Archiv der Kategorie: Presse

Presse 03.09.2015

Erste Länderspielpause der Saison ist weiterhin auch Bilanzenzeit. BILD weist Gewinner (Fabio Coltorti, Zsolt Kalmár und Emil Forsberg) und Verlierer (Yussuf Poulsen, Anthony Jung, Rani Khedira) der ersten Saisonspiele von RB Leipzig aus. Die RB-Fans kümmern sich um den Leistungsstand der Neuzugänge.

‘Once a metro’ mit einem längeren Beitrag mit der These, dass die New York Red Bulls dieses Jahr stärker in die von Ralf Rangnick geprägte Philosophie im Fußball-Hause Red Bull eingegliedert wurden, nachdem man zuvor noch eher eine eigenständige Rolle gespielt hatte. Was sie dazu führt, den Stand der Dinge als “RalfBall era of RBNY” zu bezeichnen.

Durchaus nicht uninteressant das Nachzeichnen, wie nun New York stärker in die Gesamtfußballstrategie eingegliedert wird. Würde allerdings nur Sinn machen, wenn auch auf Dauer Synergien zwischen New York und Brasilien, Österreich und Deutschland entstehen. Diesbezüglich wird man wohl abwarten müssen, ob dies über Adaptionen von Spielphilosophien hinausgehend auch Spielertransfers betreffen wird.

Presse 03.09.2015 weiterlesen

Presse 02.09.2015

BILD mit ein paar Sätzen zum Halstenberg-Wechsel. Laut Rangnick habe man 3.000.000 Euro bezahlt (“Summe ist nicht unerheblich”) und müsse bei Aufstieg noch mal 100.000 Euro drauflegen. Halstenberg sei “seit Wochen unser Wunschspieler” gewesen. Auch Bundesligisten waren an dem Linksverteidiger dran, hätten aber laut BILD nicht so viel Geld zahlen wollen. Halstenberg selber sagt im LVZ-Video, dass er seinem Verein mitgeteilt habe, nach Leipzig wechseln zu wollen und dass es dann zwischen den Vereinen relativ schnell gegangen sei.

Talent Dmitri Skopintsev, der nun nach Salzburg weitergezogen ist, ist dagegen offenbar gar nicht so sehr Leipziger Wunschspieler gewesen wie man noch vor kurzem dachte. Den habe man eigentlich schon vor knapp zwei Monaten in Salzburg verpflichten wollen. Allerdings sei der Wunsch des 18jährigen Russen auf einen Platz im Leipziger Kader so groß gewesen, dass sich dem RB Leipzig nicht habe entziehen können und ihn geholt habe. Da er hier aber keine Chance hatte, geht es nun doch nach Salzburg, wo er in Liefering trainieren und hauptsächlich spielen wird und auch noch im Salzburger U18-Team Nachwuchs-Champions-League oder in Salzburg Bundesliga spielen könnte.

Die Sächsische Zeitung mit ein paar Zeilen zu Benjamin Bellot, zum einzigen RB-Spieler, der die gesamte Vereinsgeschichte mitgemacht hat.

Presse 02.09.2015 weiterlesen

Presse 01.09.2015

Gestern schloss in Deutschland das Transferfenster. Kurz vorher kletterte noch Marcel Halstenberg durch und wechselte vom FC St. Pauli zu RB Leipzig. Reichlich 3.000.000 bis 4.000.000 Euro soll Leipzig für den 23jährigen Linksverteidiger laut BILD abdrücken.

Auf der Abgangsseite konnte nach der Halstenberg-Verpflichtung noch Dmitri Skopintsev vermeldet werden. Der 18jährige kam vor erst knapp zwei Monaten aus Russland und wechselt nun nach Salzburg weiter, wo er einen Vierjahresvertrag unterschreibt und vorerst für ein Jahr zum FC Liefering weiterverliehen wird. Dass Skopintsev abgegeben und nicht nur verliehen wird, kommt durchaus ein wenig überraschend.

Die Mitteldeutsche Zeitung wartet derweil nicht auf Transfers, sondern auf den “Rangnick-Effekt” und malt eine eher dürftige Bilanz der bisherigen Spielzeit bei RB Leipzig.

Presse 01.09.2015 weiterlesen

Presse 31.08.2015

Drei Tage ist es schon her das Unentschieden von RB Leipzig bei Union Berlin. Ein Spiel, in das man sehr viel Aufwand steckte und praktisch über die gesamte Spielzeit und vor allem in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen deutlich dominierte. Torchancen resultierten daraus aber kaum, sodass das Unentschieden angesichts des Aufwands eigentlich zu wenig ist, angesichts der Verteilung der wenigen klaren Chancen aber auch in Ordnung geht.

Sören Brandy hatte Union nach einer knappen halben Stunde nach einem Standard und völlig freistehend in Führung gebracht. Michael Parensen erzielte kurz vor Schluss per Eigentor, bei dem er vom eingewechselten Nils Quaschner unter Druck gesetzt wurde, das 1:1.

Reichlich 21.000 Zuschauer, darunter ungefähr 1.500 aus Leipzig wollten die Partie sehen. Auf Union-Seite allerlei Tapeten zu Mitbestimmung, Vereinsleben, Bewegung gegen RB und dem Taurin-Gehalt Leipziger Fußballemotion. Dazu 15 Minuten Schweigen am Anfang. Diesmal allerdings nicht schwarz gekleidet wie vor einem Jahr, sondern hauptsächlich rot.

Presse 31.08.2015 weiterlesen

Presse 27.08.2015

Morgen Abend der fünfte Spieltag in der zweiten Bundesliga. Auf RB Leipzig wartet das Auswärtsspiel bei Union Berlin. Die Ausfallliste für das Spiel relativ lang. Neu hinzugekommen ist unter der Woche bei RB Leipzig noch Kapitän Dominik Kaiser, der mit einem Magen-Darm-Virus flach liegt. Probleme bereitet vor allem die Innenverteidigung, in der zusätzlich zu den Langzeitverletzten Marvin Compper und Atinc Nukan auch noch Tim Sebastian ausfällt.

Nicht dabei auch die ebenfalls weiterhin verletzten Ken Gipson und Terrence Boyd. Wahrscheinlich nach Verletzung noch kein Thema ist zudem Stefan Hierländer. Heißt auch, dass nur noch 16 Feldspieler aus dem Profikader übrig bleiben und damit auch ein Patrick Strauß oder ein Dmitri Skopintsev mal in den Genuss einer Kadernominierung kommen dürften.

Wie sich das dann aufstellungstechnisch im Detail gestalten wird, ist schwer absehbar. In der Innenverteidigung werden Willi Orban und Lukas Klostermann oder Stefan Ilsanker auflaufen. Auf der Doppelsechs werden zwei aus dem Trio Rani Khedira, Diego Demme, Stefan Ilsanker auflaufen. Wobei eine Doppelsechs Khedira-Demme erstaunlich wäre, da beide zusammen in dieser Saison bisher auf lediglich zwei Einwechslungen und 14 Minuten Spielzeit kommen.

Presse 27.08.2015 weiterlesen

Presse 26.08.2015

Während Constantin Eckner die Niederlage von RB Leipzig gegen St. Pauli noch mal unter taktischen Gesichtspunkten unter die Lupe nimmt und die RB-Fans den Saisonauftakt bilanzieren, wirft das Spiel bei Union Berlin seine Schatten voraus. Weiter ein Thema dabei, dass Union-Fans zum viertelstündigen Schweigen aufrufen.

Union-Präsident Dirk Zingler unterstützt seine Fans dabei “zu 100%”. Ok findet er es, dass RB Leipzig viel mehr Geld hat als Union (um im nächsten Satz doch die Angst der “Leute” zu teilen, “dass der Fußball irgendwann nur noch von Geld geprägt wird”), ihm gehe es vielmehr darum, dass “Fußball seit jeher in der Gesellschaft immer mehr als nur der sportliche Wettbewerb” war. Was Zingler offenbar durch RB Leipzig gefährdet sieht. Was wiederum sein gutes Recht ist, aber auch eine recht abstrakte Außenperspektive einnimmt.

Der Schluss von fehlender Mitgliedermitbestimmung auf das Fehlen von “Gemeinschaft, gesellschaftlicher Verantwortung, Partizipation, also von einer gewissen Kultur” könnte nämlich auch ein schlichter Fehlschluss sein (zumindest wenn man nicht versucht Leipzig und Union, sondern sagen wir Leipzig und Braunschweig zu vergleichen und sich die Einbettung von Fans und Verein in städtischen Alltag und gesellschaftliche Verantwortung ohne Scheuklappen anschaut). Mal ganz davon abgesehen, ob man Zinglers Wertvorgabe einer Fußballkultur, die sich nicht nur auf den sportlichen Wettbewerb reduziert, überhaupt teilt.

Presse 26.08.2015 weiterlesen

Presse 25.08.2015

Aufarbeitungen zur 0:1-Niederlage von RB Leipzig gegen den FC St. Pauli weiterhin (empfohlen seien vor allem die Beiträge aus der sehr aktiven Hamburger Bloglandschaft). Ralf Rangnick zeigt sich beim gestrigen Auslaufen (bzw. Ausradeln) nach der Niederlage eher unerfreut und schimpft via MZ und BILD vor allem auf zu viele lange Bälle und schlechte Standards, wegen denen man die Kopfballüberlegenheit gegenüber den Gästen nicht ausgespielt habe.

Konsequenz könnte sein, dass RB Leipzig doch noch mal auf dem Transfermarkt tätigt wird, obwohl man noch vor kurzem die Kaderplanung als definitiv abgeschlossen bezeichnet hatte. Nun erklärt Rangnick zumindest, dass man bis zum Schließen des Transferfensters am 31.08.2015 weiter den Markt beobachte (“Man sollte nie nie sagen.”). BILD und MZ meinen, dass ein Links- und ein Innenverteidiger auf der Liste stehen könnten.

Ob man jetzt den Kader noch mal durch Zugänge verändern muss, darüber kann man natürlich bei 26 Spielern im Profikader und einigen Perspektivakteuren in der U23 oder darunter trefflich spekulieren. Fakt ist zumindest, dass die Außenverteidigerposition schon seit einiger Zeit der Qualität anderer Positionen hinterherhängt. Bisher konnte man das aber als Team immer gut kompensieren. Zumal man in dem Zusammenhang auch nicht umhin kommt festzustellen, dass die teilweisen Probleme in der Defensive auf den Außenverteidigerpositionen eine Folge fehlender Kompaktheit gegen den Ball sind und man die Probleme mithin nicht einfach ausschließlich auf den Außenverteidigern abladen kann.

Presse 25.08.2015 weiterlesen

Presse 24.08.2015

Gestern die bittere und vermeidbare, aber nicht unverdiente 0:1-Niederlage von RB Leipzig gegen den FC St. Pauli. Wie schon im letzten Aufeinandertreffen beider Teams in Hamburg war Lennart Thy der entscheidende Torschütze. Wieder traf er kurz vor dem Halbzeitpfiff.

Die ersten 25 Minuten gehörten komplett RB Leipzig, die in dieser Zeit die Führung hätten erzielen müssen. Die nächsten 20 Minuten gehörten komplett St. Pauli, die entsprechend auch das Führungstor erzielten. In der zweiten Halbzeit mühte sich RB Leipzig mit vielen, vielen Offensivkräften um eine Ergebniskorrektur, hatte abgesehen von einer Großchance relativ kurz nach der Pause aber auch nicht mehr allzuviel Durchschlagskraft zu bieten.

Offiziell 41.795 Zuschauer wollten sich die Partie ansehen. Was erstmals in einem Ligaspiel ausverkauft bedeutete.

Presse 24.08.2015 weiterlesen

Presse 20.08.2015

Zwei Tage noch bis zum Spiel von RB Leipzig gegen den FC St. Pauli. Angesichts eines Vorverkaufs, der inzwischen schon bei über 34.000 verkauften Tickets angekommen ist, kann man auf irgendwas um die 40.000 Besucher rechnen. Aus irgendeinem Grund ziehen die Duelle mit den Norddeutschen besonders. Schon letzte Saison konnte man zum Heimspiel fast 40.000 Zuschauern begrüßen, was deutlich über dem normalen Saisonschnitt lag.

Sportlich gesehen wird der FC St. Pauli am Sonntag trotz mit RB Leipzig identischer Punktzahl eher Außenseiter sein. Allerdings hat man aus den letzten Partien so viel Selbstvertrauen mitgenommen, dass man auch in Leipzig punkten will und nicht wie in der letzten Saison nach einer 1:4-Niederlage noch halbwegs zufrieden wieder nach Hause fährt.

Das Hamburger Abendblatt vermeldet, dass es mit einer Rückkehr von St.-Pauli-Innenverteidiger Lasse Sobiech zum Spiel bei RB Leipzig eng werde. Eine entsprechende Entscheidung werde erst kurzfristig getroffen. Von zu den Langzeitverletzten Gipson, Boyd, Compper und Nukan bei RB Leipzig hinzukommenden Problemfällen ist nichts bekannt.

Presse 20.08.2015 weiterlesen

Presse 19.08.2015

Die LVZ hat heute den geburtstagenden RB-Vorstandsvorsitzenden Oliver Mintzlaff im Angebot (wird 40), der demnächst mit Stadionbesitzer Michael Kölmel über die Zukunft von RB Leipzig in der Red Bull Arena und einen Ausbau reden will. Eine Machbarkeitsstudie stehe auch noch vor einer Entscheidung.

Zudem wolle Mintzlaff Perry Bräutigam “langfristig an den Verein binden”. Offenbar vor allem als eine Art Repräsentanten und Aushängeschild des Vereins. Klingt eher nach weggelobt für Bräutigam, der bis letzte Saison noch Torwarttrainer war und den aktuellen Plänen nach im sportlichen Bereich direkt fast gar keine Rolle mehr spielen würde.

Gestern schon in der LVZ die Nachricht, dass Christina Happel aus dem Medienbereich von RB Leipzig ausscheidet, in den sie erst vor einem Jahr eingetreten war. Dem Klang nach keine ganz harmonische Trennung.

Presse 19.08.2015 weiterlesen