Die gestern abgehandelten Transfergerüchte Thomas Paulus und Maik Kegel hatte ich schon für relativ spektakulär gehalten. Beides immerhin mehr oder weniger etablierte Zweitligaspieler. Doch das, was da gestern nachmittag begann, durch die Online-Welt zu wabern, schlug die Zweitligisten doch um Längen. Es geht um den möglichen Wechsel von Roman Wallner von Red Bull Salzburg zu RB Leipzig, der gestern soweit ich sehen kann zuerst von sport10.at [broken Link] ins Spiel gebracht wurde. Es wäre der erste Wechsel zwischen den verwandten Vereinen aus dem Hause Red Bull.
Roman Wallner wird Anfang des kommenden Jahres die 30 voll machen und hat in seinem Fußballerleben (bis auf die deutsche Regionalliga natürlich) schon so ziemlich alles gesehen von der Champions League bis zur schottischen, zweiten Liga. Graz, Rapid Wien, Hannover 96, Mödling (Leihe), Austria Wien (Leihe), Falkirk (Schottland), Hamilton Academical FC (Schottlands zweite Liga, Leihe), Apollon Kalamaria (Griechenland), Skoda Xanthi (Griechenland), Linz, Salzburg. 13 Jahre, 11 Vereine. Ein großes Talent, das nirgends so richtig glücklich wurde, nachdem er immerhin fünf Jahre lang bei Rapid Wien spielte und dort nach seinem Durchbruch 2000/2001 vier Jahre lang Stammkraft war.
Mit Hannover 96 kam der Karrierebruch. Schon bei Rapid wegen Alkohols auffällig geworden, wurde er in Hannover betrunken am Steuer erwischt. Wenige Einsätze, kein Erfolg. Das sportliche Muster durchzog die Jahre 2004 bis 2009 mit seinen teils nur halbjährigen Engagements. Fast schon eine dieser tragischen Figuren mit viel Talent und dazu umgekehrt proportionalen Erfolg. 2009 jedenfalls ging es für Roman Wallner in seiner österreichischen Heimat, in Linz wieder aufwärts, soweit aufwärts, dass auch Huub Stevens, Dietmar Beiersdorfer und Red Bull Salzburg auf ihn aufmerksam wurden und ihn Anfang 2010 verpflichteten. In 59 Spielen in der österreichischen Bundesliga hat Wallner seitdem 26 Tore für Salzburg erzielt. Nicht soooo schlecht.
Transfergerücht: Roman Wallner weiterlesen →