Archiv der Kategorie: Presse

Presse 26.09.2016

Gestern das 1:1 zwischen dem 1.FC Köln und RB Leipzig. Ein insgesamt passendes Resultat zu einem Spiel, in dem die Teams jeweils bestimmte Phasen des Spiels dominieren konnten. RB Leipzig war früh durch Oliver Burke in Führung gegangen. Köln konterte Mitte der ersten Halbzeit durch Yuya Osako.

Das Spiel in Köln begann mit einer Viertelstunde Verspätung, weil die Anreise des RB-Busses blockiert wurde und deshalb die Mannschaft erst verspätet im Stadion eintraf. Woraufhin der Gastgeber einem späteren Anpiff zustimmte.

Im Stadion diverse Banner, teils durchaus zweifelhaften, beleidigenden bis aggressiven, teils kritischen Inhalts. Abseits des Stadions brachte der Abend einigen RB-Fans zerstörte Reifen und der Polizen Rennereien und Stress mit ein paar FC-Fans, die am Ausgang des Gästeblocks herumturnten.

Presse 26.09.2016 weiterlesen

Presse 23.09.2016

Am Sonntag fährt RB Leipzig zum Abschluss der englischen Woche zum 1.FC Köln. Die Gastgeber sind hervorragend in die Saison gestartet und haben als Zweiter der Bundesliga erst ein Gegentor kassiert und schon zehn Punkte auf dem Konto. Sehr gut organisierte Mannschaft, die wie auf RB Leipzig nicht so sehr auf Ballbesitz, sondern auf Balleroberungen und Umkehrspiel setzt, dabei aber tiefer steht. Sehr schwere Aufgabe für RB, bei der man eher Außenseiter ist.

Genauere Hinweise auf die Formationen und mögliche Ausfälle gibt es aufgrund des späten Spieltermins am Wochenende erst im Laufe des Tages oder morgen. Aufgrund der englischen Woche ist durchaus mit Veränderungen zu rechnen.

[Update: Auf RB-Seite werden Emil Forsberg und Kyriakos Papadopoulos ausfallen. Forsberg hat gegen Mönchengladbach eine Gehirnerschütterung davongetragen. Papadopoulos hat nach einem Schlag im selben Spiel ein dickes Knie.]

Presse 23.09.2016 weiterlesen

Presse 22.09.2016

Gestern Abend das 1:1 zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach. Ein ehrenwertes Resultat gegen einen Champions-League-Teilnehmer. Aber auch irgendwie ärgerlich, wenn der Kontrahent mit seinem einzigen Schuss auf das Tor im gesamten Spiel kurz vor Schluss ausgleicht. Als verdient geht es trotzdem durch, weil die Borussia die zweite Halbzeit weitgehend dominiert hatte und es RB Leipzig nicht mehr verstand, Bälle zu sichern oder Ballgewinne in präzise Angriffe umzumünzen. In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber das bessere, weil etwas abgeklärter wirkende und gefährlichere Team.

Timo Werner hatte RB Leipzig mit seinem dritten Saisontor schon nach knapp sechs Minuten in Führung gebracht. Fabian Johnson glich sechs Minuten vor dem Ende zur großen Freude der Gäste aus.

Kyriakos Papadopoulos feierte etwa eine halbe Stunde vor Schluss seine Premiere im RB-Dress, weil bei Marvin Compper die Waden zugemacht hatten. Eine ordentliche Premiere mit Abzügen in der B-Note namens Passspiel und dem Wermutstropfen, vor dem 1:1 einen mitentscheidenden Zweikampf verloren zu haben (wobei das Kernproblem wohl eher ist, dass die Mittelfeldzentrale Stindl nicht im Blick hat).

Presse 22.09.2016 weiterlesen

Presse 21.09.2016

Spieltag! Erste englische Woche in der Bundesliga. Zu Besuch in Leipzig Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach. Ein Team mit einer verheerenden Auswärtsbilanz in den letzten Monaten. Ein Team aber auch mit einiger Klasse am Ball und im Torabschluss.

RB Leipzig kann in der Partie aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Lukas Klostermann fehlt wegen Kreuzubandriss. Auf Borussia-Seite fällt dagegen Raffael kurzfristig aus. Weiterhin verletzt sind Patrick Herrmann, Álvaro Dominguez, Josip Drmic und Mamadou Doucouré.

Ein wenig darf man ein ähnliches Spiel wie dem gegen Dortmund rechnen. Mönchengladbach mit Ballbesitz, aber auch mit schnellen Offensivkräften. RB Leipzig mit dem Versuch, kompakt zu agieren und immer wieder den Gästen im Spielaufbau den Ball abzuluchsen.

Presse 21.09.2016 weiterlesen

Presse 20.09.2016

Morgen das Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach. Vor der Partie kann man viel Aufstellungspuzzle betreiben. Bzw. ist in einer englischen Woche schwer vorherzusagen, wer dann am Ende auf dem Platz stehen wird und wer vielleicht mal eine Pause kriegt. Ich trage dann morgen in der Presseschau mal die bekannten Fakten zusammen.

Die Gladbacher Fans kümmern sich derweil weniger um die Aufstellung, sondern um ihre Außendarstellung im bösen Leipzig. 19 Minuten lang werde man schweigen, so das Fanprojekt in einer im Duktus klassischen Bekanntgabe und danach “mit aller Entschlossenheit loslegen”. Und nicht vergessen vorher den Mottoschal umzulegen..

Lustig sind ja auch immer Sätze wie dieser: “Die Verantwortlichen in den Verbänden sollen sehen, wie ihr Fußballereignis aussehen wird, wenn sie noch mehr solcher Auswüchse gestatten, in unseren Fußball einzudringen.” Naja, die nicht offiziell aber praktisch schweigende Dortmund-Kurve beim letzten RB-Heimspiel hat jetzt nicht unbedingt zu einem nachteiligen Fußballerlebnis geführt..

Presse 20.09.2016 weiterlesen

Presse 19.09.2016

Zwei Tage ist er her der 4:0-Sieg von RB Leipzig beim Hamburger SV. 60 Minuten lang deutete wenig auf einen solchen Sieg hin. Dann folgte ein Elfmeter für RB Leipzig und ein Komplettzusammenbruch des HSV, den die RasenBallsportler genüsslich und erstaunlich abgeklärt ausnutzten und immer wieder in die entstehenden Räume hineinkonterten.

Emil Forsberg hatte RB Leipzig in einer Partie, in der den Offensivreihen lange die Präzision fehlte, nach 65 Minuten in Führung gebracht. Der eingewechselte Timo Werner machte per Doppelschlag alles klar. Der ebenfalls eingewechselte Davie Selke stellte in der Nachspielzeit den Endstand her.

Der Sieg von RB Leipzig hat durchaus historische Dimensionen. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Spielen ist man der beste Neuling seit 25 Jahren (also das beste der Teams, die erstmals in der Bundesliga aufliefen). Wobei Hansa damals zwar ein Neuling war, aber aufgrund der Zusammenlegung von Ost- und Westfußball auch nicht als Aufsteiger aus der zweiten Liga, sondern als Neuzugang aus einer anderen ersten Liga (der DDR-Oberliga) dazukam.

Presse 19.09.2016 weiterlesen

Presse 16.09.2016

Morgen Nachmittag das Spiel von RB Leipzig beim Hamburger SV. Gut gestarteter Neuling beim schon leicht unter Druck stehenden, investitionsfreudigen Bundesliga-Dauerteilnehmer (puh, Dino-Wort vermeiden können). Angesichts der bisherigen Saison eher ausgeglichene sportliche Voraussetzungen. Wobei es interessant wird, wie RB Leipzig einen Gegner bespielen kann, der nicht so viel Ballbesitz hat und haben will.

Auf RB-Seite ist Diego Demme leicht angeschlagen und entsprechend sehr fraglich. Fabio Coltorti wird zudem nicht mit nach Hamburg reisen (Unterarm-Probleme). Benno Schmitz wird Lukas Klostermann hinten rechts ersetzen. Naby Keita könnte als Demme-Ersatz auflaufen. Und auch Emil Forsberg werden sehr gute Startelfchancen eingeräumt.

Auf HSV-Seite sind Kapitän Johan Djourou und Gideon Jung ins Mannschaftstraining zurückgekehrt und stehen für einen Einsatz bereit. Der Innenverteidiger und der robuste Sechser könnten die Defensive weiter stabilisieren. Zudem scharren die Neuzugänge Alen Halilovic und Douglas Santos mit den Hufen.

Presse 16.09.2016 weiterlesen

Presse 15.09.2016

Lukas Klostermann wird nächsten Dienstag nach seinem Kreuzbandriss operiert. Sagt BILD. Für ihn sei Benno Schmitz, der sich im Kicker bereit sieht für die Bundesliga, der erste Ersatz. Bernardo soll die Backup-Rolle übernehmen. Dass Bernardo Linksfuß ist, störe laut Ralf Rangnick nicht. Ein externer, vertragsloser Neuzugang ist laut BILD nicht geplant.

Auf die Ohren gibt es heute auch. Die Brausecrew mit einem neuen lockeren Podcast-Format namens “Hashtagshow”. In der sie überlegen, wen man boykottiert und wie man das am besten macht.

Der Forecheck bespricht im Rahmen eines Spieltagsüberblicks eine Viertelstunde lang das RB-Spiel gegen den BVB. Tenor: Klassisches 0:0-Spiel und RB habe es geschafft, Dortmund auf das eigene hektische Spiel herunterzuziehen.

Presse 15.09.2016 weiterlesen

Presse 14.09.2016

Natürlich dominiert heute der Kreuzbandriss von Lukas Klostermann die (schlechten) Nachrichten. Irgendwas ab einem halben Jahr Ausfallzeit für einen Stammspieler auf einer dünn besetzten Position. Schlimmer hätte es aus Sicht des Vereins nicht kommen können. Und für Lukas Klostermann ist es das bittere, vorläufige Stopp-Zeichen für eine zuletzt rasant verlaufende Karriere.

Die Alternativen auf der Rechtsverteidigerposition sind nicht besonders breit gestreut. Erster Nachrücker ist natürlich Benno Schmitz, der bisher mit soliden Leistungen, aber auch zwei schwerwiegenderen Fehlern auffiel. Danach gibt es eine bunte Mischung aus Nachwuchsspielern und möglichen Umschulern als Aternativen (Gipson, Fechner, Strauß, Demme). Alles nicht optimal, aber machbar. Eine Option bestünde auch noch im Verpflichten eines vertraglosen Spielers, um vor allem für den Fall weiterer Verletzungsausfälle gerüstet zu sein.

Beim HSV malt man Banner und organisiert einen Fanmarsch und will den Gästebus empfangen, weil RB Leipzig “eine harte Form der Kommerzialisierung” ist und “Fußball als Zweck zum Marketing benutzt wird”. Berichtet das Hamburger Abendblatt. Kühne-Witze an der Stelle bitte selbstständig einsetzen.

Presse 14.09.2016 weiterlesen

Presse 13.09.2016

Allerlei Nachklapp noch zum Dortmund-Spiel. In besseren und schlechteren Varianten. ESPN fängt (englischsprachig) das Geschehen rund um das Stadion und im Stadion ganz gut ein. Der Guardian mit einem etwas allgemeineren Debattenbeitrag zu RB Leipzig. Tenor: es ist wie es ist und viel zu viel wird schwarz und weiß gesehen und auch RB-Fans dürfen selber wählen, welche Art Fans von welchem Klub sie sein wollen.

Die RB-Fans wagen noch mal einen Rundumblick über Spieler und Spiel. Schwatzgelb (mit Auseinandersetzung um 50+1 + Bericht zum Alternativprogramm) und Any Given Weekend (“Albtraum”) sollte man zumindest zur Kenntnis nehmen.

Die LVZ mit einer Einschätzung zum Gelingen des Verkehrskonzepts rund um das RB-BVB-Spiel. Insgesamt gibt es gute Beurteilungen. Nur mehr (mobile) Fahrradabstellmöglichkeiten brauche es in Stadionnähe, wenn das Verkehrskonzept auf Autoverzicht ausgerichtet ist.

Presse 13.09.2016 weiterlesen