Schlagwort-Archive: Fabio Coltorti

Früher wars auch irgendwie II

Mehr als üblich wurde in der letzten Woche über die Torwartposition bei RB Leipzig geredet. Nachdem klar war, dass die etatmäßige Nummer 1 Fabio Coltorti sich einer Operation am Innenband unterziehen muss, schaute sich der Verein kurzzeitig nach einem Ersatz bzw. nach einem Keeper um, der aus dem verbliebenen Duo wieder ein Trio macht. Und blies die Suche einen Tag vor dem Schließen des Transferfensters wieder ab, weil man der Meinung war, dass ein weiterer Zugang zu viel Unruhe ins Team bringen würde.

In fünf Jahren RB Leipzig hat der Verein inzwischen durchaus beachtliche neun Keeper in seinem Profiteam beschäftigt. Begonnen hatte alles mit dem meinungsstarken Sven Neuhaus, der beim damaligen Zweitligisten Augsburg aussortiert wurde und den Schritt in die Fünfklassigkeit ging, weil er sich davon auch über die Torwart-Karriere hinaus eine Perspektive versprach. Und war dann letztlich verständlich sauer darüber als Peter Pacult zwei Jahre später in der Regionalliga seinen Vertrag nicht verlängern wollte.

Was von Neuhaus blieb, war eine manchmal aufreizende und spielstandunabhängige Langsamkeit beim Zurückbefördern des Balls ins Spiel und die großartige Beschreibung von RB Leipzig als versilberter Treppe, die nur nach oben führt, auf der du aber nicht nach oben gelangst, wenn du nicht läufst. Neuhaus landete später als dritter Keeper beim Hamburger SV und kam sogar noch zu drei Bundesligaeinsätzen und einer Handvoll Regionalligaspielen. Neuhaus’ Vertrag läuft zum Ende der Saison aus. Es dürfte der letzte für den 35jährigen gewesen sein.

Früher wars auch irgendwie II weiterlesen

Sich schließende Kreise

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen den Halleschen FC (21.12.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger, Fabio Coltorti und Daniel Frahn.]

Der letzte Akt vor der Winterpause, mit dem sich der Drittligakreis vorerst schließt. Denn mit dem Halleschen FC wartet jenes Team, bei dem die Reise ins Ligenneuland für RB Leipzig vor fünf Monaten begann. Erfolgreich begann, wenn man an den Schuss von Daniel Frahn ins Auftaktglück unter Flutlicht denkt.

Wusste man damals noch nicht so recht, wo die Reise für RB Leipzig und den Halleschen FC hingehen könnte, sieht man nun schon etwas klarer. RB wird angesichts von drei Punkten und 11 Toren Vorsprung auf Platz 3 und Hansa Rostock definitiv als Tabellenzweiter überwintern. Die Frage ist nur noch wie groß der Abstand schließlich sein wird. Zwischen null und sechs Punkten ist letztlich alles möglich. Und Halle wird definitiv in der unteren Tabellenhälfte hängen bleiben, in Schlagdistanz zu den Abstiegsrängen.

Sich schließende Kreise weiterlesen

Kaderrückblick RB Leipzig: Hinserie 3.Liga 2013/2014

Eine Woche noch bis Weihnachten. Zeit schon mal für erste Bilanzen. Und da die Hinrunde schon vor dem Münster-Spiel beendet war, bietet es sich umso mehr an, sich einmal anzuschauen, wo die 25 Spieler von RB Leipzig aktuell stehen und wie sie die letzten knapp fünf Monate seit Saisonbeginn verbracht haben. (Anmerkung: Der Rückblick ist geordnet nach Positionen auf dem Feld und innerhalb dieser geordnet nach Einsatzzeiten. Die Zahlen in der Klammer hinter den Spielern beziehen sich ausschließlich auf Drittligaspiele bis zum 19. Spieltag plus DFB-Pokalpartie.)

Tor

Fabio Coltorti (33 Jahre, 18 Spiele, 1540 Minuten): In seinem zweiten Jahr mit RB Leipzig bleibt Coltorti der gewohnt sichere Rückhalt, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er kaum Schwächen hat und immer da ist, wenn man ihn braucht. Von seiner Persönlichkeit, Ausstrahlung und Physis her mit einer unheimlichen Präsenz im eigenen Strafraum räumt er alles ab, was sich ihm in den Weg stellt. Mit seiner Emotionalität hat er es schon auf drei gelbe Karten gebracht. Ein Innenbandriss stoppte ihn im 17.Spiel vorerst auf dem Weg zu einer für einen Keeper ungewöhnlichen Gelbsperre. Als Torwart hinter einer einer hoch agierenden und viel wegfischenden Abwehr bekommt er nicht viele Gelegenheiten, sich durch spektakuläre Taten auszuzeichnen oder durch zehn Glanzparaden am Stück, den Sieg festzuhalten. Wenn mal was auf den Kasten kommt, dann sind es oft gleich Großchancen, bei denen man als Torhüter nicht immer viel ausrichten kann. Was zu der ziemlich absurden Situation führt, dass Fabio Coltorti beim Kicker nur den achtbesten Notenschnitt aller Drittligakeeper aufweist. Das Los dessen, der kaum auffällt. Was für die Mannschaft vor dem Torhüter aber auch insgesamt ein Kompliment ist. Die brenzligen Situationen, die es zu lösen gilt, löst Coltorti aber auch meist mit viel Ruhe und Klasse (spontan fällt nur das 0:1 in Chemnitz ein, bei dem ein Coltorti-Fehler ein spielverlaufentscheidende Komponente hatte). Klare, sehr gute Nummer 1, die hoffentlich zu Rückrundenbeginn wieder voll da ist. Kaderrückblick RB Leipzig: Hinserie 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Kaderschmiede RB Leipzig 2014

Letztlich scheint hinter der Kaderplanung ein Zweijahresplan für die dritte Liga zu stecken. Für das erste Jahr hat man einige Perspektivspieler verpflichtet, die in Verein und Zornigers System erst ankommen müssen. Tun sie das schnell, dann ist eventuell schon im ersten Jahr der Aufstiegskampf drin. (Kaderschmiede 2013/2014)

Sieben Spieler holte RB Leipzig im Sommer. Bis auf Willers (61 Drittligaspiele) hatte keiner davon relevante Drittliga- oder Bundesligaerfahrung. Bis auf Willers waren alle Spieler (Luge, Jung, Thomalla, Poulsen, Papadimitriou, Kimmich) vom Alter und Entwicklungsstand her talentierte Spieler, bei denen unklar war, wie sie ihr Potenzial kurzfristig abrufen. Keine fünf Monate später weiß man, dass zumindest Poulsen und Kimmich zu 100% funktionieren und kaum noch wegzudenken sind, während bis auf Papadimitriou alle anderen in unterschiedlicher Qualität ihre Rollen gefunden haben.

Fünf Monate später weiß  man auch, dass der erste Schritt im Umbau des Kaders zu einem mit Zweitligaqualität alles in allem ganz ordentlich funktioniert hat. Was sich auch im aktuellen Platz 2 in der Drittligatabelle ablesen lässt. Selbst bei zwei noch ausstehenden Rückrundenspielen bis zur Winterpause kann es unterm Weihnachtsbaum für RB Leipzig nicht mehr schlechter werden als Platz 3. Was man zum Saisonstart im Juli und den damaligen, vielen Unklarheiten (wie funktionieren die Neuzugänge, wie fängt man die fehlende Sommerpause auf, wie gelingt der Anpassungsprozess an die dritte Liga) nicht unbedingt erwarten musste.

Kaderschmiede RB Leipzig 2014 weiterlesen

Kaderbreite als positiver Faktor

Jedenfalls hat RB Leipzig die Möglichkeit, mangelnde Frische in Kopf und Glieder aus den Tiefen des Kaders heraus auszugleichen. (Zwischen Rationalität und realistischem Traum)

So schmiss ich gestern fröhlich in den virtuellen Raum hinein. Bei einem 25er Kader, in dem so ziemlich jeder Spieler entweder bereits höherklassig Erfahrungen gesammelt und/oder entsprechendes Talent hat, zukünftig welche zu sammeln, keine ganz gewagte Behauptung.

Tatsächlich ist es so, dass RB Leipzig im Vergleich der Drittligateams die geringste Konstanz bei der Aufstellung hat. Sprich, jenes Team ist, dass von der ganzen Breite des Kaders am umfangreichsten Gebrauch macht. Lediglich sechs Spieler haben bisher mindestens zehn Startelfeinsätze auf dem Buckel, während es bei der Hälfte aller Teams der 3. Liga mindestens zehn Spieler sind, die schon zehnmal oder mehr zu Spielbeginn aufs Feld laufen durften. Nicht ganz zufällig gehört Spitzenreiter Heidenheim, die ja eigentlich auch wie RB über einen breiten Kader verfügen, zu den vier Teams, die mit 11 Spielern mit mindestens zehn Startelfeinsätzen über eine Art fest eingespielte Stammelf verfügen. Kaderbreite als positiver Faktor weiterlesen

Gegen das Momentum

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen Borussia Dortmund II (02.11.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz drei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Fabio Coltorti. Ab 13 Uhr.]

Die völlig verdiente Niederlage von RB Leipzig beim Chemnitzer FC ist noch lange nicht vergessen und wohl zumindest im Umfeld auch noch nicht final aufgearbeitet und verdaut und schon gilt es, den Kopf wieder frei zu kriegen und nach vorn zu blicken und die unangenehme Aufgabe gegen die U23 des BVB ins Visier zu nehmen.

Dritter gegen Zehnter, das klingt erst mal nach klar verteilten Favoritenrollen und auch die Wettanbieter machen RB Leipzig zum klaren Favoriten. Andererseits laufen beide Teams seit acht Spielen komplett Kopf an Kopf (RB mit 13 Punkten in dieser Zeit, der BVB mit 14), sodass man eher ein Duell auf Augenhöhe erwarten sollte.

Gegen das Momentum weiterlesen

3.Liga: RB Leipzig vs. SSV Jahn Regensburg 2:0

Zu den Grundregeln des Fußballsports gehört es, dass man nicht an jedem Spieltag eine Galavorstellung erwarten kann, sondern dass zu einer Saison auch die zähen Spiele gehören. Und letztlich wird der die meisten Punkte sammeln, der auch in den alltäglichen bis zähen Spielen erfolgreich agiert.

Sieht man es aus dieser Warte, dann ist das 2:0 von RB Leipzig gegen den SSV Jahn Regensburg sehr hoch einzuschätzen, denn aus einem Spiel, in dem für die Heimmannschaft nicht sehr viel zusammenpasste, holte man trotzdem drei Punkte und zwei Tore heraus und sicherte sich so, nimmt man zwei Liga-, ein Pokal- und ein Freundschaftsspiel zusammen, das vierte 2:0 in Folge.

Sieht man davon ab, dann war der Auftritt der RasenBallsportler über weite Strecken der Partie gegen Regensburg das Gegenstück zur Gala von Heidenheim. Dass man sich den Sieg letztlich doch vergleichsweise mühelos sicherte, lag an der mangelnden Offensivpower und Chancenverwertung der Gäste und an starken 10 RB-Minuten direkt vor der Pause, in denen Regensburg nicht nur das 0:1, sondern auch eine gelb-rote Karte für Andreas Güntner kassierte und so das Spiel verlor.

3.Liga: RB Leipzig vs. SSV Jahn Regensburg 2:0 weiterlesen

Kaderschwankungen

Der bisherige Saisonverlauf von RB Leipzig als Aufsteiger in die dritte Liga ist geprägt von einigen Schwankungen. Starken Spielen folgen schwächere und dann wieder ganz starke. Und auch personell geht es immer mal wieder hin und her. Thiago Rockenbach wanderte zuletzt von der Tribüne in die Startelf und wieder zurück auf die Tribüne. Franke, der gegen Unterhaching noch nicht mal im Kader stand, startete plötzlich gegen Heidenheim. Und der bis dato gesetzte Linksverteidiger Anthony Jung fand sich am vergangenen Wochenende auf der Bank wieder.

Schaut man sich die Einsatzzeiten der RasenBallsportler an und vergleicht sie mit der letzten Saison, dann fällt auf, dass sich noch kein größerer, fester Mannschaftsstamm herausgeschält hat. Während im vergangenen Jahr (mit Kutschke) über die ganze Saison insgesamt 12 Spieler 50% und mehr der möglichen Einsatzzeiten bestritten, sind es in dieser Saison bisher nur acht.

Kaderschwankungen weiterlesen

3.Liga: 1.FC Heidenheim vs. RB Leipzig 0:2

Nach der unglücklichen Niederlage in Osnabrück und dem schlechten Heimspiel gegen Unterhaching hatte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass RB Leipzig sich ausgerechnet zum Spitzenreiter-Bezwinger aufschwingen würde. Schließlich hatte Heidenheim zuletzt am 20.10.2012, also vor ziemlich genau einem Jahr ein Ligaheimspiel verloren. Aber fast schon folgerichtig für diese unheimlich unberechenbare 3.Liga schwang sich RB Leipzig zu einer Topleistung auf und entführte völlig verdient alle drei Punkte.

Der Moment, in dem sich diese Partie in einem Spielzug ausdrückte, kam nach 78 Spielminuten, als RB Leipzig am eigenen Strafraum den Ball erobert und dann über viele Stationen den Ball laufen lässt, bis Kaiser hervorragend freigespielt nach 25 Sekunden ohne gegnerische Ballberührung den Ball aus spitzem Winkel im linken oberen Eck unterbringt. Es war dies der Moment, in dem sich die in der zweiten Halbzeit zunehmende spielerische Überlegenheit in einem großartigen Tor, an dem faktisch alle Mannschaftsteile beteiligt waren, manifestierte und sich auch die letzten Zweifel im Gästeblock in kollektivem Freudentaumel auflösten.

Zu Beginn des Spiels überraschte Alexander Zorniger mal wieder mit einer neuen Aufstellung. Dass Joshua Kimmich im Mittelfeld sein Startelfdebüt feiern würde, konnte man noch erwarten. Mit Fabian Franke, der Tim Sebastian ersetzte, war schon weniger zu rechnen. Dass aber Sebastian Heidinger vom rechten auf den linken Verteidigerposten rückte und damit den bisher dauerhaft gesetzten Anthony Jung auf die Bank verdrängte (Christian Müller verteidigte dafür wieder mal rechts hinten), war wohl nur für Hellseher vorhersehbar. Uns selbst wenn man – wie ich – angesichts dieser Entscheidung skeptisch war, muss man doch gestehen, dass Zornigers Entscheidung durch das Spiel gerechtfertigt wurde.

3.Liga: 1.FC Heidenheim vs. RB Leipzig 0:2 weiterlesen

3.Liga: RB Leipzig vs. Holstein Kiel 3:1

Knapp zwei Jahre war das letzte Aufeinandertreffen zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel in der Red Bull Arena her und irgendwie schien man am gestrigen Dienstagabend einer Kopie zu folgen. Kiel ging gestern wie damals 1:o in Führung und schlug zumindest eine Halbzeit lang die etwas feinere Klinge. Aber dann drehte RB Leipzig das Spiel noch (damals wie gestern u.a. durch einen Frahn-Elfmeter) und schlussendlich gewann das vom Sieg etwas überzeugtere und glücklichere Team. Insgesamt auch wieder völlig verdient.

Das Spiel begann aus RB-Perspektive denkbar unglücklich. Nachdem zuerst Coltorti nach Willers-Fehler Rafael Kazior an der Strafraumgrenze abschoss und der Abpraller nur knapp über das Leipziger Tor strich, war es keine zwei Minuten später wieder mal ein Standard, der RB Leipzig ein Gegentor einbrachte (das vierte im achten Pflichtspiel). Nach einer Ecke entstand im Strafraum kurz Konfusion, sodass Fiete Sykora wenig Mühe hatte, den Ball in den Maschen zu versenken.

0:1 nach nur neun Minuten, das ist gegen eine technisch versierte, schnelle und konterstarke Mannschaft ein ziemlich undankbarer Beginn. Aber die RasenBallsportler und das Publikum zeigten sich nicht einmal kurz verunsichert, sondern versuchten sofort zurückzuschlagen. Dominik Kaiser zirkelte quasi im Gegenstoß einen Freistoß an den Pfosten und einige Eingaben sorgten zumindest ansatzweise für Gefahr.

3.Liga: RB Leipzig vs. Holstein Kiel 3:1 weiterlesen