Archiv der Kategorie: Presse

Presse 31.05.2016

Die Mitteldeutsche Zeitung fasst den Neuzugangsgerüchtesachstand der letzten Tage im Groben zusammen und fügt als Neues hinzu, dass nach ihren Infos Naby Keita seine Zukunft gar nicht so sehr in Leipzig oder der Bundesliga, sondern eher in England oder Frankreich sieht. Was angesichts seiner Qualität und der Tatsache, dass er in Leipzig perfekt eine Kaderlücke besetzen würde, schade wäre.

Die EM rückt langsam näher. Für Peter Gulacsi wird nach seiner eingeschobenen Hochzeit (BILD berichtet) heute klar, ob er im finalen Kader der Ungarn steht, der heute der UEFA mitgeteilt werden muss. Bei Emil Forsberg, der gestern eine Halbzeit lang mit Schweden in einem Testspiel gegen Slowenien (0:0) antreten durfte und laut 24malmo nicht mit sich zufrieden war, sollten da genausowenig Zweifel bestehen wie bei Marcel Sabitzer und Stefan Ilsanker, die heute mit Österreich gegen Malta testen.

Die Salzburger Nachrichten widmen sich noch mal der Tatsache, dass RB Leipzig wegen einer Hochzeit nich am gewünschten Orte das Trainingslager wird abhalten können.

Presse 31.05.2016 weiterlesen

Presse 30.05.2016

Verwirrung um Timo Werner. Der Kicker meint, dass der Offensivsipieler vom VfB Stuttgart “in diesem Sommer kein Kandidat für Leipzig war und ist”.

BILD spekuliert derweil weiter über die Höhe einer möglichen Ablöse und dass Leipzig Geduld haben müsse, weil beim VfB Stuttgart nach dem Abstieg Zuständigkeiten und Kompetenzen noch nicht ganz klar sind.

Auch die Stuttgarter Zeitung sieht in der Werner-Sache vor allem eine Frage der Ablöse zwischen Leipzig und Stuttgart und stellt 15 Millionen Euro in den Raum.

Presse 30.05.2016 weiterlesen

Presse 27.05.2016

Die Leipziger Volkszeitung mit einem Interview mit dem Besitzer der Red Bull Arena Michael Kölmel. Der einen Stadionneubau seitens RB Leipzig auf der grünen Wiese für “utopisch” hält und die Kosten dafür auf locker 350 Millionen Euro beziffert. Ein Ausbau der aktuellen Red Bull Arena auf 55.000 Plätze ginge dagegen für 50 Millionen Euro weg. Auch ein Verkauf des Stadions an RB Leipzig hält Kölmel nicht für ausgeschlossen, selbst wenn es derzeit kein Thema sei.

Der aktuelle Stadionmietvertrag mit RB Leipzig laufe bis 2020 und verlängere sich ein Jahr vor Ablauf bis 2025. Wenn bis 2019 also kein neues Stadion entstanden sei oder sicher ist, dass es kurzfristig fertiggestellt wird, hat RB Leipzig einen Mietvertrag mit der aktuellen Arena bis 2025 an der Backe. Bedenkt man, dass man bei RB Leipzig immer betonte, erst mal die erste Bundesligasaison abwarten zu wollen, bis man sich in Sachen Stadion und wie es weitergehe, entscheiden will, dann kann man wohl ausschließen, dass zwischen 2017 und 2020 mal eben ein neues Stadion mit den ganzen Vorlaufprozessen mit Baugenehmigung und Co aus dem Boden gestampft werden kann. Bis 2025 sollte man sich also als RB-Anhänger mit der Nutzung des aktuellen Stadions sicher sein können.

Sonst noch so: Kölmel meint, dass er mit dem Stadionbetrieb bisher 13 Millionen Euro verloren hat, die er in den kommenden Jahren gern zurückverdienen würde, auch wenn er die Stadionmiete als “moderat” bezeichent. Enttäsucht war Kölmel, dass das Stadion in den Spielen gegen Sandhausen und Bielefeld in der Schlussphase der Zweiligasaison nicht ausverkauft war. Und bezüglich des Glockenturms gäbe es Ideen, ihn als Ort für VIPs zu nutzen, die gern im Fanblock sind und dann im Glockenturm essen und trinken. Fanblock-VIPs quasi. Naja.

Presse 27.05.2016 weiterlesen

Presse 26.05.2016

BILD meint, dass sich der 19jährige Offenisvspieler Breel Embolo bereits für RB Leipzig und einen Vertrag bis 2019 entschieden habe, weil er in Leipzig die besten Chancen sehe, auch Einsatzzeiten zu bekommen. Nun gehe es rund um den Schweizer Nationalspieler nur noch um die Ablösesumme (“20 Mio. Euro plus x”).

Aus dem Gerüchtstadium ist die Embolo-Geschichte inzwischen schon komplett herausgewachsen. RB Leipzig bezüglich einer Verpflichtung offenbar tatsächlich nicht chancenlos. Was ein ziemliches Ausrufezeichen und auch ein Signal an andere Spieler, an denen man Interesse hat, wäre. Ob der Transfer am Ende wirklich klappt oder noch an Ablöse oder einem dazwischengrätschenden anderem Club scheitert, ist natürlich nie sicher, bis die Tinte unter den Verträgen nicht trocken ist.

Die Mitteldeutsche Zeitung fasst noch mal die Transfersachlage rund um Gehaltsobergrenze, kein Volland und Mateschitz-Mittelfeldplatzerwartung zusammen.

Presse 26.05.2016 weiterlesen

Presse 25.05.2016

Rolle rückwärts (bzw. vorwärts, je nach Sichtweise) erneut bei Yussuf Poulsen. Erst hieß es gespickt mit einigen Poulsen-Zitaten aus Dänemark, er fährt zu Olympia. Dann hieß es aus Leipzig, das sei noch nicht endgültig und gelte nur, wenn auch die anderen Vereine ihre Topspieler an Olympia teilnehmen lassen. Nun bejaht in Dänemark der dortige Nationalcoach die Frage, ob es “100%” sicher sei, dass Poulsen an den olympischen Spielen teilnehme mit ja und verweist auf die diesbezügliche Vertrauenswürdigkeit von RB Leipzig.

Man spricht offenbar nicht ganz die selbe Sprache in Dänemark und in Leipzig. Vielleicht sind ja bei der Übersetzung auch ein paar Details verloren gegangen. Vielleicht meint man ja am Ende aber doch das gleiche oder kann zumindest mit dem gleichen leben.

Sportbild wirft Leon Bailey in die Gerüchterunde. 18jährige Offensivkraft aus Jamaika, die in Belgiens erster Liga ordentliche Einsatzzeiten bekommt und vernünftige Tor(beteiliguns)statistiken aufweist. Wie bei vielen anderen Gerüchten, so gilt auch hier, dass ein Spieler dieses Alters und dieses Entwicklungsstands bei jedem Verein mit ein paar Euro in der Tasche auf der Scoutingliste steht. Von daher könnte man auch zu jedem dieser Spieler einen pauschalen “Verein XY beschäftigt sich mit Spieler Z”-Beitrag verfassen. Am Ende hat man dann aber auch nur einen Sack voll Namen gesammelt und keine Erkenntnis gewonnen.

Presse 25.05.2016 weiterlesen

Presse 24.05.2016

Doch noch nicht klar ist die Olympia-Teilnahme von Yussuf Poulsen, wie die LVZ (und auch BILD und Kicker) anhand entsprechender RB-Vereinsmitteilungen berichtet. Man habe grundsätzlich das OK gegeben. Allerdings habe man die Zusage davon abhängig gemacht, dass auch die anderen Proficlubs ihre besten Profis für das nicht abstellungspflichtige Olympia-Turnier abstellen. Das klingt schon noch nach einigem Konfliktpotenzial, wenn man bedenkt, dass die Lust der Vereine, freiwillig Spieler für Turniere abzustellen, normalerweise sehr gering ausgeprägt ist. Nicht dass sich Yussuf Poulsen am Ende zu früh über seine Olympia-Teilnahme gefreut hat.

Stefan Ilsanker freut sich via Weltfussball über den RB-Aufstieg und meint, dass er in Salzburg noch einige Siege von den Gegnern geschenkt bekommen hatte, gegen Leipzig sich aber “jeder voll reinhaut”. Lustig in dem Zusammenhang, dass Weltfussball Ilsanker so zitiert, dass die Gegner in der zweiten Liga im Schnitt in den direkten Duellen vier Kilometer mehr gelaufen sind als RB. Richtig dagegen wäre, so will es die Rangnische Statistikdarstellung, dass gegen RB Leipzig die Gegner vier Kilometer mehr laufen als in ihren sonstigen Spielen. Eher unwahrscheinlich, dass Ilsanker die Statistik falsch verstanden hat.

Caglar Söyüncü hat fix beim SC Freiburg unterschrieben. Der 20jährige türkische Innenverteidiger war auch mal mit RB Leipzig in Verbindung gebracht worden.

Presse 24.05.2016 weiterlesen

Presse 23.05.2016

BILD schmeißt den nächsten Namen in die Transferrunde. Filip Kostic vom VfB Stuttgart sei ein Kandidat. Koste auch nur 15 Millionen Euro. Zudem sieht das Blatt den Problemfall Omer Damari, dessen Leihe Salzburg nicht verlängern will und der entsprechend zurück nach Leipzig muss, aber dort keine Zukunft hat. Die Aufgabe besteht darin, ihm einen neuen Verein zu suchen, der zumindest einen kleinen Teil der einstigen Millionenablöse bei angeblich irgendwas um die 7 Millionen refinanzieren möchte.

BILD schlägt in dieselbe Kerbe wie Berichte aus der letzten Woche, dass Ralf Rangnick sich mit Aleksandar Dragovic getroffen habe. Österreichischer Nationalspieler, Innenverteidiger. Das macht aus RB-Sicht Sinn. 25 Jahre und eine sicherlich deutlich zweistellige Millionenablöse klingt jetzt erst mal nicht unbedingt nach Rangnicks Idealvorstellungen.

Letzten Sommer schon im Gespräch und auch diesen Sommer wieder auf der Gerüchteliste. In Polen wird wieder mal Dawid Kownacki gen RB Leipzig gedacht. 19 Jahre, regelmäßige Einsätze in der Offensive in der polnischen Topliga. Kostenpunkt irgendwas bei 3 Millionen. Andere Interessenten: einige in Europa. In den vergangenen Jahren gab es einige Gerüchte aus Polen rund um RB Leipzig. In Erfüllung gegangen sind bei weitem nicht alle. Mal sehen, wie das diesmal wird.

Presse 23.05.2016 weiterlesen

Presse 20.05.2016

Exkurs zu den Dauerkarten, zu deren Preisen an der einen oder anderen Stelle noch Übersichten und Vergleiche zu finden sind. Auf Twitter findet sich bei dabdab ein sehr guter Vergleich der Dauerkartenpreise zur Vorsaison, auf den in der Folge gelegentlich Bezug genommen wird.

Mit etwas Abstand bleibt es dabei, dass die neuen Preise zumeist auf normalem Bundesliganiveau sind. Wenn man für Sitzplätze hinterm Tor bspw. bei Dauerkartenkauf als Vollzahler im Schnitt 16 Euro pro Spiel zahlt, ist das durchaus in Ordnung.

Der Teufel steckt wie immer im Detail bzw. in verschiedenen Details. Zuerst einmal ist natürlich die Entwicklungsgeschichte von RB Leipzig speziell. In dieser gab es anfangs zumindest von den Eintrittspreisen her nicht so etwas wie eine Haupttribüne. Sprich, man zahlte einst zehn Euro und konnte sich in der Regionalliga auf Höhe Mittellinie sitzend Fußball anschauen.

Presse 20.05.2016 weiterlesen

Presse 19.05.2016

Thema des Tages werden sicherlich die neuen (Dauerkarten-)Preise in der Red Bull Arena für die Bundesliga. Im Fanblock ist der Anstieg eher moderat. Auf den Geraden teilweise, auch weil bisherige Rabatte für Verlängerer von Dauerkarten wegfallen, sehr ordentliche Preisanstiege.

Insgesamt sind die Preise auf normalem Bundesliganiveau. Bei den billigsten Plätzen liegt man im Mittelfeld der Liga. Bei den teuersten Plätzen spielt man dagegen gleich mal im Topdrittel der Bundesliga mit. 740 Euro für einen guten Haupttribünenplatz ohne Ermäßigung und ohne VIP-Status sind mehr als ordentlich.

Abgeschafft wurden die kostenlosen Kinderkarten (für bis zu 6jährige), weil diese bisher zwar genommen, aber nicht genutzt wurden (quasi als Platzhalter missbraucht wurden). Heranwachsende zwischen 7 und 14 zahlen jeweils die Hälfte des Normalpreises.

Presse 19.05.2016 weiterlesen

Presse 18.05.2016

Wer will, hat heute noch mal die Chance, sich intensiv um Aufstiegsfeier, Silly und die neue RB-Hymne zu kümmern. Ganz viel neues gibt es dabei nicht. Die Bandbreite reicht wieder mal von albernen Ossi-Wessi-Abrechnungen (Huffington Post) über ‘Die Großen fressen die Kleinen und wir müssen alle nicht nur “Scheiß RBL” rufen, sondern unser Geld umverteilen’ (Zeitspiel) bis hin zum natürlich völlig selbstlosen Kampf für das vernünftige Ausgeben von Gebührengeldern (Stadioncheck). Finde jeder selbst raus, ob er dabei und bei den anderen Texten etwas interessantes entdeckt.

LVZ und Welt noch mit ein paar Fakten zur Aufstiegsfeier und zur Hymne. Wissenswert vielleicht, dass die neue Hymne letztlich als Abstimmungskommitee die RB-Vereinsführung hatte, wie Sebastian Krumbiegel bei der LVZ bekennt. Interessantes Auswahlgremium.

Glasperlenspiel meint in der Welt, dass auch sie wie Silly vom MDR zu einem “Fest für den gesamten ostdeutschen Fußball” eingeladen worden seien. Man sei vor Ort auch überrascht gewesen, dass es nur um RB Leipzig ging (ein Puhdys-Bandmitglied widerspricht dem bei BILD und meint, dass man “eindeutig zur RB-Party eingeladen” wurde; auch die LVZ meint mit Verweis auf MDR-Aussagen, dass natürlich eine RB-Aufstiegsfeier kommuniziert wurde).

Presse 18.05.2016 weiterlesen