Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Presse 01.08.2013

Ein Tag vor dem Spiel von RB Leipzig gegen den FC Augsburg stehen die entsprechenden Vorberichte im Mittelpunkt. Die Augsburger Allgemeine mit ein paar Beiträgen mit Fokus auf dem Bundesligisten, einer weiterhin nicht geklärten Torwartfrage und einigen Ausfällen.

BILD, L-IZ und LVZ kümmern sich eher um die hiesigen Fußballer und bemühen die Pokalgeschichte von RB Leipzig und den Sieg vor zwei Jahren gegen Wolfsburg und das spätere Ausscheiden gegen Augsburg. Stichwort demnach für dieses Jahr: Wiedergutmachung. Auch der MDR kümmert sich natürlich um das Spiel.

Neben dem sportlichen macht sich RB Leipzig vor allem mit Marketing einen Namen. Nachdem Bulli letztens bereits mit dem Bügeleisen die Niederlage von vor zwei Jahren gegen Augsburg aus dem T-Shirt ausbügelte, kamen gestern noch Favoritenrollen und Außenseiterrollen dazu (Gebäck, das einerseits mit einer Senf-Cremefüllung und andererseits mit süßer Creme versehen war). Und in der Nacht zu Heute bekam Augsburg ein paar Pokalhürden in die Stadt (vors Stadion und den Fanshop zum Beispiel) gestellt. Auch in Leipzig stehen einige. Gerade die Pokalhürden nach Augsburg zu bringen, ist eine ganz hübsche Idee. Insgesamt eine durchaus umfangreiche öffentlichkeitswirksame Begleitung der Partie.

Presse 01.08.2013 weiterlesen

Presse 31.07.2013

Die Zeichen stehen nun final und komplett auf DFB-Pokal. Diverse Berichte vor dem Spiel von RB Leipzig gegen den FC Augsburg, die sich vor allem aus den Pressekonferenzen speisen. Agenturberichte haben die Augsburger Allgemeine und der Focus. Der Kicker strickt auch einen Artikel. Beim FC Augsburg gibt es die dortige Pressekonferenz in voller Länge zu sehen. RB Leipzig hat ein paar Stimmen auf der Vereinsseite (mit Verweis auf den Audioplayer) und wird sicher noch heute oder morgen mit zumindest Bild-Ausschnitten auch optisch nachziehen. Den Text-Liveticker von der Pressekonferenz gibt es jetzt schon drüben im rotebrauseblog.

Thema der Berichte vor allem die Verletzungssorgen in Augsburg. Trotzdem will Augsburg-Coach Markus Weinzierl in die nächste Runde einziehen und unterschätzt den Konkurrenten nicht. Das betont er auch in einem Artikel der LVZ.

Tobias Werner, der in Gera geboren wurde und in Augsburg unter Vertrag steht, wird derweil nicht in Leipzig dabei sein können, obwohl er gern gewollt hätte, da er nach einer Verletzung noch nicht so weit ist. Auch er weiß um die Schwere der Aufgabe und freut sich via LVZ, dass in Leipzig „professioneller Fußball einzieht“ und „die richtigen Männer am Werk“ sind.

Presse 31.07.2013 weiterlesen

Abseits des Alltags

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Erstrunden-Begegnung im DFB-Pokal RB Leipzig gegen FC Augsburg (02.08.2013, 20.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger, Daniel Frahn und Tobias Willers.]

So richtig groß ist die Wahrscheinlichkeit nicht, dass man in zwei aufeinanderfolgenden DFB-Pokalauslosungen (an denen man teilnimmt) (in unterschiedlichen Jahren versteht sich) den gleichen Gegner zieht. Zumindest nicht, wenn die frühen Runden mit 32 bzw. 64 Teams gelost werden. Und doch wollte es der Zufall so, dass RB Leipzig bei der zweiten DFB-Pokalteilnahme zum zweiten Mal den FC Augsburg als Gegner zog. Diesmal eine Runde früher als beim letzten Versuch vor zwei Jahren, der für RB Leipzig mit einem Ausscheiden aus dem bundesweiten Pokalwettbewerb als großer Bühne für die sportliche Selbstdarstellung endete.

Die Leserinnen und Leser, die damals dabei waren, werden sich sicherlich noch gut erinnern, dass damals Jos Luhukay mit der in Augsburg nicht unumstrittenen Maßnahme, quasi mit einer B-Elf aufzulaufen, alles richtig machte und ein rumpeliges 1:0 mit nach Hause nahm. Letztlich war das Funktionieren der taktischen Ordnung der gewinnbringende Punkt, dank der man RB 90 Minuten lang fast vollständig vom eigenen Tor fern hielt und vorn eine (bzw. die eine) Chance abeklärt nutzte. “Erste Liga, keiner weiß warum”, hallte es (nicht ganz zu Unrecht) durch die Red Bull Arena als Reaktion auf die Vorstellung des Bundesligisten, aber letztlich taten die Gäste mit einer durchschnittlichen bis guten Zweitligaaufstellung genau soviel wie nötig (aber auch kein Prozent mehr).

Abseits des Alltags weiterlesen

Presse 30.07.2013

Drei Tage vor dem Anpfiff dreht sich schon vieles um die erste Runde im DFB-Pokal und das Spiel zwischen RB Leipzig und den FC Augsburg. 22.000 Tickets gingen bisher im Vorverkauf weg.

Die Marketing-Abteilung von RB Leipzig zeigt sich zu diesem Anlass wieder mal mit umfassender Wortspielkreativität (wie immer bei Wortspielen ist es wohl Geschmackssache, wie man das findet) und bügelt die Niederlage von vor zwei Jahren per Video auf der Vereinsfacebookseite aus und verteilt in der Stadt (siehe BILD) Favoriten- und Außenseiterrollen. Durchaus ganz hübsch umgesetzt die Ideen.

Die RB-Fans gucken derweil pokaltechnisch voraus und zurück und die LVB berichtet, was denn der öffentliche Personennahverkehr so zum Pokalspiel macht.

Presse 30.07.2013 weiterlesen

Support your local rotebrauseblogger

[Man kann rotebrauseblogger via Spende (Button rechts in der Seitenleiste bzw. mobil sehr weit unten im Fußbereich der Seite), Mitgliedschaft im rotebrauseblock (bitte Erstbesuch über einen Desktoprechner) oder die Bestellung von Amazon-Artikeln (Box rechts in der Seitenleiste bzw. mobil unter den Beiträgen) unterstützen. Zudem besteht die Möglichkeit nach individuellem Wunsch auch per Dauerauftrag (bspw. monatliche Kleinstbeträge) bzw. Einzelüberweisung (bspw. Anteile an einem Lottogroßgewinn) Unterstützer zu werden. Entsprechende Daten auf Anfrage.]

Ziemlich genau 9 Monate ist es her, dass ich hier im Blog den rotebrauseblock ankündigte, eine Mischung aus Crowdfunding und Communitybuilding zur Finanzierung der tagesaktuellen Blog-Berichterstattung rund um RB Leipzig (plus x) und der (so gut es geht) täglichen Presseupdates. Die Idee war und ist, den geneigten LeserInnen, denen die hiesigen Inhalte etwas wert sind, die Chance zu geben, diese kleine Webpräsenz zu unterstützen, ohne sie um Spenden anbetteln zu müssen und ihnen gleichzeitig mit der Unterstützercommunity (bei Interesse) eine Möglichkeit zu geben, jenseits der Öffentlichkeit in einem eigenen Forum den Austausch suchen zu können (und natürlich für die ganz Verwegenen ihren Avatar auf der virtuellen Tribüne zu platzieren).

Klar, so ein Blog, in dem man sich analytisch-kritisch-empathisch mit dem liebsten Sportkind Fußball im Allgemeinen und dem allerliebsten Fußballkind RB Leipzig im Speziellen auseinandersetzt, ist natürlich erst mal ein großer Spaß, für den man die eine oder andere, durch den hohen Aufwand einer besseren Teilzeitstelle verursachte Entbehrung erst mal in Kauf nimmt. Trotzdem, jaja die böse kommerzielle Welt, braucht eine Beschäftigung, die den Umfang eines Hobbys schon lange sprengt, auch mindestens ein finanzielles Standbein (Online-Werbung ist es nebenbei gesagt nicht). Letztlich ist es so, wenn dieser Blog keine monetäre Basis hat, wird es ihn maximal noch als sporadisch genutztes Medium.

Support your local rotebrauseblogger weiterlesen

Effektivitätseinbußen?

Vor dem Münster-Spiel gab es unter Alexander Zorniger genau zwei Spiele, in denen RB Leipzig führte und zum Schluss trotzdem nicht gewann. In 31 Liga- bzw. 37 Pflichtspielen. Einmal in einem ziemlich schlechten Spiel gegen Plauen, als man nach 1:0 zur Pause 1:2 in Rückstand geriet und anschließend in letzter Sekunde noch ein Uentschieden rettete. Und einmal im letzten Regionalligaspiel beim Berliner AK als es um nichts mehr ging. Bei strömendem Regen. Mit einer B-Elf. Beim Tabellenvierten.

Gegen Münster passierte es also erneut, diesmal allerdings unter völlig neuen Voraussetzungen. RB Leipzig war über weite Teile das bessere Team und es ging im Spiel gegen einen der Favoriten der dritten Liga, also in einer Art Spitzenspiel, um einiges. Und trotzdem gab man gleich zweimal eine Führung aus der Hand.

Statistisch gesehen kann man es wohl als Normalfall sehen, dass man irgendwann eben auch mal eine Führung aus der Hand gibt. Wenn man darin mehr sehen will als ein Zufallsereignis, dann kann man als Hypothese zumindest festhalten, dass sich RB Leipzig – nimmt man die Vorbereitungsspiele dazu – im Gegensatz zur vergangenen Saison in diesem Jahr manchmal schwer tut, die eigenen Leistungen auch in entsprechende Resultate umzusetzen.

Effektivitätseinbußen? weiterlesen

Presse 29.07.2013

Zwei Tage nach dem Spiel gegen Preußen Münster herrscht auf Gastgeberseite immer noch Unzufriedenheit vor, dass man statt verdienter drei Punkte nur einen Punkt geholt hat. Auf Gästeseite ist man dagegen sehr zufrieden, mit viel Moral und Cleverness gleich zweimal einen Rückstand egalisiert zu haben. Sonst noch so: warm war es.

Durch das Unentschieden reihen sich beide Teams in der Drittligatabelle direkt hinter dem Führungstrio ein. Das besteht aus Teams, die allesamt ihre ersten zwei Spiele gewinnen konnten. Wenig überraschend Wehen Wiesbaden, leicht überraschend der VfL Osnabrück und eher stark überraschend Rot-Weiß Erfurt. Überraschend sicherlich auch, dass die (Mit-)Favoriten Chemnitz und Saarbrücken mit nur einem bzw. gar keinem Punkt in die Saison starteten. Da steht man nach zwei Spielen (angesichts der Saisonziele) schon ziemlich unter Druck.

Handelsblatt und Neues Deutschland mit allgemeineren Artikeln zu RB Leipzig. Das Handelsblatt mit einem ganz gut zusammengefassten Überblick. Das Neue Deutschland versucht ähnliches mit leichter ideologischer Prägung.

Presse 29.07.2013 weiterlesen

3.Liga: RB Leipzig vs. SC Preußen Münster 2:2

Nach dem Spiel von RB Leipzig gegen Preußen Münster kann man sich trefflich darüber streiten, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. Denn einerseits hat RB Leipzig ein gutes Spiel gemacht und gegen einen Topfavoriten einen Punkt geholt. Andererseits war man über weite Teile des Spiels das wesentlich gefährlichere und bessere Team und schenkte die verdienten drei Punkte  durch Unaufmerksamkeiten (bzw. in ‘Trainer- und Spielersprache durch Passivität im Spiel gegen den Ball) ab, die Münster mit viel individueller Klasse zu zwei Toren nutzt.

Klar, man hat nun vier Punkte aus den ersten zwei Spielen (und ist in der bisherigen Vereinsgeschichte – Achtung nicht so ernst gemeinter Funfact – sogar immer aufgestiegen, wenn man in den ersten zwei Spielen vier Punkte holte) und das ist angsichts des Auftaktprogramms aller Ehren wert. Und angesichts der Leistung weiß man nun endgültig, dass RB Leipzig mit allen Teams dieser Liga mithalten und gegen sie gewinnen kann. Und trotzdem bleibt dieses leise Hadern, dass man doch auch die Punkte mitnehmen sollte, für die man so viel investiert und die man sich eigentlich verdient hat. Denn es ist ja immer noch Fußball und Punkte, die man nicht hat, hat man nicht, egal wie gut man gespielt hat.

3.Liga: RB Leipzig vs. SC Preußen Münster 2:2 weiterlesen

Pressekonferenz: RB Leipzig vs. SC Preußen Münster

[Nach der Partie RB Leipzig gegen Preußen Münster folgen hier die Einschätzungen der beiden Trainer Pavel Dotchev und Alexander Zorniger live aus der Pressekonferenz zum Spiel. Ab ca. 16 Uhr.]

16.35

Das war sie schon die Pressekonferenz. Insgesamt kann man durchaus feststellen, dass sich RB für eine gute bis sehr gute Leistung nicht entsprechend belohnt hat und Münster ihre Klasse jeweils zu Ende der Halbzeiten insoweit eingebracht hat, dass es letztlich zu einem Punkt reichte. In der Regionalliga hätte man dieses Spiel locker über die Zeit gebracht, in der dritten Liga haben die Gegner eben eine andere Qualität und zwar über die kompletten 90 Minuten und nicht nur bis zur 75.

Insgesamt trotzdem ein Spiel, das von der Leistung her zufrieden stellen kann und nach dem man weiß, dass man in dieser dritten Liga auch mittelfristig eine sehr gute Rolle spielen kann. In diesem Sinne ein schönes Wochenende allerseits.. Pressekonferenz: RB Leipzig vs. SC Preußen Münster weiterlesen

Presse 26.07.2013

Ein Tag noch bis zum Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und Preußen Münster, das Gästecoach Pavel Dotchev nicht als Spitzenspiel verstanden wissen will. Spitzenspiel hin oder her, in Münster scheint man ob des Spiels bei Medien und Verein durchaus ein bisschen angespannter und aufgeregter als sonst zu sein.

Auf der RB-Vereinshomepage die letzten Informationen zu Anreise (auf den Zugängen über die Festwiese gibt es Einschränkungen) und Spiel.

Thema rund um das Spiel ist weiterhin die Hitze und wie man mit ihr zurecht kommt. Dotchev mag auch darüber nicht mehr reden, weil dies den Spielern nur Alibis geben würde und man beidseitig damit zurecht kommen müsse. Womit er natürlich auch recht hat.

Presse 26.07.2013 weiterlesen