Archiv der Kategorie: Presse

Presse 29.11.2016

Wieder mal ein Transfergerücht. Diesem räumt BILD viel Platz in der heutigen Ausgabe ein. Was auch ein kleines Zeichen sein könnte, dass das Blatt dem Gerücht Bedeutung zumisst. David Henen heißt der Mann, ist 20, belgischer Nachwuchsnationalspieler und schneller Offensivmann. Beim FC Everton kommt er nicht zum Zug und sucht eine neue Herausforderung.

Seltsam am Gerücht nur, dass RB Leipzig in der Offensive derzeit eigentlich gar keinen Bedarf hat. Mit Selke und Burke kommen dort schon jetzt zwei Spieler nur auf wenig Einsatzzeit. Käme noch Henen dazu, würden sich die verfügbaren Einsatzzeiten auf noch mehr Spieler verteilen. Was dann auch die Frage aufwirft, inwieweit das für Henen Sinn machen würde. Der spielt aktuell nur in der Nachwuchsrunde der Premier League. Ein Sprung an die Bundesliga-Spitze wäre nicht gerade ein kleiner.

In Schweden bringt man den 16-jährigen Filston Mawana unter anderem mit RB Leipzig in Kontakt. Der gehört eigentlich zur U17 von Malmö FF, kam aber auch schon bei der U21 zum Einsatz. Ein Wechsel im Winter soll möglich sein. Aber die Geschichte ist noch in einem sehr vagen Zustand. Fakt scheint, dass einige Klubs den Stürmer auf der Beobachtungsliste zu haben scheinen.

Presse 29.11.2016 weiterlesen

Presse 28.11.2016

Drei Tage schon her das 4:1 von RB Leipzig beim SC Freiburg, aber dadurch nicht weniger beeindruckend. Gegen überraschend zurückhaltende Freiburger war Leipzig bis auf eine Viertelstunde nach der Pause komplett überlegen und gewann auch in der Höhe völlig verdient.

Naby Keita hatte schon nach reichlich einer Minute den Torreigen mit einem Fernschuss eröffnet. Florian Niederlechner glich nach einer Viertelstunde aus dem Nichts und dank Fehler von Peter Gulacsi, der nicht aus dem Tor kommt, und dank mangelndem Zugriff von Benno Schmitz und Stefan Ilsanker aus.

Zwei Tore von Timo Werner, der von vielen als wichtigster Spieler des Spiels gesehen wird, stellten die Weichen noch vor der Pause auf Sieg für RB Leipzig. Marcel Sabitzer machte auf Vorlage des überragenden Emil Forsberg kurz vor Ende alles klar.

Presse 28.11.2016 weiterlesen

Presse 24.11.2016

Morgen dann also schon das Auswärtsspiel von RB Leipzig beim SC Freiburg. Als Tabellenführer nach dem 11.Spieltag zum Mitaufsteiger. Wer das vor der Saison vorausgesagt hätte..

Einfacher macht das die Aufgabe natürlich nicht. In Freiburg ist man heiß, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Und dank Laufstärke, Aggressivität und Offensivqualität hat man auch alle Mittel, um RB Leipzig richtig weh zu tun und drei Punkte einzufahren. Und die Freiburger Spieler wissen auch, dass sie diese Mittel haben. Leipzig auf der anderen Seite hat in den bisher elf Spielen gezeigt, dass man anpassungs- und entwicklungsfähig ist. Wird ein sehr interessantes, völlig offenes Spiel.

Auf Freiburger Seite muss man nach diversesten, längerfristigen Ausfällen auch noch auf Toptorschütze Maximilian Philipp verzichten (Bänderriss). Der hat einen Bänderriss. Nils Petersen dürfte erste Option als Ersatz sein, weil auch Karim Guede verletzt ausfällt. Wahrscheinlich wird auch Caglar Söyüncü wegen einer in Mainz erlittenen Gehirnerschütterung ausfallen. Das wiegt aber nicht so schwer, da Manuel Gulde nach Verletzung wieder zur Verfügung und im Normalfall eh vor Söyüncü steht.

Presse 24.11.2016 weiterlesen

Presse 23.11.2016

Omer Damari wird mal wieder zum Thema. Seine Zeit bei den New York Red Bulls geht zu Ende. Und die Frage nach seiner Zukunft stellt sich neu. Wieder mal sollen israelische Teams Interesse haben. BILD bringt dabei Maccabi Haifa und Maccabi Petah Tikva ins Gespräch. Bei letzteren begann Damaris Karriere. Wird wohl wie immer ums Geld gehen. Viel Ablöse kann Ralf Rangnick nicht erwarten, wenn er Damari von der Gehaltsliste haben will.

Emil Forsberg im Interview bei BILD. Kein Interesse an einem verbalen Schlagabtausch mit Bayern und BVB. Keine Meisteransagen. Dafür viel Liebe für Frau Shanga. Und Interesse für soziale Projekte im Irak, weil ein Teil von Shanga Forsbergs Familie da herkommt. Passend zur guten Laune von Emil Forsberg, dass er in Schweden zum Mittelfeldspieler des Jahres gewählt wurde.

Kicker und LVZ vermuten, dass RB Leipzig in Freiburg mit Stefan Ilsanker in der Innenverteidigung und Benno Schmitz rechts hinten antritt. Bzw. vermutet die LVZ nur in Bezug auf Schmitz. Der Kicker sieht Kyriakos Papadopoulos zwar wieder im Mannschaftstraining, aber nicht in der Verfassung für eine Bundesliga-Startelf.

Presse 23.11.2016 weiterlesen

Presse 22.11.2016

Gerüchteküche mal wieder: Kyriakos Papadopoulos wird von BILD beim HSV gehandelt. Das Blatt meint, dass der Grieche Interesse habe, dort im Winter hinzuwechseln und Markus Gisdol heiß auf ihn sei. Der HSV hat besonderen Bedarf an Innenverteidigern oder Sechsern. Papadopoulous’ Berater meint bei HSV24 allerdings, dass das Gerücht “Quatsch” ist und noch niemand mit ihm geredet hat.

Quatsch dürfte zum aktuellen Zeitpunkt eine gute Zusammenfassung des Gerüchts sein. RB Leipzig kann es sich kadertechnisch eigentlich nicht leisten, einen Innenverteidiger abzugeben. Außer man verzeichnet im Winter relevante Neuzugänge. Umbauten im neuralgischen Defensivverbund dürften allerdings nicht unbedingt zu Hasenhüttls Präferenzen gehören..

Der SC Freiburg muss am Freitag gegen RB Leipzig auf Maximilian Philipp verzichten. Der 22-Jährige hat sich einen Bänderriss zugezogen. Ein Verlust, der dem Aufsteiger einigermaßen weh tun dürfte, da Philipp in der Offensive für das Unberechenbare steht. Noch unklar ist, was aus Innenverteidiger Çağlar Söyüncü wird. Der hat sich in Mainz eine Gehirnerschütterung zugezogen.

Presse 22.11.2016 weiterlesen

Presse 21.11.2016

Was für eine Wochenende für RB Leipzig. Nicht zuletzt wegen des 3:2-Siegs der Profis bei Bayer Leverkusen. Ein etwas glücklicher Sieg, weil Bayer Leverkusen es früh in der zweiten Halbzeit verpasste, das Spiel mit einem Foulelfmeter auf die eigene Seite zu ziehen. Calhanoglu verpasste die Chance zum 3:1. RB Leipzig danach mit einer hervorragenden Partie und vielen Möglichkeiten und entsprechend auch mit einem nicht unverdienten 3:2-Sieg.

Kevin Kampl hatte nach gerade mal einer Minute eine Auszeit in der RB-Defensive genutzt und das 1:0 erzielt. Der schnelle Ausgleich nur zwei Minuten später kam per Eigentor durch den sonst starken Julian Baumgartlinger. Er hatte eine Ecke von Emil Forsberg per Hüfte über die Linie gedrückt.

Kurz vor der Pause ging Bayer Leverkusen erneut in Führung. Nach Ilsanker-Fehlpass gelangte der Ball zu Julian Brandt, der den Ball humorlos im langen Eck unterbrachte. Emil Forsberg gelang Mitte der zweiten Halbzeit per Distanzschuss das 2:2. Bernd Leno sah dabei sehr schlecht aus. Zehn Minuten vor dem Ende sorgte dann Willi Orban mit seinem ersten Saisontreffer sogar noch für den Sieg.

Presse 21.11.2016 weiterlesen

Presse 17.11.2016

Morgen Abend das Aufeinandertreffen von Bayer Leverkusen und RB Leipzig. Der vor der Saison als diesjähriger Bayern-Jäger gehandelte Klub, der bisher hinter den Erwartungen zurück blieb, gegen den Tabellenzweiten und Aufsteiger, der punktgleich mit den Bayern und quasi in der erwarteten Bayer-Rolle ist.

Spannendes Duell. Weil Bayer über eine enorme Qualität im Kader verfügt. Und Bayer und RB in Bezug auf Pressing und Umschaltspiel ähnlich ticken. Dafür steht auch Roger Schmidt als Ex-Trainer unter Rangnick in Salzburg. Könnte für ein Spiel sprechen, in dem es mit viel Geschwindigkeit und nicht immer genauso viel Genauigkeit auf und ab geht. Vermutlich wird Hasenhüttl aber genau so einen offenen Schlagabtausch verhindern wollen.

Für RB Leipzig bietet sich in Leverkusen die Chance, mit mindestens einem Punkt den besten Start eines Aufsteiger aller Zeiten zu werden (elf Spiele ungeschlagen). Zudem könnte man für mindestens eine Nacht die Tabellenspitze von den Bayern übernehmen, die am Samstag in Dortmund antreten. Was natürlich, so lassen die Beteiligten unisono verlauten, für RB Leipzig gar kein Thema ist.

Presse 17.11.2016 weiterlesen

Presse 15.11.2016

Roger Schmidt rückt in den Fokus des Interesses. Lob in BILD für die Arbeit bei RB Leipzig. Trotzdem will der Ex-Salzburger Coach natürlich mit Leverkusen gegen Leipzig gewinnen.

Vor dem Spiel in Leverkusen viel Gerede über die RB-Spieler, die bei der Nationalmannschaft weilen und deswegen in der Vorbereitung fehlen. Dabei sind das im Vergleich zu den Bayer-Länderspielreisenden nur noch sehr wenige, die überhaupt noch unterwegs sind. Trotzdem ist der Terminplan, dass morgen die letzten Spieler zurückkehren und man am Donnerstag nach Leverkusen reist, natürlich eng.

Charles Aránguiz kehrte auf Leverkusener Seite angeschlagen von seinem Nationalmannschaftstrip zurück. Chicharito wird erst am Donnerstag zurückerwartet. Kevin Kampl, Ömer Toprak und Julian Brandt trainierten gestern individuell, sollen aber bald wieder zurückkehren ins Mannschaftstraining.

Presse 15.11.2016 weiterlesen

Presse 14.11.2016

Am Samstag die Fanversammlung von RB Leipzig. (Fazit und Zusammenfassung bei den RB-Fans). Ein offenes Treffen für alle RB-Anhänger, bei dem zwei von sieben Fanvertretern, die die Fans gegenüber dem Verein vertreten, gewählt werden. Die anderen fünf wählt der Fanverband, ein Zusammenschluss verschiedener Fanclubs und Fangruppen.

Die L.E. Bulls sorgten am Abend vor der Veranstaltung für Furore, indem sie dem Fanverband als Organisator der Fanversammlung diverse Satzungsvorwürfe aufzeigten und zu verstehen gaben, dass die Versammlung und die dortigen Fanvertreter-Wahlen ungültig seien, wenn man die Satzung ernstnimmt.

Die Anwesenden auf der Fanversammlung wischten diese Darlegungen mehrheitlich per Handzeichen vom Tisch. Tenor offenbar: Ja, die Satzungsverstöße bestehen, aber die Satzung ist auch nicht bindend und entsprechend alles nicht so schlimm.

Presse 14.11.2016 weiterlesen

Presse 11.11.2016

Ruhe bei RB Leipzig über das Wochenende. Heute Vormittag noch mal eine letzte Trainingseinheit, danach ist frei bis Montag, bevor es dann in die Vorbereitung auf das Spiel in Leverkusen am kommenden Freitag geht.

Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet zum Feueralarm in der Red Bull Arena vor dem Mainz-Spiel. Die Ursache sei unbekannt. Technischer Defekt, starke Rauchentwicklung vom Catering oder eine bewusste Störaktion kämen in Frage. Vom Ablauf her hat die Feuerwehr drei Minuten Zeit, nach Auslösen des Alarms festzustellen, ob ein Brand vorliegt. Wenn das bis dahin nicht negativ geklärt ist, wird automatisch die Bandansage im Stadion abgespielt, dass alle die Arena verlassen sollen. Man überlegt nun, ob die drei Minuten nicht zu kurz sind. Mag in dem konkreten Fall so gewesen sein, weil es ein Fehlalarm war. Wenn wirklich mal was passiert, ist man aber vermutlich eher froh, wenn auch relativ schnell die Evakuierung anläuft.

Auch die Mitteldeutsche Zeitung mit einem Beitrag zu den suspendierten Vitaly Janelt und Idrissa Touré, bei denen zum Jahresende laut Ralf Rangnick die Rückintegration in den Trainingsbetrieb erfolgen könnte. So richtig gut geht es den beiden mit ihren Sozialstunden in einer Kita nicht. Touré wird nachgesagt, dass er “fertig” sei. Janelt ist derweil sowieso krankgeschrieben.

Presse 11.11.2016 weiterlesen