Heute wieder mal ein Beitrag zum Rückblick auf die vergangene Drittligasaison. Im Mittelpunkt sollen dabei die individuellen Daten der Spieler stehen.
Im Saisonverlauf durften alle 29 Spieler, die einen Profivertrag bei RB Leipzig haben oder hatten, mindestens einmal das Spielfeld betreten. Christos Papadimitriou, der in der Winterpause nach Liefering wechselte, sich aber auch dort nicht durchsetzen konnte, steht mit 26 Einsatzminuten am Ende der Tabelle. Ganz oben thront Dominik Kaiser mit 3247 Minuten. Eine Zahl, die wohl auch Yussuf Poulsen erreicht hätte, wenn sein Wecker durchgehend funktionsfähig gewesen wäre und er einmal nicht wegen eines Einsatzes bei der dänischen U21 gefehlt hätte.
Ähnlich viel Einsatzzeit wie Dominik Kaiser, nämlich 88 Minuten pro Spiel, hatte auch Diego Demme, der erst in der Winterpause zum Team kam, sich aber (auch wegen der Verletzung von Henrik Ernst) sofort unersetzlich machte. Nimmt man die Minuten pro Spiel als Maßstab, ergibt sich als Stammformation für die Saison: Coltorti – Müller, Hoheneder, Willers, Heidinger – Kimmich, Sebastian, Demme – Kaiser – Poulsen, Frahn.
[Alle Zahlen in den folgenden Tabellen basieren auf den Daten von transfermarkt.de und wurden zu hiesigen Zwecken aufbereitet und neu bearbeitet.]
Spieler | Spiele | Minuten | Minuten/Spiel |
Dominik Kaiser | 37 | 3247 | 88 |
Yussuf Poulsen | 36 | 3083 | 86 |
Niklas Hoheneder | 33 | 2834 | 86 |
Daniel Frahn | 34 | 2825 | 83 |
Sebastian Heidinger | 31 | 2666 | 86 |
Tim Sebastian | 30 | 2087 | 70 |
Joshua Kimmich | 25 | 1973 | 79 |
Fabio Coltorti | 21 | 1810 | 86 |
Anthony Jung | 24 | 1742 | 73 |
Diego Demme | 16 | 1410 | 88 |
Henrik Ernst | 20 | 1405 | 70 |
Tobias Willers | 18 | 1371 | 76 |
Fabian Franke | 23 | 1360 | 59 |
Clemens Fandrich | 20 | 1290 | 65 |
Georg Teigl | 13 | 931 | 72 |
Denis Thomalla | 18 | 924 | 51 |
Benjamin Bellot | 11 | 922 | 84 |
Timo Röttger | 30 | 912 | 30 |
Matthias Morys | 20 | 875 | 44 |
Christian Müller | 10 | 794 | 79 |
Bastian Schulz | 15 | 727 | 48 |
Erik Domaschke | 8 | 688 | 86 |
Carsten Kammlott | 13 | 527 | 41 |
Juri Judt | 6 | 392 | 65 |
André Luge | 6 | 270 | 45 |
Thiago Rockenbach | 4 | 213 | 53 |
Federico Palacios Martinez | 5 | 103 | 21 |
Mikko Sumusalo | 2 | 79 | 40 |
Christos Papadimitriou | 1 | 26 | 26 |
Insgesamt acht Spieler schossen mehr als ein Tor. Was eine überschaubare Zahl ist. Da darf man sich durchaus noch mehr Breite wünschen. Vor allem die Tatsache, dass kein Innenverteidiger in der Liste auftaucht, sprich keiner mindestens zweimal traf, ist ausbaufähig. Über allen thront in dieser Statistik mit Daniel Frahn, Dominik Kaiser und Yussuf Poulsen ein Trio, das die Offensivbemühungen von RB Leipzig im wesentlichen trug. Noch kein magisches Dreieick, aber im Zusammenspiel sicherlich auch in der kommenden Zweitligasaison ein positiver Faktor. Nicht vergessen sollte man auch Bastian Schulz, der sich in der Hinrunde (vor seinem Wechsel nach Wolfsburg) gemessen an seiner Einsatzzeit gewohnt treffsicher zeigte.
Spieler | Tore | Minuten/Tor | Vorlagen | Minute/Vorlagen | Minuten/Score |
Daniel Frahn | 19 | 149 | 6 | 471 | 113 |
Dominik Kaiser | 13 | 250 | 14 | 232 | 120 |
Yussuf Poulsen | 10 | 308 | 7 | 440 | 181 |
Sebastian Heidinger | 4 | 667 | 2 | 1333 | 444 |
Bastian Schulz | 3 | 242 | 0 | ---- | 242 |
Anthony Jung | 3 | 581 | 3 | 581 | 290 |
Timo Röttger | 2 | 456 | 2 | 456 | 228 |
Denis Thomalla | 2 | 462 | 0 | ---- | 462 |
André Luge | 1 | 270 | 1 | 270 | 135 |
Carsten Kammlott | 1 | 527 | 1 | 527 | 264 |
Matthias Morys | 1 | 875 | 3 | 292 | 219 |
Clemens Fandrich | 1 | 1290 | 5 | 258 | 215 |
Fabian Franke | 1 | 1360 | 1 | 1360 | 680 |
Tobias Willers | 1 | 1371 | 0 | ---- | 1371 |
Joshua Kimmich | 1 | 1973 | 2 | 987 | 658 |
Niklas Hoheneder | 1 | 2834 | 0 | -- | 2834 |
Thiago Rockenbach | 0 | ---- | 1 | 213 | 213 |
Henrik Ernst | 0 | ---- | 3 | 468 | 468 |
Diego Demme | 0 | ---- | 2 | 705 | 705 |
Christian Müller | 0 | ---- | 1 | 794 | 794 |
Georg Teigl | 0 | ---- | 1 | 931 | 931 |
Fabio Coltorti | 0 | ---- | 1 | 1810 | 1810 |
Tim Sebastian | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Benjamin Bellot | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Erik Domaschke | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Juri Judt | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Federico Palacios Martinez | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Mikko Sumusalo | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Christos Papadimitriou | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Direkte Vorlagengeber mit mehr als einer Torvorbereitung gibt es immerhin 12. Unumstritten in dieser Kategorie Dominik Kaiser, dem diesbezüglich auch seine neue Rolle auf der Zehn, die er seit dem Winter bekleidet, gut tut. Auffällig, dass ein Joshua Kimmich gerade im Vergleich mit Clemens Fandrich und Dominik Kaiser enorm abfällt. Bei Diego Demme liegt es sicherlich an seiner defensiver orientierten Rolle, bei Kimmich allerdings kann man sich da noch ein wenig mehr offensiven Einfluss erwarten.
Spieler | Tore | Minuten/Tor | Vorlagen | Minute/Vorlage | Minuten/Score |
Dominik Kaiser | 13 | 250 | 14 | 232 | 120 |
Yussuf Poulsen | 10 | 308 | 7 | 440 | 181 |
Daniel Frahn | 19 | 149 | 6 | 471 | 113 |
Clemens Fandrich | 1 | 1290 | 5 | 258 | 215 |
Matthias Morys | 1 | 875 | 3 | 292 | 219 |
Anthony Jung | 3 | 581 | 3 | 581 | 290 |
Henrik Ernst | 0 | ---- | 3 | 468 | 468 |
Timo Röttger | 2 | 456 | 2 | 456 | 228 |
Sebastian Heidinger | 4 | 667 | 2 | 1333 | 444 |
Joshua Kimmich | 1 | 1973 | 2 | 987 | 658 |
Diego Demme | 0 | ---- | 2 | 705 | 705 |
André Luge | 1 | 270 | 1 | 270 | 135 |
Thiago Rockenbach | 0 | ---- | 1 | 213 | 213 |
Carsten Kammlott | 1 | 527 | 1 | 527 | 264 |
Fabian Franke | 1 | 1360 | 1 | 1360 | 680 |
Christian Müller | 0 | ---- | 1 | 794 | 794 |
Georg Teigl | 0 | ---- | 1 | 931 | 931 |
Fabio Coltorti | 0 | ---- | 1 | 1810 | 1810 |
Bastian Schulz | 3 | 242 | 0 | ---- | 242 |
Denis Thomalla | 2 | 462 | 0 | ---- | 462 |
Tobias Willers | 1 | 1371 | 0 | ---- | 1371 |
Niklas Hoheneder | 1 | 2834 | 0 | -- | 2834 |
Tim Sebastian | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Benjamin Bellot | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Erik Domaschke | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Juri Judt | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Federico Palacios Martinez | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Mikko Sumusalo | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Christos Papadimitriou | 0 | ---- | 0 | ---- | ---- |
Wenn man sich das Scoring insgesamt anschaut, dann hat man 12 Spieler, die mindestens dreimal an einem Tor direkt durch Vorlage oder Treffer beteiligt waren. Herausragend hier Dominik Kaiser und Daniel Frahn, die fast in jedem Spiel irgendwie mit einem Tor zu tun hatten. Etwas überraschend vielleicht die guten Bilanzen von Clemens Fandrich und vor allem Matthias Morys, wenn es um Scorerpunkte im Verhältnis zur Einsatzzeit geht. Auch Joker Timo Röttger in dieser Kategorie ganz oben mit dabei.
Spieler | Scorerpunkte | Minuten/Score |
Dominik Kaiser | 27 | 120 |
Daniel Frahn | 25 | 113 |
Yussuf Poulsen | 17 | 181 |
Clemens Fandrich | 6 | 215 |
Anthony Jung | 6 | 290 |
Sebastian Heidinger | 6 | 444 |
Matthias Morys | 4 | 219 |
Timo Röttger | 4 | 228 |
Henrik Ernst | 3 | 468 |
Joshua Kimmich | 3 | 658 |
Bastian Schulz | 3 | 242 |
Diego Demme | 2 | 705 |
André Luge | 2 | 135 |
Carsten Kammlott | 2 | 264 |
Fabian Franke | 2 | 680 |
Denis Thomalla | 2 | 462 |
Thiago Rockenbach | 1 | 213 |
Christian Müller | 1 | 794 |
Georg Teigl | 1 | 931 |
Fabio Coltorti | 1 | 1810 |
Tobias Willers | 1 | 1371 |
Niklas Hoheneder | 1 | 2834 |
Tim Sebastian | 0 | ---- |
Benjamin Bellot | 0 | ---- |
Erik Domaschke | 0 | ---- |
Juri Judt | 0 | ---- |
Federico Palacios Martinez | 0 | ---- |
Mikko Sumusalo | 0 | ---- |
Christos Papadimitriou | 0 | ---- |
Insgesamt 15 Spieler kassierten mindestens dreimal eine gelbe Karte. Überraschend, dass neben dem gewohnt gelbfreudigen Innenverteidiger Niklas Hoheneder ausgerechnet Stürmer Daniel Frahn die meisten gelben Karten erhielt. Man interpretiere dies wahlweise als Hitzköpfigkeit, Überdrehtheit, Leaderrolle oder Aggressivität im frühen Pressing. Absoluter Spitzenreiter in der Gelb-Statistik, wenn man diese auf die Einsatzzeit hochrechnet, ist Timo Röttger, der alle 152 Minuten den Karton gesehen hat. Dürfte einerseits der Jokerrolle, die er mit viel Engagement erfüllte, geschuldet sein, aber auch der Tatsache, dass Röttger Pressingsituationen gelegentlich nur durch Fouls lösen konnte. Interessant auch, dass Tim Sebastian trotz hoher Einsatzzeiten in dieser Statistik nicht auftaucht. Im Gegensatz zu den drei anderen Innenverteidigern.
Nicht in der Tabelle aufgeführt, sind die drei roten Karten. Zwei davon holte sich Tobias Willers ab. Einmal völlig berechtigt für die Notbremse in Burghausen. Einmal eher umstritten für ein als Notbremse gewertetes Handspiel in Erfurt. Das dritte Rot holte sich derweil Christian Müller völlig berechtigt für eine Tätlichkeit. Interessant, dass RB Leipzig trotz fünftmeister gelber Karten aller Drittligateams keine gelb-rote Karte kassierte. Also alle Spieler offenbar nach den ersten Verwarnungen schlau genug waren, von einem weiteren verwarnungswürdigen Foulspiel abzusehen (das gleiche Kunststück gelang übrigens den beiden Teams mit den meisten gelben Karten Halle und Duisburg; im Schnitt kassierte jedes Drittligateam zwei gelb-rote Karten).
Spieler | Gelb | Minuten/Gelb |
Niklas Hoheneder | 9 | 315 |
Daniel Frahn | 9 | 314 |
Dominik Kaiser | 7 | 464 |
Joshua Kimmich | 7 | 282 |
Matthias Morys | 7 | 125 |
Anthony Jung | 6 | 290 |
Timo Röttger | 6 | 152 |
Yussuf Poulsen | 4 | 771 |
Sebastian Heidinger | 4 | 667 |
Henrik Ernst | 4 | 351 |
Fabian Franke | 4 | 340 |
Fabio Coltorti | 3 | 603 |
Diego Demme | 3 | 470 |
Tobias Willers | 3 | 457 |
Tim Sebastian | 2 | 1044 |
Clemens Fandrich | 2 | 645 |
Christian Müller | 2 | 397 |
Carsten Kammlott | 2 | 264 |
Juri Judt | 2 | 196 |
Georg Teigl | 1 | 931 |
Bastian Schulz | 1 | 727 |
André Luge | 1 | 270 |
Denis Thomalla | 0 | ---- |
Benjamin Bellot | 0 | ---- |
Erik Domaschke | 0 | ---- |
Thiago Rockenbach | 0 | ---- |
Federico Palacios Martinez | 0 | ---- |
Mikko Sumusalo | 0 | ---- |
Christos Papadimitriou | 0 | ---- |
Bliebe als letztes noch die große Plus-Minus- und die Punktestatistik. Hier wird für jeden Spieler ausgewiesen, wie das Torverhältnis aussah, wenn man nur die jeweiligen Zeiten betrachtet, in denen er auf dem Platz stand und wie viele Punkte er kassierte, wenn man den Stand zum Zeitpunkt des jeweiligen, individuellen Verlassens des Spielfelds nimmt. Im Schnitt holte RB Leipzig 2,08 Punkte und +0,82 Tore. Wer also über diesen Werten liegt, hatte überdurschnittlich viel Freude an den Spielen. Auch könnte man interpretieren, dass jene mit besseren Werten auch mehr positiven Einfluss auf Spiel und Mannschaft hatten.
Verzerrt werden die Zahlen allerdings dadurch, dass in den 21 Spielen bis zur Winterpause das Torverhältnis pro Spiel nur +0,52 betrug, während man nach der Winterpause bei +1,25 lag. Gleiches gilt für die Punkte: Vor der Winterpause waren es 1,90 pro Spiel, danach 2,44. Spieler, die nur vor oder nur nach der Winterpause eingesetzt wurden, haben entsprechend sowieso völlig unterschiedliche Vergleichswerte.
Schaut man sich die Tabelle mit diesem Wissen an, dann symbolisiert Dominik Kaiser als meisteingesetzter Spieler quasi den Saisondurchschnittswert. Yussuf Poulsen hebt sich davon leicht ab, weil die einzigen zwei Spiele, die er verpasste, Niederlagen waren. Dazu noch die schlimmsten Niederlagen der Saison in Elversberg und Chemnitz. Auch eine Aussage.
Positiv auffällig bei den durchgehend eingesetzten Spielern auch noch insbesondere Tim Sebastian oder auch Sebastian Heidinger. Dagegen fällt der Kapitän Daniel Frahn ein Stück ab. Wenn er auf dem Feld stand, war das RB-Torverhältnis unterdurchschnittlich und auch die Punktezahl, wenn der Kapitän vom Platz ging, war geringer als die Mannschaft im Saisonschnitt erreichte.
Auffällig auch Georg Teigl, der ausschließlich nach der Winterpause zum Einsatz kam und hier enorm unterdurchschnittliche Statistiken sammelte. Zumal wenn man es mit einem Diego Demme vergleicht. Auch nicht besonders glücklich sehen die Zahlen bei Matthias Morys aus.
Besonders auffällig auch im negativen Sinne Denis Thomalla, der als einziger der RB-Spieler, die mindestens ein Viertel der maximal möglichen Einsatzzeit bestritten, ein negatives Torverhältnis für seine Spielzeit sammelte und im Schnitt, wenn er vom Platz ging, gerade mal 1,28 Punkte bejubeln durfte. Klar, Denis Thomalla spielte vornehmlich in der Hinrunde, als ein paar schlechte Spiele dabei waren. Und sowieso gibt es die Henne-Ei-Frage, ob die Resultate schlechte waren, weil Thomalla mitspielte oder ob Thomallas Statistiken schlecht sind, weil die Mannschaft an diesen Tagen schlecht spielte. Trotzdem, der große Abstand zum Rest des Teams lässt sich sicherlich auch zu Teilen mit der individuellen Leistung Thomallas erklären.
Postiv zu erwähnen bliebe noch Timo Röttger, der als über die Saison gleichmäßig eingesetzter Joker überdurchschnittliche Bilanzen vorweisen kann. Was bedeutet, dass seine Anwesenheit insgesamt einen positiven Einfluss auf den Spielverlauf hatte. Und Benjamin Bellot profitierte derweil davon, dass er zur Rückrundensiegesserie in den Kasten rutschen durfte.
[Plus/Minus: Torverhältnis für jeden Spieler und seine Spielzeit; Plus/Minus/90: Torverhältnis für jeden Spieler und seine Spielzeit, wenn man es auf 90 Minuten hochrechnet (Bsp: Dominik Kaiser hatte in 3.247 Einsatzminuten ein Torverhältnis von +30, macht für 90 Kaiser-Spielminuten ein Verhältnis von 0,83); Punkte: Gesamtzahl Punkte, die jeder Spieler sammelte, wenn er das Feld verließ; Punkte/Spiel: Punkte, die jeder Spieler im Schnitt pro Einsatz sammelte, zum Zeitpunkt des Verlassen des Feldes; Berücksichtigt sind nur Spieler, die mindestens ein Viertel der maximal möglichen Einsatzzeit auf dem Spielfeld standen]
Spieler | Plus/Minus | Plus/Minus/90 | Punkte | Punkte/Spiel |
Christos Papadimitriou | -1 | -3,46 | 0 | 0,00 |
Bastian Schulz | -1 | -0,12 | 27 | 1,80 |
Mikko Sumusalo | 3 | 3,42 | 6 | 3,00 |
Federico Palacios Martinez | 2 | 1,75 | 5 | 1,00 |
Timo Röttger | 15 | 1,48 | 63 | 2,10 |
Benjamin Bellot | 15 | 1,46 | 29 | 2,64 |
Joshua Kimmich | 26 | 1,19 | 57 | 2,28 |
Clemens Fandrich | 17 | 1,19 | 47 | 2,35 |
Diego Demme | 18 | 1,15 | 37 | 2,31 |
Tim Sebastian | 25 | 1,08 | 69 | 2,30 |
Anthony Jung | 20 | 1,03 | 47 | 1,96 |
André Luge | 3 | 1,00 | 16 | 2,67 |
Sebastian Heidinger | 28 | 0,95 | 67 | 2,16 |
Yussuf Poulsen | 31 | 0,90 | 79 | 2,19 |
Niklas Hoheneder | 27 | 0,86 | 70 | 2,12 |
Thiago Rockenbach | 2 | 0,85 | 8 | 2,00 |
Dominik Kaiser | 30 | 0,83 | 76 | 2,05 |
Christian Müller | 7 | 0,79 | 23 | 2,30 |
Georg Teigl | 8 | 0,77 | 26 | 2,00 |
Fabio Coltorti | 15 | 0,75 | 41 | 1,95 |
Daniel Frahn | 23 | 0,73 | 68 | 2,00 |
Henrik Ernst | 9 | 0,58 | 39 | 1,95 |
Tobias Willers | 8 | 0,53 | 36 | 2,00 |
Fabian Franke | 8 | 0,53 | 53 | 2,30 |
Matthias Morys | 4 | 0,41 | 36 | 1,80 |
Denis Thomalla | -4 | -0,39 | 23 | 1,28 |
Erik Domaschke | 1 | 0,13 | 13 | 1,63 |
Carsten Kammlott | 0 | 0,00 | 16 | 1,23 |
Juri Judt | 0 | 0,00 | 11 | 1,83 |
Fazit: Letztlich allerlei Spielerein mit Zahlen, die einen Eindruck verschaffen, wer die Spieler waren, die RB Leipzig in der vergangenen Saison in besonderem Maße getragen haben. Manche sind plausibel, manche vielleicht weniger. Insgesamt gilt sowieso, dass jede Zahl unterschiedlich interpretiert werden kann und man vor allem auch eine nicht nur quantitative Analyse der Zahlen, sondern auch eine qualitative Schilderung der Leistungen und Eindrücke wie im Kaderrückblick (Teil 1 und Teil 2) geschehen braucht.