Aus England kommt das Gerücht, dass der FC Arsenal an Ralf Rangnick interessiert ist. Als Nachfolger von Arsene Wenger. Quasi ein neuer Denker, der dem Klub Strukturen und eine Zukunft gibt.
Grundsätzlich würde ich viele Jobs bei Rangnick für eher undenkbar halten, zumal er letzten Herbst erst parallel zu einem angeblichen Everton-Interesse seinen Vertrag in Leipzig mit deutlichem Bekenntnis bis 2021 verlängert hatte. Persönlich glaube ich, dass Rangnick mit Leipzig und der Bundesliga noch nicht fertig ist und er gern mit einem deutschen Team noch einen Titel holen wurde (der mit Schalke im DFB-Pokal fiel ihm ja eher zu). Falls der FC Arsenal aber wirklich anfragt, wäre das aber zumindest ein Verein, bei dessen wirtschaftlichen Möglichkeiten und bei dessen weltweiter Strahlkraft man zumindest kurz drüber nachdenken sollte. Zumal man in England traditionell als Trainer/ Mangager viel Gestaltungsfreiheit hat (wenn der Erfolg stimmt).
Gestern wurde die Sperre von drei Spielen für Emil Forsberg offiziell. Ist natürlich hart für diesen Wischer drei Spiele auszusetzen, aber letztlich entspricht es halt dem Regelwerk und den Vorgaben der Sportgerichtsbarkeit.