Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Presse 06.12.2013

Einen Tag vor dem Spiel von RB Leipzig gegen die Stuttgarter Kickers ist das meiste wissenswerte zur Partie gesagt. RB Leipzig will gern einen Heimsieg mitnehmen. Die Stuttgarter Kickers sehen sich als Außenseiter und wollen trotzdem gern ihre Sieglosigkeit in der Fremde beenden. Ausgerechnet beim Tabellenzweiten in Leipzig.

Nicht mit dabei sein wird bei RB Leipzig neben den verletzt bzw. gesperrt ausfallenden Fabio Coltorti, Matthias Morys und Dominik Kaiser wohl auch Kapitän Daniel Frahn, bei dem man nach seiner Zerrung kein Risiko eingehen und keine größere Verletzung wegen eines zu frühen Einsatzes riskieren will. Für Frahn dürfte wieder Denis Thomalla beginnen. Für Dominik Kaiser kommen vor allem Bastian Schulz, Clemens Fandrich und Timo Röttger in Betracht. BILD meint, dass die Wahl wahrscheinlich auf Clemens Fandrich fallen werde, auch weil der in Sachen Standards ein adäquater Kaiser-Ersatz sei.

Der Kicker mit einem lesenswerten Artikel zu Yussuf Poulsen, dem Außenstürmer von RB Leipzig. Kick-S rückt derweil den Stuttgarter Mittelfeldmann Sandrino Braun, der Leipzig mit Robustheit knacken will, ins rechte Interview-Licht.

Presse 06.12.2013 weiterlesen

19.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Zum Abschluss der Hinrunde, der aber noch nicht das Ende vor der Winterpause ist, hat sich der Spielplangott zur Abwechslung gleich drei Freitagsspiele ausgedacht. In denen heute gleich vier der ersten sechs Teams der Tabelle antreten. Und der Logik der dritten Programme folgend, die nur am Wochenende Spiele live übertragen, nicht im Stream zu bestaunen sein werden. Besonders interessant dabei das hochkarätige Verfolgerduell zwischen Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock. Die Partie Unterhaching gegen Heidenheim dagegen ist zwar nominell ein Spitzenspiel, aber trotzdem irgendwie ein ungleiches Duell.

Übertragen werden am Samstag insgesamt nur drei Partien, eben weil die Fernsehanstalten nur aus sieben Partien auswählen können (Übersicht Livestreams am Ende des Beitrags). Darunter den ‘Knüller’ Burghausen gegen Halle. Aber auch die klangvolle Paarung Münster gegen Duisburg. Und auch die Partie von RB Leipzig gegen die Stuttgarter Kickers.

19.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Presse 05.12.2013

Zwei Tage vor dem Spiel von RB Leipzig gegen die Stuttgarter Kickers. Langsam, ganz langsam rutscht das Spiel auch in das öffentliche Bewusstsein. Die heutige Pressekonferenz wird da noch ihr Übriges tun.

Im Vorlauf berichtet BILD schon mal, dass Daniel Frahn aktuell nur abseits der Mannschaft Einzeltraining ohne Ball betreibt. Ob er gegen die Kickers aufläuft, bleibt unklar. Ein Einsatz wäre eine „Punktlandung“.

Auch BILD schon mal mit einer kleinen Lobhudelei auf Tobias Willers, der als Innenverteidiger in Saarbrücken sehr gut gewesen sei. Neun Punkte seien aus den drei Spielen bis zur Winterpause drin, meint Willers, wenn denn die Motivation konstant hoch bleibe.

Presse 05.12.2013 weiterlesen

Geduld statt Feuerwerk

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie RB Leipzig gegen die Stuttgarter Kickers (07.12.2013, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Tobias Willers.]

Und ehe man sich versieht, ist Dezember und die Hinrunde geht in ihren letzten Akt. Mit den Stuttgarter Kickers stellt sich dabei der letzte von RB Leipzig noch nicht geprüfte Drittliga-Gegner vor. Das einzige auswärts noch sieglose Team der Liga. Und damit der abgeschlagene Tabellenletzte in der Auswärtstabelle. Beim Tabellendritten der Heimtabelle. Wenn das mal nicht für klare Verhältnisse spricht.

Doch auch hier lauert das Aber schon direkt hinter den ersten Zahlen. Denn bei keiner Mannschaft ist die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsleistungen so groß. In Auswärtsspielen noch sieglos haben die Stuttgarter Kickers die letzten fünf Heimspiele allesamt gewonnen. Nicht unbedingt gegen Überteams, aber trotzdem drückt die Bilanz aus, dass die Kickers fußballerisch kein blindes Team sein können. Aber ein Team sind, das auswärts noch darauf wartet, dass der Knoten mal platzt. Und man in Stuttgart mit ganz natürlichem Selbstbewusstsein davon ausgeht, dass dies in Leipzig so weit sein könnte. Auch wenn die Trauben beim Tabellenzweiten ziemlich hoch hängen.

Geduld statt Feuerwerk weiterlesen

Höherklassiges in der Drittklassigkeit II

Die gestrigen Zahlen legten nahe, dass der Kader von RB Leipzig zwar viel höherklassige und internationale Erfahrung versammelt, diesbezüglich aber in der dritten Liga auch nicht herausragt. In Duisburg und in Rostock gibt es noch einiges mehr an Erfahrung und in Sachen Zweitligaerfahrung sind den RasenBallsportlern gleich sechs Teams voraus.

Trotzdem verfügt RB Leipzig über die meisten Spieler mit Erfahrungen oberhalb der dritten Liga oder außerhalb Deutschlands. 17 sind hier der Höchstwert, wie die Tabelle in diesem Artikel zeigt. Wehen Wiesbaden und Rostock folgen mit je 15 Spielern, während am anderen Ende der Skala die SpVgg Unterhaching und der VfB Stuttgart mit nur vier höherklassig erfahrenen Spielern stehen.

Interessanter vielleicht noch die Rangfolge, wenn man betrachtet, wieviel Prozent der Gesamteinsatzzeit einer Mannschaft von Spielern mit höherklassiger Erfahrung bestritten wurden. Hier stehen Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock ganz oben und vielleicht auch folgerichtig in der Drittligatabelle mit den Plätzen 4 und 5 relativ weit oben. Und Münster macht aus einem erfahrenen Team, das auch viel auf dem Platz steht, mit Platz 17 sehr wenig.

Höherklassiges in der Drittklassigkeit II weiterlesen

Presse 04.12.2013

Heute bei RB Leipzig gleich zwei Trainingseinheiten in Vorbereitung auf das Heimspiel am Samstag gegen die Stuttgarter Kickers.

Ansonsten eher Geplänkel abseits des Ligageschehens. Die LVZ berichtet, dass mit dem Brasilianer Rodrigo Possebon ein 24jähriger Mittelfeldspieler zur Probe bei RB Leipzig vorspiele. Der kickte einst (vor fünf Jahren) für Manchester United und absolvierte dort 55 Premier-League- und einige Pokalminuten, ging später aber wieder nach Brasilien zurück. Passt als in Europa gescheiterter eigentlich nicht zu 100% ins Suchschema jung, talentiert, entwickelbar, aber wer weiß, was es mit dem Probetraining auf sich hat.

Bei ServusTV spricht Ralf Rangnick für geschmeidige 20 Minuten. In Bezug auf die sportlichen Konzeptionen in gewohnt überzeugender Form. Es geht um die Bundesliga, Red Bull Salzburg und auch viel um RB Leipzig. Alles nicht ganz neu, aber doch interessant und hörenswert. Vermittelt wieder mal den Eindruck, dass Rangnick mit vollem Herzen bei der Sache ist und auch bleibt.

Presse 04.12.2013 weiterlesen

Höherklassiges in der Drittklassigkeit

Die dritte Liga ist ja in vielerlei Richtungen eine Durchlauferhitzerliga. Ständig kommen Spieler von unten oder oben und gehen je nach Karriereverlauf in dieselben Richtungen.

Ein Indiz bei der Bewertung der Qualität der einzelnen Mannschaften könnte unter anderem in der Erfahrung, die die Spieler in ihrer Karriere bereits in Ligen oberhalb der dritten Liga sammeln konnten, liegen. Sowohl nationale, als auch internationale Erfahrung.

Sammelt man einmal die entsprechenden Daten zusammen, findet man erstaunlicherweise heraus, dass im Kader von Wacker Burghausen die meiste Zweitligaerfahrung versammelt ist. Bereits mehr als 850 Einsätze haben die Spieler auf dem Buckel. Wobei sich die Einsätze nur auf wenige Spieler im Kader verteilen.

Höherklassiges in der Drittklassigkeit weiterlesen

Presse 03.12.2013

Leicht (aus Gründen) verspätete Übersicht zu den letzten Tagen und insbesondere dem Wochenende..

Der 3:2-Sieg von RB Leipzig in Saarbrücken war insgesamt mehr als verdient und wäre durch zwei Abwehrschnitzer doch fast noch in Gefahr gekommen. Mit Fabian Franke und Tobias Willers trafen gleich zwei Innenverteidiger. Joshua Kimmich steuerte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2 dar.

Erwähnenswert sicherlich noch das Drittliga-Debüt von André Luge, der durch die Verletzung von Daniel Frahn in die Startelf rutschte und seine Sache sehr gut machte. Weswegen er in LVZ und Kicker auch eigene Artikel kriegt.

Presse 03.12.2013 weiterlesen

3.Liga: 1.FC Saarbrücken vs. RB Leipzig 2:3

Es war keine leichte Geburt dieses 3:2 beim 1.FC Saarbrücken, das RB Leipzig nach zweimaligem Rückstand mit nach Hause nahm. Aber es war das mehr als verdiente Ende einer Partie, die man fast über die komplette Spielzeit in überzeugender Art und Weise spielerisch und kämpferisch dominierte. Und dabei gnadenlos die Schwäche der Gastgeber in der defensiven Gesamtorganisation aufdeckte. Es war letztlich eine Demonstration der Stärke, begünstigt durch einen weitestgehend blutleeren und emotionslosen Auftritt der Heimelf (Ausdruck dessen sicherlich auch, dass sie keine einzige gelbe Karte kassierten), nach dem man tatsächlich fürchten muss, dass der Kampf gegen den Abstieg für die Saarländer trotz aller individueller Qualität auch schief gehen kann.

Überraschung und doch auch irgendwie logische Entscheidung, dass Alexander Zorniger vor der Partie André Luge erstmals in dieser Saison überhaupt und dann gleich für die Startelf das Vertrauen schenkte und so die Sturmreihe Poulsen, Thomalla, Luge bildete, in der Thomalla zentral mal als Stürmer, dann auch wieder zurückfallend als hängender Stürmer agierte und die anderen beiden über die Außen wirbelten. Es war dies die perfekte Wahl, denn die agilen, schnellen Poulsen und Luge bekam der 1.FC Saarbrücken nie in den Griff.

3.Liga: 1.FC Saarbrücken vs. RB Leipzig 2:3 weiterlesen

Presse 29.11.2013

Vor dem Spiel von RB Leipzig gegen den 1.FC Saarbrücken ist vor allem die Verletzung von Kapitän Daniel Frahn, die gestern unerwartet hereinplatzte, das Thema. BILD spekuliert, wie der Ausfall wohl personell aufgefangen wird. Carsten Kammlott und mit Umstellungen auch Timo Röttger und Clemens Fandrich sind ein Thema. Dürfte der realistische Optionsrahmen sein, auch wenn man die dort genannten Wahrscheinlichkeiten nicht teilen muss.

Die LVZ berichtet, dass es Frahns erste Zerrung in seiner Karriere ist. Und nimmt Frahns generelle sportliche Situation bei RB Leipzig in einem System, das kaum Flanken kennt, unter die Lupe.

Interessant am LVZ-Bericht die Behauptung, dass Saarbrücken unter Sasic defensive Stabilität gefunden hat. Gegentore in den letzten fünf Spielen: 9 (im Schnitt 1,8). In den 12 Spielen zuvor: 20 (im Schnitt 1,67). Was für die ersten drei Spiele unter Sasic stimmt (nur zwei Gegentore), stimmt für die letzten fünf Partien gar nicht mehr.

Presse 29.11.2013 weiterlesen