Archiv der Kategorie: Presse

Presse 17.05.2016

Der letzte Spieltag der Zweitligasaison 2015/2016 liegt hinter uns. Zum Abschluss setzte es noch mal eine 0:1-Niederlage beim MSV Duisburg. Aufgrund des Chancenverhältnisses ein verdientes Ergebnis, auch wenn Leipzig über größere Strecken des Spiels optisch dominant war. Im gegnerischen Sechszehner war aber fast immer Schluss, während die Gastgeber auch abseits des Siegtors von Giorgi Chanturia noch drei, vier gute Gelegenheiten zum Torerfolg hatte.

Reichlich 28.000 Zuschauer verfolgten die Partie in Duisburg. Reichlich 2.000 davon bevölkerten den Gästebereich.

Duisburg sicherte sich durch den Erfolg den Relegationsplatz 16 und kämpft nun um den Klassenerhat in zwei Spielen gegen die Würzburger Kickers. RB Leipzig stand schon vorher als Zweiter als Aufsteiger fest.

Presse 17.05.2016 weiterlesen

Presse 13.05.2016

Der letzte Spieltag der zweiten Bundesliga steht für RB Leipzig an. Beim Spiel beim MSV Duisburg geht es für die Gastgeber darum, den direkten Abstieg zu vermeiden und den Relegationsplatz zu verteidigen. Dazu wird man wohl einen Sieg brauchen. Für RB Leipzig geht es nur noch darum, sich keine Wettbewerbsverzerrung vorwerfen zu lassen.

Besetzungstechnisch wird man bei RB Leipzig nicht komplett umstellen, aber einige Veränderungen gegenüber der Vorwoche vornehmen. Davie Selke und Yussuf Poulsen sollen nach Stand der Dinge die im Saisonverlauf nicht so richtig gut funktionierende Doppelspitze bilden. Anthony Jung wird Marcel Halstenberg ersetzen. Bei Marcel Sabitzer wird man sehr wahrscheinlich kein Risiko einer Muskelverletzung eingehen und ihn draußen lassen. Weitere Veränderungen denkbar.

Auf Seiten des MSV Duisburg ist der Ausfall von Victor Obinna so richtig schmerzhaft. Der Stürmer war eines der Gesichter des MSV-Aufschwungs in den letzten Wochen. Neben länger verletzten Spielern fällt auch Winterneuzugang Baris Özbek aus. Zudem ist Keeper Michael Ratajczak fraglich. Sicherlich keine optimalen Voraussetzungen für das wichtigste Spiel der Saison.

Presse 13.05.2016 weiterlesen

Presse 12.05.2016

Weiter geht es rund um RB Leipzig mit Personalien, Personalien und noch mal Personalien.

Breel Embolo wird hierbei weiter zum Thema gemacht. BILD und Kicker glauben, dass RB Leipzig ihn gern hätte, aber (so der Kicker) keine 30 Millionen Euro, wie im Winter aufgerufen wurden, bezahlen würde. Für Leipzig würde aus Embolo-Sicht angeblich sprechen, dass er dort auf mehr Einsatz- und Entwicklungszeit kommen würde als bei Konkurrenten wie Liverpool (so BILD).

Die Stuttgarter Zeitung meint, dass Timo Werner den VfB Stuttgart sehr wahrscheinlich verlassen werde und sich zwischen Leipzig und Dortmund entscheiden müsse.

Presse 12.05.2016 weiterlesen

Presse 11.05.2016

Nach dem Aufstieg ist auch mitten rein in die Transfergerüchte-Zeit. Die LVZ schmeißt naheliegend Naby Keita aufs Karussell. Der wurde vor zwei Jahren von Rangnick für Red Bull Salzburg geholt und müsse nun nur noch ja sagen zu Leipzig. Dass Rangnick jetzt hier Sportdirektor ist, ist dabei sicherlich kein Nachteil.

Der 21jährige Keita würde wohl ziemlich perfekt die Kaderlücke in der Mittelfeldzentrale ausfüllen. Lücke zumindest in Bezug auf einen Spieler, der in beide Richtungen des Platzes viel Qualität mitbringt. Keita hat seinen Vertrag in Salzburg gerade erst bis 2021 verlängert, sollte aber angesichts seiner hohen Qualität und seiner 21 Jahre jetzt den nächsten Schritt in eine große europäische Liga gehen. Leipzig wäre da eine Option.

Interessant am Rande vielleicht, wie man sich im Fall der Fälle eines Keita-Interesses an Leipzig ablösetechnisch einigen würde. In Salzburg hatte man in den letzten Monaten immer ein wenig auf Eigenständigkeit gemacht und bezüglich eines Keita-Abgangs versucht, vorsorglich rhetorische Härte zu zeigen. Mal sehen, inwieweit damit dann auch Leipzig gemeint war oder ob Rangnick Richtung Salzburg weiter am längeren Hebel sitzt und inwieweit man für das offizielle Gesicht eine angemessene Ablösesumme querschiebt.

Presse 11.05.2016 weiterlesen

Presse 10.05.2016

Allerlei Aufarbeitungen rund um den Aufstieg von RB Leipzig. Vor allem in der Geschmacksrichtung Kommentare und Meinungen, was der Verein für die Bundesliga bedeutet. Alles prima, Bayernjäger, fehlende Fankultur, nur ne Sponsorenplattform, wirtschaftlicher Aufschwung. Da holt bis hin zur absurden Ost-West-Abrechnung jeder noch mal was aus der Schublade, was größtenteils besser drin geblieben wäre..

Manchmal wird es eher witzig aufbereitet, wie bei den 11Freunden oder bei schindluder, anderswo geht es sachlicher oder auch schlicht anstrengender zu. Ein optisch ganz hübsches, inhaltlich ausbaufähiges multimediales Patchwork hat der MDR zusammengestellt, während die Welt betrauert, dass Rangnick Stuttgart in Leipzig aufbaut statt eben in Stuttgart.

Verwiesen sei vielleicht noch auf Beves Welt, wo ein durchaus wohlformulierter RB-Diss zu finden ist. Bis ungefähr zur Hälfte des vorletzten Absatzes ist das sogar diskutierbar, aber danach driftet es argumentativ ziemlich ab und zielt am Ende auf Eltern, die “zulassen, dass ihre Kinder missbraucht werden” für Werbeinteressen.

Presse 10.05.2016 weiterlesen

Presse 09.05.2016

Und dann ist er plötzlich, wenn auch nicht unerwartet, doch da. Der Aufstieg in die Bundesliga. Ein bisschen wird es wohl noch dauern, bis das bei allen Beteiligten und Anhängern gesackt ist. Es bleibt ja aber auch noch eine Woche Zweitligazugehörigkeit zum Verarbeiten.

Erspielt wurde der Aufstieg durch einen verdienten 2:0-Erfolg gegen den Karlsruher SC, der lange sehr gut verteidigte, aber offensiv nach dem 1:0 durch Emil Forsberg nichts mehr zuzusetzen hatte, um RB Leipzig noch mal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Gästekeeper René Vollath, der eine Freistoßflanke von Marcel Halstenberg ins eigene Tor beförderte, sorgte für das 2:0. Nach hiesiger Sicht war es natürlich Halstenberg, der das Tor erzielte.

Reichlich 42.000 Zuschauer, davon ein paar Hundert aus Karlsruhe und Dietrich Mateschitz aus Fuschl am See plus diverse Prominenz aus dem Sportbereich sorgten für ein ausverkauftes Stadion. Gute Stimmung angesichts der Wichtigkeit des Spiels und angesichts dessen Verlauf natürlich inklusive.

Presse 09.05.2016 weiterlesen

Presse 07.05.2016

Nah dran an der Bundesliga, aber bei weitem noch nicht drin. RB Leipzig braucht noch einen Sieg, um in das Oberhaus des Fußballs aufzusteigen. Oder alternativ einen Ausrutscher des 1.FC Nürnberg.

Die erste Chance zum Aufstieg hat RB Leipzig morgen Nachmittag gegen den Karlsruher SC. Die Gäste spielen vor allem defensiv eine überragende Rückrunde und sind in Sachen Gegentore das mit deutlichem Abstand beste Zweitligateam der letzten 15 Spiele.

Karlsruhe kommt natürlich nicht nach Leipzig, um nur zum Aufstieg zu gratulieren. Man will Party Pooper sein, während die RasenBallsportler sich davon nicht aus der Ruhe und um den Erfolg bringen lassen wollen.

Presse 07.05.2016 weiterlesen

Presse 06.05.2016

Zwei Tage noch bis zum letzten Heimspiel der Zweitligasaison. Der Karlsruher SC ist zu Gast und für RB Leipzig geht es um den Bundesligaaufstieg. Drei Punkte müssen dafür her, sollte Nürnberg nicht parallel patzen.

Auf Karlsruher Seite will man (oh Überraschung) in Leipzig nicht verlieren, berichten abseits-ka und LVZ unisono.

In Leipzig ist der Ticketweiterverkauf zu völlig überhöhten Preisen auf dem Schwarzmarkt ein kleines Aufregerthema. Unschön, aber wohl letztlich bei Verantstaltungen, bei denen es weniger Karten als Interessenten gibt, nicht zu vermeiden. Selbst wenn der Verein ankündigt, dagegen vorgehen zu wollen.

Presse 06.05.2016 weiterlesen

Presse 04.05.2016

Noch vier Tage bis zum vorletzten Spieltag und der Chance für RB Leipzig, den Bundesligaaufstieg klarzumachen. Weiterhin Optimismus an den Stellen, wo darüber geredet wird. Auch Ex-RBLer Daniel Frahn meint via BILD, dass das nicht mehr schief gehen werde und das sich so ein Aufstieg ganz famos anfühle.

Heute gingen dann auch die letzten Tickets für das Spiel, die aus in Karlsruhe nicht verkauften Karten resultieren, online über den Tisch. Was die Vereinswebsite ein wenig überforderte. Dass so ein Spiel ausverkauft und die Nachfrage groß ist, kann natürlich nicht überraschen.

Dominik Kaiser bereut in der Schwäbischen Post seinen Wechsel vor vier Jahren zu RB Leipzig in die Regionalliga nicht. Er habe inklusive der Aufstiege Erfahrungen gemacht, die er “nie vergessen” werde. Freiburg, Leipzig und Nürnberg stünden zurecht ganz oben in der Liga. Der Aufstieg ist jetzt das große Ziel.

Presse 04.05.2016 weiterlesen

Presse 03.05.2016

Fünf Tage noch für RB Leipzig bis zum ersten Matchball-Spiel gegen den Karlsruher SC im Kampf um die Bundesliga. Klar, dass das jetzt bereits Schlagzeilen und Themensetzung bestimmt.

Dominik Kaiser will via LVZ natürlich am Sonntag den Aufstieg perfekt machen. Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK verweist darauf, dass seine Handballer genau ein Jahr vor dem Spiel von RB gegen KSC selbst in die Bundesliga aufgestiegen sind und will nun, dass die Fußball-Nachbarn nun nachziehen.

Ralf Rangnick hat sich das 3:0 von Karlsruhe gegen Sandhausen persönlich vor Ort angeschaut. Berichtet BILD.

Presse 03.05.2016 weiterlesen