Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Unter Flutlicht gegen die Sensation

Der Sachsenpokal war dereinst jener Wettbewerb, mit dem sich RB Leipzig vor allem in sportlich überschaubaren Ligen und Situationen versuchte, positive Glücksmomente zu verschaffen und sich mit dem Einzug in den DFB-Pokal, den Zugang zu einem deutschlandweiten Wettbewerb zu sicher und damit vielleicht ein stadionfüllendes Glückslos zu ziehen. Diesbezüglich in bester Erinnerung ist da wohl der erste Pokaltriumph 2011 nach einer völlig verkorksten Saison unter Coach Tomas Oral.

In diesem Jahr ist die Gefühlslage in Bezug auf den Sachsenpokal eine etwas andere. Der sportliche Output in der dritten Liga ist für RB Leipzig mehr als zufriedenstellend, sodass man den Pokal für die gute Laune nicht braucht. Dazu kommt, dass man den Sachsenpokal wohl auch nicht für die Qualifikation für den DFB-Pokal benötigt. Aktuell 10 Punkte Vorsprung auf Platz 5 in der dritten Liga (bei noch 12 Spielen), den ersten Platz, der nicht mehr zur Teilnahme am Pokal berechtigen und der dann alternativ die Qualifikation über den Landespokalgewinn erfordern würde, scheinen ein Verpassen der nationalen Cuprunde mehr als unwahrscheinlich werden zu lassen.

Weswegen das auf RB Leipzig wartende Viertelfinale im Sachsenpokal am morgigen Mittwoch beim FC Eilenburg ein wenig vom Radar der sportlichen Wichtigkeit rutscht. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass der Gewinn des Landespokals selbst nichts ist, woran der nach oben schielende Drittligaspieler in einer schlaflosen Nacht permanent denkt. Klar, man will sich nicht blamieren und die nächste Runde will man auch mitnehmen, aber die ganz große von innen kommende Motivation wird sich wohl eher nicht einstellen. Weswegen es vor allem die Frage ist, wie seriös und konzentriert die RasenBallsportler beim Außenseiter aus der Landesliga auftreten werden. Denn wenn RB das gewohnte Pressing zumindest konzentriert auf den Platz bringt, sollten sie auch ohne überbordende Leidenschaft den Sieg mitnehmen.

Unter Flutlicht gegen die Sensation weiterlesen

Dieses war der vierte Streich…

Jahrestagtechnisch hinke ich dem Verein immer ein Stück hinterher. Der wurde ja bereits letztes Jahr vier. Der hiesige Blog schafft es erst heute auf dasselbe Alter. Vier Jahre mit Oberliga, Regionalliga und dritter Liga und immer wieder mit Statistiken und diversen Geschichten aus dem Diskursgrummeln rund um RB Leipzig von Fankultur bis 50+1.

Mit den meisten Sachen, die das Gesicht dieser tagesaktuellen Präsenz rund um RB Leipzig prägen bin ich zufrieden. Ein, zwei Dinge könnten anders laufen. Die eine oder andere Geschichte ist für die (nähere) Zukunft geplant. Auch Interviews würde ich eigentlich gern wieder öfter machen, allerdings steht da der Aufwand (zumindest bei den Erzählinterviews wie sie mir im Normalfall vorschweben) oft dagegen.

Vom Aufwand her immer größer geworden sind auch die im besten Fall wochentäglichen Presseupdates. Aber mir und – wenn mich die Wahrnehmung nicht täuscht – den geneigten LeserInnen sind sie ein liebgewonnener Begleiter geworden, um sich mit der täglichen Dosis RB Leipzig beschäftigen zu können, ohne aus jedem Artikel und jedem Zitat einen eigenen Blogbeitrag machen zu müssen. Trotzdem bleiben die Presseupdates immer etwas, was auch Überlastung oder zeitlichen Engpässen zum Opfer fallen kann.

Dieses war der vierte Streich… weiterlesen

3.Liga: Holstein Kiel vs. RB Leipzig 0:2

Die Duelle zwischen Holstein Kiel und RB Leipzig waren auf die eine oder andere Art und Weise in der Vergangenheit immer besondere. Weswegen man auch für Duell Nummer 6, das erstmals nicht auf tabellarischer Augenhöhe stattfand, irgendeine besondere Story erwartet hatte. Wenn man eine solche sucht, dann bestand sie darin, dass die RasenBallsportler ihre Aufgabe mit zunehmender Spielzeit mit bemerkenswerter Abgeklärtheit erledigten und letztlich souverän und verdient drei Punkte mitnahmen.

Dabei hatte RB Leipzig nicht nur die spielerisch reifere Leistung auf seiner Seite, sondern auch das Glück jeweils zum richtigen Zeitpunkt das Tor zu machen und so den Gastgebern den kampfeswilligen Zahn zu ziehen. Das erste Tor fiel nach einer knappen Viertelstunde, in der nicht viel passierte und war ein wunderschönes Zusammenspiel zwischen Poulsen, Heidinger und Frahn. Ein blitzsauber herausgespieltes Tor, wie man es in der dritten Liga auch nicht jeden Tag sieht.

Das zweite Tor nach 10 Minuten in der zweiten Halbzeit war ein Fernschuss von Sebastian Heidinger nach Kieler Druckphase, der dank ordentlichem Rückenwind länger und länger wurde und sich so über dem überraschten Keeper Jakusch in die Maschen senkte. Wer dort einen Torwartfehler sehen mag, kann das tun. Letztlich war es eher eine Mischung aus Wetter und fehlendem Stören des Schützen beim Schuss.

3.Liga: Holstein Kiel vs. RB Leipzig 0:2 weiterlesen

26.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Spieltag 26 steht an. Es geht auf das Ende des Februars zu und immer noch ist keine einzige witterungsbedingte Absage zu verzeichnen. Langsam macht einem der Fußballwinter Angst. Der Nebeneffekt ist natürlich wunderbar und eine Tabelle völlig ohne Verzerrung. In der weiterhin nur Heidenheim enorm herausragt. Selbst Saarbrücken ist im Vergleich zu Heidenheim noch eng mit den nächstplatzierten Team verknüpft.

Duelle aus der vorderen Tabellenhälfte sind an diesem Spieltag rar. Wehen Wiesbaden gegen Erfurt, Regensburg gegen Rostock oder Osnabrück gegen Halle gehen ansatzweise als solche Partien durch. Zumindest sind es wichtige Partien im Hinblick auf die Chancen, noch mal an Platz 3 oder gar 2 heranzukommen. Die ersten drei in der Tabelle prüfen derweil drei der letzten vier Teams der Tabelle. Und in allen drei Partien ist der nominelle Außenseiter gar nicht so chancenlos wie man denken würde.

Das letzte Olympia-Wochenende läuft parallel zum 26.Spieltag der dritten Liga. Was wieder mal erhebliche Einbußen beim Livestream-Angebot zufolge hat. Aktuell ist lediglich die Übertragung der Partie zwischen Kiel und Leipzig seitens des NDR geplant. Selbst MDR und BR planen an diesem Wochenende keine Liveberichte. (Livestream-Link am Ende des Beitrags).

26.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen

Veränderte Voraussetzungen

[Direkt unter dem folgenden Vorbericht zur Partie von RB Leipzig bei Holstein Kiel (22.02.2014, 14.00 Uhr) befindet sich der Liveticker von der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel. Mit Alexander Zorniger und Diego Demme.]

Kinder wie die Zeit vergeht. 19 Spiele ist es her, dass Holstein Kiel als ungeschlagener Tabellenzweiter am siebten Spieltag nach Leipzig reiste. Die folgende, vom Spielverlauf her unglückliche Niederlage war der Auftakt für eine unglaubliche Pechsträhne mit weiteren 12 Spielen und neun Heimspielen ohne Sieg. 14 Punkte holte Kiel in den 18 Spielen seit der Niederlage in Leipzig und rutschte durch bis auf den aktuell viertletzten Platz in der Tabelle, nur einen Punkt getrennt von der Abstiegszone.

Doch es gibt jenseits dieser miesen Zahlen auch noch die andere Wahrheit. Nämlich die, dass Kiel mit lediglich 25 Gegentreffern die drittstärkste Defensive der dritten Liga stellt und in dieser Bilanz sogar noch leicht besser ist als RB Leipzig. Zudem verlor man in der ganzen Saison lediglich zwei Spiele mit mehr als einem Tor. Einerseits das Spiel in Leipzig und dazu das Heimspiel gegen Darmstadt. Kiel wurde also in der ganzen Saison noch nicht wirklich abgeschossen. Für ein Team im Absteigskampf eine erstaunliche Bilanz.

Veränderte Voraussetzungen weiterlesen

Von Hosen und anderen Absurditäten – Eine Chronologie

Drüben in den Presseupdates bekam die Geschichte rund um vergessene Turnhosen, öffentliche Entschuldigungen und selbstbewusste U17-Spieler, also jene Geschichte, die es unter die Titel “Hosengate” (created by @martinfilax) wohl in jeden satirischen oder weniger satirischen Saisonrückblick schaffen wird, ja schon einigen Raum und wurde ausgiebig kommentiert. Hier und heute dann der (hoffentlich) finale Abschluss (wenn sich die HFC-Führung nicht noch zu einer eigenen Entschuldigung hinreißen lässt) der Geschichte in Form einer Chronologie.

31.01.2014: Der HFC-Fanszene e.V. schreibt der Vereinsführung des HFC einen Brief, in dem man “klar und deutlich: NEIN” sagt zu einem Testspiel zwischen der U16 von RB Leipzig und der U17 des HFC am 09.02.2014 und sich eine Rückmeldung des Vereins bis zum 05.02.2014 ausbittet. RB Leipzig stehe dafür, mit Geld den umliegenden Vereinen die Talente abspenstig zu machen. Eine Bilanz, wie viele Spieler bisher vom HFC zu RB oder zurück wechselten, präsentiert der e.V. nicht. Fakt ist, dass die U17 des HFC mit zwei ehemaligen RB-Spielern angetreten wäre..

06.02.2014: Da man offenbar von Vereinsseite keine (positive) Rückmeldung bekam, veröffentlicht der HFC-Fanszene e.V. das Schreiben vom 31.01.2014 auf seiner Homepage [broken Link] und lässt die Medienvertreter davon wissen.

Von Hosen und anderen Absurditäten – Eine Chronologie weiterlesen

Kaiser macht den Unterschied

Von seiner Ankunft bei RB Leipzig im Sommer 2012 an war Dominik Kaiser entweder zentraler defensiver Mittelfeldspieler oder einer der Achter im 4-3-1-2 bis 4-3-3. Sechser hätte man als Position, von der aus Kaiser das Spiel lenken kann, lange für optimal gehalten. Achter ging, das zeigte insbesondere die Hinrunde der dritten Liga, auch ziemlich gut.

Seit dem Spiel in Duisburg ist Dominik Kaiser nun als mehr oder minder zentral-offensiver Spieler, quasi als freies Offensivradikal unterwegs. Man mag das ja angesichts des hohen Niveaus eines Dominik Kaisers, der von vielen Beobachtern in der vergangenen Saison als jenes Puzzlestück angesehen wurde, das vorher gefehlt hatte, nicht glauben, aber der Positionswechsel hat noch einmal dazu geführt, dass beim Mittelfeldmann ein weiterer Knopf aufgegangen ist.

Dominik Kaiser spielt die neue Rolle in einer Art und Weise, dass man sich fragt, warum er nicht schon früher auf dieser Position gelandet ist. Wobei in Bezug auf diese Frage Thiago Rockenbach für die vergangene Saison eine Antwort ist und für die aktuelle Saison sich das Trio Kimmich, Ernst, Kaiser im defensiveren Mittelfeld festgespielt hatte. Erst die Verpflichtung von Diego Demme führte vor dem Duisburg-Auwärtsspiel zu der Frage, wer aus dem Quartett Kimmich, Ernst, Kaiser, Demme auf die Bank müsse und zu der verblüffenden Antwort: niemand, weil Kaiser ja auch Zehner könne.

Kaiser macht den Unterschied weiterlesen

3.Liga: RB Leipzig vs. SV Wehen Wiesbaden 1:0

“Pressingfeuerwerk”, mit dieser Beschreibung von Alexander Zorniger aus der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden könnte man die Analyse des 1:0 von RB Leipzig gegen den Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg auch schon beenden. Denn das, was die RasenBallsportler im Spiel gegen den Ball in den ersten 45 Minuten und auch in Teilen der zweiten Halbzeit abzogen, war eine unfassbare Demonstration ihrer besonderen Stärken. Der letztlich nur die Krönung fehlte, statt des einen mindestens vier oder fünf Tore zu machen.

Dabei musste man in der Partie gleich acht Spieler ersetzen. Nach Coltorti, Domaschke, Ernst, Müller, Sumusalo, Palacios Martinez und Willers musste auch Fabian Franke kurzfristig passen. Weswegen Tim Sebastian von seiner avisierten Position auf der Sechs in die Innenverteidigung, Diego Demme auf die Sechs und Clemens Fandrich ins Team rutschte. Insgesamt auf vier Positionen war die Startelf gegenüber dem Erfurt-Siegerteam verändert und heraus kam nicht nur kein Bruch im Spiel, sondern in den ersten 45 Minuten die vielleicht beste Halbzeit der aktuellen Saison.

Dabei wurde das fast perfekte Auftreten der RasenBallsportler von zwei Umständen begünstigt, die die Gäste direkt zu verantworten hatten. Einerseits verzichtete der SV Wehen Wiesbaden komplett darauf, Druck auf die Innenverteidiger von RB Leipzig und somit auf den Spielaufbau auszuüben. Man entschied sich stattdessen (vermutlich aus Angst vor der Geschwindigkeit zum Beispiel eines Poulsens) dafür in der eigenen Hälfte kompakt auf die Angriffe von RB Leipzig zu warten. Eine Idee, die wenn man sich die bisherige Saison von RB Leipzig anschaut, zumindest gewagt war. Denn die RasenBallsportler sahen immer dann nicht so richtig gut aus, wenn sie schon früh attackiert und im Hin- und Herschieben des Balles bis die Lücke aufgeht, gestört wurden. Abwarten hat sich bisher (abgesehen vielleicht von Elversberg) für die Gegner nicht wirklich ausgezahlt.

3.Liga: RB Leipzig vs. SV Wehen Wiesbaden 1:0 weiterlesen

25.Spieltag – 3.Liga 2013/2014

Spieltag 25 von 38. Extrem lang ist die Saison nicht mehr. Und gerade Siege in den direkten Duellen werden immer mehr Gold wert sein. In diesem Sinne ist es wieder von besonderem Interesse, dass vier der fünf Topmannschaften untereinander aktiv werden. Heidenheim muss dabei nach Rostock reisen. Und RB Leipzig könnte gegen Wehen Wiesbaden die Konstellation an der Spitze mit im Kern drei Teams, die die Plätze 2 und 3 untereinander ausspielen (Leipzig, Darmstadt, Rostock) zementieren. Wie man die dritte Liga kennt, kann aber auch alles ganz anders kommen.

Auch am Tabellenende einige direkte Duelle. Chemnitz konnte gestern bei der zweiten Mannschaft des BVB II den Abwärtstrend nicht stoppen. Ganz im Gegenteil, das 0:3 in Dortmund ist ein neuer Tiefpunkt und dürfte in Chemnitz langsam Panik auslösen. Münster gegen Elversberg ist heute ein sehr wichtiges Duell. Genauso wie Burghausen gegen Kiel. Und fast schon die letzte Chance wartet auf Saarbrücken im Spiel gegen Unterhaching. Aktuell liegen zwischen Platz 10 und 18 lediglich fünf Punkte. Sprich, der halben Liga hängt das Abstiegsgespenst im Nacken.

Das Angebot an Drittliga-Liveübertragungen ist heute wegen Olympia zwar ausgedünnt, aber immerhin gibt es drei Partien zu bestaunen. Von besonderem Interesse sicherlich das Spiel von Rostock gegen Heidenheim. Der MDR nimmt sich des Verfolgerduells Duisburg gegen Erfurt an und der Hessische Rundfunk bringt die Nummer 3 der Tabelle auf die Bildschirme, sodass sechs der ersten neun Teams in der Tabelle live zu bestaunen sind. (Livestream-Links am Ende des Beitrags).

25.Spieltag – 3.Liga 2013/2014 weiterlesen