Archiv der Kategorie: Presse

Presse 14.06.2016

Ein offiziell gemachter Wechsel, nur ganz anders als sonst. Timo Werner nimmt die Dinge via Sport1 gleich selbst in die Hande und erklärt, warum er sich für RB Leipzig entschieden hat (“nächster Schritt”, “reizvoll”, “muss an meine Karriere denken”, “unbedingt weiter erste Liga spielen”). Trotz des Wechsels bleibe er “VfB’ler durch und durch”. Vielleicht nachvollziehbar, wenn man mit sechs zu einem Verein gegangen ist und 14 Jahre später erstmals zu einem anderen wechselt.

Ob es nach der Wernerschen Indiskretion gegenüber Sport1 erhöhten Telefonverkehr zwischen RB Leipzig, dem VfB Stuttgart Sport1, Werner und dessen Berater gab, weil manchem die vorzeitige Veröffentlichung nicht so richtig geschmeckt haben dürfte, ist genausowenig bekannt, wie der Zeitpunkt, zu dem die Vereine selbst den Werner-Wechsel offiziell machen werden.

Freiburg-Stürmer Nils Petersen äußert sich im Kicker insgesamt wohlwollend zu RB Leipzig (“freue mich für den Standort Leipzig und den Osten”), will aber diesen Sommer nichts davon lesen, dass es in der kommenden Spielzeit nur um den Klassenerhalt gehe. “Wenn man in der Größenordnung wie Bayern München investieren kann, muss man sich andere Ziele setzen.” Sicherlich nicht völlig falsch, was der in Wernigerode geborene Petersen da sagt.

Presse 14.06.2016 weiterlesen

Presse 13.06.2016

Nachdem Benno Schmitz am Freitag als erster Neuzugang eingetütet wurde, ist nun offenbar Timo Werner als Nummer 2 dran. Da dies aus verschiedensten Ecken von Kicker über BILD bis hin zu Mitteldeutscher Zeitung, LVZ und einigen mehr als sicher vermeldet wird, kann man auch davon ausgehen, dass der fehlende Schritt, die Unterschrift, zeitnah erfolgen wird.

Timo Werner kommt vom VfB Stuttgart, hat mit seinen 20 Jahren bereits fast 100 Bundesligaspiele absolviert und kann im Sturm alle Positionen besetzen, wird aber wohl vornehmlich für eine Außenstürmerposition oder als hängende Spitze vorgesehen sein. 10 Millionen plus erfolgsabhängige Prämien soll der Spaß kosten.

BILD berichtet, dass Timo Werner angesichts seines Wechsels auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen verzichten wird. Was nur logisch ist, denn zwischen DFB und Clubs ist vereinbart, dass wechselnde Spieler ihre Präferenz beim Verein und nicht beim nicht abstellungspflichtigen Turnier sehen können und die Vereine im Idealfall nicht mehr als zwei Spieler (egal welcher Nationalität) abstellen sollen. Bei RB Leipzig wird man nach Stand der Dinge schon auf Yussuf Poulsen verzichten. Selke und Klostermann wären weitere Olympia-Kandidaten.

Presse 13.06.2016 weiterlesen

Presse 10.06.2016

Transfergerüchtegeschichten gehen weiter. LVZ und 20min meinen heute, dass die Chancen von RB Leipzig bei Breel Embolo schlecht stünden, da der ein gut dotiertes Angebot von Manchester United habe. Das Hin und Her um den 19jährigen Schweizer geht also weiter. Drei Millionen Euro Gehalt plus 20 Millionen Ablöse sei laut LVZ das Paket, das RB bereit sei zu schnüren.

Dagegen sei die Verpflichtung von Benno Schmitz laut LVZ sicher. Der Kicker meint, er habe einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Der 21jährige spielt bei Red Bull Salzburg, ist Rechtsverteidiger und war vor zwei Jahren aus dem Nachwuchs von Bayern München nach Österreich gewechselt. Im letzten halben Jahr war Schmitz, der auch defensives Mittelfeld kann, in Salzburg ein wenig auf das Abstellgleis geraten.

Ralf Rangnick wird die Qualitäten von Schmitz gut kennen, da er ihn ja vor zwei Jahren selbst noch verpflichtet hatte. Von daher werden ihn die geringen Einsatzzeiten zuletzt nicht unruhig machen. Und Ralph Hasenhüttl hat in Ingolstadt gezeigt, dass er aus einem auf dem Abstellgleis stehenden Tobias Levels (wieder) einen funktionierenden Bundesliga-Rechtsverteidiger machen kann. Von daher ist Schmitz sicherlich keine Highlight-Verpflichtung, aber eine die funktionieren könnte. Zumal man damit Lukas Klostermann niemanden vor die Nase setzt, an dem der nicht vorbeikommen kann.

Presse 10.06.2016 weiterlesen

Presse 09.06.2016

Der Kicker sieht neben Zsolt Kalmár auch Nils Quaschner auf der Suche nach einem neuen Club. Auch bessere Zweitligaclubs sollen dem Blatt zufolge Interesse haben. Massimo Bruno wolle dagegen um “seine Bundesliga-Chance kämpfen”.

Für Quaschner würde es natürlich absolut Sinn machen, sich nach einem Club umzugucken, bei dem er relativ regelmäßig Spielpraxis kriegen könnte. In Leipzig hat Quaschner noch Vertrag bis 2018. Von daher wäre auch eine einjährige Leihe gut denkbar. Dass man Quaschner hinter diversen Sturmalternativen mit Einsätzen in der Regionalliga bei der RB-U23 versauern lässt, wäre jedenfalls die ungünstigste Situation für den 22jährigen Stürmer.

Möchengladbachs Sportdirektor Max Eberl hat einen Transfer von Breel Embolo als “für Borussia nicht zu leisten” bezeichnet (Rheinische Post). Mönchengladbach hat bisher als Konkurrent von RB Leipzig im Werben um die Dienste des jungen Offensivmanns aus der Schweiz gegolten.

Presse 09.06.2016 weiterlesen

Presse 08.06.2016

Irgendwas mit “Transferflaute”, “Imageproblem” und “Warten auf Transfers” bei Welt und RB-Fans.

Die Welt dabei mit dem zitierten Satz (wobei nicht ganz klar ist, wer ihn gesagt hat), dass es “gut möglich” ist, dass “bis zum EM-Start in Sachen Neuverpflichtungen noch etwas passiert”, aber Zielvorgabe eher der Trainingsbeginn ist. Die EM beginnt übrigens übermorgen und dass bis zum Trainingsbeginn alle Kaderfragen geklärt sind, darf man schon jetzt als eher unwahrscheinlich ansehen. Man dürfte zufrieden sein, wenn man bis dahin zum überwiegenden Teil durch ist.

Yussuf Poulsen will via BILD vor dem Tor eigensinniger werden und weniger mit den Spielgegebenheiten (Gegenspieler, Schiedsrichter) hadern.

Presse 08.06.2016 weiterlesen

Presse 07.06.2016

Personalfragen. Weiterhin. BILD meint, dass die Sache mit Naby Keita schwierig und sich nicht vor Mitte Juni (Trainingsstart in Salzburg) klären werde. Der Mittelfeldspieler wolle zudem lieber nach England als nach Deutschland.

Die LVZ hält dagegen, dass Naby Keita “heiß auf die Bundesliga” ist und man noch abwarte, bis man einen Ersatz für Keita (Marc Rzatkowski) verpflichtet habe. Auch, um in der Champions League Quali zu bestehen. BILD spekuliert dagegen, dass Keita noch für die Champions League Quali in Salzburg bleibt, bevor ein Wechsel nach Leipzig über die Bühne gehen könnte.

Die LVZ meint, dass der in Brasilien gen Leipzig gerüchtelte Offensivmann Gabriel Jesus wohl eher nichts werde. Ablöse und Gehalt ergeben ein zu großes Gesamtpaket.

Presse 07.06.2016 weiterlesen

Presse 06.06.2016

Thema Transfers. Heiß gehandelt wird weiterhin Breel Embolo. Der hätte das Wechselthema im Idealfall gern bis zum Beginn der EM am Wochenende vom Tisch. BILD meint, dass sich Leipzig und Basel schon hinsichtlich einer Ablöse ausgetauscht haben (20 Millionen plus x) und dass Embolo in Leipzig den zweiten Stürmer geben soll. Lediglich Mönchengladbach soll als Konkurrenz für RB Leipzig noch übriggeblieben sein.

Der Kicker meint, dass RB Leipzig “einen neuen Anlauf” beim 20jährigen Stuttgarter Offensivspieler Timo Werner unternommen hat. Ein Angebot “liegt auf dem VfB-Tisch”. Vor einer Woche hatte der Kicker noch gemeint, dass Werner “in diesem Sommer kein Kandidat für Leipzig war und ist”. Nun ja.

In Brasilien berichtet man, dass RB Leipzig Interesse am 19jährigen Gabriel Jesus haben soll. Natürlich eine Offensivspieler. Bayern und Juventus Turin haben angeblich auch ein Auge drauf. ESPN behauptet, Lincoln hätte ihnen gesagt, dass Ralf Rangnick in Brasilien weile und sich etwa fünf Fußballer anschaue, darunter auch Gabriel Jesus. Angesichts der bekannten Beziehung zwischen Rangnick und seinem Ex-Spieler zumindest keine völlig unglaubwürdige Geschichte.

Presse 06.06.2016 weiterlesen

Presse 03.06.2016

Nachrichten vom Transfermarkt. Laut BILD soll sich RB Leipzig mit Timo Werner über einen Wechsel einig sein. Stuttgart sei mit seiner Ablöseforderung derweil bei 12 Millionen Euro angekommen, was BILD als “man nähert sich an” interpretiert. Wenn man das Blatt bzw. deren frühere Berichte mit einbezieht, dann ist sich nach Embolo der zweite Spieler mit RB einig und in Frage stünde nur noch die Ablöse. Na mal sehen.

Mit Dominik Martinovic hat RB Leipzig ein Talent vom FC Bayern München geholt, das in der U19 gespielt hat und in Leipzig U23 spielen soll. Martinovic ist Mittelstürmer, der wegen Verletzung sein letztes Pflichtspiel im Dezember 2015 bestritten hat und nach Auslaufen seines Vertrages ablösefrei ist. Elf Tore in 13 Spielen schoss er vor der Winterpause in der Bundesliga Süd/ Südwest. Viele Tore in der Nachwuchsbundesliga schoss ein Federico Palacios in Wolfsburg aber auch einst. Sein Durchbruch im Männerbereich steht nach seinem Wechsel nach Leipzig vor nunmehr zweieinhalb Jahren trotzdem noch aus.

Martinovics Transfer macht sicherlich Sinn. Die U23 braucht auf jeden Fall noch Abschlussqualität in vorderster Linie. Und die Profis können hinter Selke und Poulsen oder auch Alternativen wie Sabitzer oder den Typ Werner oder Embolo und neben der Hoffnung auf Stoßstürmer Boyd auch noch jemanden gebrauchen, der im Hintergrund als mögliche Kraft für den Extremfall zur Verfügung stünde.

Presse 03.06.2016 weiterlesen

Presse 02.06.2016

Ralph Hasenhüttl gestern in Leipzig. Gelegenheit, davon ein hübsches Bildchen zu schießen und der lokalen Presse zukommen zu lassen. Ansonsten weiß man nicht viel. Hasenhüttl habe sich seinen künftigen Arbeitsplatz angeschaut, mit den Vereinsverantwortlichen gequatscht und fährt anschließend noch mal in den Urlaub (BILD, LVZ).

Der Kicker meint, dass RB Leipzig nun nicht mehr nach einem “renommierten” Keeperneuzugang suche, der quasi automatisch die neue Nummer 1 geworden wäre, sonden man nun eher einen “Youngster” sucht, den man zum Herausforderer für Coltorti und Gulacsi machen kann.

Wäre dann also eher die Lösung Marius Müller. Mal völlig unabhängig, ob es dann dieser konkrete Name auch sein muss. Fragen darf man sich natürlich auch noch, wer aus einem Trio Gulacsi, Coltorti plus X (sagen wir mal Marius Müller) sich eigentlich mit halbwegs Verständnis auf die Tribüne setzen würde..

Presse 02.06.2016 weiterlesen

Presse 01.06.2016

Das lustige Transferspielchen geht weiter. Die Mitteldeutsche Zeitung widerspricht dem Kicker und meint, dass RB Leipzig sehr wohl Interesse an Timo Werner hat und dies auch andersherum gelte. Es hänge aber an Ablöse und Dortmund-Konkurrenz.

Die LVZ widerspricht ihrerseits der Mitteldeutschen Zeitung in Bezug auf Naby Keita und meint, dass der sehr wohl nach Leipzig wechseln werde und in diesem Fall Ralf Rangnick die Fäden in seinen Händen hält.

Seien sie dann auch morgen wieder dabei, wenn irgendwer irgendwem wegen irgendwas widerspricht. So ist es halt in der Transferzeit, wo jeder sein Fitzelchen an Information verteilt und von Spieler über Berater bis hin zu Vereinen und Informanten aus den Umfeldern der drei Seiten jeder das und nicht mehr herauslässt, was gerade so seinen Interessen zwischen Selbstbeweihräucherung und Marktpositionierung entspricht.

Presse 01.06.2016 weiterlesen