Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Folgefehler?

Dem einen oder anderen scheint das Lob vom RB-Spiel zu Kopf gestiegen zu sein (Sven Köhler nach dem 0:3 in Erfurt via Mitteldeutscher Zeitung)

Das ist insofern eine interessante Bemerkung des Hallenser Coaches, dass sie ein subjektives Gefühl meinerseits trifft, dass Mannschaften, die gegen RB Leipzig gut aussahen oder sogar Punkte mitnahmen, im nächsten Spiel Probleme hatten, diese Leistung zu bestätigen und entsprechend Punkte zu holen. Wenn dem so wäre, könnte das mental-unterbewusste Problem dahinterstecken, dass man nach einem guten Spiel gegen den als solchen wahrgenommenen Finanzkrösus denkt, dass nun vieles von selbst gehe. Sprich, den großen sportlichen Brocken hat man mit einer guten Leistung bezwungen oder an den Rand der Niederlage gebracht, dann wird man im kommenden Spiel schon bestehen können.

Der Irrtum an der Geschichte wäre, dass RB zwar wirtschaftlich in den bisherigen Ligen und auch noch in der dritten Liga eine andere Dimension sein mag, aber sportlich nur selten eine andere Dimension war. Sprich, ein Sieg oder ein gutes Spiel gegen RB Leipzig mag aus verschiedenen Gründen süß schmecken, er sagt nur dummerweise nicht unbedingt zwangsläufig, dass das eigene Leistungsvermögen überragend wäre.

Folgefehler? weiterlesen

Presse 13.08.2013

Tobias Willers bekam für seine Notbremse im Spiel bei Wacker Burghausen prompt die dazu passende Strafe von 2 Spielen Sperre aufgebrummt und wird deswegen die beiden Heimspiele gegen Duisburg und Erfurt verpassen. Tim Sebastian, der von der LVZ fast schon zum Superhero aufgebaut wird, dürfte ihn nach seinem guten, halbstündigen Auftritt in Burghausen ersetzen.

Witzige Nebenbeigeschichte: Nachdem gestern der Kicker fälschlicherweise vermeldet hatte, dass Tobias Willers die erste glatt rote Karte in der Geschichte von RB Leipzig gesehen hatte, zog BILD im Online-Bericht zu Coltorti nach und behauptete, das letzte Mal habe Henrik Ernst vor zwei Jahren rot gesehen (die entsprechende Passage wurde inzwischen ersatzlos gelöscht). Was auch falsch war. Und um dem ganzen noch eins drauf zu setzen, behauptet BILD in der heutigen Print-Version der letzte Rotsünder bei RB Leipzig wäre Stefan Kutschke gewesen. Was dann auch in der dritten Version keine richtige Version ergab.

Richtig ist, dass Tobias Willers in der reichlich vierjährigen RB-Vereinshistorie die achte glatt rote Karte in einem Ligaspiel gesehen hat (zuvor Kutschke, Ernst, Kläsener, Rost, Rosin, Heidinger, Frahn). Drei gab es unter Oral, je zwei unter Zorniger und Pacult und eine unter Vogel. Und zuletzt traf es (ungerechtfertigterweise) Sebastian Heidinger vor einem knappen Jahr im Auswärtsspiel beim VFC Plauen..

Presse 13.08.2013 weiterlesen

Unüberraschende Vereinspräferenzen

Als ich kürzlich in Leipzig in einem Restaurant war, lief ein kleiner Bub mit einem Freiburg-Trikot herum. Ich wollte wissen, ob er hier zu Besuch ist. Nein, war er nicht. Er hatte auch keinen Onkel aus Freiburg, der ihm das Trikot geschenkt hat. Das hat mich sehr gefreut. Stellen Sie sich das nur vor: Ein Leipziger Bub mit einem Freiburg-Trikot. Nicht mit einem von Dortmund oder Bayern. Es gibt einen Grund, warum er das Trikot anhat. Und es ist bestimmt kein negativer. (Christian Streich, Freiburg-Coach gegenüber der Sportbild vom 07.08.2013)

Sicherlich hat es einen guten Grund, dass der Bub mit einem Freiburg-Trikot herumläuft. Und sicherlich liegt der auch darin begründet, wie Streich in dem Interview weiter ausführt, dass Freiburg sich in den letzten Jahren so gut entwickelt hat und inzwischen sogar europäisch spielt. Nur interessanterweise würde sich in Leipzig über so ein Trikot wohl kaum einer so wundern, wie das der Freiburger Coach tut.

Ohne auf eine repräsentative Beobachtung der Verhältnisse auf Leipziger Straßen zurückgreifen zu können, kann man vom subjektiven Eindruck her mit einiger Sicherheit behaupten, dass Devotionalien von Nicht-Leipziger Bundesliga-Clubs verschiedenster Couleur in Form von Trikots, Autowimpeln oder Basecaps in der Überzahl gegenüber Fanartikeln hiesiger Vereine sind. Vergleichsweise regelmäßig sieht man im Alltag abseits von Spieltagen auch noch hier und da das Lok-Emblem. Und gelegentlich auch mal ein RB-Basecap.

Unüberraschende Vereinspräferenzen weiterlesen

Presse 12.08.2013

Zwei Tage ist er nun schon her, der 2:1-Sieg von RB Leipzig durch ein Last-Minute-Tor bei Wacker Burghausen. Medialerseits ist man sich mehr oder minder einig, dass der Sieg insgesamt verdient war, aber angesichts des späten Tores auch glücklich.

Die Tore für RB Leipzig erzielten Daniel Frahn und Dominik Kaiser. Das Siegtor fiel in Unterzahl, da Innenverteidiger Tobias Willers nach einer knappen Stunde rot gesehen hatte.

Die LVZ berichtet, dass Matthias Morys über seine späte Einwechslung nicht sehr froh gewesen sei.

Der Kicker sieht in Abwehrspieler Tim Sebastian, der nach Willers Ausscheiden in die Partie kam, den Gewinner des Spiels.

Presse 12.08.2013 weiterlesen

3.Liga: Wacker Burghausen vs. RB Leipzig 1:2

So ist er eben der Fußball. Da wartet eigentlich schon jeder auf den Schlusspfiff bei der Partie von Wacker Burghausen gegen RB Leipzig und versucht sich das Unentschieden aus je eigener Sicht zu erklären und dann fällt in der 93. Minute doch noch das glückliche, aber wenn man die ganzen 90 Minuten nimmt auch völlig verdiente Siegtor für die Gäste. Was einen ausflippenden Fanblock und eine Spielertraube auf RB-Seite und und extrem lange Gesichter bei den Gastgebern zur Folge hatte.

Es war alles in allem spielerisch kein sonderlich gutes, aber ein immer umkämpftes Drittligaspiel. RB Leipzig versuchte diesmal verstärkt auch über Ballkontrolle zum Erfolg zu kommen. Auf Seiten von Wacker Burghausen gab es dagegen eigentlich immer nur die Option, bei Ballgewinn egal wo, den Ball lang in die Spitze zu spielen und die RB-Innenverteidiger in Laufduelle zu verwickeln. Also ungefähr das, was RB gegen Münster spielte, nur mit geringerer individueller Klasse.

Eine direkte Torchance resultierte aus dieser Methode 90 Minuten lang nicht. Aber ein paar Standards, diverse Eckbälle, von denen einer den Ball ins RB-Tor fand und die rote Karte für Tobias Willers nach einer Notbremse, als ihm der Burghauser Stürmer einmal entwischt war und er ihn nur noch festhalten konnte. Letztlich keine ganz schlechte Bilanz für ein eher schlichtes Herangehen, das fast einen Punkt gesichtert hätte. Man hätte dies ungerecht finden können, aber wenn das Spiel 1:1 ausgegangen wäre, dann weil RB Leipzig nach einer sehr guten Anfangsviertelstunde und dem fast schon obligatorischen und obligatorisch schönen Frahn-Tor nach großartiger Jung-Vorbereitung lange nicht in der Lage war, aus den guten Feldpositionen in Strafraumnähe entscheidende Gefahr für das Wacker-Tor zu produzieren.

3.Liga: Wacker Burghausen vs. RB Leipzig 1:2 weiterlesen

Presse 09.08.2013

Ein Tag vor dem Spiel von RB Leipzig bei Wacker Burghausen am 3.Spieltag der 3.Liga. Alles wesentliche zu dem Spiel ist in den letzten Tagen bereits gesagt worden (nur Angelo Hauk fügt noch an, dass er sich auf das Spiel gegen  solche Fußballer wie die von RB freue) und wird in diversen Vorberichten heute noch mal aufbereitet. RB möchte nach der Niederlage gegen Augsburg im Ligaspiel wieder in die Erfolgsspur zurück, weiß aber um die Schwere der Aufgabe. Das Spiel wird vom Bayerischen Rundfunk live per Stream übertragen.

Auch im Nachwuchsbereich geht es wieder mit Pflichtspielen los. Den Anfang macht die U17 in der Bundesliga am Sonntag (11.08.) ab 11 Uhr am Cottaweg. Gegner ist Hannover 96, die sicherlich als (zumindest leichter) Favorit ins Spiel gehen.

Für RB geht es darum, die Platzierung in der oberen Tabellenhälfte aus der Vorsaison zu bestätigen und auch mal den einen oder anderen größeren Verein zu ärgern (wie zum Beispiel eben Hannover). Letztlich ist es aber auch eine nicht ungefährliche Situation. Man startet eher mit Blick nach oben und landet nach eher schwerem Saisonstart vielleicht gleich ganz unten. Aber Druck ist sicherlich etwas, womit man bei RB eh umgehen lernen muss..

Presse 09.08.2013 weiterlesen

3.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Spieltag Nummer 3 von 38 in der dritten Liga. Immer noch nichts komplett vorentscheidendes, aber ein Spieltag, an dem sich erste Tendenzen verfestigen können. Übertragen werden im Livestream wieder vier Spiele (Übersicht Livestreams am Ende des Beitrags). Darunter – wie schon die zwei davor – auch das dritte Drittligaspiel von RB Leipzig. Diesmal bei Wacker Burghausen. Überraschend vielleicht, dass das Spiel Chemnitzer FC gegen den 1.FC Heidenheim nicht live übertragen wird. Das hätte man vor der Saison als absolute Topbegegnung des dritten Spieltages erwartet. Der maue Saisonstart der Chemnitzer ließ diese Toppaarung des Spieltags fürs TV aber offenbar platzen. Auch nicht live zu verfolgen, ist der Auftritt des Tabellenführers Wehen Wiesbaden in Halle.

Borussia Dortmund II (3 Pkt.) – SpVgg Unterhaching (2 Pkt.): Spiel in exponierter zeitlicher Lage am Freitagabend zwischen zwei Teams, die wohl eher nach unten schielen werden. Zwei sehr junge Mannschaften. Leichte Vorteile für die Gastgeber aufgrund des wohl alles in allem etwas größeren Talents. Kann aber auch genausogut ein Unentschieden geben. – 1

3.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Presse 08.08.2013

Zwei Tage noch bis zum Auswärtsspiel von RB Leipzig bei Wacker Burghausen. Nicht auflaufen wird Christian Müller, ansonsten sind die Kaderentscheidungen noch nicht endgültig gefallen. Insgesamt nimmt man den Gegner als erfahrenen Drittligisten sehr ernst und lässt sich nicht von der aktuellen Tabellensituation (Burghausen ist punkt- und torlos Letzter), die nach zwei Spieltagen noch nichts zu sagen hat, täuschen.

Burghausen bemüht sich derweil um die Dienste von Alessandro Ciarrocchi, der in der vergangenen Saison in der ersten Schweizer Liga 6 Tore erzielte. Dass Ciarrocchi bereits gegen RB Leipzig spielberechtig ist, ist aktuell eher unwahrscheinlich, da es schwer wird bis dahin die Freigabe durch die FIFA zu erwirken.

Auch ohne Ciarrocchi will Burghausen laut eigener Vereinshomepage gegen RB Leipzig unbedingt punkten. Angesichts der Tabellensituation wären es auch wichtige Punkte

Presse 08.08.2013 weiterlesen

Reise ins Unbekannte

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig bei Wacker Burghausen (10.08.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Fabio Coltorti.]

Teil 3 des Drittligaabenteuers. Nach drei aufregenden Auftaktwochen mit dem ausverkauften Spiel beim Halleschen FC, der Hitzeschlacht gegen einen der Aufstiegsfavoriten Preußen Münster und dem Pokalhighlight gegen den FC Augsburg zieht nun so langsam so etwas wie Alltag in die Saison ein. Und mit der Fahrt nach Burghausen geht es zum ersten Mal tief in den Süden der Republik. Eine völlig neue Erfahrung für RB Leipzig, denn südlicher als Plauen kam man bisher in einem Pflichtspiel noch nicht.

Teil der Fahrt ins Unbekannte ist auch die Ungewissheit über die eigene Leistunsstärke. In der Vorbereitung nahm man einige Niederlagen gegen teils höherklassige Gegner mit, die man noch als typische Testspielergebnisse erklären konnte. Halle war von der Spielanlage her ok, angesichts der Schwierigkeiten in der Defensive war der Sieg aber auch glücklich. Gegen Münster fehlte ein Schuss Abgeklärtheit, um eine gute Leistung mit drei Punkten zu krönen. Und gegen Augsburg blieb man ein Stück hinter dem eigenen Leistungsvermögen zurück.

Reise ins Unbekannte weiterlesen

Presse 07.08.2013

RB Leipzig heute in Vorbereitung auf das Auswärtsspiel bei Wacker Burghausen am Samstag den zweiten Tag in Folge mit gleich zwei Trainingseinheiten. Das Spiel in Burghausen wird für RB das 150. Pflichtspiel der Vereinsgeschichte. Anlass für die Vereinshomepage, ein paar Zahlen zusammenzutragen.

Beim Jubiläum nicht mit dabei wird Rechtsverteidiger Christian Müller sein. Der nach seiner Verletzung am Unterschenkel aus dem DFB-Pokal-Spiel gegen Augsburg aber immerhin um eine OP herum kommt. Wie lange er ausfällt, ist noch unklar.

Patrick Koronkiewicz und Marcus Hoffmann suchen nach ihrer Ausmusterung bei den Profis zwar einen neuen Job, waren bisher aber noch nicht erfolgreich und trainieren deshalb in der zweiten Mannschaft mit. Noch bis zum Ende des Monats können sie einen neuen Arbeitgeber finden. Ansonsten bestünde die Möglichkeit, dauerhaft für die zweite Mannschaft aufzulaufen, da sie weiterhin einen Vertrag bei RB Leipzig haben.

Presse 07.08.2013 weiterlesen