Archiv der Kategorie: Presse

Presse 03.11.2015

Heute noch ein paar Nachzügler zum Spiel von RB Leipzig in Sandhausen.

Ralf Rangnick freut sich in der Mitteldeutschen Zeitung, “dass wir nicht nur in der Lage sind, Spiele mit spielerischen Mitteln zu gewinnen, sondern auch mal einen richtigen Fight abliefern zu können” und ruft nun die Zeit des “Finetuning” aus.

Die Verletzung von Lukas Klostermann aus dem Sandhausen-Spiel hat sich als kleiner Muskelfaserriss herausgestellt. Für das Spiel gegen Kaiserslautern am Sonntag wird es entsprechend wohl nichts mit einem Einsatz. Dem 1.FC Kaiserslautern auf der anderen Seite wird auf jeden Fall Innenverteidiger Tim Heubach fehlen, der nach einer Notbremse für ein Spiel gesperrt wurde.

Presse 03.11.2015 weiterlesen

Presse 02.11.2015

Gestern der hart erkämpfte 2:1-Auswärtssieg von RB Leipzig beim ersatzgeschwächten SV Sandhausen. Es war der vierte Sieg in Folge und das siebte Auswärtsspiel ohne Niederlage. Dank Freiburger Punktverlust brachte dies den Leipzigern erstmals seit dem dritten Spieltag der letzten Saison wieder den Spitzenplatz in der Tabelle ein.

Aziz Bouhaddouz hatte den Gastgeber mit einem schönen Tor nach einer knappen halben Stunde in Führung gebracht, als die RB-Abwehr wegen eines Fehlers von Marvin Compper und einer Verletzung von Lukas Klostermann bei einem Gegenstoß indisponiert war. Dominik Kaiser per Handelfmeter kurz danach und Marcel Halstenberg per Abstauber nach Ecke eine Viertelstunde vor Ende der Begegnung drehten das Spiel.

Diskutiert wurde natürlich das Handspiel, das zum Elfmeter führte. Der Sandhäuser Unglücksrabe Denis Linsmayer war auf verschiedenen Kanälen von Kicker über Rhein-Neckar-Zeitung bis hin zur BILD sauer und der Meinung, dass man “das nicht pfeifen muss”, weil seine Entfernung zum Ball zu kurz gewesen sei und er nur instinktiv sein Gesicht schützen wollte. Aus seiner subjektiven Sicht mag ihm dies richtig erscheinen. Zu sehen war allerdings ein Spieler Linsmayer, der im Strafraum seitlich in einen Schuss vom vielleicht drei Meter entfernten Marcel Sabitzer hineinspringt und dabei mit den leicht angewinkelten, aber eben doch deutlich vom Körper weg die Abwehrfläche vergrößernden Armen an den Ball kommt. Dass der Ball nur leicht abgebremst wird, spielt für die Entscheidung, dass hier nach aktueller Regelauslegung deutlich ein strafwürdiges Handspiel vorliegt, keine Rolle.

Presse 02.11.2015 weiterlesen

Presse 30.10.2015

Noch zwei Tage bis es in der Liga schon wieder weitergeht. Für RB Leipzig steht das Spiel beim SV Sandhausen an, mit denen man nach dem 0:4 vor fast einem halben Jahr in der heimischen Red Bull Arena noch eine Rechnung offen hat. Es ist das Aufeinandertreffen der punktemäßig beiden besten Zweitligateams des Jahres 2015 und das Spiel 7. gegen 2. bzw. wenn man die Punktabzüge des DFB für Sandhausen außer Acht lässt sogar das Spiel 3. gegen 2. Topspiel in Sandhausen also.

RB Leipzig wird zu diesem Spiel im wesentlichen mit der Mannschaft auftreten, die zuletzt Düsseldorf 2:1 geschlagen hat, da sich das B-Team unter der Woche in Unterhaching nicht gerade für höhere Aufgaben empfohlen hat. Ersetzt werden muss allerdings Stefan Ilsanker im zentralen Mittelfeld, der wegen einer Gelbsperre ausfällt. Zudem fällt kurzfristig Emil Forsberg wegen einer Angina aus und ist sogar für das kommende Spiel gegen Kaiserslautern fraglich.

Auf Sandhäuser Seite steht ein ordentliches Personalpuzzle an. Linksverteidiger Leart Paqarada muss gelbgesperrt ersetzt werden. Spieler wie Kevin Kratz, Manuel Stiefler, Erik Zenga und José Pierre Vunguidica fehlen langzeitverletzt. Dazu sind aktuell die Stammspieler Tim Kister (Innenverteidiger), Andrew Wooten (offensiver Flügelspieler), Jakub Kosecki (offensiver Flügelspieler), Denis Linsmayer (Sechser) und Ranisav Jovanovic (Stürmer) angeschlagen und somit fraglich. Sandhausen wird elf Spieler auf den Platz bringen. Welches Gesicht die Mannschaft genau haben wird, wird man aber wohl erst am Sonntag wissen.

Presse 30.10.2015 weiterlesen

Presse 29.10.2015

Aufarbeitungen noch zur RB-Niederlage in Unterhaching von vorgestern, geprägt vor allem von der Freude des Außenseiters über den Erfolg. Ralf Rangnick verteidigt in BILD zudem seine Rotation. Man habe sich für “hungrige” Spieler entschieden. Man habe “nicht umsonst so einen ausgeglichenen Kader”. Man werde die Spieler jetzt aufbauen und sehen, dass man die Niederlage aus den Köpfen kriegt, um gleich wieder an die letzten Auftritte in der Liga anknüpfen zu können.

Die RB-Fans mit Teil 1 eines Interviews mit U23-Coach Tino Vogel. Es geht um den schwachen Start in der Regionalliga, nach dem Vogel einen Platz unter den ersten Sechs trotzdem noch für möglich hält. Es geht auch um Abstellungen, Talententwicklung, Kaderplanung, Spielsystem und das Fernziel dritte Liga.

Die deutsche U17-Nationalmannschaft heute bei der WM in Chile mit ihrem Achtelfinale gegen Kroatien. Vitaly Janelt und Dominik Franke aus dem RB-Nachwuchs hoffen auch auf ihre Einsatzchance. Eurosport überträgt ab 21 Uhr live.

Presse 29.10.2015 weiterlesen

Presse 28.10.2015

Auch wenn es schmerzt, kommen heute die gesammelten Aufarbeitungen zur 0:3-Niederlage von RB Leipzig in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei der SpVgg Unterhaching. Die Niederlage war vielleicht ein Tor zu hoch, ging aber an sich komplett in Ordnung. Markus Einsiedler, Marco Rosenzweig und Thomas Steinherr schossen jeweils unter gütiger Mithilfe der RB-Hintermannschaft den Sieg heraus.

In der Ursachenforschung steht Ralf Rangnick im Mittelpunkt, der die Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel gegen Düsseldorf auf gleich neun Positionen verändert hatte und dafür Kritik einstecken muss. Allerdings war die Rotation und die damit verbundenen Abstimmungsschwierigkeiten nur ein Problem neben individuellen Schnitzern, teilweise pomadigem Spiel mit dem Ball und schlechter Chancenverwertung.

Auf Seiten von RB Leipzig stand erstmals Peter Gulacsi in einem Pflichtspiel der Profis im Tor und machte seine Sache ordentlich. Atinc Nukan feierte sein Comeback nach Verletzung, musste unter Beobachtung des türkischen Nationaltrainers Fatih Terim aber bereits zur Halbzeit raus. Nils Quaschner stand erstmals in seiner Leipziger Zeit in der Startformation.

Presse 28.10.2015 weiterlesen

Presse 27.10.2015

Zsolt Kalmárs Verletzung aus dem Spiel mit der U23 am Wochenende hat sich als Außenbandriss im Sprungelenk herausgestellt. Damit fällt er erst mal aus. Natürlich auch für das Spiel heute Abend in Unterhaching, bei dem wie an dieser Stelle schon gestern geschrieben von RB-Seite ordentlich rotiert werden wird.

Wie groß der Umfang der Rotation sein wird, ist unklar. Laut BILD sind neben den Verletzten bzw. Kranken (Boyd, Strauß, Kalmár, Forsberg) auch Bellot, Demme, Orban und Hierländer zu Hause geblieben. Vor allem Hierländer darf dabei überraschen. Dass er nicht mal mehr bei einem Pokalspiel mit einigen fehlenden Stammkräften dabei sein darf, könnte bedeuten, dass man mit ihm fast ausschließlich als U23-Stütze plant.

Definitiv spielen wird Peter Gulacsi, der bisher nicht an Fabio Coltorti vorbeikam, weil er mit einer Rot-Sperre aus Österreich kam und sich bei seinem ersten Einsatz in der U23 gleich wieder einen Platzverweis einhandelte. Nun bekommt der Ungar, der sich über seine Situation nicht beklagt, aber trotzdem irgendwann die Nummer 1 sein will, seine erste Einsatzchance bei den Profis.

Presse 27.10.2015 weiterlesen

Presse 26.10.2015

Heute die gesammelten Nachberichte zum 2:1-Sieg von RB Leipzig gegen Fortuna Düsseldorf vom vergangenen Freitag. Der Sieg war aufgrund der Chancen- und Kräfteverhältnisse völlig verdient, auch wenn Leipzig nicht das beste Spiel der Saison ablieferte und am Ende nach dem Anschlusstreffer noch ein wenig zittern musste.

Geburtstagskind Emil Forsberg und Marcel Sabitzer hatten eine 2:0-Führung für die Gastgeber herausgeschossen. Karim Haggui mal wieder nach einem Standard (Eckball) hatte für die Gäste verkürzt. Reichlich 24.000 Zuschauer, davon etwa 300 aus Düsseldorf wollten der Begegnung beiwohnen.

Nach dem Sieg (zum ersten Mal gewann Leipzig in der zweiten Liga dreimal hintereinander) kletterte RB Leipzig dank Bochumer Niederlage in Frankfurt auf den direkten Aufstiegsrang 2 und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf Tabellenführer Freiburg, der beim neuen Dritten FC St. Pauli verlor.

Presse 26.10.2015 weiterlesen

Presse 22.10.2015

Morgen Abend dann also das Spiel von RB Leipzig gegen Fortuna Düsseldorf. Angesichts der Tabellenstände (3. vs. 16.) ein Spiel mit klarer Rollenverteilung. Angesichts der nominellen Kaderstärke der Düsseldorfer definitiv kein Selbstläufer.

Bei RB Leipzig ist auf der Verletztenliste bisher niemand dazugekommen, sodass nur Patrick Strauß und Terrence Boyd weiterhin fehlen. Durchaus möglich, dass RB Leipzig deswegen mit der Startformation des Bochum-Spiels ins Rennen geht.

Bei Fortuna Düsseldorf fehlt weiterhin Axel Bellinghausen. Auch Mathis Bolly und Julian Koch, die letzte Woche noch zusammen die rechte Außenbahn beackerten, sind angeschlagen. Neu verpflichtet hat man gestern mit Alexander Madlung einen weiteren bundesligaerfahrenen Spieler. Auch wenn er sich zuletzt bei der U23 von Eintracht Braunschweig fitgehalten hat, wäre es wohl einigermaßen überraschend, wenn Madlung sofort in die Startformation rücken würde.

Presse 22.10.2015 weiterlesen

Presse 21.10.2015

Bei RB Leipzig beginnt heute die direkte Vorbereitung auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf übermorgen. Einerseits trainingstechnisch. Andererseits kommunikativ in Form der Vorspieltagspressekonferenz. Auch in Düsseldorf hält man heute neben der Mitgliederversammlung die Vorspieltagspressekonferenz ab.

Die LVZ berichtet, dass Dominik Kaiser seinen Vertrag bei RB Leipzig bis 2018 verlängert hat. Mit Option einer weiteren Verlängerung in Abhängigkeit von Einsatzzeiten. Angekündigt wurde der Schritt ja bereits vor einiger Zeit von den Beteiligten. Offiziell ist noch nichts.

BILD mit ein paar Zeilen zur schwierigen Situation von Rani Khedira in dieser Spielzeit mit wenig Einsatzchancen. Ralf Rangnick fordert vom Mittelfeldmann in dem Zusammenhang nicht nur “in allen Bereichen gut” zu sein, sondern “in einem sehr gut” zu werden. “Balleroberung oder Passspiel” nennt er dabei als Beispiele.

Presse 21.10.2015 weiterlesen