Klar, der eine oder andere (vor allem unter den Bayern-Spielern) sträubt sich noch, die Glückwünsche bereits anzunehmen. Aber faktisch sind die Dinge klar. Auch in dieser Saison wird der FC Bayern München Meister. Zum fünften Mal in Folge. Zum fünften Mal in Folge könnten es auch mindestens zehn Punkte Vorsprung auf Platz 2 werden. Zumindest fällt einem aktuell nicht viel ein, was dagegen sprechen sollte.
Schon sieben Mal hatte der FC Bayern München in diesem Jahrtausend mindestens zehn Punkte Vorsprung bei einer der elf Meisterschaften, die man in 17 Spielzeiten feierte. Noch nie gab es in der Bundesliga ein anderes Team als die Bayern, das mit mindestens zehn Punkten Vorsprung Meister wurde. Insgesamt neun von 25 Meisterschaften feierten die Münchener mit einem solch großen Vorsprung.
Auch in England und Italien feierten in diesem Jahrtausend gleich sechs von zehn Meistern einen Vorsprung von mindestens zehn Punkten. Allerdings waren es dort vier bzw. drei verschiedene Mannschaften, die diese Meisterschaften feierten. In keiner der anderen europäischen Topligen (Frankreich, Italien, Spanien, England) gibt es den Fall, dass über 53 Spielzeiten (solange also die Bundesliga existiert) nur eine einzige Mannschaft mal mit zehn Punkten oder mehr Meister geworden wäre.
Generell ist Deutschland als Fußballliga im europäischen Vergleich wegen der Bayern einzigartig. Denn in keiner anderen Liga dominiert ein Team sowohl historisch als auch aktuell so die Liga wie es die Münchener tun. Was man vor nicht allzu langer Zeit noch gern im Mund führte, dass in Deutschland jeder Meister werden kann und man diesen Wettbewerb schützen muss, ist genaugenommen noch nie so richtig wahr gewesen. Auch wenn es natürlich Zeiten gab, in denen es ein wenig treffender war, als in den Jahren seit der Jahrtausendwende (also jene Zeit seitdem der deutsche Fußball dank Bau von WM-Infrastruktur, Zuschauer- und Mitgliederboom, Nachwuchsförderung und Vermarktung zu seiner modernen Form gelangt ist).
Bis 1999 gewannen die Bayern von 36 Spielzeiten immerhin 14, also im Schnitt in zwei von fünf Jahren. Seit 2000 sind es zwei von drei Meisterschaften, die man einsammelt. Alle drei Jahre kann man also mal hoffen, dass man ihnen dazwischengrätschen kann. Wobei diese Spanne eher noch größer zu werden scheint, wenn man bedenkt, dass die Bayern am Ende der Saison sieben der zehn letzten Meisterschaften geholt haben werden.
Historisch gesehen steht Deutschland vor der Situation, dass sich in 53 Bundesligajahren kein konstanter Kontrahent herausgebildet hat. In allen anderen Topligen gibt es entweder auch längerfristige Kontrahenten oder auch sich ändernde Verhältnisse, sodass Teams, die über einen bestimmten Zeitraum häufig Meister wurden, von anderen Teams abgelöst wurden. In keiner Liga ist der Abstand zwischen dem Rekordmeister der letzten 53 Spielzeiten und der Nummer 2 in dieser Statistik so groß wie in Deutschland. Dort liegen 20 Meisterschaften zwischen Bayern und Dortmund, während in Italien (das Land mit dem zweitgrößten Abstand) 12 Meisterschaften zwischen Juventus und AC Mailand liegen. Zieht man die beiden aberkannten Meisterschaften ab, dann blieben noch neun Meisterschaften Vorsprung auf Inter Mailand.
Die Dominanz eines einzigen Teams über einen Zeitraum von über fünf Jahrzehnten ohne dauerhafte Kontrahenten auf Augenhöhe ist eine echt deutsche Spezialität und eine der wenigen Differenzen, wenn man die fünf Topligen nebeneinander liegt. In allen Ländern gab es in den letzten 53 Spielzeiten zwölf verschiedene Meister (außer in Spanien, da sind es nur sieben). In allen Ligen gab es in den letzten 17 Spielzeiten zwischen fünf und sechs verschiedenen Meistern. Und in den letzten sechs Spielzeiten betrug die Anzahl der Meister zwischen zwei und vier.
Jenseits der englischen Liga geht dabei auch in Italien und Frankreich und mit Abstrichen in Spanien der Trend zu deutschen Verhältnissen. Auch dort haben sich in den jüngeren Jahren mit Paris St. Germain und Juventus Turin absolute Ligadominatoren herausgebildet. Auch der FC Barcelona ist in Spanien in diesem Jahrtausend mehr als unumstritten die Nummer 1, hat allerdings mit Real Madrid auch einen potenten Gegner, der die Lücke wieder schließen kann. Generell ist die Frage aber in Frankreich und Italien, ob sich dort nicht Geschichte auch wiederholen wird, sodass sich die Dinge auch wieder ändern und die Ära, die ein Klub hatte, auch wieder vorbeigeht.
Ein wenig interessant vielleicht auch der Vergleich mit großen US-Sportarten. Auch wenn der Vergleich aufgrund unterschiedlicher Ligengrößen und unterschiedlicher Größe der Staaten ein wenig hinkt. Fakt ist aber trotzdem, dass in den (hier aufgeführten) US-Sportligen NBA (Basketball), NFL (Football) oder MLB (Baseball) die Meisterschaften unter sehr viel mehr verschiedenen Teams aufgeteilt werden als im europäischen Fußball.
Gerade im Basketball gibt es dabei (vielleicht aufgrund geringerer Mannschaftsgrößen) auch immer mal längere Siegeszüge und entsprechend etwas weniger Meister als im Baseball oder im Football, aber keine Siegesserie dauert für immer. Weil die Besitzer im US-Sport wissen, dass ihr wichtigstes Kapital der Wettbewerb ist und es theoretisch durch gute Arbeit jedem Team möglich sein muss, binnen ein paar Jahren eine Mannschaft zusammenzustellen, die um die Meisterschaft mitspielen kann. Die Idee (bzw. die Praxis), dass sich Ligen über drei, vier Leuchttürme (oder in Deutschland einem) definieren und es dann mal alle zehn Jahre einen Überraschungsmeister gibt, würde man in der amerikanischen Sportwelt wohl ziemlich absurd finden.
Letztlich interessant, dass sich die europäischen Fußballligen bis auf zwei Dinge (Bayern als in Deutschland historisch und aktuell überragender Verein; Spanien als Liga mit historisch sehr wenigen verschiedenen Meistern) bei ihren Meisterschaften kaum unterscheiden. Wobei die Prognose halt eher dahin geht, dass auch andere Ligen mehr und mehr zu einer Liga wie der deutschen mit einem dauerhaften Dominator werden.
Die Wettbwerbsdinge grundsätzlich zu ändern, auf diese Idee wird man in Europa jedenfalls eher nicht kommen (können). Gehaltsobergrenzen oder Draft (das Zugriffsrecht auf einen Pool an Nachwuchsspielern in Abhängigkeit von der Tabellenplatzierung) wird man in Europa zumindest auf nationaler Ebene nicht sehen. Möglich, dass das irgendwann mal anders ist, wenn man eine europäische Superliga gründet und dann die Topklubs aus dem nationalen Wettbewerb herauslöst und diese sich ihre Wettbewerbsbedingungen selbst zusammenstellen. Wobei dieses Austreten aus der nationalen Liga bei allem Nichtfunktionieren des Wettbewerbs in der Bundesliga (zumindest was die Meisterschaft angeht) auch nichts ist, was vor der Tür zu stehen scheint oder gewollt ist.
Und da es (weder von den Vereinen, noch von den Verbänden) nicht gewollt ist, wird man weiter nichts an den Wettbewerbsgrundlagen ändern, weil man ja immer auch die Wettbewerbsfähigkeit in Europa als Argument zieht, also letztlich die Bundesliga nur als wirtschaftlicher Nebenwettbewerb zu den Terminen der großen Vereine unter der Woche geführt wird. Entsprechend ist es mit den europäischen Topligen halt wie es ist und in mindestens zwei von drei Jahren wird man wohl auch künftig den Bayern zur Meisterschaft gratulieren dürfen. Vermutlich auch nicht allzu selten bereits deutlich vor Saisonende.
——————————————————————————
——————————————————————————
Anzahl Meister (letzte 53 Spielzeiten – letzte 17 Spielzeiten – letzte 6 Spielzeiten)
- Deutschland: 12 – 5 – 2
- England: 12 – 5 – 4
- Spanien: 7 – 5 – 3
- Frankreich: 12 – 6 – 3
- Italien: 12 – 5 – 2
- NFL (Football): 20 (letzte 47 Spielzeiten) – 10 – 5
- NBA (Basketball): 16 – 8 – 5
- MLB (Baseball): 21 – 11 – 5
Meister Bundesliga: letzte 53 Spielzeiten
- Bayern München – 25
- Borussia Dortmund – 5
- Borussia Mönchengladbach – 5
- Werder Bremen – 4
- VfB Stuttgart – 3
- Hamburger SV – 3
- 1.FC Köln – 2
- 1.FC Kaiserslautern – 2
- 1.FC Nürnberg – 1
- Eintracht Braunschweig – 1
- TSV 1860 München – 1
- VfL Wolfsburg – 1
Meister Bundesliga: letzte 17 Spielzeiten
- Bayern München – 11
- Borussia Dortmund – 3
- VfL Wolfsburg – 1
- VfB Stuttgart – 1
- Werder Bremen – 1
Meister Bundesliga: letzte 6 Spielzeiten
- Bayern München – 4
- Borussia Dortmund – 2
Meister England: letzte 53 Spielzeiten
- Manchester United – 15
- FC Liverpool – 13
- FC Arsenal – 6
- FC Chelsea – 4
- Manchester City – 3
- Leeds United – 3
- FC Everton – 3
- Derby County – 2
- Nottingham Forest – 1
- Aston Villa – 1
- Blackburn Rovers – 1
- Leicester City – 1
Meister England: letzte 17 Spielzeiten
- Manchester United – 8
- Chelsea FC – 4
- FC Arsenal – 2
- Manchester City – 2
- Leicester City – 1
Meister England: letzte 6 Spielzeiten
- Manchester United – 2
- Manchester City – 2
- FC Chelsea – 1
- Leicester City – 1
Meister Spanien: letzte 53 Spielzeiten
- Real Madrid – 23
- FC Barcelona – 18
- Atletico Madrid – 6
- FC Valencia – 2
- Athletic Bilbao – 2
- Real Sociedad – 1
- Deportivo la Coruna – 1
Meister Spanien: letzte 17 Spielzeiten
- FC Barcelona – 9
- Real Madrid – 4
- FC Valencia – 2
- Atletico Madrid – 1
- Deportivo la Coruna – 1
Meister Spanien: letzte 6 Spielzeiten
- FC Barcelona – 4
- Real Madrid – 1
- Atletico Madrid – 1
Meister Frankreich: letzte 53 Spielzeiten
- AS Saint-Étienne – 9
- Olympique Marseille – 7 + 1
- FC Nantes – 8
- Olympique Lyon – 7
- Paris Saint-Germain – 6
- Girondins Bordeaux – 5
- AS Monaco – 5
- Racing Strasbourg – 1
- AJ Auxerre – 1
- Racing Lens – 1
- OSC Lille – 1
- HSC Montpellier – 1
Meister Frankreich: letzte 17 Spielzeiten
- Olympique Lyon – 7
- Paris Saint-Germain – 4
- FC Nantes – 1
- Girondins Bordeaux – 1
- OSC Lille – 1
- HSC Montpellier – 1
Meister Frankreich: letzte 6 Spielzeiten
- Paris Saint-Germain – 4
- OSC Lille – 1
- HSC Montpellier – 1
Meister Italien: letzte 53 Spielzeiten
- Juventus Turin – 20 + 2
- AC Mailand – 10
- Inter Mailand – 9
- Lazio Rom – 2
- AS Rom – 2
- SSC Neapel – 2
- FC Bologna – 1
- AC Florenz – 1
- US Cagliari – 1
- AC Turin – 1
- Hellas Verona – 1
- Sampdoria Genua – 1
Meister Italien: letzte 17 Spielzeiten
- Juventus Turin – 7 + 2
- Inter Mailand – 4
- AC Mailand – 2
- AS Rom – 1
- Lazio Rom – 1
Meister Italien: letzte 6 Spielzeiten
- Juventus Turin – 5
- AC Mailand – 1
Meister NFL (Football): letzte 47 Spielzeiten (seit Einführung Superbowl)
- Pittsburg Steelers – 6
- New England Patriots – 5
- Dallas Cowboys – 5
- San Francisco 49ers – 5
- Green Bay Packers – 4
- New York Giants – 4
- Washington Redskins – 3
- Denver Broncos – 3
- Baltimore/ Indianapolis Colts – 2
- Miami Dolphins – 2
- Oakland Raiders – 2
- Baltimore Ravens – 2
- Los Angeles Raiders – 1
- Chicago Bears – 1
- St. Louis Rams – 1
- Tampa Bay Buccaneers – 1
- New Orleans Saints – 1
- Seattle Seahawks – 1
- New York Jets – 1
- Kansas City Chiefs – 1
Meister NFL (Football): letzte 17 Spielzeiten
- New England Patriots – 5
- Pittsburgh Steelers – 2
- Baltimore Ravens – 2
- New York Giants – 2
- Indianapolis Colts – 1
- Tampa Bay Buccaneers – 1
- New Orleans Saints – 1
- Green Bay Packers – 1
- Seattle Seahawks – 1
- Denver Broncos – 1
Meister NFL (Football): letzte 6 Spielzeiten
- New England Patriots – 2
- Seattle Seahawks – 1
- Denver Broncos – 1
- New York Giants – 1
- Baltimore Ravens – 1
Meister NBA (Basketball): letzte 53 Spielzeiten
- Boston Celtics – 11
- Los Angeles Lakers – 11
- Chicago Bulls – 6
- San Antonio Spurs – 5
- Detroit Pistons – 3
- Miami Heat – 3
- Philadelphia 76ers – 2
- New York Knicks – 2
- Golden State Warriors – 2
- Houston Rockets – 2
- Milwaukee Bucks – 1
- Portland Trail Blazers – 1
- Washington Bullets/ Wizards – 1
- Seatlle Supersonics – 1
- Dallas Mavericks – 1
- Cleveland Cavaliers – 1
Meister NBA (Basketball): letzte 17 Spielzeiten
- Los Angeles Lakers – 5
- San Antonio Spurs – 4
- Miami Heat – 3
- Detroit Pistons – 1
- Boston Celtics – 1
- Dallas Mavericks – 1
- Golden State Warriors – 1
- Cleveland Cavaliers – 1
Meister NBA (Basketball): letzte 6 Spielzeiten
- Miami Heat – 2
- San Antonio Spurs – 1
- Dallas Mavericks – 1
- Golden State Warriors – 1
- Cleveland Cavaliers – 1
Meister MLB (Baseball): letzte 53 Spielzeiten
- New York Yankees – 7
- St. Louis Cardinals – 5
- Los Angeles Dodgers – 4
- Oakland Athletics – 4
- Cincinetti Reds – 3
- Baltimore Orioles – 3
- Boston Red Sox – 3
- San Francisco Giants – 3
- Detroit Tigers – 2
- New York Mets – 2
- Pittsburgh Pirates – 2
- Philadelphia Phillies – 2
- Kansas City Royals – 2
- Minnesota Twins – 2
- Toronto Blue Jays – 2
- Florida Marlins – 2
- Atlanta Braves – 1
- Arizona Diamondbacks – 1
- LA Angels – 1
- Chicago White Sox – 1
- Chicago Cubs – 1
Meister MLB (Baseball): letzte 17 Spielzeiten
- Boston Red Sox – 3
- San Francisco Giants – 3
- St. Louis Cardinals – 2
- New York Yankees – 2
- Arizona Diamondbacks – 1
- LA Angels – 1
- Florida Marlins – 1
- Chicago White Sox – 1
- Philadelphia Phillies – 1
- Kansas City Royals – 1
- Chicago Cubs – 1
Meister MLB (Baseball): letzte 6 Spielzeiten
- San Francisco Giants – 2
- St. Louis Cardinals – 1
- Boston Red Sox – 1
- Kansas City Royals – 1
- Chicago Cubs – 1
Moin,
wobei man bei dem US-Vergleich nicht vergessen darf, dass Ligameisterschaft anders ist als eine Play-Off-Meisterschaft. Auch ein Best-Of-Five (Three?) kann ein Topteam zum straucheln bringen. Zumindest leichter als über 34 Spieltage.
LG
Robert
Ich habe ja auch schon unzählige Diskusionen rund um RBL gehabt, wo das Thema Wettbewerbsverzerrung 1000te mal durchgekaut worden ist. Eine Lösung wird es nicht geben. Das US-System ist schön und gut mit Salery Cup und Draft, aber es funktioniert, weil es ein geschlossenes System ist mit einem Verband. In Europa ist dies eben nicht möglich. Dazu dieser unendliche Geldtopf Championsleague, der nur dafür da ist, damit die Schere in den jeweiligen Ligen noch weiter auseinander geht. Klar, man muss auch mit diesen Geld gut umgehen, aber es muss schon viel schief gehen, damit man nicht “hinten runter fällt”.
Und das wird den Bayern eben nicht passieren.
Ich gehe auch davon aus, daß im 10 Jahresspiegel die Bayern 8/10 Meisterschafften gewinnen. Für die Attraktivität der Bundesliga ist das mMn eher kontraproduktiv.
Volle Zustimmung. Viele loben das US-System, ohne auf die strukturellen Unterschiede zwischen einem einzelnen Verband mit wenigen Staffeln/Conferences und den europäischen Verhältnissen mit alleine schon vier völlig eigenständigen Top-Ligen und zahlreichen Zweite-Reihe-Ligen einzugehen.
Bzgl der Attraktivität der BL wird häufig der dafür angeblich nötige internationale Erfolg in CL und EL angesprochen, v.a. erstere mit ihren immer perverser werdenden Einnahmeperspektiven. Für mich würde die Attraktivität der Liga im Brot-und-Butter-Alltag jedoch schon dadurch signifikant steigen, wenn man mal wieder Spiele auf dem Betze, am Millerntor oder auf der Alm ansehen könnte. Sollten deutsche Vereine dann international nichts mehr reißen oder finanziell nicht mithalten können… Na und? Habe mir letztens mal aus Spaß die Tabellen der Saisons 94-97 angesehen (nur ein bis zwei CL-Startplätze). Zum Einen war es sehr viel enger als heute, zum Anderen sind fast alle Paarungen mehr oder weniger interessant/reizvoll.