Archiv der Kategorie: Presse

Presse 11.10.2016

Diego Demme im Interview bei der Mitteldeutschen Zeitung. Konkurrenz im Team mache jeden Einzelnen besser. Bisheriger guter Start Folge von Charakter des Teams, Eingespieltheit und Qualität. Würde gern noch länger bei RB Leipzig bleiben als bis 2018, allerdings bisher noch keine Gespräche. Nach aktuellen Maßstäben ist eine Vertragsverlängerung quasi Pflicht. Hängt aber natürlich auch davon ab, welche Pläne der Sportdirektor Rangnick kadertechnisch mittelfristig verfolgt.

Dominik Kaiser im Goal-Interview. Über Karrierewege, Markus Gisdol, Alexander Zorniger, Ralf Rangnick und Ralph Hasenhüttl, Glück und Disziplin, die Euphorie in Leipzig und seine jungen Mannschaftskollegen.

Die Braunschweiger Zeitung mit Neuigkeiten zum Verletztenstand beim VfL Wolfsburg. Gomez gestern noch im Einzeltraining. Gustavo kehrte ins Mannschaftstraining zurück und sieht sich bereit für das Spiel gegen Leipzig. Sein Trainer will allerdings noch abwarten, ob die Verletzung (Adduktoren) in den nächsten Tagen noch zwickt.

Presse 11.10.2016 weiterlesen

Presse 10.10.2016

Ralph Hasenhüttl im Interview mit BILD Teil II. Präsentiert sich als Innenstadtstadionbefürworter mit Verständnis für Vermarktungserwägungen. Empfindet die Klostermann-Verletzung als “bittersten Moment” in Leipzig bisher. Ernährt sich meist gesund. Und wurde früher für seinen Namen gehänselt.

Terrence Boyd wurde überraschend für die US-Nationalelf nachnominiert, die am Mittwoch gegen Neuseeland testet. Nachdem er bisher bei RB Leipzig nach dem Kreuzbandriss lediglich in der Regionalliga zum Einsatz kam und behutsam aufgebaut wird, kommt das US-Interesse etwas plözlich. Boyd freut sich naturgemäß riesig.

BILD berichtet zudem, dass man sich bei RB bis zum Winter Zeit lässt, um zu entscheiden, wie es mit Boyd weitergeht. Falls es bis dahin nicht absehbar sei, dass er näher an die Profis heranrutscht, werde ein Wechsel zum Thema. Boyds Vertrag läuft im Sommer 2017 aus. In diesem Sommer habe man einen Wechsel noch abgelehnt, worüber sich der Stürmer gefreut hat. Weil man auf ihn “gebaut” hat, “obwohl ich dem Team so lange nicht helfen konnte”.

Presse 10.10.2016 weiterlesen

Presse 07.10.2016

Gestern Abend das 3:2 im Testspiel von RB Leipzig gegen Dukla Prag. 500 Zuschauer am Cottaweg. Allerdings nur wenige Profis auf dem Spielfeld. Nur Benno Schmitz und Rani Khedira spielten durch. Diego Demme, Dominik Kaiser, Terrence Boyd, Marius Müller und Fabio Coltorti spielten jeweils 45 Minuten. Der Rest war auf Länderspielreisen oder wurde geschont bzw. wegen des Verletzungsrisiskos draußen gelassen. Entsprechend bekamen eine Reihe von U23- und U19-Kickern ihre Chance.

Die Tore für RB Leipzig erzielten Dominik Kaiser und Rani Khedira in der ersten Hälfte nach frühem 0:1-Rückstand. In der zweiten Halbzeit erhöhte Federico Palacios auf 3:1, bevor der tschechische Erstligist noch mal herankam und sich auch noch intensiv um den Ausgleich bemühte. Auf beiden Seite wurde je ein Elfmeter verschossen (bzw. vom Torwart gehalten). Glück hatte der Gästekeeper, der trotz gleich zweier Notbremsen nicht vom Platz flog, sondern vom Schiedsrichter nach dem zweiten Vergehen lediglich zum Auswechseln geschickt wurde.

Mitgespielt hat gestern auch Felix Beiersdorf, dem gestern noch von Sportbild Interesse von Seiten verschiedener Bundesligaklubs zugeschrieben wurde. Bei Interesse bleibt es vorerst allerdings, denn RB Leipzig gab gestern bekannt, dass der Fördervertrag des im August 18 Jahre gewordene offensiven Mittelfeldmanns in einen Profivertrag bis 2021 umgewandelt wurde. Fünf Jahre Vertragslaufzeit. Beiersdorf, der seit Vereinsgründung bei RB Leipzig spielt, wäre dann 23. Bis dahin sollte man eine Idee haben, in welche Richtung sich die Karriere des Talents entwickelt.

Presse 07.10.2016 weiterlesen

Presse 06.10.2016

Heute Abend das Testspiel von RB Leipzig gegen Dukla Prag. Bei zehn Spielern, die auf Länderspielreisen sind plus diversen Nachwuchsakteuren, die ebenfalls mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs sind, wird es ein interessantes Kaderpuzzle mit einigen U23- und anderen Nachwuchsakteuren werden. Über die Aussagekraft darf man sich dann streiten. Zeigen können sich natürlich trotzdem Spieler wie Rani Khedira und Marius Müller, die bisher in der Bundesliga nicht zum Zuge kamen. Anstoß am Cottaweg ist 18 Uhr.

Lukas Klostermann in BILD zu seinem Verletzungsstand. Aktuell Krücken, in vier Wochen dann Beginn der Reha. Bis dahin versucht er sich abzulenken und vielleicht ja auch schon die Vertragsverlängerung hinzukriegen. Sprachregelung ist weiterhin, dass er hofft, dass es “zeitnah” klappt. Auch dehnfähig so ein Begriff..

Irgendwas mit früher Döner, heute gesund bei Timo Werner in der BILD. Outside of the boot nimmt derweil nicht den Esser, sondern den Sportler Timo Werner (auf Englisch) unter die Lupe. Fazit: Werner besticht durch seine Geschwindigkeit und in Leipzig bisher durch einen guten Torabschluss. Schwächen hat er im Passspiel.

Presse 06.10.2016 weiterlesen

Presse 05.10.2016

Willi Orban zeigt sich via BILD zufrieden mit dem Saisonstart von RB Leipzig und sieht Deutschland weiterhin als Nationalmannschaftsoption Nummer 1. Allerdings seien wegen der Herkunft der Eltern auch Ungarn und Polen eine Option.

Timo Werner träumt in der Sportbild derweil ausschließlich von der deutschen Nationalelf (“Traum, auf den ich hinarbeite”). Für die Saison erhofft er sich mit RB Leipzig einen einstelligen Tabellenplatz und von Anfeindungen kriegt er bei der Anreise zu Fußballspielen gar nicht so viel mit.

Oliver Burke erklärt im Guardian noch mal den Wechsel nach Leipzig. Die Geschichte ist inzwischen nicht mehr neu und dreht sich darum, dass er sich in Leipzig am meisten gewollt gefühlt hat und er bei einem Wechsel in England Probleme gesehen hätte, dass der verpflichtende Verein nicht wirklich auf ihn setzt. Tottenham Hotspur und Manchester United sollen zu den ernsthaften Interessenten gehört haben. Auch Nottingham Forrest habe nicht wirklich das Gefühl vermittelt, dass man Burke halten wolle. Ansonsten: alles prima, Bundesliga ist super und der Schritt nach Deutschland war richtig.

Presse 05.10.2016 weiterlesen

Presse 04.10.2016

Schon vier Tage her das 2:1 von RB Leipzig gegen den FC Augsburg. Aber dank langem Wochenende heute noch die gesammelten Werke zu dem Spiel, das RB Leipzig völlig verdient gewann, weil man überraschend viele und überraschend gute Lösungen im Offensivspiel fand und der eine oder andere Wackler in der Defensive nicht bestraft wurde.

Emil Forsberg brachte RB Leipzig früh und ein wenig aus dem berühmten Nichts mit dem 500. Pflichtspieltreffer der Vereinsgeschichte in Führung. Dong-Won Ji sorgte kurz darauf für den Ausgleich. Yussuf Poulsen machte dann kurz nach der Pause mit seinem ersten Saisontreffer den Sieg klar. Reichlich 35.000 Zuschauer, darunter etwa 400 aus Augsburg wohnten dem Treiben bei.

In Leipzig große Zufriedenheit über den Sieg gegen Augsburg, 12 Punkte und Platz 5 nach sechs Spieltagen. In Augsburg war man mit der knappen Niederlage gar nicht unzufrieden. Platz 12 mit sieben Punkten bedeuten zumindest einen ordentlichen Saisonstart.

Presse 04.10.2016 weiterlesen

Presse 30.09.2016

Heute Abend dann also wieder Bundesligafußball in der Stadt. Der FC Augsburg ist zu Gast bei RB Leipzig. Vermutlich eher mit der Außenseiter-Defensivtaktik und ohne viel Ballbesitz. Dirk Schuster glaubt eine Idee zu haben, wie man aus Leipzig was mitnehmen kann. Ralph Hasenhüttl glaubt, dass sein Team Geduld braucht, wenn es einen Sieg mitnehmen will.

Ausfälle hat RB Leipzig jenseit der Langzeitausfälle von Ken Gipson und Lukas Klostermann nicht zu beklagen. Der FC Augsburg hat da schon größere Sorgen. Die längeren Ausfälle von Raul Bobadilla, Caiuby und Dominik Kohr reißen richtige Löcher in die Mannschaft. Kurzfristig kommt auch noch Jan Moravek dazu. Wie man Schuster-Teams aus der Vergangenheit kennt, spielt das aber auf dem Platz oft erstaunlicherweise meist gar keine große Rolle.

Geleitet wird die Partie vor wahrscheinlich irgendwas unter 40.000 Zuschauern von Harm Osmers. Der dritte Schiedsrichter schon, der eine RB-Partie leitet und diesen Sommer aus der 2.Liga aufgestiegen ist. Allerdings hatte er bereits bei Freiburg gegen Mönchengladbach seine Bundesliga-Premiere. Das Spiel in Leipzig ist also sein zweites Bundsligaspiel. Osmers war letztmals vor einem knappen Jahr beim Spiel gegen Düsseldorf in Leipzig zu Besuch und zeigte sich bisher bei RB-Spielen nicht unbedingt konsistent in der Spielleitung, aber auch nicht entscheidend fehlerhaft.

Presse 30.09.2016 weiterlesen

Presse 29.09.2016

Morgen Abend das Bundesligaspiel von RB Leipzig gegen den FC Augsburg. Details dazu dann morgen. Bzw. im Blogvorbericht und der dort zu findenden Pressekonferenz vor dem Spiel.

RB Leipzig in der Länderspielpause am kommenden Donnerstag (06.10.) mit einem Testspiel gegen Dukla Prag, gegen die man in der letzten Länderspielpause schon testen wollte, das Spiel dann aber kurzfristig absagte. Anpfiff am Cottaweg ist 18 Uhr. Fehlen werden da aber auch diverse Länderspielreisende. Eine Übersicht dazu dann morgen oder am kommenden Dienstag an dieser Stelle.

Yussuf Poulsen im Interview auf der Bundesliga-Website. Freude über den Saisonstart. Keine Trauer mit Blick auf die verpassten olympischen Spiele. Studienpläne. Trainervergleiche. Bleibende Kontakte zu Zorniger und Kimmich. Und die Erwartung eines schweren Spiels gegen defensiv starke Augsburger.

Presse 29.09.2016 weiterlesen

Presse 28.09.2016

BILD heute mit der Statistik, dass RB Leipzig bisher die wenigsten Schüsse auf das Tor aller Bundesligisten zugelassen hat und Peter Gulacsi deswegen wenig zu tun hat. Langweilig sei dem Torwart aber trotzdem nicht.

Davie Selke ist mit seinem ersten Startelfeinsatz der Saison im Kicker recht zufrieden. Vermutlich wird allerdings Yussuf Poulsen trotzdem im nächsten Spiel wieder in die Startformation rücken.

Das Spiel gegen Augsburg steht vor der Tür. FCA-Coach Dirk Schuster will natürlich was mitnehmen (FCA-Website) und lässt sich dabei vielleicht von Georg Teigl helfen (Augsburger Allgemeine). Nicht auf dem Spielfeld, aber in der taktischen Vorbereitung, denn Spielzeit hat der Ex-RBLer bisher unter Schuster nicht bekommen.

Presse 28.09.2016 weiterlesen

Presse 27.09.2016

Aufarbeitung der Partie 1.FC Köln vs. RB Leipzig. Mit typischer Situation, dass mit jeder Äußerung und kleinteiligen Information das Bild eher unklarer wird. Gehen wir einfach mal die Dinge durch, die man derzeit so als gesichert bis dreiviertelgesichert annehmen kann.

In der Nacht vor dem Spiel im RB-Hotel ein Feueralarm (LVZ), vor der Fahrt zum Stadion Eier auf den Mannschaftsbus. Am Stadion eine Sitzblockade, die die Ankunft des RB-Mannschaftsbusses verhindern sollte. Nach Umleiten des Mannschaftsbusses laut LVZ und Behörden eine Gruppe von 200 FC-Fans, die versuchte, zur Alternativroute durchzubrechen und dabei mit der Polizei zusammenstieß und einen von ihnen verletzte. Nach dem Spiel der Versuch einer Gruppe von 100 FC-Fans zum Gästeblock vorzudringen. Pfefferspray, Hunde und Schlagstöcke verhinderten dies. Auf dem Gästeparkplatz Autos von RB-Fans, bei denen Reifen zerstört wurden. Polizeischutz bei strömendem Regen bis die Sachbeschädigungen behoben waren. Rund ums Stadion Schalraub und Angriffe auf RB-Fans. Insgesamt über den Tag verteilt 16 Strafanzeigen “wegen Raubes, Widerstands, Landfriedensbruchs, Körperverletzung und Sachbeschädigung” (LVZ). Und da haben wir über den Gehalt von manchem Banner im Stadion noch gar nicht gesprochen.

Eine Latte von Ereignissen, die fast die Länge eines Spielberichts hat und die eigentlich für sich spricht.

Presse 27.09.2016 weiterlesen