Archiv der Kategorie: Presse

Presse 31.01.2013

Alexander Zorniger verkündet via BILD, dass es in der Rückrunde in Sachen Aufstellung „Härtefälle“ geben werde. Aufgrund der Kadergröße eine nachvollziehbare Aussage. Gegen Buchbach soll im samstäglichen Testspiel bereits die aktuell stärkste Elf aufs Feld laufen.

Die L-IZ guckt kurz durch, wer zur neuen Saison eventuell keinen neuen Vertrag mehr erhalten könnte.

Und in der LVZ ist mal wieder die Verkehrsproblematik rund um die Red Bull Arena ein Thema. Arena-Betreiber Lonzen hatte der Stadt den schwarzen Peter in Sachen Untätigkeit zugeschoben. Die Stadt zeigte sich angesichts dessen leicht verwundert, da man aktuell ja eben zu diesem Thema in der Planung sei, der Stadtrat im vergangenen Jahr bereits einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte und Lonzens ZSL (Zentralstadion Leipzig Betreibergesellschaft mbH) just in jenem Augenblick verschwunden sei, als es um die Beteiligung an den Planungskosten ging. In die selbe Kerbe schlug der nicht gerade als RB-freundlich bekannte linke Stadtrat Schlegel, der eine Beteiligung der ZSL an den Kosten forderte, weil diese schließlich von dem Konzept profitieren würden. RB-Geschäftsführer Wolters wiederum versuchte das weitere Gießen von Öl ins Feuer zu vermeiden und attestierte der Stadt, dass er volles Vertrauen in ihre Entscheidungsfindung habe, mahnte aber auch Eile an. Witzigerweise soll Wolter bestätigt haben, dass Verein und ZSL auf Eigeninitiative ein zusätzliches Planungsbüro engagiert haben, das Verkehrskonzepte entwickeln soll. Dieses Büro solle aber eng mit der Stadt und den Behörden zusammen arbeiten. RB und ZSL finanzieren einen eigenen Konzeptionsweg, während die Stadt auch konzipiert und dafür eigentlich gerne finanzielle Unterstützung hätte. Scheint ein wenig supoptimal und nicht vom allergrößten Vertrauen geprägt die Zusammenarbeit..

Presse 31.01.2013 weiterlesen

Presse 30.01.2013

Ein Tag ein bisschen zum Durchschnaufen, an dem die größeren Lokalmedien sich dem bereits gestern vermeldeten Ausfall von Dominik Kaiser widmen. Der nach eine Konsultation bei Dr. Müller-Wohlfahrt in München nun doch länger ausfällt als zuvor gedacht.

Immerhin hat sich die Knieverletzung der Kaiser-Alternative Bastian Schulz als nicht sonderlich schwerwiegend herausgestellt. Das Knie ist nur gestaucht und in den nächsten Tagen wird er wieder ins Training einsteigen.

Dass auf dem Dach der Red Bull Arena gebaut wird, berichtet nun auch BILD und glaubt zu wissen, dass dort an der Dachkonstruktion zwei Vereinslogos angebracht werden sollen. Zudem soll das Stadionlogo noch auf das Dach gemalt werden.

Rund um RB Leipzig ist heute Ruhe, weil die Mannschaft einen Tag trainingsfrei genießen darf. Morgen geht es dann mit zwei Einheiten weiter. Und am Samstag, 14.30 Uhr wartet am Cottaweg der Test gegen Buchbach.

Eine Randnotiz ist noch der Cottbuser Sportdirektor Beeck, der in einem Interview behauptet, Fandrich sei in Leipzig die Bundesliga als Perspektive aufgezeigt worden, weswegen er gewechselt sei. Ich habe das ja in unterschiedlicher Form geschrieben, aber wenn die Cottbuser die Gründe für den Wechsel weiterhin in Leipzig und nicht bei sich selbst suchen, werden sie nie die richtigen Antworten finden. Und wenn ein Fandrich nach seiner Ankunft in Leipzig sagt, dass er sich auf Zorniger freue, weil er sich unter diesem taktisch weiterentwickeln will und kann, dann sollte man sich in Cottbus vielleicht eher über das eigene sportliche Umfeld Gedanken machen

Presse 30.01.2013 weiterlesen

Presse 29.01.2013

Das Trainingslager in der Türkei ging heute früh mit einer Vormittageinheit zu Ende. Gerade befindet sich RB Leipzig auf dem Anflug nach Leipzig.

Als positiver Abschluss steht ein überzeugendenr Sieg gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Mit Toren von Kammlott und Morys und vielen Sachen, die funktioniert haben. Allerdings war die Verteidigung der Schweizer beim 2:0 auch mindestens katastrophal.

Als negativer Abschluss des Trainingslagers steht die Tatsache, dass Dominik Kaiser länger ausfallen wird. Er wird in nächster Zeit mit Infusionen und Injektionen behandelt werden, um seine Schmerzen im Fuß (Knochenmarködem) zu stoppen. Das klingt alles nach einem völlig unklaren Heilungsverlauf. Zudem droht Bastian Schulz länger auszufallen. Zumindest wird sein Knie nach seiner Verletzung gestern noch heute im MRT untersucht. Kniegeschichten klingen definitiv auch nicht lustig. Sollten Kaiser und Schulz längerfristig ausfallgen, wird es im zentralen Mittelfeld schon langsam dünn. Karikari und Ernst können das sicher. Rockenbach und Fandrich wären denkbare Optionen.

Von der Pressekonferenz von Ralf Rangnick in Belek gibt es inzwischen Bilder. Dazu druckt BILD ein paar zentrale Aussagen zu Leipzig ab. Der Kader sei nun komplett. Das Trainingszentrum am Cottaweg brauche noch zusätzliche Plätze, am besten dort vor Ort. Nachwuchsspieler werden nicht mit Geld, sondern mit Perspektive gelockt. Und Lok möge wieder auf die Beine kommen, damit man später eventuell mit RB kooperieren könne. Na da wird wohl noch einiges an Wasser die hiesigen Flüsse hinunterfließen..

Die LVZ macht weiter in Personalspekulationen und bringt nun Abwehrmann Fabian Franke ins Spiel. An dem seien diverse Proficlubs dran (was nicht sonderlich verwunderlich ist) und ein neues Vertragsangebot seitens RB Leipzig noch nicht eingegangen. Franke steht aber auch noch bis 2014 bei RB unter Vertrag..

Die LVZ auch mit einem Bericht über Red Bull Arena und Betreiber Lonzen. In dem gezeigt wird, dass Ballack wohl nicht in Leipzig abschiedsspielen wird. RB-bezogen gibt es zu berichten, dass am Dach des Stadions bis zum Rückrundenheimstart irgendwelche Logos vom Verein angebracht werden. Schauen wir mal.. Angesprochen werden von Lonzen auch die weiterhin existierenden Probleme in Sachen Verkehrsfluss und Parkplätzen, die bei einem möglichen Aufstieg noch gravierdender werden würden. Tja, wie das halt immer so ist. Vermutlich wird noch Monate und Jahre geredet und plötzlich hat man jede zweite Woche 20.000 Leute da und setzt irgendwelche Schnellschüsse um.

Presse 29.01.2013 weiterlesen

Presse 28.01.2013

Weiter ging es über das Wochenende mit Trainingslager. Und entsprechend diversen Berichten und Videos..

Heute (also während ich hier tippe) zweites Testspiel des Trainingslagers. Gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Halbzeitstand: 1:0 für die RasenBallsportler. Aktuell 2:0. Morgen mehr dazu..

Interessant heute verschiedene Personalien. Zuerst einmal Stefan Kutschke, der via BILD betont, dass noch keine Entscheidung pro oder contra RB gefallen sei und er Ende Januar mit seinem Berater schauen werde, was im Sommer passiert. Die LVZ ergänzt zwei Tage später mit dem Gerücht, dass Wolfsburg weiterhin ein heißer Kandidat für einen Kutschke-Wechsel wäre. Ich glaube da weiter nicht dran, schon gar nicht unter Hecking und Allofs und gehe davon aus, dass die LVZ hier einen Schuss ins Blaue wagte. Und selbst für die U23 der Wolfsburger wäre Kutschke schwer nachvollziehbar, da er aufgrund seines Alters nicht mehr zur U23 zählen und einen Platz für ein Nachwuchstalent besetzen würde. Macht meiner Meinung nach wenig Sinn das Gerücht Wolfsburg, auch wenn sich die Anzeichen verdichten, dass Kutschke sich verabschiedet.

Die Herren Hoheneder und Rockenbach seien dagegen an einer Vertragsverlängerung interessiert. Christian Müller hat im Gegensatz zur Behauptung der LVZ noch Vertrag bis 2014. Über die Herren Bellot, Schulz, Ernst und Schinke und deren Verbleib über Saisonende hinaus ist bisher nichts bekannt.

Rangnick hat im Trainingslager zu Protokoll gegeben, dass für den Fall, dass in Salzburg die Nummer 2 längerfristig ausfällt (und da die Nummer 3 bereits verletzt ist), man sich Ersatz auch Leipzig holen werde. Wobei die Wahl hier nur zwischen Domaschke und Kerner fallen könnte. Da Kerner sehr lange nicht gespielt hat und seine Klasse unklar ist, wäre Domaschke die naheliegendere Wahl.

Auch Ralf Rangnick mit der Aussage, dass er deswegen nicht Peter Pacult die Entlassung in Leipzig selbst mitgeteilt hat, weil Matschitz sich gewünscht hatte, dies selbst zu tun. Das passt durchaus als Detail in das Gesamtbild der Story.

Mateschitz wiederum bekam letzten Freitag die Leipziger Lerche einer Leipziger Wirtschaftsvereinigung. Dazu hatte ich ja drüben im Blog schon meinen Kommentar abgegeben.

Timo Röttger geht davon aus, dass er in der Rückrunde ins Team finden wird, weil er sich körperlich nun fit fühlt, während dies in der Hinrunde nicht der Fall gewesen sei.

Fabio Coltorti im Video-Interview mit einem Schweizer Journalisten. In schwyzerdütsch. Anspruchsvolle Aufgabe. Im übrigen die einzige anspruchsvolle Aufgabe eines wenig anspruchsvollen Interviews..

Etwas tiefer geht da schon ein Interview von torwart_de mit dem Chef der Torwartausbildung bei RB Leipzig Thomas Schlieck. Über seinen Posten und was dieser beinhaltet.

Auch empfehlenswert die zwei Videos vom MDR aus dem Trainingslager. Eins ist ein Interview mit Ralf Rangnick und eins ist ein Bericht vom Training selbst.

Und zum Abschluss noch ein DFB-Interview mit dem Trainer der Sportfreunde Lotte Maik Walpurgis. Lotte als Spitzenreiter der Regionalliga West heute gegen Verfolger und Mitfavoriten Fortuna Köln. Live ab 20.15 Uhr auf Sport1.

Presse 28.01.2013 weiterlesen

Presse 25.01.2013

Heute schon wieder Training, aber auch ein freier Nachmittag, nachdem gestern das Testspiel gegen den Schweizer Zweitligisten FC Winterthur erfolgreich bestritten wurde.

Zum Spiel noch ein paar Nachberichte. Witzig geht es dabei wieder mal in der LVZ zu. Da haben sie mit Guido Schäfer schon jemanden vor Ort und in der Printausgabe gibt es bis auf Ergebnis und Torschützen nichts. Gar nichts. Und online tippt die LVZ den Bericht des Vereins in gekürzter Version ab. Ist doch immer gut, wenn man einen Journalisten vor Ort hat.. Demgegenüber ein fast schon epischer eigener Bericht in der BILD, ein paar relativierende Worte vom Schweizer Landboten und ein als Spielzusammenfassung untaugliches Video vom Verein.

In der BILD das Gerücht, dass neben Schalke auch RB Leipzig den 19jährigen Fabio Viteritti vom 1.FC Magdeburg permanent beobachten lasse. So sagt es zumindest dessen Berater. Viteritti habe eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, der noch bis 2014 läuft. Kostenpunkt bei Interesse angeblich: 50.000 Euro. Viteritti ist ein beidfüßiger Mittelfeldspieler, der in Magdeburg auf den Außenbahnen zum Einsatz kommt. Also einer, der eher ins 4-4-2 mit flacher Doppelsechs passen würde. Schön an dem Gerücht zumindest, dass RB das Scouting in der Region offenbar weiter intensiviert. Nach Justin Gerlach schon der zweite junge Spieler aus der Regionalliga Nord, der offenbar im RB-Raster gelandet ist.

In der LVZ noch als Ersatz für einen Spielbericht ein längeres, recht interessantes Interview mit RB-Psychologe Philipp Laux. Über dies und das und Gott und die Fußballwelt. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle zum 40. Geburtstag!

Im Interview auch Niklas Hohenender (mit sportnet), der noch nicht weiß, ob sein auslaufender Vertrag verlängert wird, aber eigentlich gern in Leipzig bleiben würde.

Die offizielle Vereinshomepage noch mit einer Übersicht, was im Nachwuchsbereich so in der Winterpause los ist und der Ankündigung, dass man ab Montag Tickets für die ersten Rückrundenspiele verkauft.

Presse 25.01.2013 weiterlesen

Presse 24.01.2013

Weiter geht es mit Trainingslager. Und entsprechenden Mehr-oder-weniger-Vorortberichten.

Heute das vierte Testspiel der Vorbereitung, das erste im Trainingslager. Gegen den Schweizer Zweitligisten Winterthur. In der ersten Halbzeit gab es ein 4-4-2-System mit flacher Doppelsechs mit der nicht unerwarteten Aufstellung von Matthias Morys auf links. Die zweite Halbzeit brachte in der offiziellen Version eine Raute mit Rockenbach rechts und Fandrich auf der 10. Aber das wurde vermutlich sehr viel flexibler gespielt. Ausgegangen ist das Spiel mit einem sehr guten 2:1 für RB. Insbesondere das Pressing soll in den ersten 45 Minuten sehr gut gewesen sein. Das sind doch gute Nachrichten.

BILD mit Details aus dem Vertrag von Keeper Fabio Coltorti. Der gelte erst einmal bis 2014 und verlängere sich automatisch um ein Jahr, wenn RB Leipzig bis dahin die zweite Liga erreicht hat. Was zwei Aufstiege in Folge bedeuten würde. Ambitioniertes Projekt..

Die LVZ mit einem allgemeinen Bericht darüber, dass die Stammplätze nicht wirklich sicher sind und sich nach den jüngsten, dürftigen Freundschaftsspielen alle strecken müssten, um ins Team zu kommen. Zorniger mahnt das konzentrierte Arbeiten gegen den Ball an und sieht bei den Neuzugängen Fandrich und Morys noch Verbesserungsbedarf.

Daniel Frahn im Interview mit sport10. Bis auf die reißerische Überschrift, die der Text nicht hergibt ein sehr angenehmes Interview mit dem Kapitän über sich, den Verein und diverse handelnde Personen.

Laut Siegener Zeitung plant Sport 1 den Ausbau seiner Regionalliga-Berichterstattung. Bestandteil dessen soll ein regelmäßiges Dienstag(!)-Abend-Livespiel sein. Und zwar nicht nur aus dem Westen wie bisher, sondern aus allen fünf Regionalligen. Zudem plane man ein montägliches Regionalliga-Magazin, das die Vereine mit Videos auch selbst bestücken können sollen. Klingt alles nicht uninteressant, wenn im Zusammenhang mit Sport 1 auch immer gleich die Qualitätsfrage im Raum steht. Im Raum steht auch die Frage, wie es mit den Rechten für die Regionalliga Nordost aussieht, denn die liegen ja momentan beim MDR und könnten von Sport1 wohl nur als Sublizenz erworben werden. Was wohl Geld kosten würde. Geld, welches Sport 1 vermutlich kaum ausgeben möchte.. Mal abwarten, was aus dieser Idee wird. Ein Live-Spiel am Dienstagabend im bundesdeutschen TV mit Beteiligung von RB Leipzig wäre wohl jedenfalls sowohl für Verein, als auch Zuschauer, als auch Sport 1 keine uninteressante Geschichte.

Witzig im Übrigen, dass der Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes Korfmacher in diesem Zusammenhang von der Regionalliga West als „Champions League der Amateure“ spricht. Natürlich um in den Raum zu stellen, dass ‘seine’ Regionalliga West die größten Anteile an der Sport1-Berichterstattung kriegen soll. Wo doch im Nordosten gleich drei ehemalige Europapokalfinalisten spielen und die Zuschauerzahlen auch deutlich höher sind. Ca. 1.300 vs. 2.200 Zuschauer pro Spiel. Gleich neun Teams knacken in Nordost die 1.000er-Marke beim Zuschauerschnitt, im Westen sind es derer sechs. Aber lassen wir den Schwanzvergleich..

Und noch fußballfern die Nachricht, dass Red Bull als Plan B in der Schublade habe, statt in München in Leipzig auf Eishockey zu setzen. Das hänge davon ab, ob in München ein Hallenneubau möglich sei. Grundsätzlich gesagt halte ich es nicht für unmöglich, dass Red Bull Eishockey in Leipzig für eine Option hält. Andererseits ist die Annahme des Berichts, dass Leipzig ein besonderes Engagement bei der Unterstützung eines Hallenneubaus zeige, schlicht falsch. Die Eisfighters hatten ein fertiges Hallenkonzept, spielen aber wegen Ablehnung durch die Stadt nun in einem Zelt außerhalb der Stadt und die KHL-Pläne kannte niemand außer dem leicht dubios wirkenden Investor Lindner. Zudem ließe sich in Leipzig wohl kaum das Konzept umsetzen, in Salzburg zu trainieren und dann zu den Heimspielen anzureisen. Was auch bedeutet, dass man in Leipzig erheblich in nicht vorhandene Trainingsinfrastruktur investieren müsste. Zum aktuellen Zeitpunkt halte ich dies für äußerst unwahrscheinlich und vermute, dass dies entweder eine pure Spekulation des Berichts ist oder – falls nicht – die Information lanciert wurde, um den Gesprächen mit der Stadt München über einen Hallenneubau mehr Schwung zu geben.

Presse 24.01.2013 weiterlesen

Presse 23.01.2013

Heute Trainingslager, zweiter Tag. Mit gleich drei Einheiten. Und den Themen Kondition und Taktik. Unter Beobachtung auch von Ralf Rangnick.

Alexander Zorniger spezifiziert am Anfang des Trainingslagers noch mal, dass ihm die beiden Testspiele zuvor nicht gefallen haben (wurden deswegen heute auch noch mal per Video aufgearbeitet), er aber auch wisse, dass es in der Vorbereitung nicht darum gehe, alle Gegner abzuschießen. Besonderes Fett bekam Paul Schinke ab, dem Zorniger ankündigte, dass er ziemlich weit nach hinten rutschen werde in der Reihenfolge des Spieler, wenn er so weitermache, wie gegen Verl (da hatte ihn Zorniger bereits nach 20 Minuten vom Feld genommen, weil er sich zu wenig bewegt habe). Aber diese Ankündigung richtete sich auch gegen andere, nicht näher benannte Spieler.

Die Vereinswebsite noch nachträglich mit einem Bericht von einem Hallenturnier, bei dem die U17 trotz Platz 10 zumindest einen Turniertag lang eine sehr gute Leistung ablieferte.

Und 4-liga_com mit etwas, was sie offenbar verstärkt machen, nämlich einem Bericht über das, was in der letzten Wochen so rund um RB Leipzig los war. Nichts neues, weil es quasi nur die gesammelten Presseberichte abschreibt, aber bemerkenswert, dass sie auf den Zug aufspringen.

Presse 23.01.2013 weiterlesen

Presse 22.01.2013

Heute ging es für RB Leipzig ins Trainingslager nach Belek. Insgesamt reisten 24 Feldspieler und drei Torhüter mit. Zusätzlich zum kompletten Profikader, von dem aber Dominik Kaiser spezielles Einzeltraining erhalten wird, fuhren die auch die beiden Jugendspieler Marc Böttger und Hannes Mietzelfeld. Man bleibt bis zum 29.01. in der Türkei und absolviert am 24. und am 28.01. jeweils ein Testspiel gegen einen Schweizer Zwei- bzw. Erstligisten. Heute gab es nach der Ankunft im Hotel bereits die erste Trainingseinheit. Coach Zorniger meinte vor dem Abflug, dass man im konditionellen Bereich arbeiten, aber auch die Erkenntnisse aus den Testspielen im Kopf behalten werde.

Was gut zu dem passt, was der Verler Coach Bertels via BILD zum Testspiel gegen RB zu vermelden hat, nämlich dass RB mit der in diesem Spiel gezeigten Leistung nicht aufsteigen werde, zumindest wenn man gegen den ersten im Westen spielen werde. Womit er wohl absolut recht hat. Das was RB im Test gegen Verl zeigte, war nicht relegationsreif und wird nicht reichen. Glücklicherweise spielt RB nicht immer so und zweitens hat man bis zur Relegation noch einige Zeit. Und sowieso muss man erst mal in die Relegation gelangen. Man sollte jedenfalls positiv zur Kenntnis nehmen, dass das Trainerteam die Leistungen aus den Testspielen des letzten Wochenendes offenbar ziemlich realistisch einzuschätzen weiß und sie mitnimmt in die nächsten Wochen, ohne den aktuellen Leistungsstand überzubewerten.

Und auch noch: Inzwischen hat RB mehr als 1.500 Dauerkarten verkauft. Ursache dafür ist die weiterhin bestehende Möglichkeit, sich eine Dauerkarte für die Rückrunde zu erwerben. Aktuell unter dem Motto 9 plus ein mögliches Relegationsspiel plus mögliche Sachsenpokalspiele für den Preis von 8 Spielen..

Presse 22.01.2013 weiterlesen

Presse 21.01.2013

Zwei Testspiele gab es am Wochenende. Gegen Liefering, erster in der Regionalliga Österreichs (dritte Liga) und den SC Verl, Achter in der hiesigen Regionalliga West. Beide Spiele und insbesondere das gegen den SC Verl verliefen etwas ernüchternd. Dass beide Spiele gewonnen wurden, täuscht ein bisschen über die Kräfteverhältnisse in den Spielen hinweg.

Morgen geht es dann ins Trainingslager ins türkische Belek, wo die Kollegen von Red Bull Salzburg bereits heute eintreffen. Dann wird man ausreichend Zeit haben, die taktischen Probleme aus den Testspielen aufzuarbeiten.

Personelles: Umstrukturierungen im Torwart-Bereich. Da zuletzt bei den Profis fünf Keeper mittrainierten und sich dies als unpraktikabel erwies, wurde Nachwuchsmann Matthias Hamrol in die U23 geschickt. Und Andreas Kerner trainiert ab sofort beim Farmteam von Red Bull Salzburg und Testgegner von RB, dem FC Liefering mit, die aufgrund von Verletzungen größere Probleme auf dieser Position haben. Diese ‘Amtshilfe’ soll 2 bis 3 Wochen dauern, nach denen Kerner auch mit in der U23 von RB Leipzig trainieren wird. Wenn man in Liefering nicht noch überraschend vor Ende der Transferperiode einen zusätzlichen Torwart verpflichten möchte.

Ex-RBLer (bzw. formal wegen noch nicht aufgelöstem Vertrag ist er ja noch RBLer) Wisio derweil beim österreichischen Bundesligisten SV Mattersburg im Gespräch. Und Peter Pacult sucht offenbar noch einen Torhüter für sein Dresden-Abenteuer. Fast könnte man ihm Pascal Borel empfehlen, wenn der nicht das Trainieren ziemlich endgültig aufgegeben hätte und eher gen Torwarttrainer strebt..

Terminiert wurden auch die Spieltage 16 bis 22 vom NOFV. Von den sieben Spielen sind vier Heimspiele, von denen drei am Freitagabend unter Flutlicht stattfinden sollen. Das vierte Heimspiel geht gegen Lok und soll am 24.02., 14 Uhr stattfinden. Rückrundenstart wäre am 10.02. bei Union Berlin II. Alle Termine sind noch mit Vorsicht zu genießen, da sie final erst bei der sogenannten Staffeltagung am kommenden Wochenende beschlossen werden sollen.

Presse 21.01.2013 weiterlesen

Presse 18.01.2013

Dank LVZ wissen wir dann also seit heute, dass Niklas Hoheneder gerne die Karnevalssendung „Mainz bleibt Mainz“ sieht und das Spiel bei Union Berlin II in die Faschingszeit fällt. Naja.

Auch lernen wir, dass der Austausch der zu mietenden Halle des sächsischen Fußballverbandes in Abtnaundorf für RB Leipzig mit 350.000 Euro zu Buche schlagen wird. Ein ganz ordentliches Investment..

SportBild mit einer Randspalte zu den Testspielabsagen bei RB in den letzten Jahren allgemein und kürzlich im speziellen. Und der Aussage des Nürnberger Managers Bader, dass man „keine Protest-Aktionen unserer Fans im Stadion heraufbeschwören“ wollte und Frankfurt gegen Offenbach und HSV gegen St. Pauli auch nicht freundschaftsspielen würden. Das ist natürlich richtig, aber die würden auch nicht auf die Idee kommen, überhaupt erst einmal ein Freundschaftsspiel miteinander zu vereinbaren. Es erscheint weiterhin so, als hätte Bader hier einen Testballon gestartet und als es Gegenwind gab die von Anfang an bestehende Option Absage gewählt hat. Interessant noch die Behauptungen Baders, dass Rangnick für seine Situation Verständnis gehabt habe (diplomatisches Trallala) und dass RB vermehrt gegen Clubs wie Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim testen wolle.

In der Ostthüringer Zeitung ein Interview mit Andis Shala, der von Halle nach Jena wechselte und der Meinung ist, dass sein Team „top“ ist, man in der Rückrunde nicht mehr verlieren werde und deshalb noch einmal oben angreifen könne. Da passt dann wohl das Sprichwort, dass Klappern wohl zum Geschäft gehört.. Lustig die Frage des, warum es denn bei Shala in dieser Saison nicht mehr so gut gelaufen sei. Wenn man sich bei Halle-Anhängern umhören würde, fänden die wohl schon die Annahme schräg, dass es bei Shala im letzten Jahr gut gelaufen sei..

BILD mit einem Kurzartikel, in dem behauptet wird, dass das morgige Freundschaftsspiel in der Red Bull Arena stattfinde, weil der Rasen am Cottaweg noch bis April halten müsse. Ins Stadion umziehen, um den Trainingsplatz nicht zu beanspruchen, ist aber auch mal eine ungewöhnliche Maßnahme. (Der Hintergrund dessen ist, dass die Plätze am Cottaweg durch die verschiedenen Mannschaften, die da agieren, arg belastet sind. Gerade jetzt im Winter.)

Drüben bei Twitter ein User, der sich als zukünftigen Bild-Volontär beschreibt (und zumindest als Person vertrauenswürdig im Sinne von echt ist/ erscheint), mit der Aussage, dass sich Kutschke mit Wolfsburg einig sei. Kann das? Darf das? Man kann es sich unter dem neuen Duo Hecking/ Allofs zumindest nur schwer vorstellen, dass das Interesse weiter dasselbe sein soll, wie unter Magath. Falls man tatsächlich noch will, dann liefe die Geschichte wohl nur über Köstner und dessen U23. Und in dem Fall wäre ich mir nicht sicher, ob Kutschke da mal nicht die falsche Entscheidung träfe. So er denn tatsächlich vorhätte, eine solche Entscheidung zu treffen. Ich glaube aber eher, dass hier Getuschel über einen nicht unwahrscheinlichen Kutschke-Abgang im Sommer falsch interpretiert und mit dem falschen Club in Verbindung gebracht wird.

Und mal völlig unkommentiert ein zumindest in der Tonlage sachlicher Text zu RB Leipzig und der 50+1-Regel bei fankultur_com. Mit klarem Bekenntnis gegen RB zwar, aber man sollte Texte wie diese, die eine bestimmte Qualität in der Auseinandersetzung erreichen, wenigstens zur Kenntnis nehmen.

Presse 18.01.2013 weiterlesen