Archiv der Kategorie: Presse

Presse 16.12.2015

Trainerthema, künstlich am Köcheln gehalten. Indem BILD dem Mainz-Präsidenten Harald Strutz ein paar O-Töne zum möglichen RB-Interesse am Mainzer U23-Coach Sandro Schwarz entlockt. Eine “Respektlosigkeit” nennt Strutz das Verhalten Rangnicks, weil man sich jetzt vereinsseits mit etwas beschäftigen müsse, worüber vorher aus Leipzig niemand mit Strutz gesprochen habe.

Nun ja, falls man in Leipzig wirklich Interesse an Schwarz hat, wäre angesichts des auslaufenden Vertrags irgendwann der Punkt gekommen, an dem Rangnick bei Strutz angerufen hätte. Scheinbar war dieser Zeitpunkt noch nicht reif. Weil man sich noch gar nicht auf Schwarz festgelegt hat oder gar nicht mehr als loser Kontakt zu ihm besteht. Wer weiß.

Man weiß nur, dass Strutz auch das Vorgehen von Thomas Tuchel schon respektlos fand, weil der hinter dem Mainzer Rücken mit anderen Clubs gesprochen hatte. Mit Sandro Schwarz werde Struntz jetzt “intern” sprechen. Man werde “alles dafür tun, damit er auch weiter in Mainz bleibt”. Dann dürfte Schwarz, egal wie die Sache ausgeht, auf jeden Fall als Sieger aus der Geschichte hervorgehen..

Presse 16.12.2015 weiterlesen

Presse 15.12.2015

Die Trainerfrage beschäftigt allerseits. BILD begründet mit Ralf Rangnicks Hilfe, warum auch ein relativ unbekannter Trainer wie Sandro Schwarz durchaus Chancen auf den RB-Cheftrainerposten hätte. In der Mitteldeutschen Zeitung lässt Rangnick druchklingen, dass er Sandro Schwarz sehr schätzt, aber aktuell, was konkrete Namen angehe, alles “Spekulation” sei. Man spreche mit Trainerkandidaten, aber sei “noch lange nicht kurz vor einem Abschluss”. Das ist immerhin schon mehr als Rangnick vor ein paar Wochen erklärte, als er das Trainersuchthema noch auf das nächste Jahr verschieben wollte.

Die Allgemeine Zeitung glaubt, dass an den Gerüchten um Schwarz was dran ist, meint aber, dass der 37jährige tendenziell eher in Mainz verbleibe. Die LVZ schmeißt neben Sandro Schwarz noch Markus Weinzierl und Markus Gisdol auf das engere Trainerkandidatenkarussell bei RB Leipzig.

Außerdem ist die LVZ der Meinung, dass die Red Bull Arena bei einem Bundesligaaufstieg von 43.000 auf 57.000 Zuschauer ausgebaut werden würde, Stehplätze entstehen würden und das alles “nahezu komplett in einer Sommerpause”. Das klingt sehr ambitioniert, auch wenn die Sommerpause bei einem Bundesligaaufstieg in dieser Saison bspw. reichlich drei Monate dauern würde (allerdings auch noch Udo Lindenberg mittendrin die Arena braucht). Selbst wenn man rechnet, dass im Fanblock B durch den Umbau auf Stehplätze irgendwas im unteren vierstelligen Bereich an neuen Plätzen entsteht, blieben reichlich 10.000 Plätze, die man offenbar ohne grundsätzliche Umbauten binnen drei Monaten irgendwo herzaubern will. Wird ein interessantes Projekt..

Presse 15.12.2015 weiterlesen

Presse 14.12.2015

Der Tag nach dem 3:1 von RB Leipzig gegen den FSV Frankfurt. Ein verdienter und souverän herausgespielter Sieg, bei dem man vor der Pause offensiv noch glücklos und ohne Erfolg blieb, nach der Pause die Weichen aber mit drei Toren binnen zehn Minuten auf Sieg stellte. Zweimal Marcel Sabitzer und Dominik Kaiser per Seitfallzieher schossen die 3:0-Führung heraus. Fanol Perdedaj gelang kurz darauf noch der Ehrentreffer. Mit dem Endergebnis konnten die Gäste angesichts eines deutlichen Chancenplus der Gastgeber noch zufrieden sein.

Durch den Sieg zog RB Leipzig in der Tabelle an Freiburg (die in Nürnberg verloren) vorbei an die Tabellenspitze. Je nach Ausgang des Montagsspiels heute Abend zwischen Bielefeld und St. Pauli wird RB Leipzig nach dem Spieltag sechs oder acht Punkte Vorsprung auf Platz 3 haben. Der FSV Frankfurt liegt mit sechs Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz auf dem 12. Platz, kann von Bielefeld aber noch auf Platz 13 verdrängt werden.

Lediglich reichlich 19.000 Besucher wollten die Begegnung zwischen RB Leipzig und dem FSV Frankfurt sehen. Das ist mit deutlichem Abstand Minusrekord in der aktuellen RB-Spielzeit. Etwa 1oo Fans drückten den Gästen aus Frankfurt die Daumen.

Presse 14.12.2015 weiterlesen

Presse 11.12.2015

Zwei Tage noch bis zum Spiel von RB Leipzig gegen den FSV Frankfurt. Es ist das erste Spiel der Rückrunde, das vorletzte Spiel vor der Winterpause und das letzte Heimspiel des Jahres. RB Leipzig will seinen Vorsprung auf die Konkurrenz sichern oder sogar ausbauen. Frankfurt will die sehr gute Auswärtsbilanz (erst eine Niederlage in acht Spielen, nur fünf Gegentore) bestätigen.

Fehlen werden RB Leipzig neben dem Langzeitverletzten Terrence Boyd auch Marvin Compper, der sich letzte Woche im Spiel gegen Duisburg verletzte und Lukas Klostermann, der sich gestern im Training verletzte. Beide sind wahrscheinlich bis zur Winterpause raus. Das hat natürlich einige Umbauten in der Viererkette in der Abwehr zur Folge. Atinc Nukan wird wohl Compper in der Innenverteidigung ersetzen. Rechts hinten gibt es für Klostermann mit Teigl, Jung, Halstenberg oder einer Überraschungslösung a la Demme verschiedenste Möglichkeiten.

Beim FSV Frankfurt fehlt kurzfristig Timm Golley wegen eines Magen-Darm-Virus. Golley gehörte zuletzt aber auch nicht zu den Stammspielern.

Presse 11.12.2015 weiterlesen

Presse 10.12.2015

Noch drei Tage bis zum Spiel von RB Leipzig beim FSV Frankfurt. Die Themen des Tages drehen sich aber bis auf Kaderspekulationen in der LVZ noch um andere Themen.

Bei BILD zum Beispiel noch einmal um den Langzeitverletzten Terrence Boyd. Der im Winter nicht mit ins Trainingslager fahren will, wenn er dann nicht auch schon gegen den Ball treten kann. Und um Ralf Rangnick, der sich unter der Woche Paris Saint-Germain in der Champions League und in der UEFA Youth League (also der Champions League der Junioren) in Spielen gegen Schachtar Donezk angeschaut hat. Woraufhin sich natürlich trefflich spekulieren lässt, ob er dabei auch spezielle Spieler im Auge hatte.

Die MoPo hat einen weiterhin freudigen Yussuf Poulsen im Angebot.

Presse 10.12.2015 weiterlesen

Presse 09.12.2015

Bunter Strauß an Themen rund um RB Leipzig an einem grauen Mittwoch vor den letzten zwei Spielen in diesem Jahr. Die Badische Zeitung sieht mit Hilfe des Freiburger Sportdirektors Klemens Hartenbach die Leipziger neben dem SC Freiburg als zentrale Aufstiegsfavoriten und nennt dazu noch St. Pauli, Nürnberg, Braunschweig, Sandhausen, Fürth und Bochum. BILD rechnet vor, dass zehn Siege aus den verbleibenden 17 Spielen für RB zum Aufstieg reichen müssten.

Die offizielle RB-Website wirft einen Blick auf viele positive Zahlen zur abgelaufenen Hinrunde von RB Leipzig.

Die RB-Fans werfen noch mal einen Blick auf die Geschichte um den RB-Trompeter, der wegen seiner Legida-Nähe nicht mehr trompeten soll und meint, dass der Fanverband der große Verlierer ist, weil er es nicht geschafft hat, vor dem Verein eine Entscheidung zum Thema zu treffen.

Presse 09.12.2015 weiterlesen

Presse 08.12.2015

Allerlei Aufarbeitungen des 4:2 von RB Leipzig gegen den MSV Duisburg heute noch. Die Mitteldeutsche Zeitung widmet sich der Emotionalität des Sieges (“Ekstase”, “Anarchie”). Die LVZ widmet sich Matchmitwinner Yussuf Poulsen, der froh ist über seine Tore und seine Leistung und ausplaudert, dass man sich mit zwei Siegen in den letzten zwei Spielen bis zur Winterpause zwei zusätzliche Urlaubstage verdienen könne. BILD widmet sich den Fußballkünsten Ralf Rangnicks und dass diese vom Verband nicht bestraft werden. Und “Live. Laugh. Leipzig” schildert die Eindrücke vom Spiel aus Sicht von Sektor C.

Nicht so happy dürfte Marvin Compper sein, der sich nach langen Verletzungsproblemen erst zum Stamminnenverteidiger gekämpft hatte, nun aber wegen eines Muskelfaserrisses in der Bauchmuskulatur bis zur Winterpause ausfallen wird.

Im Duisburger Fanumfeld (PGDU) will man mit Demo, Pyro, auf Bahnsteigen rumstehen und Dosenwerfen zeigen, “wie das positive Gegenbeispiel zum Konstrukt RB hier in Duisburg aussieht”

Presse 08.12.2015 weiterlesen

Presse 07.12.2015

Der Tag nach dem irren 4:2 von RB Leipzig gegen den MSV Duisburg. Zweimal war Duisburg gegen überlegene und spielbestimmende Gastgeber überraschend und mit effektiver Chancenverwertung in Führung gegangen. Die erste Führung nach einer reichlichen Viertelstunde durch Kevin Wolze egalisierte Yussuf Poulsen zehn Minuten später. Die zweite MSV-Führung nach 80 Minuten durch Kevin Scheidhauer drehte RB Leipzig durch Tore von Nils Quaschner und Atinc Nukan nach Eckbällen binnen zwei Minuten in eine eigene Führung. Yussuf Poulsen setzte in der 90. Minute nach einem Konter sogar noch den 4:2-Schlusspunkt.

Der Sieg war über 90 Minuten gesehen verdient, weil RB Leipzig deutlich dominant und überlegen spielte, vor allem in der ersten Halbzeit auch eine Vielzahl an guten Einschussmöglichkeiten hatte und zudem noch ein reguläres Tor wegen Abseits nicht anerkannt bekam. Angesichts der späten Tore in einer Phase, in der aus dem Spiel heraus bei den Gastgebern nur noch wenig ging, war der Erfolg trotzdem auch ein glücklicher und für die Gäste die Niederlage eine sehr bittere.

Mehr als 27.000 Zuschauer wohnten der Partie bei. Reichlich 200 davon tummelten sich im Gästeblock.

Presse 07.12.2015 weiterlesen

Presse 04.12.2015

Noch zwei Tage bis zum Spiel von RB Leipzig gegen den MSV Duisburg. Zweiter gegen Letzter, das scheint eine klare Sache zu sein. Ist es aber nicht mehr wirklich, nachdem der MSV zuletzt unter dem neuen Coach Ilia Gruev dreimal in Folge nicht verlor, den SV Sandhausen mit 3:0 geschlagen hat und in den letzten sieben Spielen nur vier Gegentore kassiert hat.

Auf Seiten von RB Leipzig fällt neben dem langzeitverletzten Terrence Boyd auch der gelbgesperrte Dominik Kaiser definitiv aus. Für ihn stehen Massimo Bruno, Yussuf Poulsen und Zsolt Kalmár als Alternativen bereit. Beim MSV Duisburg wird wahrscheinlich neben den Langzeitverletzten auch Neuzugang Victor Obinna weiterhin nicht spielen können.

Erstmals seit dem Terroranschlag von Paris findet in der Red Bull Arena wieder ein Fußballspiel statt. Entsprechend wird es wie in vielen anderen Fußballstadien auch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen geben. Zeitiges Erscheinen ist empfohlen. Taschen sind nicht so gern gesehen. Irgendwas ab 25.000 Zuschauern aufwärts kann man erwarten. 300 Gästefans werden dabei sein und wie üblich ein paar, die zu anderen Auswärtsspielen fahren würden, nicht mit nach Leipzig reisen. Eine größere Freikartenaktion füllt das Stadion zusätzlich.

Presse 04.12.2015 weiterlesen

Presse 03.12.2015

Fabio Coltorti wird heute 35. BILD spekuliert mit Hilfe von Perry Bräutigam, wie lange der Keeper wohl bei RB Leipzig noch das Tor hüten wird. Bräutigam tippt, dass es noch lange dauern wird, falls Coltorti weiter in seiner aktuellen Form unterwegs ist. Bräutigam selbst stand noch mit fast 39 Jahren in der Bundesliga als Torwart auf dem Platz.

RB Leipzig beteiligt sich am Wochenende an einer DFB-Aktion, die dem ehrenamtlichen Engagement dankt. Was natürlich absolut Sinn macht, wenn man bedenkt, dass der Großteil an Sport, Kultur und allerlei Freizeitaktivitäten in diesem Land ohne Ehrenamt nicht denkbar wäre. Im Rahmen größerer Profifußballclubs kommt das ‘Danke den ehrenamtlichen Helfern, ohne euch wäre es nicht möglich, dass Menschen mit einem sechs-, sieben- oder gar achtstelligen Jahreseinkommen in sponsorenbenamten Großarenen gegeneinander Fußball spielen’ allerdings immer ein wenig absurd herüber.

Ralf Rangnick erklärt via Zeit (aufgezeichnet bei Sport1), dass ein Bundesligist RB Leipzig “eine absolute Bereicherung für die Liga sein” werde und “Spitzenfußball für die Leute hier etwas Besonderes” sei. Zudem meint er, dass “das Derby RB Leipzig gegen Dynamo Dresden irgendwann dasselbe sein könnte wie Schalke gegen Dortmund”. Nun ja, inwieweit Leipzig die Bundesliga jenseits einer ersten Aufregung nach einem Aufstieg bereichern wird, ist wohl eine Frage des Standpunkts und ein richtiges Spiel zwischen Leipzig und Dresden dürfte tatsächlich recht hitzig werden, aber der Erfahrungswert fehlt, da es bisher abseits eines Sachsenpokalspiels gegen eine Dresdner B-Mannschaft noch kein Aufeinandertreffen gegeben hat.

Presse 03.12.2015 weiterlesen