Alle Beiträge von rotebrauseblogger

ich-fuehl-mich-meist-sicher-aber-das-ist-noch-lange-kein-argument-fuer-irgendwas.de

Sicherheitsfragen werden den Auftritt von RB Leipzig in Magdeburg zwar nicht zuvorderst bestimmen, aber sie werden zumindest ein Teil des Sonntags werden. Womit sich das Spiel nur unerheblich von so ziemlich allen anderen Spitzenspielen der Regionalliga Nordost ohne Beteiligung von U23-Mannschaften unterscheidet. Das Thema Sicherheit war es auch, welches in den letzten Wochen die Diskurse rund um den Fußball (mit-)bestimmte.

Schon seit ein paar Monaten stehen politische Drohkulissen wie bspw. Stehplatzverbote im Raum. Oftmals kaum mit Bezug zu realen Vorkommnissen geht der leicht populistische Gaul mit manchem gelegentlich durch. Verbände wie die DFL als Vereinigung der Proficlubs und der DFB ließen sich davon ein wenig vor sich hertreiben und präsentierten in jüngerer Vergangenheit jeweils eigene Papiere, mit denen auf eine offenbar reaktionswürdige Realität reagiert werden sollte. “Sicheres Stadionerlebnis” [broken Link] heißt das eine Papier, das eher eine Arbeitsstandspräsentation ist, ein 10-Punkte-Plan [broken Link] (beides pdf’s) wartet auf der anderen Seite.

Die Papiere haben sich viel Kritik eingehandelt. Einiges zu Unrecht, vieles zu Recht. Ein ziemliches Novum dürfte es jedenfalls sein, dass selbst ein großer Teil der Proficlubs, die auf das DFL-Papier zum sicheren Stadionerlebnis reagieren sollten, dieses und seine Logik tatsächlich ablehnten. In einer Fußballwelt, in der selten argumentative Differenzen auch offen ausgetragen werden und in der gerade zwischen Proficlubs und DFL meist die Ruhe gepflegt wird, ist das fast schon eine Wohltat.

ich-fuehl-mich-meist-sicher-aber-das-ist-noch-lange-kein-argument-fuer-irgendwas.de weiterlesen

Presse 07.11.2012

Die Vereinshomepage vermeldet die Verlegung des Spiels in Zwickau vom 23. auf den 24.11. Grund sei, dass beide Vereine am 21.11. im Sachsenpokal ran müssen. Weiterhin fraglich, wie irgendjemand überhaupt auf die Idee kam, das Regionalliga-Spiel für den 23.11. zu terminieren, da der Rahmenterminplan mit dem Sachsenpokalspieltag am 21.11. seit Saisonbeginn bekannt ist. Zwei Wochen vorher macht man jetzt einen Terminrückzieher (und wirft damit sicherlich auch ein paar Fanplanungen über den Haufen), der unnötig gewesen wäre, hätte man das Spiel gleich dem Rahmenterminplan entsprechend terminiert..

BILD heute mit dem interessantesten aller Beiträge und einem Schwenk zu Maximilian Watzka von Eintracht Trier, bis zum Sommer noch bei RB Leipzig unter Vertrag gewesen. Der findet, dass die Regionalliga Südwest deutlich stärker ist als die Regionalliga Nordost und warnt deswegen vor der Relegation. Zu vermuten ist, dass Watzkas Aussage für die Breite der Liga tatsächlich stimmt. In der Spitze bin ich da eher skeptisch.

Die U17 heute mit Bundesliga-Nachholespiel bei Werder Bremen.

Und LVZ und MDR zur MDR-INFO-Podiumsdiskussion zur Zukunft des Ostfußballs. Inklusive RB-Abstecher. Aber ohne Ralf Rangnick, der sich für Sky und Champions League (am Mikro) und gegen Dresden entschied. Vermutlich unterhaltungstechnisch die richtige Entscheidung..

Presse 07.11.2012 weiterlesen

Presse 06.11.2012

Die Blicke nach vorn gen Magdeburg gerichtet. Alexander Zorniger und Daniel Frahn freuen sich via Vereinswebsite über das gesteigerte Interesse der RB-Fans am Mitfahren.

BILD widmet ein paar Zeilen dem Kapitän Frahn, der in 10 Spielen fünfmal den ersten Treffer für RB erzielt habe.

Im Nachwuchs muss die U17 morgen (07.11) schon wieder ran. Nach dem NOFV-Pokalfinale vom Wochenende (1:2 gegen Hertha) muss man nun zum schweren Nachholespiel bei Werder Bremen. Eigentlich ein Spiel, in dem es nicht viel zu holen gibt. Eigentlich..

Die Mitteldeutsche Zeitung mit einem interessanten Bericht über den Ostdeutschland-Scout von Bayern München Hans-Jürgen Fuß, der bei den Ambitionen, die Ralf Rangnick in Bezug auf die Nachwuchsförderung bei RB Leipzig hat, ein direkter Konkurrent sein dürfte.

Apropos Ralf Rangnick. Der darf heute bei Sky im Rahmen der Champions League als Experte auftreten. Vermutlich dürstet es ihn in seiner Karriere noch nach mehr, als so am Europapokal teilzunehmen..

Presse 06.11.2012 weiterlesen

Regionalliga: Torgelower SV Greif vs. RB Leipzig 0:4

Da können die großen Stories von der Blamage des Spitzenreiters beim Tabellenletzten dann doch glücklicherweise in der Schublade bleiben. Zu schwach war der Torgelower SV Greif, um an der Story mitzuschreiben. Trotz einer ersten Hälfte, in der RB Leipzig sich dem schwachen Niveau anpasste. Genaugenommen kann man sich nach diesem Spiel nur schwerlich vorstellen, dass Torgelow auch kommende Saison in der Regionalliga antreten wird. Zumindest hat man aktuell noch keine zwei Teams gesehen, die Torgelow in der Form des RB-Spiels hinter sich lassen könnte.

Das Spiel begann aufstellungstechnisch mit einer kleinen Überraschung, denn Alexander Zorniger beantwortete die Frage nach Kutschke oder Kammlott mit einem lockeren UND. Hatte so wohl auch kaum jemand erwartet. An der Formation änderte dies nichts. Es blieb beim bekannten 4-3-1-2, in dem Kammlott aus der halbrechten Mittelfelposition kam. Insgesamt würde ich behaupten, dass er als zweiter Stürmer, den er nach Kutschkes Auswechslung Mitte der zweiten Hälfte spielte, wirkungsvoller ist. Für Timo Röttger bedeutete die Kaderentscheidung, dass er dem Spielbeginn von der Bank aus entgegenfiebern durfte..
Regionalliga: Torgelower SV Greif vs. RB Leipzig 0:4 weiterlesen

Presse 05.11.2012

Heute all die Berichte über gestern und einen letztlich überlegenen und mehr als verdienten Sieg von RB Leipzig beim Torgelower SV Greif, der den Vorsprung in der Tabelle auf schon langsam beruhigende sieben Punkte anwachsen ließ. Dass Heim-Coach Jürgen Decker die Niederlage als etwas zu hoch empfand, sei ihm wegen seines Blickwinkels verziehen..

Im Nachwuchs setzte sich die U23 durch ein 2:1 gegen Tabellennachbarn Döbelner SC direkt hinter der Tabellenspitze der Regionalliga fest. Während die U19 spielfrei hatte, verlor die U17 ihr NOFV-Pokalfinale gegen den Favoriten Hertha BSC 1:2. Letztlich ein verdienter Sieg in einem von den Gästen dominierten Spiel.

Schon fest in den Gedanken ist das Spiel in Magdeburg verankert. Bisher sind nach neuesten (die offizielle Homepage überholenden) Infos insgesamt neun Busse voll. Macht sechs Tage vor dem Spiel bereits 450 Mitreisende. Nimmt man die bisher oft richtige Faustformel, dass doppelt so viele Fans zu Auswärtsspielen anwesend sind, wie es Busfahrer gibt, dann lässt sich ein mit etwa 1.000 Zuschauern gefüllter Gästeblock prognostizieren.

Die Mannschaft von RB Leipzig hat erst mal zwei freie Tage, bevor sie sich ab Mittwoch auf den Hit in Magdeburg vorbereitet. Das Spiel findet übrigens am 11.11., 13.30 Uhr in der Magdeburgr MDCC-Arena statt.

Presse 05.11.2012 weiterlesen

Presse 03.11.2012

Presse, die very early edition. Dafür zwei Tage gesammelt..

Morgen (04.11, 13.30 Uhr) gilt es für RB Leipzig in Torgelow. Zielstellung beim Tabellenletzten sind natürlich drei Punkte. Bis auf die Langzeitverletzten Bellot und Kerner sind alle fit. Sebastian Heidinger muss Teil 2 seiner Rotsperre abbrummen.

BILD fragte sich gestern schon, ob eine langweilige Regionalliga (nach einem möglichen Sieg in Torgelow und möglichem Jena-Ausrutscher) für RB Leipzig etwas gutes oder etwas schlechtes wäre. Heute dann BILD mit dem Wortspiel TORKELow. Wegen torkeln und schwindlig spielen. Ähm ja. Torkelow. Coach Jürgen Decker wird zudem zitiert, dass man eigentlich  nur die Höhe des RB-Siegs diskutieren müsste. Das fällt dann wohl klar unter die Kategorie Underdog-Rhetorik..

LVZ berichtete auch gestern, dass die Relegationspaarungen im Januar gelost werden sollen und danach zumindest feststeht, gegen welchen Regionalligameister (oder im Fall der Fälle den Südwesten-Zweiten) man antreten muss. Warum das weiterhin als Planungssicherheit für die Vereine durchgeht, bleibt unklar.

Heute bekommt dann Psychologe Philipp Laux ein paar Zeilen ab.

In der Schweiz interessiert man sich mal wieder für den eigenen Goalie Fabio Coltorti. Diesmal in der Berner Zeitung.

Im Nachwuchsbereich spielt die U23 am Sonntag, 15 Uhr am Cottaweg gegen den Döbelner SC: Mit 17 und 16 Punkten liegen beide Teams dicht beieinander. Der Aufsteiger aus Döbeln allerdings mit einer Partie weniger. RB braucht einen Sieg, um an der Tabellenspitze dran zu bleiben. Die U17 spielt auch am Sonntag, auch am Cottaweg, allerdings bereits um 12 Uhr das Finale des NOFV-Pokals gegen Hertha BSC. Die Gäste sind als Bundesliga-Spitzenteam Favorit. RB kam aber in den letzten Spielen immer besser ins Rollen und ist beileibe nicht chancenlos. Großer Nachwuchsspieltag am Cottaweg also, während die Profis an der Ostseeküste spielen.

Und Clemens Meyer behauptet via Tagesspiegel, dass er nach dem Ende vom FC Sachsen Leipzig nie zu RB Leipzig gegangen wäre/ gehen würde. Seinen ordentlich alkoholisierten Ausflug in den VIP-Bereich von RB beim Heimspiel gegen Hertha BSC im März muss er da wohl vergessen haben..

Presse 03.11.2012 weiterlesen

Zwischen Normalfall und Blamagegefahr

Die medialen Messer dürften schon gewetzt sein und entsprechende Artikel vorbereitet in der Schublade liegen, wenn der Tabellenerste RB Leipzig am Sonntag beim Tabellenletzten Torgelower SV Greif antritt (04.11., 13.30 Uhr). Zu verlockend ist die Ausgangssituation in diesem ungleichen Duell, als dass man nicht bereits Wörter wie Blamage, Millionentruppe und David und Goliath im Kopf zu einem entsprechenden Artikel verarbeitet hätte.

Es bietet sich ja auch an, wenn der große Aufstiegsfavorit zum ersten Abstiegskandidaten reist, wenn knapp 6 Millionen bei etwa 1 Million Euro Transferwert antreten, wenn ein Team aus einer 500.000-Einwohner-Stadt in eine 9.000-Seelen-Gemeinde reist. Es ist in jeder Beziehung ein Duell der Gegensätze, wenn die nach oben strebenden RasenBallsportler sich mit einem Verein messen, der noch vor zwei Jahren auf den Aufstieg in die Regionalliga trotz sportlicher Qualifikation verzichtete. Für RB Leipzig wird es nicht nur die weiteste Auswärtsreise der Regionalliga-Saison, sondern gleichzeitig auch die Fahrt in die kleinste aller Regionalliga-Städte.

Es ist dies gleichzeitig Neuland für RB Leipzig, denn weder traf man schon einmal auf den Torgelower SV Greif, noch war man überhaupt schon einmal so weit im Nordosten der Republik, ziemlich nah an der Ostsee-Küste in Form der Insel Usedom. Es ist nach der Fahrt nach Neustrelitz auch erst das zweite Mal in der Vereinsgeschichte, dass die RasenBallsportler Mecklenburg-Vorpommern einen sportlichen Besuch abstatten. Generell kann ich mich abseits der diesjährigen Spielzeit an keine Duelle zwischen Torgelow und Leipziger Mannschaften erinnern (Historienkenner vor für die Gegenfakten).

Zwischen Normalfall und Blamagegefahr weiterlesen

Klare Tabellenbilder

Mit der Niederlage der Magdeburger gestern bei Lok Leipzig, die in der Red Bull Arena (in drei Anläufen) beachtliche sechs von insgesamt nur neun Punkten sammelten und in Spielen in der Red Bull Arena, die sie in Unterzahl beendeten noch ohne Gegentor und Punktverlust sind (zwei Spiele, vier Tore, sechs Punkte), klärt sich das Tabellenbild in der Regionalliga Nordost weiter. Vorne relativ einsam RB Leipzig, dahinter mit gehörigem Abstand von fünf Punkten Carl Zeiss Jena und der 1.FC Magdeburg (die zusätzlich noch ein Spiel mehr haben).

Kürzlich hatte ich gezeigt, dass Regionalligisten, die nach einem reichlichen Viertel der Saison mindestens fünf Punkte Vorsprung auf Platz 2 hatten, bisher immer Meister wurden. Ergänzend zu dieser Statistik sei erwähnt, dass in 52 Regionalliga-Anläufen seit Einführung der Dreipunkt-Regel nur 16 Teams nach neun Spieltagen 23 (wie RB Leipzig) oder mehr Punkte auf ihrem Konto hatten (davon mit Victoria Köln eins in diesem Jahr). Das absolute Maximum zu diesem Zeitpunkt der Saison betrug 25 Punkte (also acht Siege und ein Unentschieden, wie beim Chemnitzer FC vor zwei Jahren). Immerhin 4 der 15 Teams, die in der Vergangenheit mindestens 23 Punkte nach neun Spielen hatten, wurde am Ende nicht Regionalliga-Meister. Gar drei von acht Teams mit exakt 23 Punkten verspielten noch die Tabellenführung. Auf der anderen Seite reichte ein Punktestand von 25 Punkten nach neun Spielen in jedem Fall für die Meisterschaft am Ende. Ein zusätzlicher Sieg in Plauen oder gegen Union II hätte demnach für endgültige Sicherheit gesorgt..

Ein klein wenig aussagekräftiger erscheint mir aber der Vergleich der Punktestände von RB Leipzig und seinen Verfolgern mit den Durchschnittswerten der vergangenen Jahre. Die 23 Punkte von RB Leipzig liegen jedenfalls exakt zwei Punkte über dem Schnitt der Tabellenführer in 52 vergangenen Regionalliga-Spielzeiten seit 1995/1996. Sprich die Punkteausbeute der RasenBallsportler ist vergleichsweise sehr hoch. Der Tabellenzweite FC Carl Zeiss Jena liegt hingegen ziemlich genau einen Punkt unter der durchschnittlichen Punktausbeute eines Tabellenzweiten in der Regionalligahistorie. Allerdings lag der FC Magdeburg nach dem neunten Spieltag als Tabellendritter einen Viertel Punkt über dem statistisch Erwartbaren. Nimmt man Platz 2 und 3 zusammen, dann liegen sie mit ihren gemeinsam gesammelten 36 Punkten jeweils nur knapp unter dem Schnitt, den Mannschaften auf diesen Plätzen typischerweise an Punkten sammeln.

Klare Tabellenbilder weiterlesen

Presse 01.11.2012

Das Spiel in Torgelow am Sonntag wirft schon mal seine Schatten voraus. Weiteste Auswärtsreise zum Tabellenletzten. Zorniger warnt schon mal vorsorglich, dass man eigentlich nur verlieren kann..

Sachsenpokal: In der nächsten Runde wartet wieder einmal (wie im letzten Jahr schon) der Bischofswerdaer FV. Das Spiel soll laut Vereinshomepage und entgegen Medienberichten, RB hätte eine Spielverlegung beantragt, am 21.11. (Buß- und Bettag) über die Bühne gehen.

Presse 01.11.2012 weiterlesen

Felix Magath: Nüchterne Betrachtungen anstelle einer Hommage

Ist ja nicht so, dass Felix Magath hier im Blog nicht schon einige Male Thema gewesen wäre. Einerseits wegen der persönlichen Präferenzen des hiesigen Autors (also mir), andererseits wegen der – gelegentlich hanebüchenen – Versuche verschiedener Medienseiten eine Verbindung zwischen Red Bull/ RB Leipzig und Felix Magath herzustellen. Gern erinnert die Story von Steffen Enigk, der nach Magaths Abgang auf Schalke via LVZ das Dementi Magaths zu Gerüchten um RB Leipzig mit großer Geste abtat und behauptete, dass Magath trotzdem Platz habe bei RB. Dumm nur, dass Magath einen Tag später schon in Wolfsburg unterschrieb..

Nach seinem Abgang in Wolfsburg sind die Stimmen, die Magath und Red Bull in welcher verantwortlichen Position auch immer miteinander in Verbindung bringen, sehr viel leiser als bei Magaths letzter Arbeitslosigkeit. Was natürlich auch Sinn macht, denn im globalen Konzept Fußball bei Red Bull mit seinen zentralisierten Entscheidungsstrukturen und lokalen Verantwortlichen und viel Kommunikation ist für einen gewohnten Alleinentscheider kaum Platz. Obwohl man bei Red Bull nie ganz sicher sein kann, denn mit Peter Pacult kam ja genau so ein Typ Trainer vor einem Jahr nach Leipzig. Freilich musste damals dafür auch der globale Vernetzer und Entscheider Beiersdorfer seinen Hut nehmen. Dass Rangnick und Houllier aktuell ein ähnliches Schicksal blühen könnten, ist aber mehr als extrem unwahrscheinlich. Selbst wenn man davon ausgeht, dass Mateschitz und Magath einander durchaus schätzen.

Witzigerweise wurde im Zuge der Magath-Demission in Wolfsburg auch Ralf Rangnicks Name als potenzieller Nachfolger in der Autostadt genannt. Was ähnlich absurd ist, wie eine Verknüpfung Magaths mit Red Bull. Manche Gerüchte entstehen offenbar nach dem Prinzip freies Assoziieren. Wer ist grad arbeitslos? Zack auf die Liste. Wer ist nicht arbeitslos, passt aber aus irgendeinem Grund (schon mal mit dem Zug die Stadt gekreuzt, sich mal irgendwo positiv geäußert, mal in einem investorengestützten Verein gearbeitet)? Zack auch mit drauf und Liste fertig. Wahrheitsgehalt egal. Trefferquote aufgrund der Länge der Liste relativ hoch..

Felix Magath: Nüchterne Betrachtungen anstelle einer Hommage weiterlesen