Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Sinnlose Vergnüglichkeit

Es gibt so Dinge, die gingen bisher komplett an mir vorbei. Der Tag, an dem der Spieltag herauskommt zum Beispiel. In der Regionalliga war er halt irgendwann da und das war auch ok so. Eher zufällig bekam ich letztens bezüglich der Bundesliga mit, dass man die Bekanntgabe des Spielplans auch live im Netz übertragen und dementsprechend auch verfolgen kann. Ich habe mich ein wenig gefragt, was denn wohl die Motive sein könnten, sich das als Zuschauer anzutun, aber vermutlich würde ich letztlich auch zur Zielgruppe gehören, die sich so etwas anguckt (natürlich nicht, ohne mich drüben bei Twitter ordentlich ironisch distanziert zu zeigen..).

Aktuell bin ich aber voll auf die dritte Liga fokussiert und da es in dieser dann wohl doch noch nicht so viele Leute wie mich gibt, verzichtet man hier auf die Liveübertragung und bringt den Spielplan eben irgendwann heraus. Und dieses irgendwann soll heute sein. Wobei die Betonung auf  dem Wort ‘soll’ liegt, denn wenn im unterklassigen Fußball auf etwas Verlass ist, dann darauf, dass man sich besser nicht auf Termine verlässt.

Sollte trotzdem heute der Spielplan präsentiert werden, dann mit der Unbekannten MSV Duisburg, die erst einmal mit in die Spieltagsplanung aufgenommen wird und erst später – für den Fall, dass der DFB dem MSV die Lizenz für die dritte Liga verweigert (bis spätestens 05.07.) – einfach wieder gestrichen wird, sodass das Team, das ein Spiel gegen den MSV bestreiten müsste, dann eben einfach ein freies Wochenende hätte. Aber wie man aus Duisburg hört, ist man dort ganz optimistisch, dass man die wirtschaftlichen Vorgaben des DFB erfüllen kann. Was nicht nur für die Liga, sondern im speziellen für den MSV sehr wünschenswert wäre.

Sinnlose Vergnüglichkeit weiterlesen

Presse 25.06.2013

RB Leipzig ist im Trainingslager und hierzulande wird es etwas ruhiger um den Verein.

Gepokert wird aktuell noch um den 19jährigen Griechen Christos Papadimitriou. Der ist zwar mit ins Trainingslager gefahren, hat aber bei RB noch keinen Vertrag unterschrieben. Nun fordert sein alter Verein AEK Athen plötzlich 200.000 Euro Ausbildungsentschädigung alias Ablöse. Zuviel für RB Leipzig. Weswegen der Wechsel aktuell ein wenig auf der Kippe steht.

Eingesetzt soll Papadimitriou auf der linken Seite werden. Defensiv oder offensiv. Hinten rechts ist derweil der erst gestern verlängerte Sebastian Heidinger als Backup von Christian Müller eingeplant. Interessante Entscheidung, denn Heidinger ist natürlich kein gelernter Außenverteidiger..

Presse 25.06.2013 weiterlesen

Kaderrückblick RB Leipzig: Regionalliga 2012/2013

Nicht untergehen soll im Nachgang der Regionalligasaison, die angesichts der Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts fast schon unerinnerbar weit weg erscheint, der obligatorische Blick auf den Kader und jene Spieler, die in diesem agierten. Geordnet nach Positionen auf dem Feld und innerhalb dieser geordnet nach Einsatzzeiten. (Anmerkung: die Zahlen in der Klammer hinter den Spielern beziehen sich ausschließlich auf Regionalligaspiele.)

Tor

Fabio Coltorti (32 Jahre, 26 Spiele, 2340 Minuten): Hatte in der Hinrunde die Herzen der Anhänger im Hechtsprung erobert. In der Rückrunde war er weiter der verlässliche Rückhalt, bei dem vor allem die Präsenz auf dem Platz beeindruckt. Trotzdem wurde es alles in allem etwas ruhiger um seine Person. Anfang Mai wurde er von einem Magen-Darm-Virus dahingerafft und er machte von den letzten acht Spielen nur noch vier. Fabio Coltorti blieb über die gesamte Rückrunde ein nahezu fehlerloser Rückhalt, eine sichere Nummer 1, der am Ende durch die Erkrankung etwas die Puste auszugehen schien. Trotzdem war Coltorti immer und absolut zurecht unumstritten und wird dies auch im kommenden Jahr bleiben. Kaderrückblick RB Leipzig: Regionalliga 2012/2013 weiterlesen

Presse 24.06.2013

Am Samstag am Ende einer harten Trainingswoche das erste Testspiel von RB Leipzig. Das mit einem 8:0 beim FC Grimma endete und allseits Zufriedenheit auslöste. Bei den Gästen sportlich. Bei den Gastgebern finanziell, denn die Partie war als Benefizspiel für die vom Hochwasser getroffenen Grimmaer veranstaltet worden.

Heute ist RB Leipzig dann bereits ins Trainingslager nach Österreich aufgebrochen. Neben vielen Trainingseinheiten wartet dort am Mittwoch schon das nächste Testspiel. Und zwar gegen den FC Basel, vermutlich in Rottach-Egern. In welcher Stärke der Schweizer Meister auflaufen wird, ist unklar. Klar ist, dass die Nationalspieler noch nicht im Training stehen und demnach auch nicht mitspielen werden. Weswegen es wohl ein gemischtes Team aus Profis und Nachwuchsakteuren sein wird.

Thema der letzten zwei Tage auch Berichte in BILD und LVZ über das Interesse von RB Leipzig an den Toptalenten Joshua Kimmich (18) vom VfB Stuttgart und Julian Brandt (17) vom VfL Wolfsburg. Letzterer ist extrem unwahrscheinlich, da die gesammelte Topelite des Fußballs an ihm interessiert ist. Bei ersterem hat der VfB zumindest signalisiert, dass man bereit sei, ihn für zwei Jahre abzugeben, mit Leihe wenn RB Leipzig keine Kaufoption wolle oder ohne Leihe wenn der VfB eine Rückkaufoption erhalte. Man kann es sich eigentlich schwerlich vorstellen, dass Rangnick auf Spieler setzt, die dann nicht auch vollständig zu RB gehören. Was den Transfer unter diesen Umständen etwas unwahrscheinlich macht. Dazu kommt, dass sich bei einer Leihe die Sinnfrage stellt. Warum wird ein Spieler zu einem Verein, der in derselben Liga wie der VfB II spielt, verliehen, wenn dort größere Einsatzzeiten als im eigenen Verein nun beileibe auch nicht gesichert sind (wobei Kimmich aktuell für die U23 des VfB in der kommenden Saison noch nicht mal vorgesehen wäre). Hinter diesem Transfer stehen viele Fragezeichen, die vielleicht zeitnah gelöst werden..

Presse 24.06.2013 weiterlesen

Testspiel: FC Grimma vs. RB Leipzig 0:8

Und da ist er schon wieder, der Fußball. Keine drei Wochen, nachdem das Relegationsrückspiel in Lotte ein Wechselbad der Gefühle bescherte und letztlich in einem emotionalen Overflow endete, stand RB Leipzig gestern schon wieder auf dem Platz, um ein erstes Testspiel in Vorbereitung auf die kommende Drittligasaison, dieses große Abenteuer, das auf alle Beteiligten wartet, zu bestreiten. Das Testspiel wurde als Benefizspiel für den heimischen FC Grimma bestritten, dessen Sportanlagen im Hochwasser vor gerade einmal reichlich zwei Wochen erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die ordentliche Kulisse von 1.250 Zuschauern (noch ein paar mehr als beim letzten Benefizspiel in Grimma vor knapp zwei Jahren) leistete mit dem Eintrittsgeld einen kleinen Beitrag zur Beseitigung der Schäden.

Sportlich war das Spiel für RB Leipzig nicht viel mehr als ein lockerer Aufgalopp in die neue Spielzeit. Dazwischen geschoben zwischen das Lauftrainingslager in Bad Blankenburg und das am morgigen Montag startende Trainingslager in Österreich ging es wohl vor allem darum, dass alle Spieler mal ein bisschen Bewegung mit dem Ball bekommen und gegen einen unterklassigen Gegner ein wenig am Spielverständnis schnuppern. Und insgesamt war es für den Zeitpunkt der Vorbereitung und angesichts der Strapazen der vergangenen Tage eine alles in allem sehr ordentliche Vorstellung, vor allem im Hinblick auf das Engagement. Auch wenn Alexander Zorniger naturgemäß immer mal wieder Positionsarbeit und Laufeinsatz einfordern musste. Aber insgesamt gab es da eigentlich wenig zu mäkeln.

Von bisher vier Neuzugängen auf Seiten von RB Leipzig konnten sich in Grimma nur zwei präsentieren, da Tobias Willers und Anthony Jung verletzt ausfielen. Sowohl Denis Thomalla, als auch André Luge wussten dabei zu gefallen. Thomalla wurde in der ersten Halbzeit auf der 10 getestet, ging dort aber etwas unter. Trotzdem schoss er mit dem 3:o nach großartiger Vorarbeit von Frahn, der den Ball in die Spitze gelupft hatte, das schönste Tor des Tages, als er den Ball direkt und trocken im kurzen Eck versenkte. In der zweiten Hälfte agierte Thomalla dann als Stürmer und zeigte sich dort technisch versiert und zielstrebig gen Tor. Diese Leistung als Maßstab (was zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich wenig zu sagen hat) kann man sich durchaus vorstellen, dass er sich gen Saisonstart in die Mannschaft spielen kann. Dasselbe gilt für Luge, der links außen einige gute Aktionen hatte, ein Tor schoss und sich gut ins Team einpasste.

Testspiel: FC Grimma vs. RB Leipzig 0:8 weiterlesen

Presse 21.06.2013

In das Personalkarussell ist vorerst ein wenig Ruhe eingekehrt. Die LVZ noch mal mit einem Blick auf den Transfer von Anthony Jung von gestern und dessen Zustandekommen nachdem dem MSV die Lizenz entzogen wurde.

Beim MSV wiederum stehen diverse Spieler vor dem Absprung, die vor allem in der zweiten Liga bleiben wollen.

Mit einem Ex-Spieler streitet sich RB Leipzig aktuell vor Gericht. Jeremy Karikari klagt gegen die Kündigung auf Wiedereinstellung. Hierbei dürfte es darum gehen, eine Vertragsauflösung und somit auch eine Abfindung herauszuschlagen. Letztlich geht es um die Frage, ob RB das Recht hatte, dem Mittelfeldspieler damals zu kündigen (öffentlich wurde über eine Diskoschlägerei plus x als Ursache spekuliert) oder eben nicht. Letztlich eben eine Frage, die nur das Arbeitsgericht beantworten kann.

Interessantes Freundschaftsspiel. Der letzte bislang noch nicht bekannte Freundschaftsspielgegner von RB Leipzig heißt am 26.06. offenbar FC Basel. Schweizer Meister, Europa-League-Halbfinalist, oft Champions-League-Teilnehmer. Tolles Testspiel, bei dem die seit dem 29.05.2012 haltende Ungeschlagenserie in Pflicht- und Testspielen reißen könnte. Der Vereinstwitter von RB Leipzig ist allerdings der Meinung, dass man nur gegen die U23 von Basel antrete.

Presse 21.06.2013 weiterlesen

Presse 20.06.2013

Und weiter geht es mit Personalien. Fix bei RB Leipzig ist Anthony Jung, der eigentlich im Sommer vom FSV Frankfurt zum MSV Duisburg gewechselt war, dessen Vertrag aufgrund des Lizenzentzugs beim MSV aber ungültig wurde. Jung ist ein 21jähriger Linksverteidiger, der auch Innenverteidigung und laut Vereinshomepage auch linkes Mittelfeld spielen kann.

Ronny Garbuschewski kommt derweil offenbar tatsächlich nicht. Zumindest wenn die BILD diesmal Recht behält und er tatsächlich vier Jahre nach Chemnitz wechselt, wie es einer ihrer Redakteure behauptet.

Tom Nattermann bleibt RB Leipzig erhalten. Allerdings steht er nicht mehr im Profikader, sondern wird in der kommenden Spielzeit für die zweite Mannschaft auf Torejagd gehen und dort im Gegensatz zur Vorsaison auch trainieren.

Presse 20.06.2013 weiterlesen

Transfergerüchte: Jung, Papadimitriou, Garbuschewski und Co

Eine Zeitlang lief das Transfergerüchtebarometer rund um RB Leipzig in dieser Woche ziemlich heiß. Vor allem Ronny Garbuschewski spielte dabei eine Hauptrolle. Er kommt, er kommt nicht. Im stündlichen Wechsel. Dazu diverse Abgänge und einige neue Namen. Mit steigenden Ligen wird man sich rund um RB Leipzig darauf einstellen müssen, dass die Transfergerüchtemaschinerie in den entsprechenden Monaten immer schneller laufen wird.

Halten wir uns mal an die Fakten, dann stehen aktuell Tobias Willers, Denis Thomalla und André Luge und seit neuestem auch Anthony Jung (siehe unten) als Neuzugänge fest. Daneben werden Marcus Hoffmann, Umut Kocin, Patrick Koronkiewcz, Tom Nattermann und Paul Schinke in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Profikader von RB Leipzig gehören. Bei letzterem lief soweit man weiß der Vertrag aus, bei vorletzterem ist noch unklar, ob er nicht dauerhhaft zum U23-Spieler wird [Update: Inzwischen offiziell als Spieler der zweiten Mannschaft für die kommende Saison bestätigt] und die ersten drei dürfen sich einen neuen Verein suchen und sich nebenbei bei der U23 fit halten, solange sie bei der Suche keinen Erfolg hatten.

Was die Abgänge angeht ist es also ziemlich genau so gekommen, wie es schon im ersten Überblick über den Kader von RB Leipzig in der neuen Saison prognostiziert wurde. Sodass der aktuelle Profikader so aussieht: Transfergerüchte: Jung, Papadimitriou, Garbuschewski und Co weiterlesen

Presse 19.06.2013

Trainingsstart von RB Leipzig auf allen Kanälen..

Fakten des ersten Tages: Tobias Willers, André Luge und der fast sichere Neuzugang Christos Papadimitriou trainierten wegen Verletzungen nur am Rande mit. Fabio Coltorti und Thiago Rockenbach haben verlängerte Heimaturlaube genehmigt bekommen und fehlen deswegen noch.

Fakten auch: Für Umut Kocin, Marcus Hoffmann, Patrick Koronkiewicz, Tom Nattermann und Paul Schinke ist kein Platz mehr in der ersten Mannschaft. Erstere drei dürfen sich einen neuen Verein suchen. Tom Nattermann könnte eventuell auch dauerhaft in der U23 zum Einsatz kommen. Und bei Paul Schinke läuft eigentlich der Vertrag aus, falls er sich durch den Aufstieg nicht automatisch verlängert hat. Hat er das, dann dürfte er – bei fehlendem Verein für einen Wechsel – wie die anderen 4 ab Juli mit der zweiten Mannschaft mittrainieren.

Presse 19.06.2013 weiterlesen

Neuland unterm Fußball

Ich werde nie dazu neigen die Fußballgeschichte in Leipzig als gemeinsame Stadtgeschichte zu verallgemeinern. Spiele, die der VfB Leipzig oder der FC Sachsen oder Lok oder wer auch immer bestritten haben, eignen sich nicht unbedingt als geschichtliche Bezugsnahme, wenn man über die kommende Drittligasaison von RB Leipzig reden will. Jeder dieser Vereine hatte seine ganz eigene Geschichte, die sich schlecht unter einem globalen Stadtlabel vereinnahmen lässt.

Trotzdem ist es ganz interessant, mal zu gucken, wann in dieser Stadt eigentlich so das letzte Mal gegen jene Vereine gespielt wurde, gegen die RB Leipzig 2013/2014 in der dritten Liga antreten wird. Denn in den entsprechenden Daten zeigt sich auch, wie lange es eigentlich her ist, dass eines der Leipziger Teams Fußball höherklassig Fußball spielte. 1997/1998 spielte mit dem VfB Leipzig letztmalig ein Club aus Leipzig in einer eingleisigen, bundesdeutschen Liga, nämlich in der zweiten Bundesliga. 20o3/2004 war ein Leipziger Team letztmalig drittklassig. Damals der FC Sachsen Leipzig im Rahmen der zweigleisigen Regionalliga. Am Ende stand der Abstieg und wohl eines der entscheidenden Ereignisse, die einen Einstieg von Red Bull in Leipzig überhaupt erst möglich machten. Die These steht weiterhin, dass eine erfolgreiche Konsolidierung des FC Sachsen damals im frisch umgebauten Zentralstadion und im Profifußball der Idee Red Bull einen frühen Riegel vorgeschoben hätte.

Neuland unterm Fußball weiterlesen