Archiv der Kategorie: Presse

Presse 23.03.2015

Heute in den gesammelten Medienwerken die Berichte zur 0:1-Niederlage von RB Leipzig beim 1.FC Heidenheim. Eine Niederlage, die nach ordentlicher erster und schlechter zweiter Hälfte der Gäste absolut in Ordnung ging, was die Beteiligten auf beiden Seiten unisono so sahen.

Florian Niederlechner hatte Heidenheim in der 51. Minute in Führung gebracht. Auf den Rückstand hatte RB Leipzig keine offensive Antwort mehr parat, während die Gastgeber den Vorsprung sogar hätten noch ausbauen können.

12.000 Zuschauer verfolgten die aus RB-Sicht enttäuschende Partie in Heidenheim. 300 bis 400 Gästefans wollten bei dem Kick dabei sein.

Presse 23.03.2015 weiterlesen

Presse 20.03.2015

Zwei Tage noch bis zum Spiel von RB Leipzig in Heidenheim. Die RasenBallsportler wollen den ersten Auswärtssieg in der Rückrunde holen und die leisen Aufstiegshoffnungen am Leben erhalten. Heidenheim will nach vier Heimniederlagen am Stück endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern.

Bei RB Leipzig fällt neben den sowieso schon länger verletzten Spielern nur Georg Teigl aus. Für den Rechtsverteidiger wird nach Lage der Dinge Diego Demme auflaufen. Beim 1.FC Heidenheim ist Mittelfeldmann Marcel Titsch-Rivero einsatzgefährdet.

Heidenheim-Coach Frank Schmidt im Interview bei der LVZ über die aktuelle sportliche Lage in Heidenheim, über überschrittene Grenzen beim Protest gegen RB Leipzig und darüber, dass man “einen besonderen Tag” brauche, um gegen RB was zu holen.

Presse 20.03.2015 weiterlesen

Presse 19.03.2015

Presseseits heute die Nachricht, dass Ulrich Wolter seinen Verbleib bei RB Leipzig um drei Jahre verlängert hat, allerdings künftig nicht mehr Geschäftsführer der GmbH ist, sondern sich als “Director Operation” um “die Kommunikation mit Verbänden wie DFB und DFL, den Spielbetrieb und bauliche Planungen” (BILD) kümmern soll. Die LVZ sieht darin ein “geschrumpftes Hoheitsgebiet”, von dem Wolter erst überzeugt werden musste. Ulrich Wolter wird zudem weiter im Vorstand des e.V. sitzen. Wer seinen Posten als GmbH-Geschäftsführer übernimmt, sei noch unklar.

Nachdem sich der Verein auf der Mitgliederversammlung am Montag noch zur Red Bull Arena in Leipzig bekannt hatte, behauptet die LVZ heute mal wieder das Gegenteil und behauptet, dass man vereinsseits “über eine Monster-Arena vor den Toren Leipzigs nachdenkt”. Fortsetzung folgt so sicher wie das Tuchel in der Berichterstattungskirche.

In der Red Bull Arena soll laut LVZ künftig eine Mischung aus Naturrasen und “Kunststofffasern” zum Einsatz kommen, sodass man nicht mehr den Rasen tauschen, sondern nur noch nachsäen müsse.

Presse 19.03.2015 weiterlesen

Presse 18.03.2015

Ein eher ruhiger Tag rund um den RasenBallsport zur Wochenmitte. BILD und LVZ widmen sich Stadienumbaugeschichten. Zentral dabei der Ausbau des VIP-Bereichs, der dann 600 oder 700 zusätzliche Plätze umfassen wird. Was natürlich auf Kosten bisheriger normaler Sitzplätze im Oberrang des Sektors A gehen müsste.

Dazu sollen zwei neue Anzeigetafeln installiert werden. Die Kosten dafür trägt wie für den VIP-Ausbau RB Leipzig und nicht der Stadionbesitzer Michael Kölmel.

Offiziell bestätigt nun auch, dass RB Leipzig am 27.03.2015 ein Testspiel gegen Udinese Calcio bestreitet. Angepfiffen wird die Partie um 18.30 Uhr in der Red Bull Arena.

Presse 18.03.2015 weiterlesen

Presse 17.03.2015

Selten war man sich so einig, dass ein Sieg mehr als verdient ist, wie nach dem gestrigen 3:1 von RB Leipzig gegen Fortuna Düsseldorf, das sich die Gastgeber vor allem durch eine sehr gute erste Halbzeit verdienten. In der zweiten Halbzeit geriet man dann abgesehen von zehn Minuten rund um die 60.Minute nicht mehr in Gefahr und hätte das Ergebnis am Ende auch noch höher schrauben können.

Die Tore für RB Leipzig erzielten Rodnei nach einer Ecke, Joshua Kimmich (2.Saisontor) und Yussuf Poulsen (9.Saisontor). Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielte der Finne Joel Pohjanpalo (10.Saisontor). Georg Teigl holte sich auf Seiten von RB Leipzig die fünfte gelbe Karte ab und fällt damit für das kommende Spiel beim 1.FC Heidenheim aus.

Reichlich 17.000 Zuschauer wollten die Partie live im Stadion verfolgen, was Saisonminuskulisse bedeutet. Darunter waren 300 bis 400 Gästefans.

Presse 17.03.2015 weiterlesen

Presse 16.03.2015

Heute Abend ab 20.15 Uhr das Duell zwischen RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf. Nachdem die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 4 allesamt gewonnen haben, braucht Düsseldorf wohl einen Sieg, um Restchancen auf den Aufstieg zu wahren. RB Leipzig könnte mit einem Sieg an Düsseldorf vorbei auf Rang 5 vorrücken, hätte dann aber auch weiterhin acht Punkte Rückstand auf Platz 2 und 3 und nur geringe Aufstiegsrestchancen.

Bei RB Leipzig waren neben den Langzeitverletzten zuletzt nur noch Emil Forsberg und Diego Demme fraglich. Der Schwede hatte sich einen Infekt eingefangen, wird aber wohl rechtzeitig wieder fit. Demme dagegen könnte nach Problemen mit der Oberschenkel-Muskulatur ausfallen. Bei Fortuna Düsseldorf fallen kurzfristig Lukas Schmitz und Erwin Hoffer aus.

Möglicherweise wechseln die Hausherren gegen Düsseldorf das Spielsystem und setzen statt eines 4-3-1-2 (bzw. 4-1-3-2) auf ein 4-4-2 mit Doppelsechs, um eine bessere Balance zwischen Offensive und Defensive hinzubekommen.

Presse 16.03.2015 weiterlesen

Presse 13.03.2015

BILD widmet sich den angesichts der im Winter für ihn gezahlten Ablöse enttäuschten Erwartungen an den weiterhin torlosen RB-Stürmer Omer Damari, der dies mit Anpassungsproblemen erklärt. Sein Trainer Achim Beierlorzer versteht das, erwartet aber verstärkt Sekundärtugenden: “Dann muss er bis zum eigenen Strafraum zurück und auch mal die Bälle erobern, die er vorn vielleicht nicht bekommt.” Klingt ein bisschen arg parolenhaft, könnte aber auch am Zeitungszusammenschnitt des Zitats liegen.

BILD auch mit der Aussage, dass aus unterschiedlichen, leichten Erkrankungs- und Verletzungsgründen Anthony Jung, Marvin Compper und Ante Rebic gestern nicht mittrainieren konnten. Bei Marvin Compper ist es eher egal, weil er sowieso die nächsten zwei Spiele gesperrt ist. Und bei Ante Rebic könnte man inzwischen vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen Verletzungsanfälligkeit und persönlicher Stimmungslage gibt. In Karlsruhe war er sichtbar nicht sonderlich erbaut, dass er kurz vor der Halbzeitpause für Yussuf Poulsen vom Platz musste.

Beim nächsten RB-Gegner Fortuna Düsseldorf (Montagsspiel) fehlte im gestrigen Training laut Rheinischer Post Stürmer Joel Pohjanpalo, war aber heute nach Erkältung schon wieder dabei. Sturmkollege Erwin Hoffer trainierte dagegen nur individuell und fällt eventuell in Leipzig aus. Lukas Schmitz hat zudem Knieprobleme.

Presse 13.03.2015 weiterlesen

Presse 12.03.2015

Weiter gehen die Debatten rund um die Partie des Karlsruher SC gegen RB Leipzig. Bzw. geht es ja um die Vorkommnisse abseits des Spielgeschehens und nicht um das Spiel selbst.. Von DFL (Christian Seifert) und DFB (Rainer Milkoreit) hört man via BILD Unwillen über die Geschehnisse. Man werde in den entsprechenden Gremien darüber zu reden haben.

Der RBL-Vorstandsvorsitzende Oliver Mintzlaff darf entgegen sonstiger RB-Gepflogenheiten auch öffentlich sprechen (Spiegel) und fordert von der DFL die “Lösung” eines “offensichtlichen Problems”, bei dem es nicht nur um RB Leipzig, sondern auch um andere Vorkommnisse aus den letzten Wochen gehe: “Es muss jetzt drastisch und konsequent gehandelt werden.” Geht doch nie etwas über markige Worte, um eine Debatte zu versachlichen und Lösungsideen näher zu kommen..

Tagesspiegel, Süddeutsche, Reviersport und im allgemeineren Rahmen auch Stuttgarter Zeitung üben sich in Kommentaren zum Thema. Von harter Ablehnung der Fanentwicklungen mit allerlei unterschiedlicher Sachen, die im selben Topf landen (Süddeutsche, Stuttgarter Zeitung) über eine Mischung aus Verständnis, Kritik am Schießen über das Ziel hinaus und Verbesserungsvorschlägen (Tagesspiegel) bis hin zum kruden Abfeiern “couragierter Fans”, die in “Notwehr” handeln würden (Reviersport) ist da alles dabei. Der RBL Observer findet dagegen, dass die Geschichten von Karlsruhe vor allem “warme Luft” sind.

Presse 12.03.2015 weiterlesen

Presse 10.03.2015

Wohl selten ist ein 0:0 weniger nullzunullig gewesen wie das 0:0 zwischen dem Karlsruher SC und RB Leipzig. 25 Torschüsse verzeichneten die Gastgeber am Ende. Rund ein Dutzend guter bis bester Einschusschancen blieben ungenutzt. Dass am Ende bei den Gastgeber trotzdem die Null stand, lag neben einer bemerkenswerten Abschlussschwäche auch an einem überragenden Gästekeeper Fabio Coltori und daran, dass RB Leipzig nach der Pause wesentlich besser organisiert war und bei zwei, drei Kontern das Spiel sogar noch hätte auf den Kopf stellen können.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste bereits dezimiert. Innenverteidiger Marvin Compper hatte nach einer Notbremse nach 37 Minuten die rote Karte gesehen.

Knapp 18.000 Zuschauer wollten sich die Partie anschauen. Reichlich 100 davon waren aus Leipzig.

Presse 10.03.2015 weiterlesen