Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Presse 27.09.2013

Morgen dann also das Spiel von RB Leipzig gegen die Spielvereinigung Unterhaching. An der Informationslage hat sich nichts verändert. Juri Judt wird ausfallen, Joshua Kimmich unter Umständen auf die Bank rutschen und vermutlich zu Beginn dieselbe Mannschaft auflaufen wie vor einer Woche in Osnabrück.

Bei TV Allgäu ein Zusammenschnitt des Pokalauftritts der Spielvereinigung Unterhaching unter der Woche in Memmingen. Und im Oberbayerischen Volksblatt gibt Innenverteidiger Mario Erb zu Protokoll, dass „große Kulissen anspornen“.

Im Nachwuchsbereich spielt die U23 gegen den nächsten Aufsteiger. Nachdem man in der letzten Woche Riesa mit 9:0 abfertigte, geht es in dieser Woche zum überraschenden Tabellensiebten SV See, der am östlichsten Ende Sachsens in Niesky beheimatet ist. RB sicherlich der klare Favorit in der Partie und mit der Aufgabe die Tabellenführung zu verteidigen. Anpfiff ist Sonntag, 29.09., 15 Uhr.

Presse 27.09.2013 weiterlesen

11.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Der 11.Spieltag hält wieder klanghafte (MSV vs. Hansa, Halle vs. Chemnitz) und tabellarisch interessante (Erfurt vs. Osnabrück) Duelle bereit. Mitte nächster Woche wird zudem mit den beiden noch fehlenden Nachholespielen, darunter das Derby zwischen Osnabrück und Münster, die Tabelle endgültig begradigt, sodass man nicht mehr mitdenken muss, wer noch ein Spiel in Rückstand ist und wer nicht. Nach aktuellem Stand könnte Darmstadt durch den Nachholer in Dortmund und einen Sieg dort noch an RB Leipzig vorbeiziehen.

Übertragen werden an diesem Spieltag im Livestream nur drei Spiele (Übersicht Livestreams am Ende des Beitrags). Von RB Leipzig gibt es wieder keine Livebilder. Dafür überträgt der MDR Halle gegen Chemnitz und der NDR hat sich Erfurt gegen Osnabrück geschnappt. Durchaus zwei Partien, bei denen das Zugucken lohnen würde.

11.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Presse 26.09.2013

Zwei Tage noch bis zum Spiel gegen die Spielvereinigung Unterhaching (28.09., 14 Uhr, Red Bull Arena). Die gewannen gestern ihr schweres Landespokalspiel in Memmingen durch zwei späte Tore mit 3:1.

Bei RB Leipzig sind derweil bis auf Juri Judt alle Spieler einsatzbereit. Auch Joshua Kimmich wird erstmals eine Option für den Spieltagskader sein. Bei RB Leipzig hat man Respekt vor den fußballerischen Fähigkeiten des sehr jungen Gegners, ist aber natürlich trotzdem scharf auf die drei Punkte.

Eine Pokaletage weiter oben, im DFB-Pokal, scheiterten gestern Darmstadt, Osnabrück und Münster mehr oder minder knapp gegen Schalke 04, Union Berlin und den FC Augsburg. Der 1.FC Saarbrücken konnte dagegen durch einen Sieg gegen Paderborn als einziger Drittligist ins Achtelfinale einziehen. Wodurch man allein durch die Ausschüttungen des Verbands in dieser Pokalsaison 900.000 Euro eingenommen hat. Zuschauereinnahmen und Co noch nicht eingerechnet. Kann der Verein angesichts des Trainerwechsels vor kurzem und angesichts ziemlich maroder Stadioninfrastruktur sicherlich gut gebrauchen..

Presse 26.09.2013 weiterlesen

Nur scheinbar unscheinbar

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig gegen die SpVgg Unterhaching (28.09.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Henrik Ernst.]

Wenn man vor der Saison über Abstiegskandidaten in der 3.Liga geredet hätte, wäre einem wohl als einer der ersten Kandidaten die Spielvereinigung aus Unterhaching eingefallen. Der Kader mit einem Durchschnittsalter von 21,0 Jahren noch leicht jünger als der der U23-Teams aus Dortmund und Stuttgart. Dazu Spieler, denen allgemein kein größeres Potenzial zugeschrieben wurde. Wenn man aus dieser Perspektive für RB Leipzig eine mit vergleichsweise geringem Aufwand zu lösende Aufgabe vorausgesagt hätte, dann eben diese gegen Unterhaching.

Und nun kommt ein Team, das es sich auf Platz 9, nur zwei Punkte hinter RB Leipzig gemütlich gemacht und in den letzten sechs Spielen erstaunliche 13 Punkte mitgenommen hat. Vier Siege stehen zu Buche bei einem Unentschieden und einer Niederlage. Wobei letzere am vergangenen Wochenende auch noch höchst unglücklich war, weil man gegen Burghausen das Spiel machte, aber die Gäste bei der Verwertung ihrer Chancen eiskalt zuschlugen und glücklich die Punkte mitnahmen.

Nur scheinbar unscheinbar weiterlesen

Presse 25.09.2013

Bei RB Leipzig wird unter der Woche weiter fleißig trainiert. Heute wieder gleich zweimal. Osnabrück ist weitgehend abgehakt. Und der nächste Gegner, die SpVgg Unterhaching, die heute noch ein schweres Landespokalspiel beim Regionalligisten Memmingen zu bestreiten hat, hierzulande noch kein Thema.

BILD berichtet, dass man bei RB Leipzig als Konsequenz aus einigen Toren der letzten Wochen vermehrt das Spiel mit dem Ball in Drucksituationen üben will.

Die LVZ und die Vereinshomepage zum bereits zweiten „Behinderten-Fan-Tag“, an dem 150 Besucher und das Team von RB Leipzig teilnahmen. Zukünftig ist für Auswärtsspiele auch ein Fanbus mit 15 Rollstuhlfahrerplätzen geplant.

Presse 25.09.2013 weiterlesen

Vergangene Defensivprobleme und eine passende Antwort

Wieder mal der Versuch einer neuen Rubrik. Mit der immer dahinter stehenden Frage, wie viel Zukunft diese haben wird oder ob sie nicht irgendwann wieder heimlich, still und leise das Zeitliche segnet. Gehen soll es in einer Art fußballtypischer, sentimentaler Verklärung um einen Blick in die jüngere Vereinsvergangenheit, der ja manchmal auch erhellend für die Gegenwart ist.

Vor einem Jahr jedenfalls führte man nach einem offensiv großartigen 4:2 bei Optik Rathenow die aktuell nicht unbekannte Debatte um die Fähigkeiten der Defensive von RB Leipzig. Wobei der Fokus dabei auf der nach nur wenigen Zorniger-Spielen noch nicht funktionierenden Aggressivität gegen den Ball lag. In den letzten Tagen stand ja in Leipzig eher das Spiel mit dem Ball und indviduelle Fehler in der letzten Abwehrreihe als Auslöser für Gegentore im Zentrum der Diskussion.

Die LVZ griff vor einem Jahr mit der eigentümlichen, weil nicht ganz stimmigen These, dass man in Halle in einer ganzen Halbserie nicht eine derartig hohe Anzahl an Gegentoren wie RB in vier Auftaktspielen kassiere, in die Debatte ein. Die Anzahl der RB-Gegentore, die da besprochen wurde: 5. Schon interessant im Nachhinein, dass man damals – fast schon analog zu heute – diese Bilanz als saisonzielgefährdend ansah..

Vergangene Defensivprobleme und eine passende Antwort weiterlesen

Presse 24.09.2013

Fest stehen nun endlich Spielort und Spieltermin für das Drittrundenmatch im Sachsenpokal zwischen Lok Leipzig und RB Leipzig. Gespielt wird nicht im Bruno-Plache-Stadion, sondern in der Red Bull Arena. Ausschlaggebend für den Sinneswandel der Lok-Führung seien dafür Sicherheitsaspekte und die Möglichkeit höherer Einnahmen gewesen. Präsidiumsmitglied René Gruschka sei bei der Entscheidung überstimmt worden..

Gespielt werde am 12.10.2013, ab 15 Uhr. Das von Lok präferierte Spiel unter Flutlicht sei dabei in den abschließenden Sicherheitsberatungen abgelehnt worden. Karten für das Spiel können ab morgen (Mittwoch, 25.09.) an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden.

Damit die Partie kostendeckend über die Bühne gehe, seien 7.000 Besucher notwendig. Fünfstellig dürfte die Besucherzahl trotz aktuell geringer Zuschauerzahlen bei Lok-Heimspielen in der Regionalliga und trotz verbreiteter Unlust bei RB-Anhängern, das Spiel zu besuchen, auf jeden Fall werden.

Presse 24.09.2013 weiterlesen

Einviertelbilanz

10 Spiele hat RB Leipzig in der ersten Drittligasaison der Vereinsgeschichte bisher gespielt. Reichlich ein Viertel der Saison ist also bereits abgespult, sodass man sich ersten Zwischenbilanzen widmen kann. Aktueller Tabellenführer ist mit 25 Punkten der 1.FC Heidenheim. Dank der besseren Torbilanz sind sie damit noch besser in die Saison gestartet als die Offenbacher Kickers, die 2010/2011 ebenfalls mit 25 Punkten in die Saison starteten. Sprich, noch nie war ein Drittligateam nach 10 Spieltagen besser als der 1.FC Heidenheim.

Da überkommt einen so ein bisschen der Reflex, gleich zu zukünftigen Aufstiegstaten gratulieren zu wollen, aber das wäre der Statistik nach so ziemlich das falscheste, was man machen könnte, denn in fünf Drittliga-Versuchen stieg noch nie ein Team direkt auf, das nach 10 Spieltagen an der Tabellenspitze stand. Lediglich der SC Paderborn sicherte sich in der ersten Saison der eingleisigen dritten Liga (2008/2009) als Tabellenführer nach 10 Spielen am Ende noch den Relegationsplatz und schließlich darüber den Aufstieg. Im Schnitt wurden die Tabellenführer am Ende aber nur 9. (3., 16., 7., 10., 9.)!

Insgesamt zeigen die letzten Jahre, dass das Belegen eines Platzes unter den ersten Dreien nach zehn Spielern noch kein Garant für irgendetwas ist. Lediglich ein Drittel aller Teams hat in den bisherigen fünf Drittligajahren sowohl nach 10 als auch nach 38 Spielen auf einem der ersten drei Plätze gestanden. Im Schnitt lagen die Teams, die am Ende oben standen nach Spiel 10 auf Platz 5,6. Aber auch nur drei Teams, die am Ende auf einem der ersten drei Plätze einkamen, waren nach zehn Spieltagen erst in der zweiten Tabellenhälfte zu finden. Neben Aalen und Aue sicherlich bekanntestes Beispiel Karlsruhe im letzten Jahr, die nach 10 Spielen nur zweimal gewonnen und 11 Punkte verbucht hatten, 13. waren und anschließend in den folgenden 28 Partien seltener nicht als Sieger vom Platz gingen als zuvor in 10 Partien, nämlich nur noch siebenmal.

Einviertelbilanz weiterlesen

Presse 23.09.2013

Die Nachwehen der Niederlage von RB Leipzig beim VfL Osnabrück heute noch mal in der Presse. BILD fokussiert die schlechte Abwehrleistung. Die LVZ thematisiert, dass nach der Pause nichts mehr ging und die dritte Liga eine verrückte ist. Und die RB-Fans finden, dass sich Mannschaft und Fans aktuell in einem Lern- und Drittligaanpassungsprozess befänden. Und VfL-Coach Maik Walpurgis ist in der Neuen Osnabrücker Zeitung ein glücklicher Mensch, für den Platz 3 nur ein „nettes Zwichenergebnis“ ist.

Das Sachsenpokal-Drittrundenspiel zwischen Lok und RB Leipzig soll nun wohl doch in der Red Bull Arena stattfinden. Diesen Austragungsort beantragten laut BILD zumindest die Gastgeber. Gespielt werden soll am 12.10. Beantragt sei 19 Uhr worden. Dass sie damit bei den Sicherheitsbehörden durchkommen, ist unwahrscheinlich. Möglicherweise kommt hier noch ein Nachmittagsspieltermin ins Spiel.

Im Nachwuchsbereich am Wochenende die U23 mit einem Kantersieg gegen die BSG Stahl Riesa. 9:0 hieß es am Ende leistungsgemäß. Mit fünf Toren von Tom Nattermann. Davon in der zweiten Halbzeit ein Hattrick. RB jetzt in der Tabelle mit zwei Punkten und 14 Toren Vorsprung auf Platz 2. Riesa ist aktuell Drittletzter. Am Rande: Die Vereinshomepage der BSG behauptet, dass ihre Fans Trommel und Fanfare nicht mit an den Cottaweg bringen durften..

Presse 23.09.2013 weiterlesen

Defensivprobleme

Schon desöfteren in den letzten Wochen wurde fan- und medienseits die Abwehr als das Problem von RB Leipzig ausgemacht. Man kassiere zu viele Gegentreffer und müsse sich verstärkt auf die Verteidigung des eigenen Kastens besinnen, um Erfolg zu haben. Einige Stimmen sind auch der Meinung, das System sei zu offensiv und drei Stürmer zu viel und letztlich für den Erfolg kontraproduktiv.

12 Tore hat RB Leipzig in 10 Spielen bisher kassiert. Das sind 1,2 Gegentore pro Spiel, während man in der vergangenen Regionalligasaison nur 22 Gegentore in 30 Spielen, also 0,73 pro Spiel verzeichnete (nach der Winterpause bei 11 Gegentoren in 16 Spielen sogar nur 0,69). Die Gegentorbilanz hat sich also beim Übergang von vierter in die dritte Liga fast verdoppelt ,während sie sich bei den anderen beiden Aufsteigern fast gar nicht veränderte (Kiel in der vierten Liga mit 0,9 Gegentoren pro Spiel, in der dritten mit 1,0; Elversberg mit 1,22 letzte Saison zu 1,1 in dieser Saison). Die neue Liga scheint zumindest nicht per se ein gutes Argument zu sein, warum man mehr Gegentore kassiert.

Andererseits ist die Gegentorbilanz von RB Leipzig in der dritten Liga auch nicht komplett schlecht, sogar noch nicht mal unterdurchschnittlich, denn letztlich haben nur sechs Mannschaften bessere Bilanzen in dieser Rubrik als RB (Heidenheim, Kiel, Elversberg, Halle, Osnabrück, Darmstadt – wobei letztere beide ein Spiel weniger aufweisen), dafür gleich 10 Teams schlechtere Bilanzen. Pro Spiel kassierte jedes Team der dritten Liga bisher im Durchschnitt 1,41 Tore, da nehmen sich die 1,2 Tore von RB nicht übermäßig schlecht aus.

Defensivprobleme weiterlesen