Archiv der Kategorie: Presse

Presse 09.02.2015

Ein ganzes Wochenende Zeit gehabt, um die 0:2-Niederlage von RB Leipzig zum Auftakt nach der Winterpause beim FC Erzgebirge Aue aufzuarbeiten und zu verdauen. Diverse Artikel zeichnen ein düsteres Bild vom sportlichen Auftreten von RB Leipzig, die defensiv zu anfällig waren und offensiv nach dem 0:2 kaum noch etwas zustande kriegten.

Aue-Neuzugang Selcuk Alibaz erzielte kurz vor der Pause das 1:0. Patrick Schönfeld traf nach einer knappen Stunde per absolut gerechtferigtem Handelfmeter zum Endstand. Reichlich 11.000 der insgesamt 13.600 Besucher freuten sich sehr über die Tore.

“Zorniger droht das Aus” titelt es bei BILD nach dem Spiel fast schon erwartungsfroh vor sich hin. Ralf Rangnick fügt sachlicher im Kicker hinzu, dass man sich “in der Spielweise und in der taktischen Ausrichtung verbessern” müsse. Fakt ist, dass der öffentliche Druck auf Zorniger größer wird. Bleibt zu hoffen, dass der Verein in dieser Situation zeigt, dass er als Einheit auftritt und auch in schwierigen Phasen zusammenhält.

Presse 09.02.2015 weiterlesen

Presse 06.02.2015

Ende der Winterpause in der zweiten Liga. Für RB Leipzig geht es heute zum Auftakt zum Tabellenletzten FC Erzgebirge Aue. Wie immer nach einer längeren Pause fährt eine große Portion Ungewissheit mit, wo beide Mannschaften aktuell stehen. Zumal Aue im Winter acht neue Spieler holte (von denen laut BILD mindestens vier in der Startelf auflaufen sollen) und RB Leipzig vier neue Spieler einbauen muss und das Spielsystem umstellte. Im Sinne der Saisonziele wäre ein Sieg für beide Mannschaften enorm wichtig.

Auf Seiten von RB Leipzig erwartet die BILD, dass Neuzugang Rodnei neben Tim Sebastian in der Innenverteidigung in die Startelf rutscht und Lukas Klostermann verdrängt. Im Angriff dürfte zudem Daniel Frahn Yordy Reyna ausstechen und im Mittelfeld Rani Khedira über Diego Demme stehen. Rechts hinten bleibt dann noch die Wahl zwischen Georg Teigl und Sebastian Heidinger. Der Rest des Teams steht mit Coltorti, Jung, Kaiser, Kimmich, Poulsen und Forsberg wohl fest.

Bei Temperaturen deutlich unter null Grad erwartet man mehr als 15.000 Zuschauer. Eventuell wird das Stadion sogar ausverkauft sein, wobei zumindest im Gästebereich ein paar der 2.900 Karten wohl nicht mehr verkauft werden. Anpfiff in Aue ist um 18.30 Uhr.

Presse 06.02.2015 weiterlesen

Presse 05.02.2015

Schon morgen geht es mit der zweiten Liga weiter. RB Leipzig tritt beim FC Erzgebirge Aue an. Beidseitig braucht man die Punkte, die Gastgeber gegen den Abstieg, die Gäste für den Aufstieg.

In der Presse allerlei Berichte vor dem Spiel. Vor allem auch mit dem Fokus auf die beidseitigen Neuverpflichtungen.

Präsident Helge Leonhardt auf der Auer Website über alles, was man aktuell rund um den Verein und die Neuzugänge wissen muss.

Auf Auer Seite wird Dorian Diring ausfallen. Auf Leipziger Seite bleibt es bei den seit gestern bekannten Ausfällen (Boyd, Franke, Ernst, Compper, Damari, Rebic).

Presse 05.02.2015 weiterlesen

Presse 04.02.2015

Es geht langsam auf die Zielgerade Richtung erstem Punktspiel im neuen Jahr. Auf RB Leipzig wartet in zwei Tagen das Spiel in Aue. Fast 15.000 Tickets wurden schon verkauft. Auf Gästeseite gingen bisher ungefähr 2.500 Karten weg. Damit steuert man langsam Richtung ausverkauft, auch wenn damit zu rechnen ist, dass RB Leipzig nicht das komplette Kontingent von knapp 3.000 Tickets verkaufen kann.

BILD beobachtet beim RB-Training einen extrem motivierten Neuzugang Rodnei, der Feuer in den Konkurrenzkampf in der Verteidigung bringt und sieht ihn als Möglichkeit für die Startelf in Aue. RB-Coach Zorniger sieht das ähnlich.

Für Omer Damari kommt das Spiel in Aue wohl dagegen noch zu früh, auch wenn er inzwischen nach Muskelverletzung wieder mit der Mannschaft trainiert. Pechvogel Ante Rebic wird nach Stand der Dinge nach Rückenproblemen ebenfalls ausfallen. Und Marvin Compper fehlt gelbgesperrt.

Presse 04.02.2015 weiterlesen

Presse 03.02.2015

Nur noch drei Tage bis zum Wiederbeginn der Pflichtspielzeit. Für RB Leipzig geht es am Freitag nach Aue, wo seit kurzem auch Ex-RBLer Clemens Fandrich leihweise unter Vertrag steht. Der deswegen der LVZ ein Interview geben darf. Und darin natürlich “heiß” auf das Spiel gegen die Ex-Kollegen ist und seinen Präsidenten Helge Leonhardt für einen prima Redner hält. Für die Saison wünscht er sich den Klassenerhalt für Erzgebirge Aue und den Aufstieg von RB Leipzig.

BILD konstatiert derweil drei Probleme vor dem Rückrundenstart. Bei der Besetzung der Startelf von RB Leipzig gebe es Baustellen, die Arbeit gegen den Ball sei noch nicht gut genug und man habe noch Probleme mit den hiesigen Plätzen, nachdem man in Katar noch auf Rasenteppichen trainiert hatte. Letzteres stimmt wahrscheinlich sogar, ist aber auch ein bisschen skurril, da noch vor einer Woche die perfekten Trainingsplätze in Katar als besonders wichtig für die Rückrundenvorbereitung galten.

Presse 03.02.2015 weiterlesen

Presse 02.02.2015

Vorgestern das letzte Testspiel vor dem Start in die restlichen Spiele der Zweitligasaison. In vier Tagen tritt man beim FC Erzgebirge Aue an, die in die Mission Klassenerhalt mit einem Sieg starten wollen. Gegen den VfR Aalen spielte RB Leipzig im letzten Test eine halbe Stunde lang extrem dominant, aber meist ohne große Torgefahr. Nach dem überraschenden Führungstreffer tat man sich für den Rest der Partie ziemlich schwer, erzielte 10 Minuten vor dem Ende vor reichlich 5.000 Zuschauern aber trotzdem noch den verdienten Treffer zum 1:1. Neuzugang Yordy Reyna schlenzte den Ball perfekt in den rechten Winkel. Für den Pflichtspielstart bleiben noch einige offene Fragen in Bezug auf den Leistungsstand von RB Leipzig.

Kadertechnisch gab es über das Wochenende weitere Veränderungen. Der 24jährige, finnische Linksverteidiger Mikko Sumusalo verließ den Verein per Leihe bis zum Saisonende. Überraschenderweise zu Hansa Rostock in die dritte Liga, wo Sumusalo am Samstag bereits seinen ersten Pflichtspieleinsatz absolvierte. Rostock hatte nach einem längeren Probetraining in Graz wohl niemand wirklich auf dem Zettel.

Nicht auf dem Zettel hatte man auch Rodnei, der gestern als Neuzugang bei RB Leipzig vorgestellt wurde. Der 29jährige, brasilianische Innenverteidiger kommt von Red Bull Salzburg und besetzt eine Kaderposition, für die man in den letzten Wochen keine Lösung gefunden hatte. Angesichts der Nähe zur Schließung des Transferfensters, des deutlichen Überschreitens der normalen Rangnickschen Altersvorgaben (Neuzugänge im besten Fall maximal 23 Jahre alt) und des Fischens im ‘internen’ Pool liegt die Interpretation einer Notverpflichtung nah.

Presse 02.02.2015 weiterlesen

Presse 30.01.2015

Morgen (31.01.2015) das letzte Testspiel von RB Leipzig vor dem Pflichtspielstart. Zu Gast ist in der Red Bull Arena Ligakonkurrent VfR Aalen, gegen den man diese Saison in der Liga aber kein Pflichtspiel mehr bestreitet, weil beide Partien schon vor der Winterpause absolviert wurden. Ein Test, der klarere Erkenntnisse zu möglichen Aufstellungsvarianten bei RB und zur aktuellen Leistungsfähigkeit gegen ein normales Zweitligateam liefern könnte. Bisher fielen zwischen beiden Mannschaften noch keine Tore, mal sehen wie das im dritten Vergleich aussieht. Anpfiff in der Red Bull Arena ist um 17.30 Uhr.

Vor dem letzten Testspiel wurden auch weitere Personalentscheidungen getroffen. Überraschung dabei, dass man als Neuzugang für die Offensive nach dem Nichttransfer von Nils Quaschner nun Yordy Reyna verpflichtet hat und nicht den eigentlich im Gespräch befindlichen Felipe Pires, bei dem sich der Spieler selbst oder sein Trainer gegen eine Wechsel stellten.

Der inzwischen 21jährige Reyna kam 2013 nach Salzburg, konnte sich dort aber in der darauffolgenden Saison nicht durchsetzen, sodass er im vergangenen Sommer zum SV Grödig verliehen wurde. In Grödig schaffte er dann in der Hinrunde den Durchbruch und schoss in insgesamt 26 Spielen 12 Tore und bereitete sieben vor. RB Leipzig verpflichtet Reyna nun leihweise bis zum Saisonende.

Presse 30.01.2015 weiterlesen

Presse 29.01.2015

Heute ist das Trainingslager von RB Leipzig in Katar Geschichte. Man landet am frühen Nachmittag wieder in Deutschland, trainiert morgen bereits wieder am heimischen Cottaweg und bestreitet dann am Samstag den letzten Test vor dem Rückrundenstart. Gegner: Ligakonkurrent VfR Aalen.

Ralf Rangnick übernimmt bei der BILD die Verantwortung für den geplatzten Transfer von Nils Quaschner, verweist aber auch auf Smail Prevljak, bei dem es bei ähnlicher Geschichte wie Quaschner keine Probleme mit der Spielberechtigung in Salzburg gibt. Hätte man Prevljak nicht in den eigenen Reihen gehabt, dann wäre man “wohl auch vorsichtiger gewesen”.

Weil Nils Quaschner nicht kommt, hat RB Leipzig jetzt laut BILD und Kicker bei Felipe Pires angefragt, ob der sich einen Wechsel vorstellen kann. Der 19jährige Brasilianer war vor der Saison erst von der U19 von RB Leipzig zum FC Liefering gewechselt und dort zum absoluten Stammspieler gereift. Zehn Tore und acht Torvorlagen zeugen von seinen großen Fähigkeiten. Bis heute soll sich Pires entschieden haben.

Presse 29.01.2015 weiterlesen

Presse 28.01.2015

Gestern das erste Aufeinandertreffen von RB Leipzig und Red Bull Salzburg in einem Testspiel. Ein tempo- und chancenreiches Spiel endete nicht unverdient mit 3:3. Die Tore für RB Leipzig im vorletzten Testspiel vor dem ersten Pflichtspiel nach der Winterpause erzielten Emil Forsberg, Yussuf Poulsen und Daniel Frahn.

Damit geht auch das Trainingslager in Katar langsam zu Ende. Am morgigen Donnerstag fliegt man wieder nach Hause. Schluss mit den Bedingungen irgendwo zwischen mindestens gigantoüberragend und hyperperfekt..

Mitwirken beim Test durfte auch Probespieler Matthew Miazga, der insbesondere bei einem verschuldeten Elfmeter und seiner Auswechslung wegen Verletzung auffiel. Einen Vertrag bei RB Leipzig kriegt er nicht unerwartet nach Stand der Dinge jetzt im Winter nicht. Man werde den 19jährigen US-Nachwuchsnationalspieler bei den New York Red Bulls weiter im Auge behalten, so Coach Alexander Zorniger.

Überstrahlt wurde das Testspiel gestern von der Bombe, die um Neuzugang Nils Quaschner platzte. Der plötzlich kein Neuzugang mehr ist, weil die FIFA darauf hinwies, dass er keine Spielberechtigung erhalten könne, weil er in dieser Saison bereits für zwei Teams in Pflichtspielen aufgelaufen sei (Liefering und Salzburg) und mehr nicht gehe. Bei RB Leipzig hat man eine andere Rechtsauffassung und glaubt, dass Liefering und Salzburg als ein Club gelten, weil Quaschner in Liefering nur Kooperationsspieler (eine spezielle österreichische Konstruktion) war und beim Auflaufen für Liefering faktisch ein Salzburger blieb. Die FIFA zählt trotzdem nur Einsätze und Vereine. Ein Rechtsstreit hilft Quaschner akut nicht, weswegen er zurück nach Salzburg geht und dort in der Rückrund Einsatzzeit kriegen soll. Doofe Geschichte, die schlecht für die Kaderplanung ist und RB Leipzig nicht gut aussehen lässt.

Presse 28.01.2015 weiterlesen

Presse 27.01.2015

Heute also das erste Spiel zwischen RB Leipzig und Red Bull Salzburg. Ein interessanter Vergleich, weil für RB Leipzig der erste Wintertest, in dem man sportlich nicht der Favorit ist. Da man alles in allem im Training schon weiter sein dürfte als der österreische Bundesligatabellenführer und nicht mehr so ganz direkt aus dem harten Training kommt, hat man eventuell trotzdem leichte Vorteile.

Weiterhin ein wenig unklar, warum man es sich hat entgehen lassen, das Spiel per Livestream zu übertragen. In der LVZ ist Ralf Rangnick etwas erstaunt über die Aufregung, die es um den Test zwischen den RBs gebe. Wobei die einzige öffentlich wahrnehmbare Aufregung nicht der Vereinbarung des Tests gilt, wie die Worte des Sportdirektors suggerieren, sondern eigentlich eher der fehlenden Übertragung des interessanten Quervergleichs..

Der 19jährige US-Innenverteidiger Matthew Miazga seit heute im Probetraining bei RB Leipzig in Katar. BILD glaubt, dass Miazga auch eine Option für Red Bull Salzburg sein könnte und lässt Ralf Rangnick aussagen, dass er eventuell auch nach der Abreise von RB Leipzig am Donnerstag weiter mit Salzburg in Doha trainieren könnte. Miazga müsse zeigen, “was er drauf hat” und dann rede man über eine Verpflichtung.

Presse 27.01.2015 weiterlesen