Alle Beiträge von rotebrauseblogger

Presse 01.10.2012

In Nachbetrachtung des gestrigen Emotionssieges in Auerbach die entsprechenden Berichte in Bild und Ton und Wort. Der gestern noch verletzt ausgewechselte Sebastian Heidinger soll nicht ernsthaft verletzt sein. Ein wenig sauer zeigte sich Alexander Zorniger über die RB-Defensive und kündigte an, zukünftig genauer hinzuschauen, wer defensiv gut arbeite.

Im Nachwuchs holte sich die U19, eigentlich als Aufstiegskandidat gestartet, mit einem 5:1 in Magdeburg den ersten Saisonsieg und startet nun hoffentlich durch. U17 und U23 hatten aufgrund von Spielverlegungen frei. (die U23 spielt am Mittwoch in Grimma gegen den BSG Chemie)

Nachgereicht aus den letzten zwei Wochen seien zwei interessante Interviews, eines mit Niklas Hoheneder über seine Karriere, RB Leipzig und der ganzen Rest (sport10) und eines mit Ernst Tanner, der seit kurzem bei Red Bull für alle Nachwuchsakademien gesamtverantwortlich ist. Neben vielem anderen vielleicht das interessanteste Detail, dass man bei Red Bull durchaus über weitere Nachwuchsstandorte neben Brasilien und Ghana nachdenke.

Sonst noch in den letzten zwei Wochen? Klar, die neuen Männer vom VfB Stuttgart Albeck und Schrof, die spätestens zur nächsten Saison die Leitung der Nachwuchsabteilung von RB übernehmen und der daraus resultierende Abgang von Ivo Jungbauer. Dazu hatte ich ja drüben im Blog in Beitrag und Kommentaren schon ein paar Wort verloren.

Nicht vergessen sollte man auch die sehr gute Nachricht von der Vertragsverlängerung von Daniel Frahn bis 2016 und die sehr schlechte Nachricht von der langwierigen Verletzung von Keeper Benjamin Bellot, der frühestens zur Rückrunde wieder fit werden wird. Weswegen man vereinsseitig offenbar über eine Verpflichtung vom Ex-Leipziger Talent Erik Domaschke nachdenkt.

Presse 01.10.2012 weiterlesen

Unerwartete Taktiknebengeräusche

Spät, aber noch lange nicht zu spät, ein paar Worte zum morgigen (Sonntag, 30.09.2012, 13.30 Uhr) Spiel von RB Leipzig beim VfB Auerbach. Auerbach, da folgt spontan ein leichtes Ziehen in der Fußballmagengrube, denn Auwärstfahrten zu den heim- und kampfstarken Vogtländern gehören sicherlich nicht zu den Dingen, die man sich als Fußballer mit allergrößter Freude in den Terminkalender einträgt. Was nicht daran liegt, dass das Fahrtziel ein unschönes wäre, sondern vor allem daran, dass die Trauben in bekannt hitziger und enger Umgebung doch einigermaßen hoch hängen. Auch für einen gepimpten Kader wie dem von RB Leipzig. Darauf verweist schon allein die Tatsache, dass in Auerbach in einem Ligaspiel seit dem 07.05.2011 und seit Borea Dresden kein Team mehr drei Punkte eingesackt hat. Wird also Zeit, einer hübschen Serie einen hübschen Schlusspunkt zu verpassen..

Aus Sicht von RB Leipzig war Auerbach bisher ein erstaunlich gutes Pflaster. An das 3:0 im Oktober 2009, jenem Spiel in dem Nico Frommer seinen ersten von insgesamt 19 Liga-Treffern im RB-Trikot erzielte, wird sich wohl kaum noch jemand erinnern. An das 3:1 in einem Freundschaftsspiel im Juli 2011 eher noch weniger. Vielleicht schon eher in Erinnerung dürfte das hochemotionale 2:1 im Sachsenpokal am Gründonnerstag im April 2011 geblieben sein. Damals schoss Stefan Kutschke nach 70 Minuten und in Unterzahl (Tim Sebastian hatte noch vor der Pause Rot gesehen) mit seinem ersten(!) Pflichtspieltreffer RB ins Sachsenpokalhalbfinale. Die weitere Geschichte dürfte bekannt sein. Über die Stationen Dynamo Dresden und Chemnitzer FC ging es in den DFB-Pokal und gegen Wolfsburg und Augsburg. Sprich, große Geschichten können auch in Auerbach ihren Anfang nehmen. Davon können neben Kutschke und Sebastian auch noch die ebenfalls mitspielenden Frahn, Rockenbach, Schinke und Kammlott erzählen..

Legendär wurde der damalige Auswärtsauftritt aber vor allem durch Trainer Tomas Oral, der just diesen Tag nutzte, um erst der Mannschaft und dann der Presse mitzuteilen, dass er zum Saisonende nicht mehr Trainer bei RB Leipzig sein werde. Nicht ganz freiwillig, aber dank des damaligen Sportdirektors Thomas Linke äußerlich und im Zeitpunkt selbstbestimmt. Und in seinem Auftritt, wenn ich mich recht erinnere, auch sehr emotional und tränenbestückt. Es ist definitiv nicht so, dass bei RB Leipzig in reichlich drei Jahren wenig passiert wäre. Und der Oral-Abgang war ja damals auch erst der Auftakt für die vielen weiteren Storys um die Herren Linke, Gudel, Bach, Pacult und Loos. Fast kommt man sich vor als würde man über Zeiten sprechen, die 10 Jahre her sind. Dabei sind es gerade mal 17 Monate..

Unerwartete Taktiknebengeräusche weiterlesen

(Nicht) alles neu macht der Ralf Rangnick

Aktuell sind ja wieder einmal Personalumwälzungen das Thema bei RB Leipzig. Vor allem betroffen der Nachwuchsbereich, dessen Amtssprache demnächst wohl schwäbisch sein dürfte, nachdem Ralf Rangnick mit Nachwuchschef Ivo Jungbauer fast schon den letzten zentralen Vereinsverantwortlichen gekickt hat, der noch aus der Vor-Rangnick-Ära stammte und ihn durch das schwäbische, Ex-VfB-Duo Frieder Schrof und Thomas Albeck ersetzte.

Der Nachwuchsbereich ist jetzt sicherlich nicht unbedingt mein Spezialthema, aber gerade für diesen scheint, dass es Rangnick gut getan hätte, mal den Fuß vom Gas zu nehmen. Den Nachwuchschef kicken und ihn durch jemanden ersetzen, dessen Amtsantritt noch gar nicht klar ist (spätestens 2013), scheint schwierig. Größere Teile der Nachwuchsabteilung durch Leute ersetzen zu wollen, die Rangnick aus regionaler Verbundenheit, also aus dem Südwesten der Republik, kennt (neben Schrof und Ahlbeck kam ja kürzlich auch noch U17-Coach und Ex-VfBer Leicht), noch viel mehr.

Denn das schlichte Versetzen einst erfolgreicher Strukturen in ein neues Umfeld muss in einem Arbeitsbereich, der auch sehr stark von regionaler Vernetzung lebt, nicht der beste Weg sein. Aber offenbar für Rangnick einer, an dem es kein Vorbei gibt. Er wird sich an Erfolg und Entwicklung messen lassen müssen..

(Nicht) alles neu macht der Ralf Rangnick weiterlesen

Regionalliga: RB Leipzig vs. Germania Halberstadt 3:0

Manchmal ist es eben so. Man erwartet ein intensives, leicht aufgeladenes Spiel und heraus kommt ein weitestgehend unemotionaler Kick, weil der Gegner so weit weg von Augenhöhe agiert, wie es sonst nur Erdmännchen und Elefant tun. Ich jedenfalls war vom Halberstädter Auftreten am gestrigen Sonntagnachmittag bei RB Leipzig in einer herbstlich angehauchten Red Bull Arena einigermaßen enttäuscht. Zwischendurch hatte ich lediglich Angst, dass sich die RasenBallsportler derart vom Gegner einlullen lassen, dass sie auf ein eventuelles Gegentor aus dem Nichts nicht mehr adäquat reagieren können.

Dass Halberstadt so harmlos agierte, könnte aber auch daran gelegen haben, dass sie auf ein RB Leipzig trafen, wie man es bisher nur selten kennenlernen durfte. Ist der Klassiker eigentlich ein Abtasten am Anfang mit gelegentlichem frühem Gegentorsahnehäubchen, ging es gestern praktisch von der ersten Sekunde an aggressiv gen Halberstädter Tor, was dazu führte, dass die Halberstädter in den ersten fünf Minuten gar kein Land sahen. Sebastian Heidinger hätte es bereits nach handgeschätzten 10 Sekunden erledigen können, das 1:0. Dominik Kaiser vollbrachte es dann nach nicht mal vier Minuten auf schöne Art und Weise von der Strafraumgrenze.

Die erste Hälfte war bei allen eingelullten Längen eine sehr gute, weil die RasenBallsportler defensiv überwiegend sehr sicher standen und offensiv permanent Fußball zu spielen suchten und sich so immer wieder in aussichtsreiche Positionen brachten. Halbzeit 1 war somit für den jetzigen Stand der Dinge eine ziemlich gute Version von Spieldominanz und Gegnerbeherrschung. Man kann dabei noch nicht mal jemanden so richtig hervorheben, es war schlicht und einfach eine gute Leistung als Team.

Regionalliga: RB Leipzig vs. Germania Halberstadt 3:0 weiterlesen

Pressekonferenz: RB Leipzig vs. Germania Halberstadt

[Gegen 15.30 Uhr hier wieder, technische Funktionsfähigkeit vorausgesetzt, die Pressekonferenz zum Spiel RB Leipzig gegen Germania Halberstadt im Liveticker. Wer schon malwas zum hoffentlich erfolgreichen Spiel sagen möchte, der möge sehr gern die Kommentarfunktion nutzen.]

15.55

Abschließend noch von mir: Ein guter Tag mit der langfristigen Vertragsverlängerung des Kapitäns, der ja inzwischen schon fast das gesicht von RB Leipzig ist und dem völlig ungefährdeten Sieg gegen nicht übermäßig gefährliche Gäste. Es reichte im Schnitt der 90 Minuten letztlich eine durchschnittliche Leistung, um die drei Punkte und drei Tore nach Hause zu fahren.

In der Liga beginnt sich langsam das erwartete Bild abzuzeichnen. Mit Magdeburg, Jena, Zwickau und RB an der Tabellenspitze. Auerbach und Halberstadt stehen noch dazwischen, aber zumindest letztere werden dies nicht mehr lange tun. Und gegen erstere hat RB in einer Woche die durchaus anspruchsvolle Aufgabe, sie in einem Auswärtsspiel auf Distanz zu halten. Wird eine heißere Aufgabe als heute.

Mehr Analyse des Siegs gegen Halberstadt dann morgen hier an dieser Stelle.

15.42

Zorniger zur Vertragsverlängerung von Frahn (vier Jahre verlängert): “Es ist gut, dass er seinen Kopf nun frei hat für den Rest des Jahres. Vier Jahre sind sehr ordentlich. Üblich sind zwei. (Im Scherz:) Da muss ich noch mal mit Ralf (Rangnick) reden. Er ist als Typ wichtig. Deswegen ist er auch Kapitän. Er hat eine sehr gute Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Uns als Verein freut seine Vertragsverlängerung.”

zu Judt (fiel verletzt aus): “Hat am Freitag ein Schlag auf den Knöchel bekommen. Hat da letztes Jahr schon mit dem Knöchel Probleme gehabt und ist sieben Wochen ausgefallen. Wir müssen erst mal die Bilder abwarten und dann gucken, was kommt.”

15.39

Zorniger zu Schulz: “Hat eine sehr gute Vorbereitung gespielt. War das Opfer dessen, dass  ich zuerst auf Kaiser setze. Freue mich aber, dass wir Alternativen haben und Schulz reinkommt und Tore schießt. Gutes Spiel von ihm.”

15.38

Zorniger: “Die Leistung in der Halbzeit war richtig gut. Da war ich sehr zufrieden, aber nicht ganz so mit der Arbeit gegen den Ball. Da haben wir uns noch zu viel entgehen lassen. Gestört hat mich die teilweise Passivität in der zweiten Halbzeit. Die Aggressivität ist verloren gegangen. Wir waren aber jederzeit in der Lage, Torchancen zu kreieren. Frahn hätte noch Tore machen können. Offenbar gehen nicht zwei Sachen an einem Tag, Vertragsverlängerung  und Tore schießen.”

15.36

Kronhardt: “Glückwunsch an den Trainerkollegen. Der Sieg bgeht in Ordnung. Was wir uns vorgenommen haben, ist nicht aufgegangen.” “Wir sind eine jungen Mannschaft im Aufbau (Durchschnittsalter 20,3). Dass wir nach vier Minuten zurückliegen, kann passieren.” “Wir sind in der zweiten Halbzeit mutiger gewesen, aber wenn Du Deine Chancen nicht nutzt, wird es schwierig. Die erste Halbzeit verbuche ich unter Lernerfahrung. Wünsche RB viel Erfolg.”

15.34

Die Trainer sind da.

15.34

Ein entspanntes 3:0 in einem Heimspiel durften RB-Trainer auch selten kommentieren. Die ersten 5 Minuten fand ich großartig. Die erste Hälfte insgesamt gut. Über die zweite Hälfte reden wir was weite Teile dieser angeht lieber nicht..

15.32

Gleich geht es hier los mit der Pressekonferenz mit Kronhardt und Zorniger.

Außersportliche Brisanzen

[So technischerseits alles klar geht, gib es unter diesem Text ab 11 Uhr den Liveticker von der heutigen Pressekonferenz vor dem Spiel RB Leipzig gegen Germania Halberstadt. Angekündigt sind Sebastian Heidinger und Alexander Zorniger. Anmerkungen, potenzielle Fragen und Co gern als Kommentar unter dem Text.]

Bereits zum fünften Mal treffen am Sonntag (zur gewohnten Uhrzeit um 13.30 Uhr in der Red Bull Arena) RB Leipzig und Germania Halberstadt aufeinander. Fast könnte man für RB-Verhältnisse schon von einer Art Traditionsduell sprechen. Vier Mal ging bisher RB Leipzig als Sieger vom Platz. Nur einmal allerdings gelang ein Sieg mit mehr als einem Tor, damals noch in der NOFV-Oberliga Staffel Süd im Frühjahr 2010 (mit 2:0).

In Regionalligaspielen ist RB Leipzig damit gegen Halberstadt noch mit weißer Weste. Eine Bilanz, die RB nach zwei Jahren Regionalliga Nord außerdem mit je zwei Siegen nur noch gegen Oberneuland und gegen Meppen vorweisen kann (Voraussetzung: bereits mindestens zwei absolvierte Spiele gegen den Verein). Gegen alle anderen Gegner haben die RasenBallsportler bereits auf die eine oder andere Art und Weise Punkte liegen gelassen. Im Spiel gegen Halberstadt bietet sich also die Chance, die weiße Weste auf Rekordniveau auszubauen, denn in der Regionalligabilanz von RB gibt es keinen Gegner, gegen den man mindestens drei Mal spielte und verlustpunktfrei blieb.

Außersportliche Brisanzen weiterlesen

In der Problemdefensive

Weiß eigentlich jemand nach dem Rathenow-Spiel wirklich, was falsch gelaufen sein soll? Von egoistischer Offensivpower (sinngemäß bei Frahn: jeder wollte das Tor machen) bis hin zur mangelhaften Rückwärtsbewegung (sinngemäß bei Kaiser: waren zu spät bei den Gegenspielern) durften sich offenbar alle rund um RB Leipzig (Spieler und Öffentlichkeitsarbeiter) darin versuchen, die von Zorniger kritisierte, fehlende taktische Disziplin mit unterschiedlichen Interpretationen aufzuladen.

Guido Schäfer hatte sich dann in der vorgestrigen LVZ die Zahl fünf als Problemfeld auserkoren. Aktuell fünf Gegentore seien viel zu viel und in Halle kassiere man eine derartige (offenbar extrem exorbitante) Zahl an Treffern nicht vor dem Winter. Lassen wir mal die Übertreibung weg und gucken uns an, wie der HFC in den letzten Jahren abschnitt. Also in den Jahren, seitdem der Verein unter dem aktuellen Trainer Sven Köhler agiert, also seit 2007: In der Problemdefensive weiterlesen

Regionalliga: FSV Optik Rathenow vs. RB Leipzig 2:4

4. Spieltag, ‘dank’ Heimrechtstausch gegen Lok das dritte Auswärtsspiel und der dritte Auswärtssieg in Folge für RB Leipzig. Ein völlig verdienter. War das 2:2 zur Pause angesichts des Kräfteverhältnisse auf dem Rasen noch eine Farce, bogen die RasenBallsportler das Spiel nach der Pause zum letztlich mehr als gerechten Sieg um. Dass es schließlich ein (gerechtfertigter, weil der Arm da oben nun mal nichts zu suchen hat) Handelfer eine Viertelstunde vor Schluss sein sollte, der die Weichen gen Sieg stellte, mag als Randnotiz durchgehen, war aber bezeichnend für ein Spiel, in dem man nie und nimmer so lange um die drei Punkte hätte zittern dürfen.

Überraschung – zumindest für mich – zu Beginn, dass Niklas Hoheneder seine Nase von Anfang an in den böigen Rathenower Wind stecken durfte. Ich hatte da auf Tim Sebastian gesetzt, muss aber zugeben, dass Niklas Hoheneder seine Aufstellung zu 100% und völlig fehlerfrei gerechtfertigt hat.

Von der 1. Minute an gab es in diesem Spiel nur ein dominantes Team und das hieß RB Leipzig. Doch schon nach 5 Minuten kam die kalte ‘Och, nicht schon wieder’-Dusche. Eine Fehlercoproduktion von Dominik Kaiser (Querschläger), Timo Röttger (zu kurze Kopfballrückgabe) und Fabio Coltorti (übermotiviertes Herauslaufen und in der Folge Gegnerumstoßen) führte zu einem völlig berechtigten Foulelfer, bei dem Coltorti Glück hatte, dass er nicht, wie von einigen Rathenower Spielern gefordert, Rot sieht. Aber er hatte zu Recht Glück, denn neben ihm standen noch Hoheneder und Franke, sodass Coltorti nicht letzter Mann war (trotzdem Glück, weil nicht jeder Schiedsrichter die Situation so genau sieht.)

Regionalliga: FSV Optik Rathenow vs. RB Leipzig 2:4 weiterlesen

Presse 15.09.2012

Auf geht es in den Spieltag. Drei Punkte sollen her im altbekannten Spiel mit Pokalcharakter Außenseiter versucht Favoriten ein Bein zu stellen.

Die LVZ begleitet den Spieltag mit einer Story zu Stefan Kutschke, der sich wie immer kämpferisch gibt und über eine Vertragsverlängerung (Vertrag läuft 2013 aus) „demnächst“ entscheiden werde.

BILD berichtet, dass Jeremy Karikari und Marcus Hoffmann nicht zum Kader für das Rathenow-Spiel gehören.

Und Rathenow-Coach kündigt via Märkischer Allgemeiner den RasenBallsportlern einen heißen Tanz an.

Presse 15.09.2012 weiterlesen

Presse 14.09.2012

Vor dem morgigen Spiel in Rathenow fragt sich BILD, warum die Defensive von RB nicht zu Null spielen kann,die LVZ berichtet über den Rathenower Trainer Kahlisch, der den Einstieg von Red Bull in Leipzig richtig findet und Alexander Zorniger will seinem Team eine Underdog-Mentalität einpflanzen. RB Leipzig in Rathenow also am morgigen Samstag, 15.09., 13.30 Uhr.

Im Nachwuchsbereich spielt die U23 am Sonntag, 16.09., 15 Uhr am Cottaweg im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Oberlausitz Neugersdorf. Auch am Cottaweg, aber schon am Samstag, 12 Uhr die U17 im NOFV-Pokal gegen Rot-Weiß Erfurt. Und die U19 wiederum am Sonntag mit wichtigem Regionalliga-Auswärtsspiel in Aue.

Presse 14.09.2012 weiterlesen