[Nach dem Zweitligaspiel zwischen RB Leipzig und dem SV Sandhausen hier die Einschätzungen der beiden Trainer Alois Schwarz und Ralf Rangnick von der Pressekonferenz.]
Schlagwort-Archive: Ralf Rangnick
Spiel der Gegensätze
[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen den SV Sandhausen (15.04.2016, 18.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz ein Tag vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick und Peter Gulacsi. Ab 13.30 Uhr.]
Endspiel 3 von 7 steht für RB Leipzig auf dem Programm. Nach kurzem Wechsel von Montag auf Freitag wartet das Heimspiel gegen den SV Sandhausen. Gut an der kurzen Pause ist, dass man keine Zeit hat zum Nachdenken und den Schwung vom Sieg in Düsseldorf ähnlich wie in einer englischen Woche gleich mit ins nächste Spiel nehmen kann.
Nachteilig daran natürlich, dass die Regenerations- und Vorbereitungszeit vergleichsweise kurz ist. Essenziell drei Tage hat man für Nachbereitung des Spiels in Düsseldorf, Regeneration und Vorbereitung auf das kommende Spiel. Auch kein extrem außergewöhnlich enger Rhythmus, aber eben auch zwei Tage weniger als der Gegner aus Sandhausen, der bereits am vergangenen Samstag das Heimspiel gegen Bielefeld verlor.
Nur tabellarisch leicht
[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig bei Fortuna Düsseldorf (11.04.2016, 20.15 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz drei Tage vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick und Marcel Sabitzer.]
Endspiel Nummer 2 von 7 steht für RB Leipzig im Aufstiegskampf vor der Tür. Das dritte von vier Auswärtsmontagsspielen in dieser Saison. Mit anschließendem kurzen Wechsel auf ein Heimspiel am Freitag. Quasi eine englische Woche, nur ohne englische Woche.
16 Punkte, so kann man es sich mathematisch korrekt vorrechnen, reichen für den direkten Aufstieg. 16 Punkte aus sechs noch ausstehenden Spielen sind aber auch fünf Siege und ein Unentschieden. Setzt man sich das als Zielmarke, dann ist ein Sieg für RB Leipzig bei Fortuna Düsseldorf fast schon Pflicht.
Viel Wirbel um wenig Erkenntnisgewinn
Irgendwie war es ja klar, dass im Verlauf der Rückrunde das Thema der Besetzung der Trainerposition bei RB Leipzig in der kommenden Saison immer wieder aufploppen würde. Nimmt man das als Hintergrund war es in den letzten Wochen eigentlich vergleichsweise ruhig. Es wurden zwar immer mal wieder Namen auf das Karussell geworfen, aber so richtig großen Wirbel entfachte das nicht. Meist verblieb es ein Nerd-Thema.
Vermutlich wäre das auch noch eine Weile so weitergegangen, wäre Sport1 am Samstag nicht mit der Story nach vorn geprescht, Markus Weinzierl habe ein Angebot von RB Leipzig abgelehnt, weil er nicht unter Ralf Rangnick arbeiten wolle. Eine Story, die man in Leipzig nicht auf sich sitzen lassen wollte und mit einer je nach Sichtweise “Klarstellung” oder “Retourkutsche” bearbeitete.
Vorstandschef Oliver Mintzlaff reagierte [broken Link] noch in der Mixed Zone nach dem Spiel gegen Bochum und verkündete, dass man vielmehr selber das Weinzierl-Buch zugeschlagen habe, weil man nach den “geführten Gesprächen” beschlossen habe, “einen anderen Weg einzuschlagen”. Interessanterweise verweigerte sich Ralf Rangnick dieser Kommunikationslinie in der Pressekonferenz kurz darauf und wollte Gespräche mit Weinzierl nicht bestätigen, weil man dann ja (runtergebrochen formuliert) zugeben würde, dass man mit einem Trainer mit Vertrag verhandelt hätte. Nicht unbedingt Kommunikation auf einer Linie zwischen Sportdirektor und Vereinschef.
Pressekonferenz: RB Leipzig vs. VfL Bochum
[Nach dem Zweitligaspiel zwischen RB Leipzig und dem VfL Bochum hier die Einschätzungen der beiden Trainer Gertjan Verbeek und Ralf Rangnick von der Pressekonferenz.]
Mit Geschwindigkeit und Zug zum Tor
[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen den VfL Bochum (02.04.2016, 13.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick und Diego Demme.]
Letztes Saisonfünftel. Zeit für die Entscheidungen in der zweiten Liga. Angesichts der Situation an der Tabellenspitze mit nur drei Punkten Unterschied zwischen Platz 1 und 3 kommt es dabei wohl auf jedes Spiel und jeden Punkt an.
Nominell erwartet RB Leipzig im ersten von sieben Endspielen das Aufeinandertreffen mit dem besten der noch ausstehenden Gegner, dem VfL Bochum. Es ist das Spiel des Zweiten gegen den Fünften in der Gesamttabelle bzw. des Vierten gegen den Dritten in der Tabelle für das Jahr 2016.
Elf Schmuddelkinder müsst ihr sein
Länderspielpause. Wieder mal Zeit zum Podcasten und zum Aufarbeiten all der Dinge, die RB Leipzig zwischen St. Pauli und Nürnberg so passiert sind. Dazu wird die Wintersportsaison langsam in den verdienten Ruhestand verabschiedet, werden diverse gesundheitserhaltende oder -fördernde Hausmittelchen vorgestellt und geben sich ein paar Trainerkandidaten die virtuelle Klinke in die Hand.
In (von der Zeit her) geschmeidiger Europapokalversion mit Hin- und Rückspiel besprachen Co-Gastgeber Dirk Hofmeister, Buchautor Ullrich Kroemer von der Mitteldeutschen Zeitung und meine Wenigkeit alle wichtigen Themen zwischen Grippe und Sport, zwischen Buch und TV und zwischen Wasser und Aquavit.
Crunchtime im Aufstiegskampf
[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig beim 1.FC Nürnberg (20.03.2016, 13.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick und Lukas Klostermann.]
Nürnberg gegen Leipzig. Für RB das vorletzte Spiel der Saison gegen ein Team aus dem (nach aktuellem Stand) vorderen Tabellendrittel. Und nach dem Ausflug nach Freiburg wieder ein absolutes Spitzenspiel. Das beste Team der Rückrunde empfängt das zweitbeste Team der Rückrunde. Das punktgleich mit Freiburg und Leipzig beste Heimteam empfängt das beste Auswärtsteam. Die zweitbeste Offensive empfängt die beste Defensive.
Die Saison des 1.FC Nürnberg wird natürlich und berechtigterweise von vielen Seiten euphorisch beschrieben. 16 Spiele in Folge ist der Club nun schon ungeschlagen. Holt man auch gegen Leipzig mindestens einen Punkt, hat man gegen alle Ligagegner hintereinander nicht verloren. Das ist durchaus beeindruckend. Wobei man auch anmerken muss, dass Nürnberg, wie auch Rene Weiler richtigerweise einwendete, in dieser 16 Spiele andauernden Erfolgsserie trotzdem drei Punkte weniger geholt hat als RB Leipzig.
Pressekonferenz: RB Leipzig vs. TSV 1860 München
[Nach dem Zweitligaspiel zwischen RB Leipzig und dem TSV 1860 München hier die Einschätzungen der beiden Trainer Benno Möhlmann und Ralf Rangnick von der Pressekonferenz.]
Pressekonferenz: RB Leipzig vs. TSV 1860 München weiterlesen
Höchst vergnügliches Format
[Direkt unter dem folgenden Vorbericht vor der Partie von RB Leipzig gegen den TSV 1860 München (13.03.2016, 13.30 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Ralf Rangnick und Rani Khedira. Ab 11 Uhr.]
Keine zwei Wochen ist es her, da steckte der TSV 1860 München im allertiefsten Jammertal. Sieben Spiele hatte man nicht gewonnen, fünf davon verloren. Auch aus der Winterpause war man wieder mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden gestartet. Auf Platz 17 war alles schlimm und der Untergang nah, wenn nicht schon lange vollzogen. Die Fans der Löwen reisten auswärts schon länger mit einem “Abschiedstour”-Banner durch die Republik. Das 0:3 bei Union Berlin Mitte Februar heizte diese selbstironischen Eskapden noch weiter an.
Eine englische Woche brauchte es, um das Gefühlsrad in München von Untergang auf Lebenslust zu stellen. Gut, es waren mit Düsseldorf, Sandhausen und Kaiserslautern nicht gerade die herausragenden Teams (genaugenommen gehören alle im Jahr 2016 zum letzten Drittel der zweiten Liga), die da von 1860 geschlagen wurden. Aber drei Siege am Stück, das hatte man zuletzt vor zwei Jahren erlebt, als man noch im vorderen Teil des Mittelfelds durch die zweite Liga schipperte.