren Sieg in Chemnitz das Überraschungsteam schlechthin. Dortmund II scheint da die leichtere Aufgabe zu sein. Ob Osnabrück allerdings schon so konstant ist, dass man mal eben locker einen Heimsieg landet, ist auch gegen das neu formierte Team von Dortmund II nicht ausgemacht. Für einen knappen Sieg sollte es trotzdem reichen. – 1

VfB Stuttgart II (0 Pkt.) – SV Darmstadt 98 (1 Pkt.): Für beide eine wichtige Partie, um nicht von Anfang an gleich ganz unten drinzustecken. Stuttgart dürfte über die feinere Klinge und die besseren Möglichkeiten verfügen. Ob das junge Team den roten Spielfaden schon gefunden hat, bleibt aber abzuwarten. Knapper Heimsieg mit Tendenz zum Unentschieden. – 1

2.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Presse 25.07.2013

Zwei Tage vor dem Topspiel RB Leipzig gegen Preußen Münster (27.07., 14 Uhr) geht auch langsam der Fokus auf diese Partie. Bisher 7.000 verkaufte Tickets lassen auf bis zu 15.000 Zuschauer am Spieltag schließen.

Vordergründiges Thema ist allerdings die am Spieltag zu erwartende Hitze. Deutlich über 30 Grad im Schatten, noch mal wesentlich mehr auf dem Rasen der Red Bull Arena, das werden extreme Bedingungen für alle Beteiligten, an einem Tag an dem die Wetterberichte wohl wieder vor sportlichen Aktivitäten im Freien warnen werden..

Ralf Rangnick regte deshalb eine Verlegung des Spiels auf 18 Uhr an (die BILD nennt es dann zugespitzt eine Forderung), scheitert damit aber an den TV-Verträgen und an einer fehlenden Passage in den Verbandsregularien, die Spielverschiebungen aufgrund des Wetters möglich machen würden. Nur der Schiedsrichter könnte vor Ort entscheiden, dass die Bedingungen nicht zumutbar sind.

Presse 25.07.2013 weiterlesen

Standortbestimmung

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen Preußen Münster (27.07.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Dominik Kaiser.]

Wenn man der aktuellen Spielzeit, der ersten von RB Leipzig in der dritten Liga, etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es ein gemächlicher Start. Mit dem ruhigen Starten in die Saison, ist es in der ausgeglichenen Liga sowieso schwierig. Wenn man aber nach dem ausverkauften und umkämpften Auftaktspiel in Halle gleich gegen Preußen Münster und damit gegen einen der oder sogar den Topfavoriten auf den Aufstieg antritt, dann ist man sofort auf Betriebstemperatur und weiß ziemlich schnell, wo man in dieser Spielzeit steht.

Und während man sich in Münster noch gegenseitig versichert, dass Tradition viel schöner ist, als der erst vor vier Jahren gegründete RB Leipzig mit seinen klar umrissenen sportlichen Zielen (manchmal klingt sowas aber auch eher nach Rufen im Walde), ist doch der sportliche Teil des Aufeinandertreffens zweier möglicher Aufstiegskandidaten wesentlich spannender. Denn gerade sportlich haben die Gäste einiges zu bieten.

Standortbestimmung weiterlesen

Presse 24.07.2013

Ein Tag nach dem Testspielsieg von RB Leipzig gegen Werder Bremen zeigt sich die Leipziger Medienlandschaft hocherfreut und die Bremer eher ernüchtert. Nicht sehr überraschend diese Verteilung..

Einig ist man sich aber beiderseits, dass das Ergebnis und das Spiel nicht sehr aussagekräftig für die Pflichtspiele ist, zumal Werder Bremen noch mitten in der Vorbereitung steht und demnach noch lange nicht bei 100 Prozent ist.

Insgesamt 9000 Zuschauer wohnten bei bestem Sommerwetter dem gelungenen Testspielabend bei.

Presse 24.07.2013 weiterlesen

Testspiel: RB Leipzig vs. Werder Bremen 2:1

Testspiele gegen Bundesligisten sind immer so eine Sache. Letztlich kickt man gegen durchschnittlich motivierte Profis, während die eigene Motivation vergleichsweise hoch ist und hat immer mal die Chance, dass sich die individuelle Klasse der Gegenüber nicht durchsetzt und man einen, den Blick auf die Realitäten etwas verstellenden Sieg landet. Sehr hübsch, aber auch sehr wenig aussagekräftig.

Sollte nach dem gestrigen 2:1 von RB Leipzig gegen Werder Bremen jemand hypervenitlieren wollen, dann hat man ein paar gute Argumente, denjenigen wieder ein Stück gen Boden zurückzubefördern. Denn Werder Bremen steht noch mitten in der Vorbereitung und hat deshalb in Sachen Spritzigkeit und Athletik per se einen Nachteil in so einem Spiel. Einer, der sich insbesondere in Halbzeit 2 recht deutlich zeigte.

In Halbzeit 1 startete RB Leipzig sehr gut und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Einige kleinere und größere Chancen waren die Folge. Dass Bremen, die in den ersten 45 Minuten quasi komplett mit ihrer ‘B’-Elf (die sich, so Dutt nach dem Spiel, für höhere Aufgaben empfehlen sollte) antraten, auch gewillt war mitzumachen, zeigte Joseph Akpala nach 10 Minuten, als er an der Strafraumgrenze ein wenig herumtänzelte und den Ball dann trocken an die Latte zimmerte.

Testspiel: RB Leipzig vs. Werder Bremen 2:1 weiterlesen

Presse 23.07.2013

Heute schon wieder Livefußball mit RB Leipzig. Diesmal in Form eines Testspiels in der heimischen Red Bull Arena gegen Werder Bremen. Ein Spiel gegen einen Bundesligisten, das wäre vor zwei, drei Jahren noch euphorisch begleitet worden. Inzwischen wird es relativ entspannt aufgenommen. 7.000 Tickets gingen im Vorverkauf weg. Eine Zahl, in der die Dauerkarten schon enthalten sein dürften. Reichlich 10.000 sollten sich den Werder-Neucoach Dutt und sein Team angucken wollen.

Ausfallen wird beim Test gegen Werder Stammkeeper Fabio Coltorti, der leicht verletzt pausiert. Auflaufen soll dagegen nach längerer Verletzungspause wieder Innenverteidiger Fabian Franke. Anpfiff wird um 18 Uhr sein. Angesichts der Temperaturen ist wohl eher mit einem Sommerkick zu rechnen.

Clemens Fritz, Kapitän in Bremen und ehemaliger Nachwuchsspieler beim VfB Leipzig, findet RB Leipzig und deren Arbeit gut. Leipzig gehöre in den Profifußball und die Nachwuchsarbeit von RB sei „vorbildlich“. In unterschiedlichen Versionen hat Fritz auch das Auftaktspiel von RB in Halle “beim MDR verfolgt” (LVZ) bzw. “gleich das Ergebnis nachgeschaut” (BILD)..

Presse 23.07.2013 weiterlesen

Presse 22.07.2013

Trotzdem bereits ein Wochenende dazwischen liegt, hier noch die gesammelten Link-Werke zu jenem 1:0 von RB Leipzig beim Halleschen FC, an das man sich noch länger gern erinnert. Auf Hallenser Seite trauerte man um einen Punkt, den man ihrer Meinung nach verdient gehabt hätte, auf RB-Seite zeigte man sich überglücklich über den gelungenen Saisonstart.

Abseits des Spielfeldes stehen vor allem Ausschreitung von mutmaßlichen HFC-Anhängern, bei denen der RB-Mannschaftsbus beschädigt und Polizisten verletzt wurden, im Mittelpunkt der Berichterstattung. Dass sich die Vereinsführung des HFC davon distanziert und Stadionverbote ankündigt, ist löblich. Allerdings ist mir der Zungenschlag, dass das eine verschwindende Minderheit sei, ein klein wenig falsch. Denn solange handgeschätzte 500 bis 1000 Leute beim Spiel in der Mitte des Fanblocks in Richtung Gästefans „Ihr habt bezahlt, ihr kriegt aufs Maul“ rufen, gibt es für das, was dann abseits des Platzes passiert, einen entsprechenden Rückhalt im Herzen der Fankurve, also dort wo Spieler und Verein sich so gerne feiern lassen..

Sportlich beeindrucken konnten am ersten Spieltag vor allem Preußen Münster (die am Samstag in Leipzig erwartet werden) mit einem 3:0 gegen Wacker Burghausen und der VfL Osnabrück mit einem 3:0 beim Chemnitzer FC. Auch Wehen-Wiesbaden beim 2:1 beim 1.FC Saarbrücken stark. Heidenheim in Duisburg beim 1:0 routiniert offensiv. Mit drei Punkten starteten auch der BVB II und Rot-Weiß Erfurt.

Presse 22.07.2013 weiterlesen

Ruhige Aufsteigerblicke nach oben

Der erste Spieltag in der dritten Liga ist für RB Leipzig Geschichte. Insgesamt eine höchst erfreuliche Geschichte. Abgesehen von einer kaputten Mannschaftsbusscheibe [broken Link], die einem Mangel an Gehirnwindungen zum Opfer fiel und einer Zugfahrer-Odyssee, die erst am nächsten Morgen um 1.00 Uhr am von Halle knapp 50 km entfernten Leipziger Hauptbahnhof endete. Sportlich war es letztlich die Fortsetzung der vergangenen Saison mit gleichen Mitteln. Der drittbeste Vorlagengeber der Regionalliga-Saison Kaiser bedient den besten Torschützen Frahn. Und die drei Punkte wandern nach Leipzig.

Es war dies in zehn Auswärtsspielen, die die bisher 15 Aufsteiger in die dritte Liga in fünf Jahren bestreiten mussten (im ersten Jahr wurden zwei Regionalligen zusammengelegt, sodass es Aufsteiger im engeren Sinne nicht gab) (dass die Aufsteiger in den vergangenen Jahren vornehmlich auswärts starten mussten, mag nicht ganz logisch  und ein kleiner Wettbewerbsnachteil sein, wie kürzlich gezeigt), erst der erste Sieg bei drei weiteren Unentschieden und gleich sechs Niederlagen (traten die Aufsteiger zu Hause an, stehen immerhin zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage zu Buche).

Ruhige Aufsteigerblicke nach oben weiterlesen

3.Liga: Hallescher FC vs. RB Leipzig 0:1

Eine neue Liga ist wie ein neues Leben. So ein bisschen fühlt es sich mit der dritten Liga jedenfalls an, die in so vielen Dimensionen der öffentlichen Aufmerksamkeit die bisher aus der Regionalliga bekannten Dinge pulverisiert und auch in Sachen Namhaftigkeit der Gegner eine ganz andere Welt ist.

Damit der Übergang nicht ganz so schwer fällt, hatte der DFB unter freundlicher Mithilfe des MDR ein Spiel für den Auftakt organisiert, das es vor einem reichlichen Jahr schon als abschließende Partie in der Regionalliga 2011/2012 gab. Damals wie gestern mit ausverkauftem Haus. Gestern allerdings unter veränderten Vorzeichen, denn für RB Leipzig ging es diesmal um etwas (damals konnte man gar nichts dagegen tun, dem HFC beim Feiern des Aufstiegs zuzugucken), nämlich um Punkte und einen guten Drittligastart.

Vor der Partie konnte man annehmen, dass viele Tore nicht fallen würden. Bisher hatten beide Mannschaften zusammen in vier Aufeinandertreffen gerade dreimal treffen können. Und auch gestern kam nur ein Treffer dazu. Was diesmal aber nicht an überragenden Abwehrreihen, sondern an beidseitiger Ungenauigkeit beim Abschluss und an zwei guten Keepern lag. Coltorti mit gewohnter Stärke im Eins-gegen-Eins. Und Kisiel mit schon in der letzten Saison in der Regionalliga mit dem BAK gezeigter überragender Klasse auf der Linie.

3.Liga: Hallescher FC vs. RB Leipzig 0:1 weiterlesen

1.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Als neue Rubrik (mal sehen, ob sie die Saison auch übersteht) teste ich mal an dieser Stelle ein kurze Übersicht an, die es fortan vor jedem Spieltag geben soll. Mit zwei, drei Sätzen zu jedem Spiel, inklusive einem Tendenztipp (also 1-Heimsieg, 0-Unentschieden oder 2-Auswärtssieg) und einer Übersicht, welche Drittligaspiele man denn abseits der samstäglichen Sportschau oder Sport im Osten im MDR oder den jeweiligen Äquivalenten in den ARD-Landesstudios auch live und in voller Länge im Netz sehen kann. Und das sind am ersten Spieltag immerhin sechs der insgesamt zehn Partien.

Hallescher FC – RB Leipzig: Wie schon im Vorbericht geschrieben, würde ich RB sportlich leicht im Vorteil sehen, weil Halle aufgrund der vielen späten Neuzugänge in vielen Bereichen noch nicht eingespielt sein kann. Deshalb ist ein Gästesieg die wahrscheinlichere Variante. – 2

Stuttgarter Kickers – FC Rot-Weiß Erfurt: Die Kickers letztes Jahr nur knapp gerettet, Erfurt mit neuem Trainer und Substanzverlust in der Mannschaft noch auf der Suche nach der optimalen Umsetzung taktischer Vorgaben. Leichte Vorteile für Stuttgart. Letztlich aber ein Unentschiedenkandidat. – 0

1.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen