Archiv der Kategorie: Presse

Presse 09.06.2015

Allerlei Gerüchte aus der LVZ. Demnach kann Niklas Hoheneder zwischen Erzgebirge Aue, Holstein Kiel, Dynamo Dresden und Linzer ASK wählen. Daniel Frahn kann sich zwischen St. Pauli, Heidenheim und 1860 München entscheiden (BILD sagt allerdings, dass 1860 “kein Thema” sei).

Zudem glaubt man beim 1.FC Nürnberg offenbar, dass eine Verpflichtung von Ex-RBLer Stefan Kutschke den Verein zu einem Aufstiegskandidaten machen könnte. Erstaunlich optimistische Annahme, da Kutschke in seiner bisherigen Karriere nur in der Regionalliga regelmäßig zum Einsatz kam und seit 2013 in der Bundesliga eher sporadisch mitspielt. Unklar entsprechend, was Kutschkes Leistungspotenzial tatsächlich ist.

Schwierig seien laut LVZ die Verhandlungen mit Matthias Morys, der gern in Großaspach bleiben, aber auch nicht auf das RB-Geld seines letzten Vertragsjahres verzichten möchte. RB zeigt sich knausrig, die LVZ interpretiert dies als “Exempel mit Signalwirkung”, dass man nicht immer die Zeche bezahlen will.

Presse 09.06.2015 weiterlesen

Presse 08.06.2015

Die Gerüchtezeit geht weiter. Beim Kurier sieht man bei RB Leipzig ein Interesse, Kevin Kampl von Borussia Dortmund auszuleihen, den Rangnick erst in der Winterpause für 12 Millionen von Salzburg nach Dortmund verkauft hatte. Wäre sportlich und wirtschaftlich natürlich ein Topgeschäft, aber sehr realistisch scheint es nicht. Ralf Rangnick dementierte entsprechend auch relativ schnell via Sport 1 und BILD.

Auch der Kurier mit dem Gerücht, dass Marvin Compper von Leipzig nach Salzburg wechseln könnte. Wäre komisch, weil Compper ein wenig als Rangnick-Wunschspieler gilt. Andererseits würde es sportlich durchaus Sinn machen, weil Salzburg Erfahrung und einen Innenverteidiger braucht, Compper in Leipzig im letzten Jahr nicht so aufgetrumpft hat, dass er sich unverzichtbar gemacht hätte und zudem im Innenverteidiger-Bereich in Leipzig ein Umbruch stattfindet.

Sollte der weiterhin gehandelte Marc-Oliver Kempf tatsächlich von Freiburg nach Leipzig wechseln, wäre es durchaus denkbar, dass Compper als potenzielles fünftes Rad am Wagen noch eine neue Aufgabe sucht. So ganz wahrscheinlich klingt es aber nicht, dass Rangnick einen von nur zwei erfahrenen Innenverteidigern ziehen lassen würde.

Presse 08.06.2015 weiterlesen

Presse 05.06.2015

Fix und offiziell seit heute die Wechsel von Peter Gulacsi, Stefan Ilsanker und Nils Quaschner von Salzburg nach Leipzig. Der 24jährige Keeper Gulacsi erhält einen Vertrag bis 2019. Der 26jährige Mittelfeldmann Ilsanker erhält einen Vertrag bis 2018. Der 21jährige Stürmer Nils Quaschner tritt den Vertrag an, den er schon im Januar unterschrieben hatte und der an UEFA-Bedenken gescheitert war, und kommt entsprechend auch bis 2018 nach Leipzig.

Gulacsi und Ilsanker dürften ordentliche Konkurrenz für Coltorti und Khedira sein und auf jeden Fall das Potenzial haben, deren Stammplätze anzugreifen. Bei Nils Quaschner ist davon auszugehen, dass er eher als Backup in die Saison geht.

Die Zukunft von Marcel Sabitzer und Massimo Bruno ist derweil noch unklar. Beide müssten theoretisch nach Ende ihrer Leihzeit von Salzburg nach Leipzig wechseln. Bei beiden werde man sich in den nächsten zwei Wochen noch mal zusammensetzen und gucken, wohin der Weg geht.

Presse 05.06.2015 weiterlesen

Presse 04.06.2015

Personalien, Personalien, Personalien.

BILD berichtet, dass die Vertragsverlängerung mit Yussuf Poulsen bald über die Bühne gehen könnte. Der neue Vertrag solle bis 2020 laufen und über 1 Million Euro Gehalt beinhalten.

Möglicherweise wird die Verlängerung die Vereinbarung eine Ausstiegsklausel beinhalten. Was zumindest dann eher unproblematisch wäre, wenn diese nur für kommenden Sommer und bei Nichtaufstieg gelte. Da Poulsen sowieso als Abgang gilt, falls RB in einem Jahr nicht in der Bundesliga spielt, kann man dies auch gleich über vertraglich festgelegte Wechselmodalitäten regeln.

Presse 04.06.2015 weiterlesen

Presse 03.06.2015

Die LVZ sieht den Transfer von Torwart Peter Gulácsi von Red Bull Salzburg nach Leipzig als fix an. Der 25jährige wäre für Fabio Coltorti Konkurrenz im Kampf um die Nummer 1. Die Gerüchte um den Ungarn waren in den letzten Wochen ja schon lauter geworden. Gulásci würde Benjamin Bellot zum dritten Torwart machen.

Die Verpflichtung würde auch bedeuten, dass man sich von der Idee der ganz großen Lösung verabschiedet hat (vermutlich weil sie nicht machbar ist) und man sich lieber für eine Verletzung von Coltorti mit einem Torwart auf ähnlichem Niveau und aufgrund des Alters dauerhaft absichert. Wer dann letztlich Stammkeeper wird, würde erst die Vorbereitungszeit zeigen.

Auch laut LVZ wechselt der bisherige Torwartkoordinator Thomas Schlieck von RB Leipzig zum Bundesligisten Borussia Dortmund. Co-Trainer Tamas Bodog werde seine Assistenzstelle bei RB derweil nicht weiter ausüben dürfen.

Presse 03.06.2015 weiterlesen

Presse 02.06.2015

Die Wechselgerüchte und die Wechsel gehen weiter. Sicher ist der Abgang von Paul Schinke, der zuletzt nur noch für die U23 von RB Leipzig spielte, dort aber aufgrund seines Alters keinen neuen Vertrag mehr bekommt. Schinke wechselt zu Lok Leipzig, wo er in seiner Jugend schon mal spielte, bevor es ihn unter anderem auch zum FC Sachsen verschlug. Schinke ist also einer, der in Leipzig alles gesehen hat und entsprechend vielleicht auch als Vorläufer einer neuen Spielergeneration gelten kann, für die die Wege zwischen den Vereinen relativ normal sind.

Ganz freiwillig ist Paul Schinke nicht gegangen. Ganz glücklich scheint er in der LVZ auch nicht darüber, dass er keinen neuen Vertrag mehr gekriegt hat. Interessant am Rande vielleicht, dass Tomas Oral den 24jährigen Linksfuß tatsächlich, wie auch im Winter 2011/2012 gerüchtelt wurde, nach Ingolstadt in die zweite Liga holen wollte. RB ließ ihn in der damaligen Pacult-Zeit aber, so Schinke in der LVZ, nicht ziehen. Auch darüber scheint er nicht so richtig froh zu sein.

BILD glaubt, dass RB Leipzig ganz gute Chancen hat, Innenverteidiger Marc-Oliver Kempf vom SC Freiburg zu verpflichten, an dem man auch schon vor einem Jahr dran war. Und auch das Interesse an Dominique Heintz sei noch nicht erloschen. Federico Palacios Martinez soll derweil nach der Rückkehr von seiner Leihstation Erfurt bei der U23 von RB Leipzig spielen.

Presse 02.06.2015 weiterlesen

Presse 01.06.2015

Noch allerlei Nachwehen zur Inthronisierung von Ralf Rangnick als Chefcoach bei RB Leipzig. Inklusive bspw. eines sarkastischen Kommentars in der FAZ und der Frage, ob der Stress in dem Job angesichts der Burn-Out-Vorgeschichte Rangnicks nicht zu groß ist, in der BILD.

Auch der Wechsel von Willi Orban nach Leipzig ist weiter Thema. In Kaiserslautern Fanumfeld ist man wenig amüsiert über den Transfer des einstigen Lieblings und überzieht ihn virtuell mit allerlei Tiraden. Man kann nur hoffen, dass der 22jährige gute Wegbegleiter in dieser Wechselzeit hat.

Am Wochenende wurde auch publik, dass mit Willi Orban nach Davie Selke ein weiterer RB-Neuzugang auf ein Nachwuchsturnier verzichtet. Bei Orban handelt es sich um die U21-EM (17. – 30.06.2015), die er “aus persönlichen Gründen” abgesagt habe. Ralf Rangnick widerspricht in BILD der Darstellung, dies sei auf Veranlassung von RB Leipzig geschehen. Orban habe schon beim DFB abgesagt, bevor Rangnick überhaupt das erste Mal mit Orban gesprochen habe. Ob das nun stimmt oder nicht, schlecht gefallen dürfte es Rangnick aber wohl auch nicht, dass er Orban zum Trainingsstart dabei hat..

Presse 01.06.2015 weiterlesen

Presse 29.05.2015

Was lange währt, wird endlich… Naja, je nach Standpunkt wird es gut oder schlecht oder irgendwas dazwischen. Nur die Zukunft wird zeigen, ob die Idee, Ralf Rangnick zum Cheftrainer zu machen, aufgeht. Leise Zweifel bleiben, ob es Sinn machen kann, die Strukturen bei RB Leipzig durch die Versetzung von Rangnick auf den heißen Trainerstuhl entscheidend zu verändern. Egal wie, die Inthronisierung von Rangnick als Chefcoach, die zuerst von BILD vermeldet und heute Vormittag per Pressekonferenz offiziell gemacht wurde, ist natürlich das Thema des Tages auf allerlei Kanälen. In den nächsten Tagen wird es diesbezüglich vermutlich noch einiges an Meinungsmeldungen geben.

Neben Rangnick auf dem Cheftrainerposten wird es auch noch andere Veränderungen in den Strukturen geben. Achim Beierlorzer wird Rangnicks Assistent mit erweiterten Befugnissen in Sachen Trainingssteuerung. Perry Bräutigam ersetzt Thomas Schlieck als Koordinator im Bereich Torwarttraining. Dafür wird Frederik Gößling (zuletzt Fürth) künftig mit den Torhütern der ersten Mannschaft arbeiten. Tim Lobinger wird innerhalb des Athletik-Trainings künftig veränderte Aufgaben übernehmen. Dafür kommt Nicklas Dietrich aus Hoffenheim als Verstärkung für die Tagesarbeit mit den Profis. Was mit dem aktuellen Co-Trainer Tamas Bodog wird, ist noch unklar. Robert Klauß bleibt derweil Trainer der U17.

Zweiter richtiger Knaller, der bei der Rangnick-Geschichte fast ein bisschen untergeht, ist die Verpflichtung von U21-Nationalspieler Willi Orban, der aus Kaiserslautern kommt. Der Innenverteidiger hatte diverse Bundesliga-Angebote und entschied sich nach Rangnick-Aussagen für Leipzig, weil man ihm erklärt hatte, dass Rangnick neuer Chefcoach sein wird. Das Pfälzer Urgestein Orban kostet 2 Millionen fixe Ablöse, erhält in Leipzig einen Vierjahresvertrag und wird im Normalfall neuer Kopf der Innenverteidigung.Von der Qualität und vom Potenzial her ein heftiger Transfer, der in Kaiserslautern naturgemäß mit überschaubarer Begeisterung aufgenommen wird.

Presse 29.05.2015 weiterlesen

Presse 28.05.2015

Trainertechnisch ist es heute eher ruhig, dafür ist kadertechnisch wieder Bewegung in der Gerüchteküche. Der Kicker ist diesbezüglich der Meinung, dass sich RB Leipzig für die Innenverteidiger Marc-Oliver Kempf (Freiburg) und Dominique Heintz (Kaiserslautern) interessiert.

Der 20jährige Kempf war schon vor einem Jahr in Leipzig im Gespräch, wechselte dann aber von Frankfurt nach Freiburg, wo er 13 Bundesligaspiele bestritt, zuletzt nach Verletzung aber nicht mehr zum Zuge kam. Aktuell ist Kempf mit der deutschen U20 auf WM-Reise.

Der 21jährige Dominique Heintz steht derweil im vorläufigen deutschen Kader für die U21-EM. Der linke Innenverteidiger war in Kaiserslautern lange Stammspieler und überzeugte sowohl in der Abwehrarbeit als auch mit seinem Aufbauspiel, bevor er nach einer Verletzung auch ein paar mal auf der Bank Platz nehmen musste.

Presse 28.05.2015 weiterlesen

Presse 27.05.2015

Weiter geht es mit der Trainerfrage. Vermutlich dem Sommerpausenthema schlechthin. BILD meint, dass der Trainer erst in zwei Wochen und entsprechend kurz vor dem Trainingsstart präsentiert werden soll. Könnte auch einfach nur die Übersetzung des gestrigen Mintzlaff-Satzes sein, dass man bis zum Trainingsstart einen neuen Coach vorstellen will.

Zugang und Abgang auf der Gerüchteliste und das am selben Tag. L’Equipe aus Frankreich meint, dass Jocelyn Gourvennec von RB Leipzig und Red Bull Salzburg angesprochen worden sei. Allerdings lehnte der 43jährige Trainer des französichen Erstligisten EA Guingamp, mit dem er vor einem Jahr den Landespokal gewann, die Angebote offenbar bereits wieder ab.

Sascha Lewandowski bestätigt derweil bei FFH, dass es ein Gespräch mit RB Leipzig gab und er abgesehen davon bisher noch keine Verhandlungen mit irgendjemandem geführt habe, weil er nicht mit Clubs spreche, die noch einen Trainer haben (stellt sich natürlich die Frage, was Achim Beierlorzer ist und wie der Lewandowski gegenüber verkauft wurde).

Presse 27.05.2015 weiterlesen