Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Testspiel: RB Leipzig vs. SSV Markranstädt 2:0

Na mensch, so viel erinnerungs- und denkwürdiges an einem Abend. Während anderswo der DFB-Pokal anrollte und entsprechend hierzulande die Erinnerungen hin zum letztjährigen DFB-Pokal-Auftakt mit Daniel Frahn in der Hauptrolle wanderten, gab sich der SSV Markranstädt zu einem Testspiel bei RB Leipzig die Ehre.

Zum ersten Mal seit dem knappen 1:2 gegen Schalke 04 vor über 20.000 Besuchern und zwei Jahren wieder ein Freundschaftsspiel in der Red Bull Arena. Ausgerechnet gegen den Geburtshelfer von RB Leipzig, den SSV Markranstädt, der vor drei Jahren sein Spielrecht inklusive 1.Männermannschaft an RB Leipzig abgetreten hatte und so überhaupt erst die darauf folgenden Ereignisse ermöglichte. Wenn ich das richtig sehe, ist es erstaunlicherweise das erste Mal gewesen, dass RB Leipzig den SSV Markranstädt zum Gegner hatte (wenn man von der U23 und den entsprechenden Begegnungen in der Sachsenliga absieht).

Dass RB Leipzig und der SSV Markranstädt trotzdem eine gemeinsame Vergangenheit haben, zeigt sich auch darin, dass mit Bick, Kläsener, Scannewin, Moritz, Mittenzwei, Kunig, Lerchl und Buszkowiak gleich acht (von 19) Spieler für die Gäste aufliefen, die in der einen oder anderen Form schon mal das RB-Trikot trugen.  Wobei der SSV Markranstädt letztlich sowieso eine Art Leipzig-Auswahl ist. Nur 7 der 19 eingesetzten Spieler haben keine Vergangenheit in einem der großen Leipziger (Ex-)Clubs.

Testspiel: RB Leipzig vs. SSV Markranstädt 2:0 weiterlesen

Presse 18.08.2012

Testspiel gegen den SSV Markranstädt. Das ganze endet 2:0 und war wenig berauschend, aber im Endeffekt auch souverän.

In Salzburg wurde derweil mit Ernst Tanner ein neuer Nachwuchschef vorgestellt. Was gleichzeitig das erwartbare Ende von Percy van Lierop bedeutet, dessen Ausbildungsphilosophie bereits sehr früh von Rangnick in Zweifel gezogen wurde. Gut vorstellbar, dass Tanner Nachwuchschef nicht nur in Salzburg, sondern auch in Leipzig wird. Zumindest würde die Personalie zu der von Rangnick angekündigten Veränderung in der Führungsstruktur in Leipzig passen. Tanner gilt als absolute Fachkraft mit Händchen bei der Talentauswahl und –fördeung und war schon bei 1860 München Nachwuchskoordinator (Bender-Zwillinge!) und arbeitete zuletzt in Hoffenheim.

Und ein Video, in dem es um den Vorsänger bei RB Leipzig geht. Oder doch um Promo für das LVZ-Magazin Leipzig Exklusiv? Oder beides?

Presse 18.08.2012 weiterlesen

Presse 17.08.2012

Nicht vergessen: Gleich, 18.30 Uhr das Testspiel gegen Markranstädt in der Red Bull Arena. Oder auch: Wir gegen Uns. Zumindest wenn man bedenkt, dass doch einige Ex-RB-Spieler bei Markranstädt auflaufen. Hin zum Spiel kommen die Dauerkartenbesitzer kostenlos mit der LVB (zumindest innerhalb Leipzigs).

BILD macht drei aktuelle Verlierer in der Kaderfindung aus. Roman Wallner, Bastian Schulz und Marcus Hoffmann. Die drei stehen bei Zorniger derzeit in der zweiten Reihe.

Adrian Mrowiec soll seinen Vertrag mit RB gegen eine entsprechende Zahlung in Form einer Abfindung aufgelöst haben. Im Raum stehen 200.000 bis 300.000 Euro. Klingt viel, ist es aber nur, wenn der 28jährige einen neuen Arbeitgeber zur neuen Saison findet. Ansonsten könnte seine Karriere mit dieser Sonderzahlung auch eher am Ende sein..

Im Nachwuchs geht es am Wochenende auch weiter. Die U23 versucht gegen Görlitz (So, 15.00 Uhr) den Komplettfehlstart zu verhindern. Sieg fast schon Pflicht. Und die U17 startet mit einem Spiel gegen Hannover 96 (Sa., 11Uhr) in die Bundesligasaison. Die Gäste sind sicherlich deutlicher Favorit. Beide Spiele am Cottaweg. Dazu ein paar Testspiele.

Presse 17.08.2012 weiterlesen

Reformierter “Schwachsinn”

Es geht ja hier im Blog nicht immer um tagesaktuelle Dinge. Zur gern debattierten Causa Beck z.B. habe ich an dieser Stelle nicht viel beizutragen. Die Geschichte ist ein Konglomerat aus gefährlichem Halbwissen, bei dem verschiedene Parteien scheinbar ihr ideologisches und/ oder finanzielles Mütchen kühlen wollen und bei dem es schwer ist, den Durchblick zu behalten, wer warum was gemacht haben könnte und welche Aussagen wahr und welche nur Schutzbehauptungen sind. Vielleicht hat RB Leipzig Christian Beck noch unter Pacult angesprochen, obwohl Beck noch mehr als ein Jahr Vertrag in Halberstadt hatte (was nicht erlaubt gewesen wäre), vielleicht hatte Beck zu jenem Zeitpunkt aber auch schon gedacht, dass sein Vertrag nur noch bis zum Sommer gelte (wodurch das Ansprechen dann aufgrund der Kürze der Restvertragsdauer erlaubt gewesen wäre).

Vielleicht hat RB nicht gedacht, dass Beck noch einen gültigen Vertrag in Halberstadt hat, als sie ihn in Leipzig entgegen entsprechender Verbandsbestimmungen ohne Gastspielgenehmgung haben mittrainieren lassen (was zumindest naiv gewesen wäre). Wer weiß das alles schon. Erstaunlich jedenfalls der Halberstädter Weg, den Konflikt ausgerechnet per Pressemitteilung aufheizen zu wollen. Wer RB ein bisschen kennt, der ahnt, dass die Bereitschaft auch mal uneingeplantes Geld in die Hand zu nehmen, nicht eben gering ist. Öffentlichkeitswirksame Profilierungsversuche dürften die Zahlungsbereitschaft allerdings erheblich mindern..

Wie auch immer, zu diesen und anderen Dingen kann man tagesaktuell die eine oder andere Bemerkung und Einschätzung drüben bei Facebook, Twitter oder Google+ erhaschen, hier soll es heute um Alexander Zorniger gehen. Bzw. um die Regionalliga-Reform, die zu Zeiten als sie vom DFB in einem ‘ausgeklügelten’ Kompromiss, für den es eigentlich keinerlei Kompromissbasis gab, beschlossen wurde, hier im Blog ein Dauer(b)renner war. Naja, oder so ähnlich, denn genaugenommen war das Interesse an dem spektakulär unsinnigen Vorgehen beim Beschluss der Reform eher gering (was wohl auch daran lag, dass sich damals wohl kaum jemand vorstellen konnte, dass man davon noch betroffen sein würde). Weswegen man die aktuelle Regionalliga mit ihrer Relegation als so etwas wie die gerechte Strafe für das Desinteresse begreifen könnte. Wenn man denn so viel pädagogische Verve aufbringen könnte.

Reformierter “Schwachsinn” weiterlesen

Presse 16.08.2012

Das für morgen (Freitag, 17.08., 18.30 Uhr) vereinbarte Testspiel gegen den SSV Markranstädt wurde vom Cottaweg in die Red Bull Arena verlegt. Heimstadion erfolgsorientiert aneignen, heißt das Zielstichwort. Gute Idee und aus Zuschauersicht eine sehr schöne Überraschung.

Übermorgen, Samstag, 11.00 Uhr am Cottaweg startet die U17 in ihr zweites Jahr Bundesliga. Realistische Zielsetzung wie schon letztes Jahr mit noch mal jüngerem Kader: Klassenerhalt. Viel Glück!

Zwei überblickende Berichte zur Causa Beck und RB Leipzig. Aktuell verhandeln offenbar Lok und Beck über die Transfersumme, also über einen Wechsel von Beck zu Lok Leipzig. Und der ZFC Meuselwitz hat offiziell in Halberstadt angefragt, was denn Beck an Ablöse kosten solle.

Presse 16.08.2012 weiterlesen

Psychoverlierer

Jeder (…) hat die Erwartung, dass wir in der (…) Liga gewinnen. Wenn wir 3:0 gewinnen, heißt es dann, der Gegner wäre schwach gewesen. Wenn wir 1:0 gewinnen, hatten wir Glück. Und wenn das Spiel Unentschieden ausgeht, ist es schon eine Katastrophe. Das müssen sie sich mal vorstellen! Du gehst ins Spiel und kannst nichts gewinnen.

Mal abgesehen davon, dass der letzte Sieg von RB Leipzig mit mehr als zwei Toren Unterschied von Ende März datiert und der damalige Gegner VFC Plauen tatsächlich schwach war und die aktuelle Reaktion auf das Auftaktunentschieden gegen Union Berlin II für Leipziger Verhältnisse vergleichsweise unkatastrophisch war, passt diese Beschreibung doch ziemlich perfekt auf die Verhältnisse bei und rund um RB Leipzig. Bleibt die Frage, wer diese völlig richtige Beschreibung getätigt hat? Daniel Frahn? Fabian Franke? Christian Müller? Naja, immerhin Müller ist schon mal richtig. Aber der Vorname lautet Thomas, das Medium war die letztwöchige SportBild (08.08.2012) und sein Verein ist der FC Bayern..

Psychoverlierer weiterlesen

Presse 15.08.2012

Die Beck-Story geht noch ein bisschen weiter. Halberstadts sportlicher Leiter und Geschäftsführer Fait-Florian Banser spielt den Supermann und behauptet, dass RB Leipzig wegen des Mittrainierens von Beck Punktabzug oder gar Ligenausschluss drohen. Nun ja, wenn die Sportgerichtbarkeit des NOFV nicht über ähnliche Supermann-Kräfte wie Banser verfügt, kommt im schlimmsten Fall eine schlichte Geldstrafe im niedrigen Bereich heraus. Wir reden hier schließlich über einen Ersttäter und einen Streitgegenstand, mal nur die Ablöse betreffend, von ca. 50.000 Euro plus ein paar Versicherungszahlungen. Sollen sie doch in Halberstadt profilierend drohen, wie sie wollen, nur weil sie so kurz vor Ende der Transferperiode vermutlich die Ablöse-Euros für Beck schwinden sehen (da ihn RB nicht mehr haben will und alle anderen in Frage kommenden Regionalliga-Vereine nichts bezahlen wollen oder können würden) und sie bei platzendem Wechsel weiterhin einen nicht arbeitswilligen Spieler an der Backe hätten, dem sie eigentlich nur kündigen könnten. Juristisch passiert da hintendran nicht sehr viel. Was natürlich nicht davon entbindet, RB-intern dafür zu sorgen, dass so etwas nicht noch mal vorkommt, weil ein bisschen peinlich ist die Story (einen Spieler mittrainieren zu lassen, der dies nicht dürfte) schon.

Matthias Hamrol, aktuell dritter Keeper bei RB ist doch nicht so schwer verletzt wie befürchtet und schon ab kommendem Montag wieder im Training dabei.

Tom Nattermann soll sein Abi abschließen, während Adrian Mrowiec nach seiner Ausmusterung Probleme mit seiner näheren Karriere- und Lebensumfeldsplanung hat.

Und: Zwei RB-U15-Nationalspieler. Glückwunsch zur Nominierung.

Presse 15.08.2012 weiterlesen

Presse 14.08.2012

Christian Beck, die nächste Runde. Diesmal unter Beteiligung der Halberstädter, die RB Leipzig und Beck verklagen wollen, weil Beck gerichtlich festgestellt noch Vertrag in Halberstadt habe und deshalb nie habe bei RB trainieren oder einen Vertrag unterschreiben dürfen. RB meint, man wäre mit falschen Informationen gefüttert worden (durch Beck) (wobei jeder selbst einschätzen muss, inwiefern dies glaubwürdig oder nur Schutzbehauptung ist). Beck wiederum meint, dass er nie irgendwo unterschrieben habe. Es bleibt verworren. Klar ist nur, dass sowohl Beck (Gehalt) als auch Halberstadt (Ablöse) ein paar gute Euro verdienen wollen und RB im Übergang von Pacult/ Loos zu Zorniger/ Rangnick da offenbar in ein Fettnäpfchen getappst ist. Fortsetzung garantiert. Ob mit oder ohne RB ist noch nicht ausgemacht.

BILD fragt sich, warum der sonntägliche Schiedsrichter gegen RB schon so oft Platzverweise ausgesprochen hat.

Und die erste Auswärtsfahrt steht (ganz langsam) auch vor der Tür.

Presse 14.08.2012 weiterlesen

Regionalliga: RB Leipzig vs. Union Berlin II 1:1

Das war wohl ein klarer Fall von enttäuschten Erwartungen, das gestrige Spiel von RB Leipzig gegen Union Berlin II. Vom Gefühl her war es, als würde man in einem Feinkostladen einkaufen gehen wollen und kommt mit Penny-Produkten zurück. Ich persönlich habe nichts gegen Penny-Produkte und ein bisschen hatte ich auch schon geahnt, dass es diese geben würde, aber satt wollte ich dann doch werden. Der eine Punkt, der es letztlich geworden ist, konnte meinen Hunger aber nicht befriedigend stillen.

Dabei war eigentlich alles bereitet für einen guten Saisonauftakt. Bestes Fußballwetter war es sowieso und auch das Zuschauerumfeld war bereit. Mehr als 7.000 Zuschauer waren Rekord bei einem Heimauftakt von RB Leipzig und allesamt waren sie erwartungsfroh und freudig erregt, ob des kommenden. Das RB-Publikum ist weiterhin eher ein gemütliches als ein brachiales, aber die Stimmung vor allem im B-Sektor alias Fanblock war durchgehend eine angenehme, auch laute. Inklusive kleiner, aber feiner Choreo am Anfang unter dem Titel “Neuformiert und Aufpoliert – Liga 3 wird attackiert” untermalt von rot-weißen Papierschlange, die ihren Weg durch die Luft gen Spielfeld fanden.  Positiv auch, dass es auch nach dem Schlusspfiff keine Pfiffe gab, dass das Publikum offenbar bei allen Mängeln honorierte, dass die RasenBallsportler bis 90.+x Minute den Sieg wollten, ohne freilich die adäquaten Mittel zu finden.

Schräg fand ich allerdings, dass man die Mannschaft nach dem Schlusspfiff gleich zweimal in den Fanblock zur Verabschiedung bitten wollte. Ich weiß, Fan und so und volle Unterstützung auch an schlechten Tagen, aber ich wäre nach solchen Spielen erst einmal ein ganzes Stück zu niedergeschlagen und geerdet, um mit der Mannschaft ein kleines Freudenspiel zu spielen. Ist gar nicht kritisch gemeint, ich bin nur erstaunt, wo diese Form der Emotionen direkt nach Spielschluss herkommen. Aber ich steh ja auch nicht im Fanblock.

Regionalliga: RB Leipzig vs. Union Berlin II 1:1 weiterlesen

Presse 13.08.2012

Alles zum ersten Spieltag und zum Unentschieden von RB Leipzig gegen Union Berlin II. In den entsprechenden Presseartikeln.

Alexander Zorniger beschwört auf der Vereinswebsite den Prozesscharakter und zeigt auf, was ihm gut und weniger gut gefällt.

Am Freitag, 17.08., 18.30 Uhr spielt RB am Cottaweg in einem Testspiel gegen Markranstädt. Grund ist die Pflichtspielpause wegen DFB-Pokal-Wochenende.

Der Nachwuchs spielt auch diverse Test-Spiele, nachdem die U23 ihren Pflichtspielauftakt am vergangenen Freitag mit 0:2 in Grimma verloren hat.

Und die LVZ behauptet, dass der kürzlich von BILD bei RB Leipzig als Nachwuchschef gehandelte Bernhard Peters nach Salzburg gehen soll, um dort… Ja was eigentlich um dort? Das weiß die LVZ offenbar leider auch nicht. Irgendwas mit „über den Tellerrand des Fußballs gucken“ heißt es da. Vermutlich wäre dies nicht die endgültige Tätigkeitsbeschreibung.

Presse 13.08.2012 weiterlesen