Schlagwort-Archive: Erzgebirge Aue

Transfergerüchte: Paulus, Kegel

Nun ja, seit diesem Spiel vor drei Tagen, über das nicht mehr geredet werden soll, ist ja Winterpause. Ach nein, es geht noch gegen Meppen, aber irgendwie hat man derzeit das Gefühl als interessierte das Spiel niemanden wirklich. Hoffentlich ändert sich das bis Samstag noch. Währenddessen köchelt jedenfalls wiedermal die Gerüchteküche. Vor drei Wochen bereits hatte BILD den Auer Innenverteidiger Thomas Paulus in die Manege geworfen, nun war heute auch in BILD der Dresdner Maik Kegel dran. Offenbar sucht die mediale Gerüchteküche nach bei höherklassigen ostdeutschen Vereinen angestellten Spielern, deren Verträge auslaufen und die unter Umständen mit ihrer aktuellen Situation nicht unbedingt zufrieden sind. Könnte aber auch sein, dass da die Medien nur das Anforderungsprofil des Vereins aufgreifen. Wer weiß das schon..

Thomas Paulus: Bei Thomas Paulus handelt es sich wie bereits erwähnt um einen Innenverteidiger von Erzgebirge Aue. Mit seinen 29 Jahren hat er im Profifußball schon vieles gesehen, Bundesliga mit dem 1.FC Nürnberg, zweite Liga mit Erzgebirge Aue und auch dritte Liga mit Erzgebirge Aue. Vierte Liga war bisher aber nicht dabei. Sein aktueller Marktwert, der bei transfermarkt.de mit 1.000.000 Euro angegeben wird, spricht auch vehement gegen einen solchen Schritt. Vor einem Jahr beim Kicker noch der Topinnenverteidiger der zweiten Liga, ist er in diesem Jahr auch Opfer der etwas schwächeren Auer Saison, steht mit einem Notenschnitt von 3,44 aber auch immer noch ganz gut da und ist bester Auer Abwehrspieler.

Transfergerüchte: Paulus, Kegel weiterlesen

Ost-West-Geschichten 20 Jahre später

Man kann behaupten, dass es bezeichnend ist für den Fußball in jenem geographischen Teil Deutschlands, der sich 1991 fußballtechnisch dem DFB angeschlossen hat, was da gestern bei der Partie Aue gegen Cottbus auf den Brüsten der Spieler zu sehen war. Da traf “Spar mit! Reisen” auf “Tropical Island”. Ein Schweizer Reiseunternehmen mit 100 Beschäftigten vs. ein malaysischer Geschäftsmann, der im brandenburgischen Niemandsland in einer Halle, in der Cargolifter Ende des letzten Jahrtausends Luftschiffe bauen wollte und daran Pleite ging, im bereits zweiten Versuch eine tropische Traumlandschaft betreibt (Vision laut Eigenwerbung (broken Link): “Europas führendes Urlaubsresort” – ähm ja). Die (zusammen mit Union) derzeit führenden ostdeutschen Fußballvereine wirtschaftlich und sponsorentechnisch immer noch unter ferner liefen, das ist das bezeichnende Merkmal für den Fußball 20 Jahre nach der Wende. Kein Gazprom, Emirates, VW, T-Home oder wie auch immer sie bei den westdeutschen Leuchttürmen heißen, sondern Spar mit! Reisen und Tropical Island! Möglicherweise zufällig, dass es Sponsoren sind, die vor allem auf das Fernweh abzielen.

Dabei ist es sowieso schon eine schräge Geschichte, dass ausgerechnet Cottbus und Aue (derzeit) die Sieger der ostdeutschen Fußballgeschichte sind. Erstere waren beim Abschied der DDR-Oberliga vor 20 Jahren 13. und damit Vorletzte. Zweitere starteten in der letzten Saison des DDR-Fußballs noch nicht mal im Oberhaus. Beide verschwanden in der Frühzeit des bundesdeutsch vereinten Fußballs in der Versenkung des Amateursports. Rostock, Dresden, Erfurt, Halle, Chemnitz, Jena, Lok Leipzig und Stahl Brandenburg hießen die Vereine, die damals in den Profisport aufrücken durften. Die ersten zwei sind immerhin wieder zweitklassig, kämpfen dort allerdings maximal gegen den Abstieg. Beim Rest darf jeder selbst nachvollziehen, wo die Vereine gelandet sind (Tipp: es geht bis runter in die sechste Liga).

Cottbus und Aue also und damit zwei Vereine, die für das Motto stehen, mit dem man gerne – auch schon mal in falscher Sentimentalität – die DDR-Lebensrealität beschrieb: Aus Sch… Bonbons machen. Ja, das können sie in Cottbus und Aue, unter widrigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Topergebnisse erschaffen. Und doch bleibt trotz der Topleistungen eine fußballerische Lebensrealität, die auch 20 Jahre nach der Fußballvereinigung keine Chancengleichheit zwischen Ost und West erlaubt. Sicherlich gibt es auch Unterschiede zwischen Nord und Süd und innerhalb des Ostens zwischen Sachsen und ostbrandenburger Grenzregionen, aber grundsätzlich und vereinfacht, unterscheiden sich die Bundesländer Ost und West eben durch ihre wirtschaftshistorisch gewachsenen Rahmenbedingungen. Chancengleichheit war auf dieser Basis nie zu haben und wird auf absehbare Zeit kein Thema sein. Der Blick auf die Besetzung der Bundesliga beweist dies nur allzu deutlich.

Ost-West-Geschichten 20 Jahre später weiterlesen