Archiv der Kategorie: Presse

Presse 17.11.2015

Langsam geht der Blick schon voraus gen Auswärtsspiel von RB Leipzig in Bielefeld. 16.500 Tickets wurden für das Spiel bis gestern verkauft. Zwischen 15.500 (Sandhausen) und 18.400 (Braunschweig) Zuschauer hatte die Arminia bisher in dieser Saison. Der Kicker berichtet zudem von zurückkehrenden Verletzten und dem Abbau von Schulden in Bielefeld.

Marvin Compper im Vorlauf der Begegnung auf der Website der Arminia mit einem “jeder kann jeden schlagen”-“in dieser Liga wird einem nichts geschenkt”-“in der SchücoArena ist es nie leicht zu gewinnen”-Interview..

Irgendwas mit Rasenpflege bei BILD. Im Trainingszentrum versucht man die Belastung des Rasens zu vermindern, indem man die Zugangsberechtigten verringert und das Schuhwerk vorgibt. In der Red Bull Arena teste man “ein Co2-Zelt, eine Art mobiles Gewächshaus, um das Rasenwachstum zu fördern”.

Presse 17.11.2015 weiterlesen

Presse 16.11.2015

Heute in den Medienwelten die Berichte zum 1:0-Sieg von RB Leipzig im Testspiel gegen Pogon Szczecin am vergangenen Freitag. Vor ungefähr 500 Besuchern am Cottaweg war es ein gutes Testspiel gegen einen unbequemen polnischen Erstligisten mit einem verdienten Sieg. Marvin Compper erzielte das goldene Tor kurz nach der Halbzeitpause. Beide Teams mussten auf einige Stammkräfte verzichten (wegen Länderspielabstellungen und Verletzungen), sodass auch einige Jugendspieler zum Einsatz kamen. Auf RB-Seite durften die 17jährigen U19-Spieler Vitaly Janelt und Agyemang Diawusie erstmals ein Spiel mit den Profis bestreiten.

Marcel Sabitzer lässt am Rande der österreichischen Nationalmannschaft durchklingen (siehe Kleine Zeitung), dass er seine Zukunft wohl nur dann bei RB Leipzig sieht, falls in dieser Saison der Aufstieg gelingt. Aktuell gebe es aber “nicht so viele Gründe, gleich wieder abzuhauen”.

Anthony Jung zeigt sich in einem kurzen Kicker-Beitrag “nicht glücklich” mit seinen geringen Spielzeiten und will sich über Training und zweite Mannschaft für höhere Aufgaben empfehlen. Seinen Vorteil sieht er auch darin, flexibel einsetzbar zu sein und neben Linksverteidiger offensiver auf der linken Seite oder auf der Sechs oder auf der linken Innenverteidigerposition spielen zu können. Das ist in der Theorie sicherlich richtig, in der Praxis dürfte es fraglich sein, ob sein Trainer mit ihm auf anderen Positionen als dem Linksverteidigerposten abseits von Notvarianten oder zur Spielabsicherung bei Führung plant.

Presse 16.11.2015 weiterlesen

Presse 13.11.2015

Heute Nachmittag das Testspiel von RB Leipzig gegen den polnischen Erstligisten Pogon Szczecin. Mit wegen diverser Länderspielabstellungen und verletzungsbedingten Ausfällen sehr dezimiertem RB-Kader.

Pogon Szczecin reist laut ihrer Website auch mit dezimiertem Kader an. 16 Spieler stehen im Kader. Es fehlen u.a. Stammkeeper Dawid Kudla und Stammstürmer Lukasz Zwolinski.

16 Uhr geht es los am Cottaweg. Eintritt zwischen 5 und 8 Euro.

Presse 13.11.2015 weiterlesen

Presse 12.11.2015

BILD berichtet heute, dass sich Tim Sebastians Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, falls er 20 Pflichtspiele bestreitet. Dabei spiele es keine Rolle, wie lange er bei seinem jeweiligen Pflichtspieleinsatz auf dem Platz gestanden habe. Nicht ganz unmöglich, dass das für den Innenverteidiger reicht, aber durchaus sehr schwierig. Aktuell steht er bei sieben Einsätzen. Müssten also in den restlichen 20 Spielen 13 weitere Einsätze her.

Für das morgige Testspiel gegen Pogon Szczecin fällt Benjamin Bellot wegen einer Weisheitszahn-OP sicher aus, berichten BILD und LVZ. Zudem seien Rani Khedira und Lukas Klostermann fraglich. Nachdem schon sieben Profis auf Länderspielreisen weilen und auch diverse interessante Nachwuchsspieler (von Placheta über Touré bis Fechner) mit Nationalmannschaften unterwegs sind und entsprechend nicht zum Einsatz kommen können, wird die Partie wohl eher überschaubar interessant, aufregend oder aufschlussreich.

In der Red Bull Arena werden ab 2016 Nichtraucher-Blöcke eingeführt. Man beginnt mit ein paar Blöcken im Oberrang der Haupttribüne und weitet das ab 2016/2017 auf die Gegengerade aus. Nichtraucher-Blöcke sind sicherlich eine mehr als vernünftige Idee. Gleich den kompletten Unterrang der Gegengerade rauchfrei machen zu wollen, schießt über das Ziel aber vielleicht doch ein kleines Stück hinaus..

Presse 12.11.2015 weiterlesen

Presse 11.11.2015

Zurück im Mediendiskurs ist die Trainerdebatte. Grundlage das gestern hier schon angesprochene Interview von Ralf Rangnick bei Sky. In dem er u.a. auch auf verschiedene Trainernamen angesprochen wurde und artig ein paar wertschätzende, aber auch unkonkrete Sätze dazu äußerte.

BILD macht daraufhin Markus Gisdol zum Kandidaten. Was natürlich in der Gesamtkonstellation (schon früher unter Rangnick gearbeitet, bundesligaerfahren, vermutlich auch bereit im Fall der Fälle in die zweite Liga zu gehen) naheliegend ist.

Die anderen beiden, bei Sky besprochenen und in der LVZ noch mal abgetippten Kandidaten waren Lucien Favre und Sandro Schwarz, die Rangnick mit “schätze ihn sehr” und “interessant” gleichermaßen wohlwollend wie gleichmütig kommentierte.

Presse 11.11.2015 weiterlesen

Presse 10.11.2015

Heute allerlei Nachklapp und Nachzügler zur 0:2-Niederlage von RB Leipzig gegen den 1.FC Kaiserslautern. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet in dem Zusammenhang u.a. von einem geklärten und wieder entspannten Verhältnis zwischen Stefan Kuntz vom FCK und den Verantwortlichen von RB Leipzig. Die RB-Fans versuchen sich derweil in Ursachenforschung für die Niederlage.

Durch das 4:0 des FC St. Pauli gestern im Montagsspiel gegen Düsseldorf wurde RB Leipzig in der Zweitligatabelle auf Platz 3 verdrängt. Das Spitzentrio, bestehend aus Freiburg, St. Pauli und Leipzig hat jeweils 26 Punkte auf dem Konto und vier Zähler Vorsprung auf die Verfolger.

BILD berichtet, dass der ehemalige Bundesligaspieler Lincoln eine Art einwöchiges Praktikum bei RB Leipzig absolviert. Eine weiterführende Tätigkeit in Leipzig ist nicht geplant. Tipps zu Spielern aus Brasilien seien aber nicht ausgeschlossen.

Presse 10.11.2015 weiterlesen

Presse 09.11.2015

Die Woche startet mit allerlei Berichten zur 0:2-Niederlage von RB Leipzig gegen den 1.FC Kaiserslautern. Der Sieg der Gäste war nicht unverdient, weil sie gut verteidigten, phasenweise (vor allem in der Viertelstunde zu Beginn) den Ball gut laufen ließen, meist wacher und frischer wirkten und im Abschluss effektiver und konsequenter waren. Ein bisschen Glück war allerdings auch dabei, dass man die Tore immer dann erzielte, als RB Leipzig eigentlich Kontrolle und Dominanz über das Spiel gewonnen hatte und drauf und dran war, selber zum Torerfolg zu kommen.

Mateusz Klich schoss Kaiserslautern in der ersten Hälfte nach einer reichlichen halben Stunde in Front. Maurice Deville sorgte nach knapp 70 Minuten für die Entscheidung. Beide Tore fielen nach RB-Fehlern in der Vorwärtsbewegung und schlechter Rückwärtsverteidigung. Am Ende hätte es nach ein paar weiteren FCK-Konterchancen auch noch 0:3 oder 0:4 ausgehen können. Über 90 Minuten gesehen wäre angesichts von Chancenverhältnis und Spielanteilen aber auch ein Unentschieden gerecht gewesen.

Ralf Rangnick sah die Niederlage als logische Folge einer seiner Meinung nach schlechten Trainingswoche. Müde und nicht frisch seien seine Spieler gewesen. Ins Detail wollte er nicht gehen, woran das lag. BILD und Sport 1 spekulieren, dass sich Rangnicks Ärger darauf bezieht, dass man das Training Mitte der Woche überdosiert habe, also alles eher ein Vorwurf an sich selbst ist. Die Mitteldeutsche Zeitung zitiert RB Leipzig derart, dass diese Spekulationen nicht richtig sind.

Presse 09.11.2015 weiterlesen

Presse 06.11.2015

Übermorgen schon der 14. Spieltag der zweiten Liga. RB Leipzig mit einem Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern. Mit klar verteilten sportlichen Rollen. Denn der Tabellenführer empfängt den 13. zum Aufeinandertreffen der Serien. Während RB Leipzig seit neun Ligaspielen unbesiegt ist und die letzten vier Partien gewonnen hat, verlor Kaiserslautern zuletzt inklusive Pokal viermal am Stück, ohne ein Tor zu schießen.

Beeindruckend die Ausfallliste. Bei den Leipzigern fehlen Willi Orban (gesperrt), Lukas Klostermann, Massimo Bruno, Terrence Boyd, Patrick Strauß, eventuell Emil Forsberg und ganz ganz eventuell auch Stefan Ilsanker. Auf Seiten der Gäste fehlen Tim Heubach (gesperrt), Jean Zimmer, Alexander Ring, Marcus Piossek, Marcel Gaus, Sebastian Jacob, André Fomitschow und Markus Karl.

Manuel Gräfe wird die Partie zwischen Leipzig und Kaiserslautern leiten. Mehr als 30.000 Zuschauer wollen sich die Begegnung ansehen.

Presse 06.11.2015 weiterlesen

Presse 05.11.2015

Vor dem Spiel zwischen RB Leipzig und dem 1.FC Kaiserslautern geht es vor allem um Ausfälle. Die LVZ vermutet, dass es für Emil Forsberg eng werden könnte mit einem Startelfeinsatz, weil er nach seiner Angina immer noch nicht ins Training eingestiegen ist. Auch Anthony Jung droht nach grippalem Infekt weiter auszufallen. BILD schmeißt noch “muskuläre Probleme” bei Fabio Coltorti mit aufs Karussell. Das kommt zu den schon bekannten Ausfällen Klostermann und Orban und den länger Verletzten noch obendrauf.

Auf Kaiserslauterns Liste kommen laut Kicker zu den schon bekannten Heubach, Zimmer, Ring und eventuell Karl offenbar auch noch Marcus Piossek und Marcel Gaus verletzt hinzu. Man darf also schon rein aufstellungstechnisch gespannt sein, welche Teams sich da am Sonntag vor vermutlich über 30.000 Zuschauern duellieren werden.

Urbanite mit einem Interview mit Marcel Halstenberg. Über die Gründe für seinen Wechsel nach Leipzig, über die (leichte) Eingewöhnung bei RB, Aufstiegsdruck und mehr.

Presse 05.11.2015 weiterlesen

Presse 04.11.2015

BILD und LVZ heute offenbar dank gezielter Indiskretion mit der gleichlautenden Geschichte, dass es Willi Orban unter Androhung einer fünfstelligen Strafe verboten ist, schlecht über seinen ehemaligen Arbeitgeber, den 1.FC Kaiserslautern zu reden. Wie auch immer das im Fall der Fälle nachweisbar wäre und wo auch immer die Grenze zwischen normalem Reden über die Vergangenheit und tatsächlichem Stänkern liegen würde. Merkwürdige Geschichte und Klausel, so diese denn wirklich so besteht, bei der man sich fragt, wovor der FCK denn Angst hätte, dass Orban drüber sprechen könnte.

BILD und Mitteldeutsche Zeitung widmen sich dem Zweitligadebütanten-Debütanten Ken Gipson, der nach der Klostermann-Verletzung gute Chancen habe, gegen Kaiserslautern in der Startelf zu stehen.

Der Kicker berichtet, dass die Einsatzchancen von Kaiserslauterns Mittelfeldakteur Markus Karl bei 50% liegen. Ausfallen werden sicher der gesperrte Tim Heubach und die verletzten Jean Zimmer und Alexander Ring.

Presse 04.11.2015 weiterlesen