Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Presse 21.09.2013

Die gesammelten Medienwerke zur gestrigen 2:3-Niederlage von RB Leipzig beim VfL Osnabrück. Die Leipziger Seite thematisiert vor allem, dass die Niederlage unglücklich war. Die Osnabrücker Seite stellt den herausragenden Einsatz des VfL und das laute Publikum in den Mittelpunkt.

Und ergänzend noch ein Interview mit Niklas Hoheneder bei liga3-online. Geführt vor dem Osnabrück-Spiel, aber auch mit Themen (Aufstieg letztes Jahr, Saisonziele) jenseits des konkreten Spiels.

Presse 21.09.2013 weiterlesen

3.Liga: VfL Osnabrück vs. RB Leipzig 3:2

Bessere Werbung für den Drittligafußball als dieses Duell zwischen dem VfL Osnabrück und RB Leipzig kann man sich wohl kaum vorstellen. 90 Minuten Tempofußball zweier Teams, die gewinnen wollen, Großchancen in Hülle und Fülle, fünf Tore, spektakuläre Zweikämpfe, großartige Stimmung. Auch wenn die Trainer angesichts einiger defensiver Großzügigkeiten die Stirn gerunzelt haben werden, aus Zuschauersicht war das ein großartiger Abend, der leider aus Gästesicht den falschen bzw. leider überhaupt einen Sieger sah.

Denn letztlich waren sich beide Teams über 90 Minuten gesehen ziemlich ebenbürtig in Chancen und Dominanz. Die ersten 20 Minuten gingen an RB, die letzten 20 eher deutlich an den VfL und dazwischen war es ein ausgeglichenes, hoch und runter gehendes Match, das wohl mit einem 2:2 einen ordentlichen Abschluss gefunden hätte. Dass der Sieg letztlich an die Gastgeber ging, lag daran, dass die RasenBallsportler alle drei Treffer mit mehr oder weniger groben, individuellen Schnitzern miterzielten.

Vorne angefangen im Spiel begannen beide Teams mit den Mannschaften, mit denen sie auch vor Wochenfrist in die Partie gegangen waren. Was aus RB-Sicht hieß, dass es bei jenem 4-3-3 mit tief stehenden Außenstürmern blieb, wie man es auch erfolgreich und ansehnlich gegen den VfB Stuttgart II spielte. Was sich auch beim VfL als geeignetes Mittel herausstellte, einerseits (zumindest ziemlich lange) recht kompakt im Mittelfeld zu stehen, um dann immer wieder die Chance zu haben, Morys und Poulsen und deren Geschwindigkeit einzusetzen.

3.Liga: VfL Osnabrück vs. RB Leipzig 3:2 weiterlesen

Presse 20.09.2013

Heute dann schon das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem VfL Osnabrück und RB Leipzig. Anstoß ist um 19 Uhr.

Thema ist vor diesem Spiel in den Medien vor allem Maik Walpurgis, der im Sommer in der Relegation noch mit den Sportfreunden Lotte gegen RB Leipzig unterlag, nun aber mit dem VfL Osnabrück siegreich bleiben will. Bei OS1 freut er sich jedenfalls schon mal auf ein “geiles” Spiel.

Fehlen wird ihm dabei Innenverteidiger Sebastian Neumann für den Ex-RBLer Jeremy Karikari ins Team rücken könnte. Noch unklar ist, ob der zweite Innenverteidger Marcel Stadel ausfallen wird. Das würde jedenfalls neue Umstellungen nötig machen.

Presse 20.09.2013 weiterlesen

10.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Spieltag 10 in der dritten Liga. Herausragend sicherlich das Verfolgerduell VfL Osnabrück gegen RB Leipzig. Sehr, sehr interessant aber auch der Auftritt des VfB-Nachwuchses gegen den Tabellendritten Erfurt oder des Teams der letzten Woche Darmstadt gegen Rostock. Oder von den Namen her Kiel gegen Duisburg. Aber auch die Auftritte der neuen Trainer Sasic und Loose mit Saarbrücken und Münster in den schweren Spielen beim BVB II und in Heidenheim. Da sollte für jeden was dabei sein..

Übertragen werden an diesem Spieltag im Livestream fünf Spiele (Übersicht Livestreams am Ende des Beitrags). VfL Osnabrück gegen RB Leipzig ist aufgrund des Freitagspieltermins aber nicht dabei. Dafür dürften Stuttgart II gegen Erfurt und Heidenheim gegen Münster ganz hübsche Leckerbissen sein.
10.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Vom Tor zum Hype in einem Tweet

Am Anfang war es nur ein Tor, das Daniel Frahn nach handgestoppten 8,6 Sekunden gegen den VfB Stuttgart II erzielte. Klar ein besonderes, weil es in Deutschlands Profiligen bis dahin nur ein schnelleres gegeben hatte und weil die spezielle Anstoßvariante mit Anleihen beim American Football eine interessante war, aber eben nur ein Tor.

Eines das im Stadion, bei vielen jener, die die Variante schon aus einigen Spielen zuvor kannten, mit einem überraschten “Wow, dass das mal zu einem eigenen Tor und nicht zu einem Kontergegentor führen würde..” freudig-erregt zur Kenntnis genommen wurde. Und eines, das medial als schnellstes Tor der Drittligageschichte, das die Basis für einen sicheren Heimsieg von RB Leipzig legte, eher nüchtern denn euphorisch beschrieben wurd”e.
Vom Tor zum Hype in einem Tweet weiterlesen

Presse 18.09.2013

Zwei Tage noch bis zum interessanten Spiel von RB Leipzig beim VfL Osnabrück. Die LVZ widmet sich deswegen dem Wiedersehen mit VfL-Coach Maik Walpurgis. Im rotebrauseblog gibt es den Ticker von der Pressekonferenz.

Die Neue Osnabrücker Zeitung über Marcel Stadel und Nicolas Feldhahn, die vor der Saison von den Kickers Offenbach zum VfL Osnabrück wechselten und dort jetzt Leistungsträger sind.

BILD mit einem Bericht live vom ersten Sportplatz auf dem Daniel Frahn als Vereinsfußballer sein Unwesen trieb.

Presse 18.09.2013 weiterlesen

Abnutzungskampf

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig beim VfL Osnabrück (20.09.2013, 19.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Matthias Morys.]

Beim VfL Osnabrück feiert man dieser Tage zur Selbstvergewisserung mit verschiedenen Aktionen die Woche der Tradition. Deren Abschluss das Spiel gegen RB Leipzig sein soll. In Erfurt verkaufte man rund um das RB-Spiel spezielle T-Shirts und in Osnabrück stärkt man aktuell Identität und Zusammenhalt nach innen. Wird man wohl im Laufe der Saison noch öfters erleben, dass Vereine das Spiel gegen RB Leipzig für ihre Zwecke nutzen. Entweder, um Geld in die Kassen zu kriegen oder um die Widersprüchlichkeit des eigenen Daseins in projektiver Ablehnung des scheinbaren Anti-Prinzips für ein paar Tage zu übertünchen.

Das ist alles legitim, aber auch weniger spektakulär als das, was den geneigten Fußballfan am Freitag Abend unter Flutlicht in Osnabrück an der Bremer Brücke bzw. in der Osnatel-Arena beim Spiel gegen RB Leipzig erwartet. In einem gut gefüllten, aber sicherlich auch nicht ausverkauften Stadion kommt es zum echten Drittliga-Verfolgerduell Sechster gegen Vierter. Wobei die 14 Punkte, die der VfL Osnabrück aktuell verbucht in nur acht Spielen errungen wurden, während RB Leipzig für die 17 Punkte schon neun Spiele Zeit hatte.

Abnutzungskampf weiterlesen

Presse 17.09.2013

Bei RB Leipzig wird in Vorbereitung auf das Spiel beim VfL Osnabrück heute und morgen je zweimal trainiert.

In Osnabrück bereitet man sich auf das freitägliche Duell mit der Woche der Tradition vor. Gestern kam man auf einer Podiumsdiskussion zu der Erkenntnis, dass irgendwas mit Vergangenheit und Menschen Tradition ausmache und Kommerz dabei eher doof ist, heute werden dann Fahnen „mit alten Motiven“ gebastelt, die am Freitag gegen RB Leipzig schwenkend präsentiert werden sollen. (siehe dazu Neue Osnabrücker Zeitung)

Die LVZ widmet sich noch mal den Gewinnern des letzten Spieltags bei RB Leipzig Henrik Ernst und Sebastian Heidinger, die bei ihrem Startelfdebüt in dieser Saison voll zu überzeugen gewusst haben.

Presse 17.09.2013 weiterlesen

Eingespieltheit wins Championships?

Eine nicht unplausible These lautet, dass Mannschaften, die über einen längeren Zeitraum gewachsen sind, bessere Chancen auf sportliche Erfolge haben. Vermutlich kippt diese Kurve an einem bestimmten Zeitpunkt, wenn ein Team so viele sportliche Erfolge gesammelt hat, dass sie gesättigt ist, aber für unsere Zwecke hier soll die Eingangsthese trotzdem erst einmal genügen.

Eine weitere Behauptung lautet gemeinhin, dass RB Leipzig ein Durchlauferhitzer sei, bei dem permanent die Spieler ausgetauscht werden, während anderswo die Vereine genötigt seien, mit dem zu arbeiten, was sie eh schon haben. Wobei dies in der dritten Liga auch ein wenig schwierig ist zu behaupten, da gute Spieler immer das Ziel haben werden, die Liga – mit oder ohne den aktuellen Verein – nach oben zu verlassen bzw. die Vereine immer wieder Talente aus der Regionalliga holen und dadurch per se eine gewisse Fluktuation entsteht, die es bspw. in der 1. Bundesliga in der Form nicht gibt.

Wie auch immer, die folgende Tabelle zeigt für alle Mannschaften der dritten Liga den Tabellenplatz, wie viele Spieler in jedem Team stehen, wieviele Spielzeiten sie mit der aktuellen im Schnitt für ihre Mannschaft bestreiten, welchen Marktwert die Spieler im Schnitt haben und wie effektiv die Mannschaften sind, wenn man die erreichten Punkte in Bezug setzt zum durchschnittlichen Marktwert der Spieler.

Eingespieltheit wins Championships? weiterlesen

Presse 16.09.2013

Zwei Tage nach dem 3:1-Sieg von RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart berichten die Medien von einem verdienten und überlegenen Sieger.

Besonders im Mittelpunkt steht natürlich das schnellste Tor der Drittligageschichte. Geschossen nach neun Sekunden bzw. handgestoppt 8,6 Sekunden. Schneller in den zwei Bundesligen war nur Benjamin Siegert vor ein paar Jahren im Dress vom SV Wehen Wiesbaden.

Mit dem Sieg schob sich RB Leipzig nach neun Spielen auf Platz 4 der Drittligatabelle, punktgleich mit dem Überraschungsdritten Rot-Weiß Erfurt. Osnabrück (der nächste Gegner von RB) und Unterhaching könnten in Nachholespielen jeweils noch gleich ziehen.

Presse 16.09.2013 weiterlesen